http://www.youtube.com/watch?v=M7PyrWtoCtw Podria ser ViernesBiographie
Asesinos Cereales formierten sich im Jahre 2000 kurz nach der Trennung der lediglich in der lokalen Szene bekannten Bands Bajo Presión, Hating Hate und Alteración.
Anfangs war die neue Band noch beeinflusst durch die Musik der ehemaligen Gruppen, dem Punk Rock. Aber die Musiker entwickelten sich weiter und erweiterten den Horizont ihrer Musik. Man fing an mit Ska Rhythmen zu experimentieren und auch Trompete, Posaune und Keyboard fanden ihren Platz in einigen Stücken. Während der Konzerte spielte man mit Bands wie Ska-P, The Locos, Reincidentes, Marea, Kapanga, Arbol, Cadena Perpetua, Bulldog, El Otro Yo, Dos Minutos, Expulsados, Doble Fuerza, Los Muertos, Slam Up!, Shaila, Topos, Cuentos Borgeanos, Nativo, Mal Pasar y MAD und vielen anderen zusammen.
Mitte 2002 nahmen die Asesinos Cereales an einem Wettbewerb auf nationaler Ebene teil, welcher Rock en Obras hieß und sich im Estadio Obras in der Hauptstadt abspielte. Die Band wurde unter mehr als 2000 Teilnehmer ausgewählt und konnte so mit sieben weiten Bands anderer Stilrichtungen am Finale teilnehmen und auftreten.
Besonders im Gedächtnis blieb ihre Teilnahme an einem Tributo a Ramones Konzert im April 2003. Im gleichen Jahr konnten sie auch eine Show zusammen mit SKA-P vor über 4000 Leuten spielen und wurden so noch bekannter. Die Asesinos Cereales brachten das Stück "Harto" in einer nicht bearbeiteten Version auf dem Sampler Gritos Emergentes ein, welcher in Chile erschien und verschiedene südamerikanische Bands beinhaltete.
Im Januar 2005 begannen sie mit der Aufnahme ihrer ersten CD, welche Rompecabezas genannt wurde. Produziert von 4K Records und vertrieben von Universal enthielt diese erste Scheibe 12 Lieder puren Punk-Ska. Im Laufe dieses Jahres wurde auch die zweite Ausgabe des Samplers Gritos Emergentes veröffentlicht und die Asesinos Cereales waren wieder mit dabei. Diesmal mit gleich zwei Stücken aus dem Album Rompecabezas, "Que Se Muevan Todos" und "Salgo a Ver". 2006 veröffentlichten die Asesinos Cereales den Song "Salgo a Ver" auch auf dem Sampler Pasalo y Que No Vuelva welcher von RPS Discos herausgegeben wurde.
Im Mai 2006 waren die Aufnahmen zum zweiten Album beendet, auch für dieses wurden wieder 12 Stücke in den Crazzy Rabit und El Pie Studios aufgenommen. Gemixt und gemastert wurde das ganze dann im Estudio Virreyes - Mexico DF, von Juan Pablo Fallucca. 2006 tourten die Asesinos Cereales praktisch durchs ganze Land und wo sie auch spielten, stets wurden sie von Fans empfangen die schon sehnsüchtig auf sie warteten.
In der zweiten Hälfte des Jahres spielten die Asesinos Cereales mit sehr bekannten Bands zusammen, welche auch teilweise selbst in Deutschland bekannt sind. The Locos der neuen Band um Pipi von Ska-P sowie den Reincidentes, welche in Spanien ein Inbegriff des Punkrock sind. Die zweite CD der Asesinos Cereales sollte erscheinen und wurde Sin Fronteras getauft. Darauf zu finden sind 11 Lieder und ein Instrumental.
Zusätzlich zu dieser CD wurde ein Videoclip zu "Podria Ser Viernes" gedreht. An der Aufnahme beteiligt waren auch viele Gastmusiker wie Maikel von Kapanga, Hernan Valente von Cadena Perpetua und Felix Gutierrez von Todos Tus Muertos.
Das Album wurde dann im November 2007 auf Pinhead Records in Argentinien veröffentlicht.
http://www.youtube.com/watch?v=eW4kgvLSyFg Revolucion Ska