Campinggebühr?!??
Moderator: Moderatoren
- Elton
- Moderator
- Beiträge: 7014
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 20:45
- Wohnort: Weisenbach (Baden)
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
- Kontaktdaten:
Campinggebühr?!??
Heute kam der neue Newsletter, da ist mir doch glatt folgendes aufgefallen:
"Wir zünden die zweite Preisstufe. Tickets für das Taubertal-Festival 2012 kosten ab morgen regulär 99,80 € (inkl. 15 € Campinggebühr,VVK-Gebühr)"
Die FAQ im Stand vom 30.11.11 meint dazu:
"Fallen fürs Camping noch zusätzliche Gebühren an?
Der Ticketpreis beinhaltet auch das Camping. Für Dreitagskarten gilt das für die gesammte Zeit, für Besitzer von Tageskarten nur für die Nacht des Tages für den die Karte gültig ist."
Grundsätzlich liegt die FAQ also richtig, da eine "Campinggebühr" ja im Preis drin ist. Aber was ist jetzt, wenn Leute kommen, die nicht campen? Für die müsste es dann doch eigentlich verbilligte Tickets geben, oder? Betrifft mich natürlich nicht, aber wundert mich trotzdem. Flexotel Gäste müssten dann ja auch ohne Campinggebühr abgerechnet werden.
Ich geh davon aus, dass der Text vor allem deshalb da steht, um den erhöhten Ticketpreis besser vermarkten zu können. Jetzt sagt man eben, dass das Camping da ja schon inklusive ist. Stimmt ja auch. Der Zeltplatz verursacht ja nicht gerade wenig kosten. Aber ich halte diese Aussage trotzdem für sehr ungeschickt, weil es eben jetzt das Problem mit den Nichtcampern geben wird. Früher gab es eben ein Preis und alle mussten den zahlen. Mit diesem neuen Zusatz sehe ich nun Tür und Tor für rechtliche Schritte offen und es gibt nur wieder neuen Ärger für KARO.
Epic Fail!
"Wir zünden die zweite Preisstufe. Tickets für das Taubertal-Festival 2012 kosten ab morgen regulär 99,80 € (inkl. 15 € Campinggebühr,VVK-Gebühr)"
Die FAQ im Stand vom 30.11.11 meint dazu:
"Fallen fürs Camping noch zusätzliche Gebühren an?
Der Ticketpreis beinhaltet auch das Camping. Für Dreitagskarten gilt das für die gesammte Zeit, für Besitzer von Tageskarten nur für die Nacht des Tages für den die Karte gültig ist."
Grundsätzlich liegt die FAQ also richtig, da eine "Campinggebühr" ja im Preis drin ist. Aber was ist jetzt, wenn Leute kommen, die nicht campen? Für die müsste es dann doch eigentlich verbilligte Tickets geben, oder? Betrifft mich natürlich nicht, aber wundert mich trotzdem. Flexotel Gäste müssten dann ja auch ohne Campinggebühr abgerechnet werden.
Ich geh davon aus, dass der Text vor allem deshalb da steht, um den erhöhten Ticketpreis besser vermarkten zu können. Jetzt sagt man eben, dass das Camping da ja schon inklusive ist. Stimmt ja auch. Der Zeltplatz verursacht ja nicht gerade wenig kosten. Aber ich halte diese Aussage trotzdem für sehr ungeschickt, weil es eben jetzt das Problem mit den Nichtcampern geben wird. Früher gab es eben ein Preis und alle mussten den zahlen. Mit diesem neuen Zusatz sehe ich nun Tür und Tor für rechtliche Schritte offen und es gibt nur wieder neuen Ärger für KARO.
Epic Fail!
Burn the land, boil the sea, but you can't take the sky from me!
Listen. Don't blink. Run!
Listen. Don't blink. Run!
- Charles_Robotnik
- Tauberplanscher
- Beiträge: 3008
- Registriert: Montag 10. August 2009, 18:56
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
- MuhMachtDieKuh
- Tauberplanscher
- Beiträge: 2411
- Registriert: Dienstag 29. Dezember 2009, 20:41
- Wohnort: Hohenlohe / Heidelberg
- Hat sich bedankt: 112 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Campinggebühr?!??
Elton hat geschrieben: Ich geh davon aus, dass der Text vor allem deshalb da steht, um den erhöhten Ticketpreis besser vermarkten zu können. Jetzt sagt man eben, dass das Camping da ja schon inklusive ist. Stimmt ja auch. Der Zeltplatz verursacht ja nicht gerade wenig kosten. Aber ich halte diese Aussage trotzdem für sehr ungeschickt, weil es eben jetzt das Problem mit den Nichtcampern geben wird. Früher gab es eben ein Preis und alle mussten den zahlen. Mit diesem neuen Zusatz sehe ich nun Tür und Tor für rechtliche Schritte offen und es gibt nur wieder neuen Ärger für KARO.
Epic Fail!
Davon gehe ich auch aus. Vermutlich ist das einfach ein Werkzeug, um die Spötter ruhig zu bekommen, die beim Open Flair oder beim Rocco del Schlacko ja weniger für die Tickets zahlen, weil Camping extra anfällt... Wenn das so ist, wird das wohl unter Umständen auch noch Ärger verursachen.
Davon abgesehen stösst der Preis langsam in Bereiche vor, die hart an der Schmerzgrenze sind. Zumindest wenn man unabhängig vom Lineup hingeht...
- Pommes
- Tauberplanscher
- Beiträge: 1864
- Registriert: Mittwoch 13. August 2008, 22:09
- Wohnort: Underfrange
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Campinggebühr?!??
meine Rede. Wir sind morgen verdammte 10 EUR vom Southside entfernt!!!MuhMachtDieKuh hat geschrieben: Davon abgesehen stösst der Preis langsam in Bereiche vor, die hart an der Schmerzgrenze sind. Zumindest wenn man unabhängig vom Lineup hingeht...
- DocBrown
- Tauberplanscher
- Beiträge: 1282
- Registriert: Montag 1. Juni 2009, 00:39
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: Campinggebühr?!??
Ich finde es auch recht teuer, gerade im Vergleich zum Southside.
Aber dann denke ich an Glasflaschen, an Sofas, an Hochsitze, Bauwägen und Funkkasten-LKW. Dann nochmal an Glasflaschen und an das beruhigende Summen der Aggregate.
Dann, dann weiß ich: Taubertal wird's wieder.
Aber dann denke ich an Glasflaschen, an Sofas, an Hochsitze, Bauwägen und Funkkasten-LKW. Dann nochmal an Glasflaschen und an das beruhigende Summen der Aggregate.
Dann, dann weiß ich: Taubertal wird's wieder.
- MuhMachtDieKuh
- Tauberplanscher
- Beiträge: 2411
- Registriert: Dienstag 29. Dezember 2009, 20:41
- Wohnort: Hohenlohe / Heidelberg
- Hat sich bedankt: 112 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Campinggebühr?!??
Hilft mir als alten Tal-Camper allerdings auch nicht weiter. Und beim Southside sind die Wege auch noch teilweise extrem kurz... Weiterer großer Pluspunkt (neben 2 Bühnen mehr): Da gibts ein Partyzelt 

- DocBrown
- Tauberplanscher
- Beiträge: 1282
- Registriert: Montag 1. Juni 2009, 00:39
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: Campinggebühr?!??
Ja, wenn man im Tal campt dann bleiben eigentlich nur die Glasflaschen als Vorteil.
- Elton
- Moderator
- Beiträge: 7014
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 20:45
- Wohnort: Weisenbach (Baden)
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Campinggebühr?!??
Mir reicht schon der Vorteil, mit dem Auto neben dem Zelt zu parken. Das gibts auch net mehr überall.
Außerdem hat das Tal für meinen Geschmack genau die richtige Größe.
ABER:
Bitte die Preisdiskussion nicht in diesem Thread führen. Außerdem hat sich an den grundlegenden Bedingungen zum Preis nicht viel geändert. Höhere Gagenforderungen, höhere Logistik- und Infrastrukturkosten aufgrund der besonderen Lage des Festivals. Da kann man net viel dran drehen und was hängen bleiben soll auch. Wenn ihr den Preis debattieren wollt, macht aber bitte nen neuen Thread auf.
Hier soll es nur um eine separat ausgewiesene Campinggebühr gehen und darum, dass sowas mehr Ärger als Nutzen bringt.
Außerdem hat das Tal für meinen Geschmack genau die richtige Größe.
ABER:
Bitte die Preisdiskussion nicht in diesem Thread führen. Außerdem hat sich an den grundlegenden Bedingungen zum Preis nicht viel geändert. Höhere Gagenforderungen, höhere Logistik- und Infrastrukturkosten aufgrund der besonderen Lage des Festivals. Da kann man net viel dran drehen und was hängen bleiben soll auch. Wenn ihr den Preis debattieren wollt, macht aber bitte nen neuen Thread auf.
Hier soll es nur um eine separat ausgewiesene Campinggebühr gehen und darum, dass sowas mehr Ärger als Nutzen bringt.
Burn the land, boil the sea, but you can't take the sky from me!
Listen. Don't blink. Run!
Listen. Don't blink. Run!
-
- Freiplanscher
- Beiträge: 173
- Registriert: Montag 10. August 2009, 17:22
- Wohnort: Würzburg/Stuttgart
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Campinggebühr?!??
Volle Zustimmung zu DocBrown und Elton!
Auf nem Flugplatzgelände ist nun mal einfacher Festival zu machen als auf der Eiswiese, und das schlägt sich halt im Preis nieder. Klar ist es ärgerlich wenn's jedes Jahr teurer wird, aber wenn ich nur die Hälfte meiner Biere im Tal im Biergarten und nicht am Beck's-Stand trinke hab ich die Kohle wieder drin
.
Ich seh das nicht so eng, der Komfort und die Freiheiten beim Camping auf dem Berg machen das allemal wieder wett! Die Karte hängt schon neben mir an der Pinnwand, und auch 2012 wird es sicher wieder ein geniales Taubertal!
Auf nem Flugplatzgelände ist nun mal einfacher Festival zu machen als auf der Eiswiese, und das schlägt sich halt im Preis nieder. Klar ist es ärgerlich wenn's jedes Jahr teurer wird, aber wenn ich nur die Hälfte meiner Biere im Tal im Biergarten und nicht am Beck's-Stand trinke hab ich die Kohle wieder drin

Ich seh das nicht so eng, der Komfort und die Freiheiten beim Camping auf dem Berg machen das allemal wieder wett! Die Karte hängt schon neben mir an der Pinnwand, und auch 2012 wird es sicher wieder ein geniales Taubertal!

Taubertal 2008-2019
Umsonst&Draussen Würzburg 1995-2022
Summer Breeze 2013, 2015
Bang Your Head 2009, 2012, 2015
Out and Loud 2016
Mission Ready 2017, 2018, 2019, 2023
Sunstorm/Riedler 2022
Umsonst&Draussen Würzburg 1995-2022
Summer Breeze 2013, 2015
Bang Your Head 2009, 2012, 2015
Out and Loud 2016
Mission Ready 2017, 2018, 2019, 2023
Sunstorm/Riedler 2022
- Tyler_D
- Moderator
- Beiträge: 10351
- Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 18:25
- Wohnort: MKK
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Campinggebühr?!??
Ich sehe das nicht so dramatisch. Früher wurde es nicht extra erwähnt, stand aber auch schon auf den Karten drauf. Jetzt hat man es eben mit als Verkaufsargument aufgeführt, na und?
Ist doch okay, wenn man potenzielle Käufer darauf hinweist, dass im Ticketpreis die Campinggebühr bereits enthalten ist.
Die Leute die sich in ein Flexotel einbuchen sind die 15 Euro am Wochenende eh wurscht. Vielleicht muss man einfach die Kosten für den Zeltplatz von vornherein sicher haben und deswegen sind sie in der Karte direkt enthalten.
Ist doch okay, wenn man potenzielle Käufer darauf hinweist, dass im Ticketpreis die Campinggebühr bereits enthalten ist.
Die Leute die sich in ein Flexotel einbuchen sind die 15 Euro am Wochenende eh wurscht. Vielleicht muss man einfach die Kosten für den Zeltplatz von vornherein sicher haben und deswegen sind sie in der Karte direkt enthalten.
“Wir verheizen die wenigen Kinder, die wir noch haben, in ein defizitäres Bildungs- und Betreuungssystem, damit die Eltern für wenig Geld viel arbeiten können, nur um ein Wirtschaftssystem aufrechtzuerhalten, das zum Scheitern verurteilt ist.”
- JCA
- Tauberplanscher
- Beiträge: 1565
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 14:24
- Wohnort: Archshofen
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Campinggebühr?!??
Die zahlen die 15€ auch! Die werden verlangt, egal ob man campt oder nicht. Genauso ists ja auch mit dem Müllpfand. Das wird auch abkassiert (ok, man kriegts ggf. nach dem Festival wieder, aber trotzdem), egal ob man vorhat Müll zu machen, oder in Rothenburg im Hotel zu nächtigen oder sonstwie ohne Müll zu verursachen, das Festival verbringen will.Elton hat geschrieben:Grundsätzlich liegt die FAQ also richtig, da eine "Campinggebühr" ja im Preis drin ist. Aber was ist jetzt, wenn Leute kommen, die nicht campen?
- The Reaper
- Tauberplanscher
- Beiträge: 4282
- Registriert: Dienstag 2. November 2010, 20:53
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Campinggebühr?!??
Das find ich, ist auch nötig um ordentlich zu kalkulieren. Sonst wäre eine Planung des Festivals m.M.n. nicht richtig möglich. Es ist eben einfacher vorher schon zu wissen, was an Geld reinkommt. Völlig in Ordnung und wenn einer mit dem Preis nicht einverstanden ist, muss er halt daheim bleiben.JCA hat geschrieben:Die zahlen die 15€ auch! Die werden verlangt, egal ob man campt oder nicht. Genauso ists ja auch mit dem Müllpfand. Das wird auch abkassiert (ok, man kriegts ggf. nach dem Festival wieder, aber trotzdem), egal ob man vorhat Müll zu machen, oder in Rothenburg im Hotel zu nächtigen oder sonstwie ohne Müll zu verursachen, das Festival verbringen will.Elton hat geschrieben:Grundsätzlich liegt die FAQ also richtig, da eine "Campinggebühr" ja im Preis drin ist. Aber was ist jetzt, wenn Leute kommen, die nicht campen?
- Obse
- Tauberplanscher
- Beiträge: 5702
- Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 10:48
- Wohnort: Niederstetten
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Campinggebühr?!??
Ich kenne es eigentlich nur so, dass der Zusatz "inkl. Camping" mit dabei steht.
Finde ich auch besser so, denn dann muss man am Eingang vom Festival nicht erst den Geldbeutel suchen um Campinggebühr oder Parkgebühr für das Auto bezahlen.
Zudem kann man so auch einen gestiegenen Ticketpreis einfacher rechtfertigen!
Finde ich auch besser so, denn dann muss man am Eingang vom Festival nicht erst den Geldbeutel suchen um Campinggebühr oder Parkgebühr für das Auto bezahlen.
Zudem kann man so auch einen gestiegenen Ticketpreis einfacher rechtfertigen!
Konzerte/Festivals 2020:
06.06. Skaldenfest
06.08.-09.08. Taubertal Festival
12.08.-15.08. Summerbreeze
06.06. Skaldenfest
06.08.-09.08. Taubertal Festival
12.08.-15.08. Summerbreeze
- Tyler_D
- Moderator
- Beiträge: 10351
- Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 18:25
- Wohnort: MKK
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Campinggebühr?!??
Muss man doch aber trotzdem, zumindest Parkgebühr und Müllpfand.Obse hat geschrieben: Finde ich auch besser so, denn dann muss man am Eingang vom Festival nicht erst den Geldbeutel suchen um Campinggebühr oder Parkgebühr für das Auto bezahlen.
“Wir verheizen die wenigen Kinder, die wir noch haben, in ein defizitäres Bildungs- und Betreuungssystem, damit die Eltern für wenig Geld viel arbeiten können, nur um ein Wirtschaftssystem aufrechtzuerhalten, das zum Scheitern verurteilt ist.”
- Dash
- Moderator
- Beiträge: 14485
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
- Wohnort: Bangla Dash
- Hat sich bedankt: 871 Mal
- Danksagung erhalten: 423 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Campinggebühr?!??
Naja, vielleicht vom Campingplatz zu den Bühnen, aber sein Zeug vom Parkplatz zum Campingplatz zu schleppen ist ja auch nicht der Spaß! Schätze am Taubertal auch, dass man die Karre neben sich stehen hat.MuhMachtDieKuh hat geschrieben:Und beim Southside sind die Wege auch noch teilweise extrem kurz...
Where's your anger? Where's your fucking rage?
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-
- Obse
- Tauberplanscher
- Beiträge: 5702
- Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 10:48
- Wohnort: Niederstetten
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Campinggebühr?!??
was das würde auch noch dazu kommen???Tyler_D hat geschrieben:Muss man doch aber trotzdem, zumindest Parkgebühr und Müllpfand.Obse hat geschrieben: Finde ich auch besser so, denn dann muss man am Eingang vom Festival nicht erst den Geldbeutel suchen um Campinggebühr oder Parkgebühr für das Auto bezahlen.
wenn dann nochmal 10€ Parkgebühr pro Auto und 5€ Müllpfand dazu kommen ist das nochmal ein großer Happen.
Wenn es aber heißt, Camping inkl. und man kann das Auto neben dem Zelt parken, dann verstehe ich, dass da schon alle Gebühren dabei sind!
Konzerte/Festivals 2020:
06.06. Skaldenfest
06.08.-09.08. Taubertal Festival
12.08.-15.08. Summerbreeze
06.06. Skaldenfest
06.08.-09.08. Taubertal Festival
12.08.-15.08. Summerbreeze
- MuhMachtDieKuh
- Tauberplanscher
- Beiträge: 2411
- Registriert: Dienstag 29. Dezember 2009, 20:41
- Wohnort: Hohenlohe / Heidelberg
- Hat sich bedankt: 112 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Campinggebühr?!??
Naja, im Tal ist auch das anders... und man ist immer noch weiter vom Zeltplatz weg, als beim Southside...Dash hat geschrieben:Naja, vielleicht vom Campingplatz zu den Bühnen, aber sein Zeug vom Parkplatz zum Campingplatz zu schleppen ist ja auch nicht der Spaß! Schätze am Taubertal auch, dass man die Karre neben sich stehen hat.MuhMachtDieKuh hat geschrieben:Und beim Southside sind die Wege auch noch teilweise extrem kurz...
@Obse: Das kommt selbstverständlich noch dazu... war doch bisher immer so!