Frauenfußball ist wie Pferderennen mit Eseln.
Wers spielen mag, dem mag ichs nicht absprechen und als Hobby ist das völlig in Ordnung, aber sowas als großes TV-Event zu inszenieren, obwohl es Regionalligaspiele der Herren gibt, die besser sind, das nervt mich gewaltig. Ich habe auch nicht vor, mir mehr als die Ausschnitte in der Tagesschau anzuschauen und eigentlich interessiert es mich nicht, aber das was ich in den kurzen Einspielern sehe und früher gesehen habe, ist einfach aus allgemeiner Fußballsicht furchtbar mit anzuschauen. Es fehlen Technik, Spielverständnis, Aggressivität und Athletik, wobei ich die letzten beiden Dinge der Physis der Weibchen zuschreibe, die anderen könnten die aber bei einem Turnier, wo der Weltmeister ausgespielt wird, schon draufhaben. Bei den Herren passieren auch Stoppfehler und Pässe kommen mal nicht an, aber das ist ein Gestolper sondersgleichen. Ist es mal nicht so, dann nur, weil der Gegner einfach um Klassen schlechter ist, was druckloses Kombinationsspiel erlaubt.
Es ist wirklich ne Popcornveranstaltung. Für mich hat die keinen sportlichen Wert und ist für die ganzen Trendfans, denen das Ergebnis wurscht ist und die Party machen wollen. Die würde ich gerne vollständig zum Frauenfußball abschieben. Die Leute gingen mir 2010 und vor allem 2006 total auf die Nerven.
Wenigstens gehts in der deutschen Manschaft männlicher zu, als bei der Herrenauswahl der Portugiesen.
Tut mir leid, es sind die Klischees, aber jedesmal, wenn ich bei solch einem Spiel zuschaue, dann sehe ich all das immer wieder nicht, was für mich echten Fußball ausmacht und deshalb sind es für mich vorerst Wahrheiten, die ich regelmäßig verifiziere.
Nebenbei: es ist der gleiche Quatsch wie Fraueneishockey.