Rauchen

... and all the rest ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
bananagirl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Rauchen

#1 Beitrag von bananagirl »

Um mal ein neues Thema aufzumachen und weil es mich interessiert: was haltet Ihr von der Rauchen-Debatte? Raucht Ihr? Fühlt Ihr Euch diskriminiert? Ich sehe schon hunderte zitternde halb blaugefrorene Raucher vor öffentlichen Einrichtungen stehen... Ich selbst rauche nicht und fühle mich in rauchfreien Räumen natürlich wohl. Allerdings finde ich dass man z.B. in Kneipen wo nur ausgeschenkt wird und wo es wirklich nur kleine Snacks (keine Restaurants) gibt, dass da eigentlich jeder Wirt selbst entscheiden könnte ob er das ganze rauchfrei macht oder nicht. So bleiben viele Gäste weg. Wir reden schon darüber dass es problematisch sein wird wenn wir dann die Karnevalssitzungen veranstalten im Januar, das wird ein ewiges Gerenne geben weil die Raucher 5-6 Stunden Programm nicht durchhalten und ständig draußen eine paffen wollen. Die Frage ist auch: wer macht die ganzen Kippen weg? Finde es im Norden gut dass es Papierkörbe mit integriertem Ascher gibt, so landen die Kippen nicht auf der Straße. Diskussionsbedarf!!! Wer fängt an? ;-)......

Benutzeravatar
Echl
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1919
Registriert: Mittwoch 29. März 2006, 11:51
Wohnort: Oberaltertheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Echl »

Dann fang ich doch mal an.
Also ich selbst bin raucher. Grundsätzlich find ich das rauchverbot nich so schlimm. Aber dass die jetzt das rauchen ganz verbieten wollen, also auch nicht in abgetrennten bereichen, find ich zu übertrieben. Und dass in Festzelten doch nicht geraucht werden soll, aber auf dem Oktoberfest soll es noch erlaubt sein? das is doch wohl mal n witz.
Und in Kneipen gehört find ich ein bisschen rauch hinein, sonst ist es gar nicht mehr wiklrich gemütlich.
Und wenn dann in der Disco nichts mehr geraucht wird, dann wird es dort bestimmt ewigst nach schweis von den vielen menschen stinken.
Also ich find das ganze ein bisschen übertrieben.

Benutzeravatar
kottsack
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 4059
Registriert: Dienstag 21. März 2006, 16:06
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 316 Mal

#3 Beitrag von kottsack »

Ich zünd mir auch noch schnell eine an und fang dann an zu schreiben:

Da meine Freundin gerade in BW ist, hab ich ja schonmal einen Vorgeschmack bekommen, wie das dann wird, wenn es so weit kommt.
Wie mein Vorschreiber finde ich ein Rauchverbot in Restaurants nicht schlimm. Wenn ich dann bezahlt hab und gehe kann ich mir eine anstecken. Aus dem eventuellen Kaffee nach dem Essen wird dann eben dank McDonald´s oder Starbucks ein Coffee to go. Pech für das Restaurant, aber nicht mein Problem.
In Kneipen finde ich es total bescheuert. In Stuttgart siehts ja momentan so aus, dass viele Kneipen einen Aussenbereich mit Heizpilzen haben. Drinnen ist kaum was los und draussen sitzen die ganzen Leute in ihren Winterjacken. Es sieht schon lustig aus, aber momentan gehts noch. In ein bis zwei Monaten will ich das Geheule der Besitzer hören, wenn der Umsatz ordentlich zurück geht. Für mich persönlich bringt es in so fern was, dass ich weniger rauche, aber dass ich mich in Kneipen nicht mehr so wohl fühle. Zu einem Bier in der Kneipe mag ich eine Kippe haben. Ich war 3 Jahre lang Nichtraucher und mir hats nichts ausgemacht. Ich kann das nicht von allen verlangen, dass sie meiner Meinung sind, aber, auch wenn das etwas drastisch klingen mag, gehen mir kleine krakelende Kinder im Restaurant auch auf die Nerven und ich halts aus. (auch wenn das mit dem Gesundheitsrisiko schon ein Argument ist, das gegen Rauchen, aber nicht gegen Kinder zieht) Da es aber bei Restaurantbesuchen um meinen Komfort und mein Vergnügen geht habe ich auch das Recht mich ebenso über die Kinder aufzuregen.
Wie gesagt: da man normalerweise beim Weggehen mindestens einen Raucher dabei hat werde ich von da an meine Kneipen danach aussuchen, wo ich rauchen kann. Alle anderen sind für mich gestorben und können meinetwegen Pleite machen. Diese Hetzjagd geht mir allmählich nämlich tierisch auf den Keks.
Und so wird aus manchem Abend, wo ich mit Freunden z.B. zum Fußballschauen in die Kneipe gegangen bin dann eben ein Abend, wo wir für ne Kiste Bier und den Premierestream einfach zusammen legen und jeder kann so viel schloten, wie er will.

Benutzeravatar
Anton
Vielplanscher
Vielplanscher
Beiträge: 392
Registriert: Mittwoch 5. April 2006, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Anton »

Als nicht-Raucher kann ich das Rauchverbot nur beführworten. :D
Glaub auch nicht, dass es die Raucher lange durchhalten, nur zu Hause zu bleiben, auch wenn sie das jetzt androhen. Gehen se halt kurz vor die Kneipe, wenn der Nikotinbedarf größer wird, als die Angst vor der Kälte. ;P

Fürchten tue ich nur den Geruch, der anstatt des Zigarettenrauches in den Kneipen herrschen wird. Ich stell mir da ne Mischung zwischen Schweiß und alkoholhaltiger, verbrauchter Luft vor. :lol:


Kleine, nervige Kinder in Restaurants könnten von mir aus gleich auch verboten werden :D, vergleichbar ist das aber trotzdem nicht.

Benutzeravatar
Lennix
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 838
Registriert: Dienstag 7. Februar 2006, 21:16
Wohnort: 64832 Babenhausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Lennix »

Ich rauche nicht, kann aber schon Beide Seiten verstehen. Bei uns in Hessen ist das ja alles schon real. Ich denke auch, das es früher oder später eine akzeptable Lösung für alle geben wird, schon deswegen weil Raucher ja genau so Umsatz bringen wie Nichtraucher. Probleme sehe ich eher bei Clubkonzerten. Die Leute sollen da über 2-3 Stunden nicht rauchen? Also das glaube ich ist schon ein wenig hart. Natürlich finde ich es saugeil essen gehen zu können ohne Rauch. Ich finde aber das es alternativen für Raucher geben sollte. An was bei der Diskussion auch gedacht werden sollte: An die Angestellten in der Gastronomie die Nichtraucher sind. Für die Leute ist das eher sehr positiv. Vielleicht sollten die Raucher auch endlich mal begreifen das sie anderer Menschen Körper verletzen wenn sie öffentlich rauchen in geschlossenen Räumen. Es geht also nicht gegen die Raucher sondern für die Unversehrtheit der Nichtraucher. Sicher Sucht ist Sucht, daher sollten Raucher auch über Alternativen wie Kautabak oder Nikotinkaugummis nachdenken. Aber trotz allem ich ab ja gut reden.
Morgen ist auch nur das Gestern von Übermorgen. Gestern ist das morgen von vorgestern und gesterns morgen ist Heute. Aber wann verdammt ist endlich Wochenende!!!

Benutzeravatar
Lennix
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 838
Registriert: Dienstag 7. Februar 2006, 21:16
Wohnort: 64832 Babenhausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Lennix »

Anton hat geschrieben:


Kleine, nervige Kinder in Restaurants könnten von mir aus gleich auch verboten werden :D, vergleichbar ist das aber trotzdem nicht.
Ich bin so froh das Ihr alle mit 18 auf die Welt gekommen seid. :roll:
Morgen ist auch nur das Gestern von Übermorgen. Gestern ist das morgen von vorgestern und gesterns morgen ist Heute. Aber wann verdammt ist endlich Wochenende!!!

Benutzeravatar
Dash
Moderator
Moderator
Beiträge: 14310
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
Wohnort: Bangla Dash
Hat sich bedankt: 826 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Dash »

Ich für meinen Teil rauche ab und an, in der Summe komme ich vielleicht auf 2 Schachteln im Jahr :)

Dass in Restaurants nicht mehr geraucht werden soll finde ich mehr als ok.
Ich zahle für gutes Essen und will da nicht vollgequalmt werden.

Allerdings, dass in Kneipen, Bierzelten etc nicht mehr geraucht werden darf, finde ich absolut übertrieben.

So richtig damit abgegeben hab ich mich noch nicht, mal sehen wie es kommt. UND wie lange das die Gesellschaft und die Regierungen durchhalten.

Benutzeravatar
Elton
Moderator
Moderator
Beiträge: 7002
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 20:45
Wohnort: Weisenbach (Baden)
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Elton »

Als Badener kenn ich das Problem seit August. Bin nur froh, das unser Vereinsjubiläum noch am Wochenende vorher war, sonst hätte es uns als erste erwischt.
Als Nichtraucher find ich das ganze natürlich erstmal net schlecht. Man kommt abends aus der Kneipe heim und stinkt net so. Aber andererseits überwiegen die Nachteile wohl eher.
Bei uns ist es mittlerweile soweit, das in der Nachbarstadt quasi fast überall wieder geraucht wird, mehr oder weniger geduldet von der Stadt. Wo kein Kläger, da kein Richter. Nur der Wirt meiner Stammkneipe hält sich an die Regeln... und muss darunter leiden. Seit dem Rauchverbot ist erheblich weniger los. Andererseits ändert sich auch das Klientel. Trotzdem kann ich das ganze nicht gut heißen.

Wie schon ein paar gesagt haben, in Speisegaststätten voll ok. Aber in Kneipen sollte es dem Wirt überlassen bleiben. Und wenn das Personal ein Problem mit dem Rauch hat, braucht es dort ja nicht zu arbeiten.

Auch die Vereine haben darunter massiv zu leiden. Bin selbst auch gespannt, wie das bei uns an den Faschingssitzungen laufen soll. Momentan wird wohl mit nem Pavillion im Hof geplant. Ob es zur Lauferei kommt, wird sich zeigen. Richtig interessant wird es dann bei den großen Veranstaltungen anderer Vereine. Ab und zu kommt es ja vor, dass man nicht mehr rein kommt, wenn man mal draußen ist, einfach weil zu voll ist. Was machen die Raucher dann? Was machen die Veranstalter dann?

Ich denke, hier wird wieder viel zu viel Bürokratismus aufgebaut. Kontrollieren tuts eh keiner. Sieht man auch am Rauchverbot für Jugendliche unter 18. Schreitet da jemand ein, wenn die in der Öffentlichkeit rauchen?

In anderen Ländern hat es so 6-12 Monate gedauert, bis es sich eingespielt hat. Dann haben sich die Raucher dran gewöhnt. Ewig sich nur zuhause treffen macht ja auch keinen Spaß. Da hockt man immer mit den selben Leuten zusammen. Deswegen denke ich schon, dass es sich nach reichlich Zeit auch in Deutschland einpendeln wird. Die Frage ist allerdings, ob es dann noch Kneipen geben wird, die offen haben. Welcher Wirt kann schon auf Dauer 50% Umsatzeinbuße verkraften?
Burn the land, boil the sea, but you can't take the sky from me!
Listen. Don't blink. Run!

Benutzeravatar
Tyler_D
Moderator
Moderator
Beiträge: 10350
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 18:25
Wohnort: MKK
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Tyler_D »

So dann will ich als Nichtraucher auch mal was dazu sagen.

Wir in Hessen haben ja seit dem 1. Oktober das Nichtraucherschutzgesetz.
Da ich sehr oft als DJ arbeite und dadurch viel in Kneipen, Hallen und Diskos bin, finde ich es super. Es lässt sich viel angenehmer arbeiten, wenn man nicht diesem Gestank ausgesetzt ist. Ich glaube Raucher bekommen diesen "Geruch" gar nicht so mit, aber als Nichtraucher ist es schon teilweise ätzend in einen verrauchten Raum rein zu kommen, oder darin zu arbeiten. Ich habe jetzt nicht mehr so gerötete Augen und meine Klamotten stinken nicht mehr nach Qualm wenn ich Nachts heim komme. Diesen viel besagten "Schweißgestank" konnte ich bisher auch noch nicht auf Veranstaltungen feststellen.

Ich glaube auch nicht, dass es massive Umsatzeinbußen in der Gastronomie geben wird. Andere Länder haben schon lange ein striktes Rauchverbot und dort gehen auch noch genug Leute in die Kneipen. In Irland gehen jetzt sogar mehr Leute als vorher in die Kneipen und dort wurde extrem viel geraucht. Sicherlich wird es das ein oder andere Lokal erwischen, aber das dann nur auf das Rauchverbot zu schieben halte ich für eine Ausrede. Vielleicht sollten die Betreiber sich halt mal Gedanken machen, wie sie ihre Gaststätte attraktiver machen.

Verstehe halt die Raucher nicht, die dieses Gesetz nicht einsehen wollen. Sie gefährden die Menschen in ihrer Umgebung. Wenn diese Leute im Straßenverkehr unterwegs wären und ein anderer Verkehrsteilnehmer würde sie durch sein rücksichtsloses Verhalten extrem gefährden, dann würden sie sich auch aufregen und ihn vielleicht sogar anzeigen.
Dort sieht man die Gefahr gleich, aber nur weil beim Zigarettenrauch die Symptome erst in ein paar Jahren auftreten, heißt dies nicht, dass hier keine Gefahr lauert. In beiden Fällen kann jemand unschuldiges verletzt werden, wäre es jetzt sinnvoll wenn die Raser sagen: " tja, musst ja nicht auf die Strasse gehen, wenn ich hier fahren will" ?
“Wir verheizen die wenigen Kinder, die wir noch haben, in ein defizitäres Bildungs- und Betreuungssystem, damit die Eltern für wenig Geld viel arbeiten können, nur um ein Wirtschaftssystem aufrechtzuerhalten, das zum Scheitern verurteilt ist.”

Benutzeravatar
sumisu
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1811
Registriert: Montag 20. März 2006, 22:18
Hat sich bedankt: 152 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

#10 Beitrag von sumisu »

Die Frage ist halt nur: Muss man sowas alles durch übertriebene Vorschriften regeln?
Meine Meinung: ein Gesetz für ein Rauchverbot in Restaurants (was ich auch super finde) hätte da gereicht.
Man nimmt nun den Betreibern von Kneipen etc. aber auch noch das Recht, hier selbst zu entscheiden,
welches Publikum sie anziehen wollen. Und das ist eben nicht in Ordnung.
Auch die immer radikaler werdende Ansicht bezüglich Bierzelt und Co. geht in eine absolut übertriebene Richtung.

Entweder man erlaubt das Rauchen in DE - dann aber auch überall, wo es jemand mit Haurecht selbst entscheiden
kann (dann kann das Publikum auch selbst entscheiden, ob es dahin geht) oder man deklariert Zigaretten zur
Droge und verbietet sie grundsätzlich.
Dann aber bitteschön auch gleich den Alk... Mir geht halt dieses extreme Gehabe absolut auf den Keks.

Das Argument "andere werden auch geschädigt" gilt für zu viele Dinge als dass man es in meinen Augen
in dem Fall "Rauchen" zur Rechtfertigung der Gängelung gelten lassen kann. Dann kann ich genauso sagen:

- warum dürfen Menschen über 60 noch Auto fahren? --> dort ist ja auch eine gewisse Basisgefahr gegenüber anderen nicht abstreitbar
- warum dürfen Menschen mit einer Alkohol-Toleranzgrenze ungestraft Auto fahren?
- warum bekommt man an manchen Getränkeautomaten Bierflaschen zum Kauf angeboten, muss für Zigaretten aber nen Altersnachweis mitführen
- warum dürfen betrunkene auf ein Festivalgelände und sich dort noch weiter die Kante geben aber der nüchterne Raucher darf sich zukünftig nicht mal ne Kippe im Freien anstecken?

Es geht halt momentan einfach zu weit...

Sumisu
bitte langsam und deutlich schreiben - ich bin über 50...

Benutzeravatar
Lennix
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 838
Registriert: Dienstag 7. Februar 2006, 21:16
Wohnort: 64832 Babenhausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Lennix »

@Elton: Also den Satz das wer den Rauch nicht verträgt soll halt nicht in einer Kneipe arbeiten ist ja mal hart. Bist Du dir bewusst, das es Menschen gibt die keine Wahl haben wenn die nicht hungern wollen? Dann sollen die Versuchstiere in Versuchslabors halt gleich sterben wenn die nicht leiden wollen?

@sumisu: Ich glaube Du rauchst nicht, oder? Ach und alles Gute zum Geburtstag!!!
Morgen ist auch nur das Gestern von Übermorgen. Gestern ist das morgen von vorgestern und gesterns morgen ist Heute. Aber wann verdammt ist endlich Wochenende!!!

Benutzeravatar
sumisu
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1811
Registriert: Montag 20. März 2006, 22:18
Hat sich bedankt: 152 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

#12 Beitrag von sumisu »

doch, ich rauche - liest man das nicht raus ;) - und danke für die lieben Geburtstagsgrüße (auch an Anja im GB) :)

Sumisu
bitte langsam und deutlich schreiben - ich bin über 50...

Benutzeravatar
Elton
Moderator
Moderator
Beiträge: 7002
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 20:45
Wohnort: Weisenbach (Baden)
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Elton »

@Lennix:
Mag zwar hart klingen, aber ich denke mal, der Großteil der Beschäftigten in Kneipen dürfte als Aushilfe im Nebenjob dort arbeiten. Das würde sich dann ja schon einpendeln. Die Raucher arbeiten zukünftig in Kneipen, in denen geraucht werden darf, die anderen in Nichtraucherkneipen. Wenn es denn freigestellt würde, was es eh net wird.

@Sumisu:
Muss dir recht geben. Wenn auch noch das Rauchen in Festzelten, die ja in der Regel mit Frischluft versorgt sind, verboten wird. Dann muß man es grundsätzlich verbieten.

Das Rauchen in Autos gehört IMHO übrigens genauso verboten, wie das telefonieren. Die Handy-Gesetzgebung besagt ja, das ich schon dran bin, wenn ich das Handy nur mal schnell in die Hand nehm, um zu gucken, ob was gekommen ist. Je nach Auslegung gilt schon das Bewegen von links nach rechts als verbotene Handynutzung.
Warum verbietet man dann aber nicht auch das Rauchen? Wenn ich mir überlege, wie die Aufmerksamkeit abgelenkt wird, wenn z. B. eine Frau erstmal in der Handtasche nach Zigaretten und Feuerzeug kramen muss, sich das Teil dann anzündet (somit quasi einhändig fährt) und dann womöglich noch fallen lässt, dann halte ich die Gefahr durch telefonieren fast für geringer.
Ist natürlich nur meine persönliche Meinung und das Beispiel soll jetzt auch nicht gegen Frauen am Steuer im Allgemeinen zielen.
Burn the land, boil the sea, but you can't take the sky from me!
Listen. Don't blink. Run!

Benutzeravatar
Anton
Vielplanscher
Vielplanscher
Beiträge: 392
Registriert: Mittwoch 5. April 2006, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Anton »

Wenn es freiwilliges Rauchverbot für Kneipen gibt, dann gibt es garkeins. Deswegen ist auch dieses "der Wirt kann selbst entscheiden"-Argument uninteressant.
Dass sich Personal nen anderen Job suchen oder den Nebenjob suchen soll, ist finde ich unsachlich.

Und mal ganz ehrlich, es gibt eben kein echtes Argument gegen das Rauchverbot.
Individuelle Freiheit zieht nämlich nur so lange, bis man andere damit schädigt.
Zuletzt geändert von Anton am Freitag 26. Oktober 2007, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Lennix
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 838
Registriert: Dienstag 7. Februar 2006, 21:16
Wohnort: 64832 Babenhausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Lennix »

@ Anton: bis auf die "blöd" Worte kann ich das so unterschreiben.

@Elton: Ich verstehe das so nicht aber kann mit Deiner Meinung schon umgehen und Deine Meinung ist ausdrücklich NICHT blöd!!!
Morgen ist auch nur das Gestern von Übermorgen. Gestern ist das morgen von vorgestern und gesterns morgen ist Heute. Aber wann verdammt ist endlich Wochenende!!!

Benutzeravatar
kottsack
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 4059
Registriert: Dienstag 21. März 2006, 16:06
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 316 Mal

#16 Beitrag von kottsack »

Lennix hat geschrieben:
Anton hat geschrieben:


Kleine, nervige Kinder in Restaurants könnten von mir aus gleich auch verboten werden :D, vergleichbar ist das aber trotzdem nicht.
Ich bin so froh das Ihr alle mit 18 auf die Welt gekommen seid. :roll:
Und? Ich bin auch mal ein 16jähriger pubertierender Arsch gewesen und würd ich mich jetzt selbst treffen würd ich mich auch total nervig finden. Ist nunmal ne Tatsache: Wenn ich zum Essen gehe, dann mag ich meine Ruhe haben und da regen mich kleine schreiende Bläger einfach auf. Wenn mal ein wenig Geschrei ist sag ich nix, aber wenn die Kleinen den Eltern und damit auch dem ganzen Restaurant permanent auf der Nase rumtanzen hab ich halt ein Problem mit dem Lautstärkepegel.


Zum anderen: Wenn das Rauchverbot keine Umsatzeinbußen nach sich zieht, weshalb musste dann für das Oktoberfest eine Sonderregelung her, die das Rauchen erlaubt? (was im Übrigen eine totale Sauerei ist, dass hier wieder irgend eine Lobby greift)
Kneipenrauch ist schädlich, aber Rauch im Bierzelt macht überhaupt nichts aus? Ich versteh das nicht...

Benutzeravatar
Elton
Moderator
Moderator
Beiträge: 7002
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 20:45
Wohnort: Weisenbach (Baden)
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Elton »

Rauchen im Bierzelt ist wohl auch die Frage, ob es in einem kommerziellen Zelt, wie auf der Wiesn, stattfindet, oder bei nem Vereinsfest oder so.
Vereine werden damit stark geschädigt, deren Feste oft die einzige Einnahmequelle ist.

Generell wird an das Thema Rauchverbot nur halbherzig rangegangen. Auf der einen Seite verbietet man das Rauchen in Gaststätten, stellt es aber Unternehmen frei, ob in den Betrieben geraucht werden darf. Das müsste man dann doch auch verbieten?

Und eigentlich müsste man das Rauchen auf Fußgängerwegen auch verbieten, denn wenn ich an den Leuten vorbeigeh, atme ich den Rauch ja auch ein.

Also müsste eigentlich ein Gesetz her, das Rauchen ausschließlich nur in der privaten Wohnung erlaubt, und auch nur dann, wenn alle Fenster geschlossen sind. Es könnte ja grad jemand draußen vorbeilaufen.

Wie schon gesagt, mir gefällt es wirklich besser ohne den Rauch in den Kneipen. Aber wenn ich halt seh, dass darum die Wirte dicht machen müssen, frag ich mich echt nach dem Sinn.

Tyler hat gesagt, dass sich die Wirte dann halt was einfallen lassen müssen, um den Laden attraktiv zu machen. Aber was soll das bitte sein? Die Leute bleiben nicht wegen dem fehlenden Angebot weg, sondern weil sie eben daheim mit den Kumpels auch zusammenhocken können, dort ihr Bier billiger kriegen und dazu noch rauchen können. Da bringt es IMHO nix, dass man was bietet. Es ist einfach die Einstellung der Leute. Und die wird noch mindestens 6 Monate so weitergehen, vermute ich mal. Erst dann dürften sich die Kneipen wieder füllen, weil es daheim halt am Ende doch net so interessant ist auf Dauer.
Burn the land, boil the sea, but you can't take the sky from me!
Listen. Don't blink. Run!

Benutzeravatar
Anton
Vielplanscher
Vielplanscher
Beiträge: 392
Registriert: Mittwoch 5. April 2006, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Anton »

"Generell wird an das Thema Rauchverbot nur halbherzig rangegangen. Auf der einen Seite verbietet man das Rauchen in Gaststätten, stellt es aber Unternehmen frei, ob in den Betrieben geraucht werden darf. Das müsste man dann doch auch verbieten?"

Wenn in einem "großen" Raum mit vielen Personen gearbeitet wird, ist das auf jeden Fall richtig.
Etwas anderes ist es, wenn in z.B. in Büros mit nur 1 oder 2 Person gearbeitet wird, so dass es keine "unschuldigen" Opfer gibt...


"Und eigentlich müsste man das Rauchen auf Fußgängerwegen auch verbieten, denn wenn ich an den Leuten vorbeigeh, atme ich den Rauch ja auch ein.

Also müsste eigentlich ein Gesetz her, das Rauchen ausschließlich nur in der privaten Wohnung erlaubt, und auch nur dann, wenn alle Fenster geschlossen sind. Es könnte ja grad jemand draußen vorbeilaufen."

Der Vergleich lässt sich so nicht machen. In der Kneipe ist der Nichtraucher dauerhaft dem gesundheitsschädlichem Rauch ausgesetzt und nimmt ernsthaften Gesundheitlichen Schaden. Etwas verdünnter Rauch im Vorbeilaufen ist dagegen kaum schädlich oder belästigend.


"Wie schon gesagt, mir gefällt es wirklich besser ohne den Rauch in den Kneipen. Aber wenn ich halt seh, dass darum die Wirte dicht machen müssen, frag ich mich echt nach dem Sinn."

Siehst du das? Ich habe noch nichts davon gehört, dass Kneipen wegen dem Rauchverbot pleite gegangen sind... Aber vllt bin ich auch nur schlecht informiert...

bananagirl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 Beitrag von bananagirl »

freue mich dass ich diese rege Diskussion losgetreten habe. Gebe meinen hessischen Landsmännern Lennix und Tyler auch recht in dem was sie schreiben. Fand es früher in Discos auch unerträglich, die stickige verrauchte Luft, der Gestank an den Klamotten, in den Haaren, überall, für Nichtraucher eine Zumutung, und dann eben rote Augen und alles. Habe ja meine Meinung am Anfang schon kund getan. Ich freue mich natürlich über das Rauchverbot, und das nicht nur um mein Ungeborenes nicht zu gefährden sondern weil sich natürlich generell die Nichtraucher darüber freuen. In Frankfurt sind die Kneipenwirte aber auch schon auf die Straße gegangen weil sie selbst bestimmen wollen ob sie ne Raucher-Kneipe machen oder nicht. Wenn man in ner Gruppe weggeht kann sowas auch spalten. muss der Nichtraucher dann sich zu den Rauchern gesellen oder müssen die Raucher halt des öfteren raus gehen zum rauchen? ich denke viele bleiben einfach zu Hause, stellen sich n Kasten Bier hin und paffen daheim vor sich hin so viel sie wollen. Ich denke die Zeit wird erst zeigen ob wirklich so viele Einbußen gemacht werden und wie es auf den ganzen Dorfveranstaltungen usw. läuft, man muss abwarten! Mich würde es freuen wenn sich aber der ein oder andere Raucher Gedanken machen würde und das Rauchen eben deswegen reduziert oder einstellt. Natürlich verdient der Staat massiv am Tabakkonsum aber die Krankenkassen würden sich z.B. über weniger "Patienten" freuen die später mit Tabakkonsum-Folgen behandelt werden müssen. Was machen eigentlich die Sisha-Bars? Zählt das offiziell auch zum Rauchverbot?? habe dazu noch gar nichts gehört... wahrscheinlich Sondergenehmigung oder so? Mein Mann raucht auch, hat aber kein Problem damit dann mal vor die Tür zu gehen vor öffentlichen Gebäuden oder Kneipen um dort eine zu rauchen. Hängt vielleicht auch davon ab wie "süchtig" man ist. Auf Langstreckenflügen müssen Raucher auch mal 10-15 Stunden rauchfrei rumkriegen, davon ist noch keiner gestorben. tut dem Raucher doch nur gut weniger zu rauchen. aber muss jeder selbst wissen. man sieht wie sich das alles entwickelt.

Benutzeravatar
Tyler_D
Moderator
Moderator
Beiträge: 10350
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 18:25
Wohnort: MKK
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Tyler_D »

Shisha-Bars sind wie Gaststätten zu sehen und deswegen gilt auch dort das Rauchverbot. Gab schon einige Besitzer, die sich große Sorgen um ihr Lokal machen. Einige wollen das Gesetz mit einer Idee umgehen. Die wollen in ihrer Bar ein paar Spielautomaten aufstellen und das ganze als Spielothek anmelden. Dürfen dann zwar keine Snacks und Getränke mehr verkaufen, aber dafür darf wohl in den Räumen weiter geraucht werden.

Habe ich aus folgenden Artikel.

@Elton

Die Wirte müssen sich halt überlegen, wie sie ihr Lokal für die Nichtraucher attraktiv machen, die bisher wegen dem Dunst im Lokal, nicht dort hinein gegangen sind. Oder eine Möglichkeit schaffen, mit der auch die rauchenden Gäste leben können.

Und zum Thema die rauchenden Mitarbeiter sollen dann halt in rauchende Lokale gehen und dort arbeiten, bzw. die Nichtraucher in Nichtraucherlokale. Wenn jeder Wirt selber entscheiden kann, dann wird es keine Nichtraucherkneipe geben.

Deswegen wurde die ArbStättV ja zum Glück verändert.

Arbeitsstättenverordnung § 5 Nichtraucherschutz:
"(1) Der Arbeitgeber hat die erforderlichen Maßnahmen zu treffen, damit die nicht rauchenden Beschäftigten in Arbeitsstätten wirk-sam vor den Gesundheitsgefahren durch Tabakrauch geschützt sind."
“Wir verheizen die wenigen Kinder, die wir noch haben, in ein defizitäres Bildungs- und Betreuungssystem, damit die Eltern für wenig Geld viel arbeiten können, nur um ein Wirtschaftssystem aufrechtzuerhalten, das zum Scheitern verurteilt ist.”

Antworten

Zurück zu „O f f - T o p i c“