Also unser "Zelt" wurde tatsächlich selber angefertigt. Die Plane habe ich mir von einem Großhersteller schicken lassen. Glücklicherweise bekam ich die gleichen Konditionen wie ein Hersteller für Großraumzelte, weil ich von denen die Telenummer hatte.
Aber LKW-Plane bekommt man auch günstig beim Auktionshaus des Vertrauens, es muß ja keine neue sein.
Bei den Rohren haben wir Alurohre mit PVC Einsatz genommen. Hatte ich auch ersteigert. Die Rohre sind wohl ursprünglich für Motorsensen gedacht gewesen und wurden vom Hersteller als 2.Wahl verkauft.
Die Verbinder haben wir uns dann aus normalen schwarzen Eisenrohren selber geschweißt und gebogen.
Ich denke wenn ich heute nochmal bauen müsste, dann würde ich nicht mehr eine so große Plane verwenden. Unsere hat 60m² und ist verdammt schwer.
Ich würde eher zu einem Maß von 6x4m tendieren und ggf. das ganze 2x bauen, um ausreichend Platz zu haben. Dann ist man flexibler.
Wenn ihr eh schon immer Dachlatten mitnehmt und euch die Arbeit macht, dann holt euch doch eine gescheite Plane und ein paar ordentliche Latten mit entsprechender Stärke. Wenn ihr die daheim dann schon sägt und anpasst, dann kommt ihr am günstigsten weg und falls wirklich mal eine Stange bricht hat man schnell Ersatz.
Wenn ihr Rohre wollt sollten diese imho min. 2mm Wandstärke haben, damit sie nicht so leicht einknicken.
Ihr könnt ja auch mal beim örtlichen Gerüstbauer anfragen, ob er euch entsprechend Stangen und Verbinder für die Zeit leihen kann. Dann könnt ihr das auch vor Ort schnell aufbauen und eine Plane drüber werfen. Das hält auf jeden Fall.
Sollte man vorher aber auch testen, ob die Plane nicht irgendwo an einer Kante einreißen kann, wenn sie vom Wind bewegt wird und über die Rohrkanten, bzw. Gerüstschellen scheuert.
Beim leihen sollte man halt immer bedenken, falls mit dem Zeug was passiert dann hilft keine Haftpflichtversicherung. Zumindest nicht, wenn man es als geliehene Sache angibt
Von Partyzelten mit PVC Plane, wie sie bei ihhbay angeboten werden halte ich nicht mehr viel. Massig viele Stangen,schwer und nicht gerade stabil.
Wir hatten für einen Verein mal so ein 6x12m Zelt gekauft und wollten es dauerhaft stehen lassen. Nach 2 Monaten sind die ersten Stangen beim ersten stärkeren Regen eingebrochen. Als wir diese ersetzt hatten und mal ein etwas stärkerer Wind ging ist das ganze Teil komplett ungedreht worden und war Müll, obwohl wir es sehr gut im Boden verankert hatten.
Das Einzige was man davon noch nutzen kann sind die Seitenteile, allerdings ist die Qualität auch nicht besonders stabil.
Garantie kann man vergessen, weil die Hersteller und Verkäufer solcher Zelte in der Bedienungsanleitung drauf hinweisen, dass die Zelte nicht bei starken Regen- Schneelasten und starken Wind aufgestellt sein dürfen. Sind also quasi nur schön Wetter Zelte
Ich denke, wenn man über einen Verein sich günstig ein Zelt leihen kann, dann ist das die beste Alternative.
Bei uns in der Gegend rücken adie vereine aber nicht gerne solche Sachen raus, weil:
a) entweder könnte ja ein Einsatz kommen, wo die Zelte gebraucht werden
b) man selber dem Verein nicht angehört und keinen darin kennt
oder
c) die nicht verleihen wollen, weil sonst so viele die Zelte haben wollen und man schon schlechte Erfahrungen gemacht hat.