Seite 54 von 280

Re: Ich denk´grad...

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2012, 19:12
von MuhMachtDieKuh
... Referat gehalten, Dozentin hatte nichts zu meckern bis auf 2 Rechtschreibfehlern im Handout (sogar das Literaturverzeichnis hat zu ihrer Verwunderung gepasst) --> Feierabend. Bier her!

Re: Ich denk´grad...

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2012, 20:17
von chesus_mm
...dass ich die nächsten Tage mal mehr in Placebo reinhören muss

Re: Ich denk´grad...

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2012, 20:47
von MuhMachtDieKuh
Guter Plan ;)

Re: Ich denk´grad...

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2012, 16:13
von soulreaver
..hat Placebo eigentlich 'nen eigenen Sound? Für mich klingt das teilweise ein bisschen nach Jimmy Eat World.

Re: Ich denk´grad...

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2012, 16:18
von The Reaper
...ob sich die Referendarin heute wirklich mit den Worten: "Hey ich bin die neue, Frau Blasen..." vorgestellt hat. Hört sich ja an wie in nem schlechten Porno.

Re: Ich denk´grad...

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2012, 18:43
von benha555
chesus_mm hat geschrieben:...dass ich die nächsten Tage mal mehr in Placebo reinhören muss
WORD

Re: Ich denk´grad...

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2012, 21:37
von Charles_Robotnik
soulreaver hat geschrieben:..hat Placebo eigentlich 'nen eigenen Sound? Für mich klingt das teilweise ein bisschen nach Jimmy Eat World.
Wenn dann klingen Jimmy Eat World nach Placebo. ;)

Und ja haben sie. Ich bemühe es mich zu beschreiben. Zu meißt einen sehr Rhythmus tragender verzerrter Bass und ein Gesang der absolut im Vordergrund steht. :D So wie eben bei vielen Bands. :D

Re: Ich denk´grad...

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2012, 01:43
von kottsack
Ich find sie am ehesten noch Muse-mäßig. Das ist aber eigentlich schon was eigenes. Die Stimme ist halt sehr prägend. Es ist alles immer ein bisschen rauschig.

Re: Ich denk´grad...

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2012, 11:05
von The Reaper
..., dass ich mittlerweile das Forum öffter aufrufe als Facebook.

Re: Ich denk´grad...

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2012, 18:48
von DocBrown
... vorläufige Zusage aus Hamburg, keine Zulassungsbeschränkung in Greifswald, Jena, Regensburg, Erlangen/Nürnberg und Würzburg (na, wie fühlt sich das an das einzige Bundesland mit Studiengebühren zu sein, Bayern?) und die anderen Bewerbungen fristgerecht eingereicht (und hoffentlich vollständig - man kann ja nie wissen *paranoid*). Ausgezeichnet.

Re: Ich denk´grad...

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2012, 21:17
von Charles_Robotnik
Die werden spätestens vor den Wahlen 2013 abgeschafft. :D

Re: Ich denk´grad...

Verfasst: Freitag 13. Januar 2012, 18:00
von kottsack

Re: Ich denk´grad...

Verfasst: Freitag 13. Januar 2012, 18:17
von benha555
Auf die Prüfungen lernen auch...

Re: Ich denk´grad...

Verfasst: Samstag 14. Januar 2012, 10:23
von Ralf
...dass Hallenfußball scheinbar gefährlicher ist als normaler Fußball.
Gestern beim Training den Mittelfuß gebrochen. :evil:

Re: Ich denk´grad...

Verfasst: Samstag 14. Januar 2012, 21:36
von The Reaper
dass das Forum gerade einen ziemlichen Spambefall hat!

Re: Ich denk´grad...

Verfasst: Samstag 14. Januar 2012, 21:41
von Janaldo
SpamSpamSpamSpamSpamSpamSpamSpamSpamSpamSpamSpam

Re: Ich denk´grad...

Verfasst: Samstag 14. Januar 2012, 22:22
von DocBrown
.... brutale Spamwelle. Und was für ein abstrus bescheuerter Spam.

Re: Ich denk´grad...

Verfasst: Sonntag 15. Januar 2012, 00:37
von soulreaver
Charles_Robotnik hat geschrieben:
soulreaver hat geschrieben:..hat Placebo eigentlich 'nen eigenen Sound? Für mich klingt das teilweise ein bisschen nach Jimmy Eat World.
Wenn dann klingen Jimmy Eat World nach Placebo. ;)

Und ja haben sie. Ich bemühe es mich zu beschreiben. Zu meißt einen sehr Rhythmus tragender verzerrter Bass und ein Gesang der absolut im Vordergrund steht. :D So wie eben bei vielen Bands. :D
wobei Jimmy Eat World, laut Wikipedia, ja schon länger exisitert :mrgreen:

Re: Ich denk´grad...

Verfasst: Montag 16. Januar 2012, 10:24
von Dash
kottsack hat geschrieben:Da mag ich auch mal meinen Senf dazu geben, weil ich das ganze auch von der anderen Seite aus sehe, weil ich auf dieser stehe:

Der Teufel liegt in der Politik:

Die Deutschen haben bei Pisa unter ihrem gewünschten Niveau abgeschnitten. Also brauchen die Politiker eine verbesserung der Statistik; also wird das Niveau gesenkt und das Abi ist meiner Meinung nach kein Universitätsqualifizierender Abschluss mehr, weil es jeder Depp hinterhergeschmissen bekommt, aber es gibt eine ausreichende Anzahl an Absolventen. Toll. Vor zehn Jahren wars auch schon nicht so schwer, aber inzwischen ist das glaube ich auch noch abgeschwächter. Das erste Problem ist also von der Politik "gelöst". Wir haben eine ausreichende Menge an Abiturienten, die jetzt auf die Uni losgelassen werden, egal, ob sie dafür geeignet sind, oder nicht. Ich will hier niemand persönlich die Eignung absprechen, weil ja selbst die geeigneten durch dieses System durchmüssen.
Ich habs bei mir im Bekanntenkreis mitbekommen. Fast jeder mit nem vernünftigen Realschulabschluss und ner Berufsausbildung hat auf der BOS, die es in Bayern gibt, das Abi nachgemacht und ist auf die Uni gegangen. Der Erfolg ist überschaubar. Die wenigsten haben das folgende Studium geschafft, haben sich an 2-3 verschiedenen Studiengängen versucht und sind gescheitert oder hängen immer noch drin, weil sie es nicht einsehen, dass sie da nichts verloren haben. Jetzt sind sie, mit BOS gerechnet, fünf und mehr Jahre aus ihrem Beruf draussen und da wieder reinzukommen fällt vielen nicht leicht bzw. ist teilweise sogar unmöglich. Wer nimmt denn jemanden ohne Berufserfahrung, dessen Lehre 5 JAhre zurück liegt?
Zurück zur Uni: da sind also nun die ganzen Neustudis und die werden mit hunderten anderen in einen Raum gepfercht. Bei Vorlesungen sehe ich das nicht so problematisch, aber gerade bei Übungen/Praktika/etc. ist das tödlich, weil die Menge einfach nicht mehr zu betreuen ist. Ich bekomms doch bei uns mit. Wir waren vier Leute und wir hatten ein Versuchslabor, wo die Leute in vier 18er(!)-Gruppen vier Versuche gemacht haben, die sinnigerweise ne Zweiergruppe machen hätte sollen, um was dabei zu lernen. Gelernt haben sie nichts - sie haben eben ihr Testat für die Anwesenheit bekommen und die Klausur geschrieben, wo die Vorgabe von oben war, dass keiner durchfallen durfte, was dann auch geschah. Da wird das Niveau auch wieder gesenkt und die bekommen ihren Bachelor. Aussortieren ist nicht mehr. Aussortiert wird über bürokratische Hürden und die schlechten Bachelors bekommen einfach keine Masterplätze. Das ist aber egal, weil in der Statistik sind sie ja ein Uniabsolvent und die Politik ist glücklich über so viele Hochschulabsolventen.
Ich hab in meinen vier Jahren, wo ich nun schon auf der anderen Seite stehe, noch keine Prüfung erlebt, wo jemand nicht bestanden hat. Nun meine Frage: sind die Studenten alle so gut oder läuft da was ganz falsch?
Zum Vergleich: von meinem Jahrgang haben 150 Leute angefangen und 30-35 haben den Abschluss bekommen. Der Rest wurde meist im Grundstudium aussortiert. Da waren auch Leute dabei, für die das nichts war, aber die wurden eben für die Uni und für die selbst, rechtzeitig gekickt.

Und das Problem, dass keine Mathelehrer da sind: Die Mathelehrer müssen ihre Schüler auch auf solche Studiengänge, wie sie der Charles macht, vorbereiten können. Das ist zwar nur ein kleiner Prozentsatz, den das betrifft und die meiste Zeit gehts im Unterricht auch um die Schulmathe, mit der die meisten Erwachsenen, die ein Gymnasium durchlaufen haben, wenig Probleme haben sollten, aber eben auch um diese Spitzen, die im Leistungskurs in der Oberstufe gemacht werden. Ich finde das schon gut, dass die da durchmüssen. Es ist ja immerhin noch ne Hochschule, also im Idealfall die Schule, an der die potentesten Leute noch etwas lernen sollen.
In der Summe sehe ich es so: Das Gymnasium bereitet nicht mehr ausreichend auf die Hochschule vor und gerade sind wir so weit, dass der Bachelor bald nicht mehr ausreichend auf den Master vorbereitet. Daran wird gerade gearbeitet. Schade für die Leute, die es wirklich draufhaben. Deren Ausbildung leidet nämlich massiv und man tut den wirklich keienn Gefallen damit.
Ich zitiere das jetzt mal voll, weil es schon ein paar Tage her ist und ich nicht im Lande war.
Aber dafür von mir :clap01: :clap01: :clap01:

Auch für DocBrowns
Hier in Ba-Wü hat man das hochgradig sinnvolle Kurssystem ja schon vor einigen Jahren abgeschafft. Und dank der rot-grünen Lachnummern im Parlament dürfen demnächst auch Sonderschüler (!!) und Hauptschüler aufs Gymnasium.
Hier bei uns in Triesdorf ist ja auch eine FH. Die Studenten werden zumeist in Container unterrichtet,
da der Platz absolut nicht ausreicht, jetzt wird die FH lustig erweitert, wissend, dass die Gebäude in ein paar Jahren dann ja leer stehen.
Ich gebe Kottsack vollkommen Recht:
die Leute sind nicht klüger geworden, es geht nur darum, dass man gut dasteht und eine gute Quote hat und so kann dann jetzt bald jeder Vollpfosten studieren und wir haben dann in ein paar Jahren lauter kleine Klugscheißer, die zwar studiert haben aber arbeitslos sind. Sauber.
Schuld ist aber hierbei die Politik, Schule & Bildung gehört unbedingt in Bundeshand.

Re: Ich denk´grad...

Verfasst: Montag 16. Januar 2012, 10:31
von Dash
...3 Wochen Forum durchlesen einige Zeit braucht :P