Meinungen zum TOA 2007
Moderator: Moderatoren
- BlackwidoW
- Tauberplanscher
- Beiträge: 1198
- Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:45
- Wohnort: Aichach-Friedberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
weil ab 23 uhr einfach zuviel leute auf der straße sind und die auch größtenteils nicht ausm weg gehen, wenn nachts autos bzw busse hochfahren, die hauen am schluss nur noch gegen die scheibe etc.
und weil unten einfach zuviel auf den bus warten würden und jeder rein wollen würde und das dann zu übelstem gedrängel führen würde.
also das mit nach 23 uhr find ich in ordnung. über montag kann man schon streiten, sinnvoll wärs auf jeden fall, obwohl dieses jahr die busse wohl kaum fahren hätten können, da die autos auf beiden straßenseiten standen und man sogar mit nem auto nur schwer durchkam.
und weil unten einfach zuviel auf den bus warten würden und jeder rein wollen würde und das dann zu übelstem gedrängel führen würde.
also das mit nach 23 uhr find ich in ordnung. über montag kann man schon streiten, sinnvoll wärs auf jeden fall, obwohl dieses jahr die busse wohl kaum fahren hätten können, da die autos auf beiden straßenseiten standen und man sogar mit nem auto nur schwer durchkam.
Der Mensch wird geboren um zu leben, und nicht etwa, um sich auf das Leben vorzubereiten.
- Echl
- Tauberplanscher
- Beiträge: 1919
- Registriert: Mittwoch 29. März 2006, 11:51
- Wohnort: Oberaltertheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
@Elton, die Flammkuchen gab es letztes Jahr auch schon, hab mic h dieses Jahr schon darauf gefreut gehabt...
Wetter: naja, das Wetter is halt nicht beeinflussbar, aber der Veranstalter hat gut darauf reagiert, zb mit den kostenlosen traktoren am Donnerstag Freitag und Samstag, und der Rindenmulch auf den Festivalgelände, der teilweise gut geholfen hat.
Trinken: Jo, dass die Becker oft nicht bis zum Eichstrich voll waren, is schon irgendwie ne Frechheit. Was auch noch net so gut ist, dass es nur einen Franziskanerstand gibt, und der ist dann auch noch so weit hinten.
Leute: Alle sehr nett. Hab keinen Stress wie Schlägerrei oder ähnliches mitbekommen.
Allgemein. Was mir dieses Jahr viel besser vorkam als letztes Jahr, dass viel weniger geklaut und kaputtgemacht wurde. Zumindest hab ich nix mitbekommen. Hab dieses Jahr nur meinen Klappspaten verloren, oder er wurde geklaut.
Bands:
1. Beatsakes
2. The Locos (leider nur wenig mitbekommen)
3. Gogol Bordelo
4. Monsters of Liedermaching (Da war das geilste, nachdem ich mir 4 lieder von Pink angesehen habe, hatte ich keine Lust mehr, spotan hab ich mich auf den weg zum Franziskanerstand gemacht, hab dort dann die Monsters auf der SFN Bühne gesehen, die ihre Instrumente eingestimmt haben, spontan haben wir, also 2 Kumpels von mir und ein Fremder, das Lied angestimmt: "Who the xxxx is Pink, Monsters, Who the xxxx is Pink, Monsters,...". Da haben dann alle anderen Zuschauer mitgemacht, die vor der Bühne standen, waren so ca 40. Das hat den Monsters so gefallen, dass sie ihren Camcorder geholt haben, und das aufgenommen haben.
5. Mando Diao
Wetter: naja, das Wetter is halt nicht beeinflussbar, aber der Veranstalter hat gut darauf reagiert, zb mit den kostenlosen traktoren am Donnerstag Freitag und Samstag, und der Rindenmulch auf den Festivalgelände, der teilweise gut geholfen hat.
Trinken: Jo, dass die Becker oft nicht bis zum Eichstrich voll waren, is schon irgendwie ne Frechheit. Was auch noch net so gut ist, dass es nur einen Franziskanerstand gibt, und der ist dann auch noch so weit hinten.
Leute: Alle sehr nett. Hab keinen Stress wie Schlägerrei oder ähnliches mitbekommen.
Allgemein. Was mir dieses Jahr viel besser vorkam als letztes Jahr, dass viel weniger geklaut und kaputtgemacht wurde. Zumindest hab ich nix mitbekommen. Hab dieses Jahr nur meinen Klappspaten verloren, oder er wurde geklaut.
Bands:
1. Beatsakes
2. The Locos (leider nur wenig mitbekommen)
3. Gogol Bordelo
4. Monsters of Liedermaching (Da war das geilste, nachdem ich mir 4 lieder von Pink angesehen habe, hatte ich keine Lust mehr, spotan hab ich mich auf den weg zum Franziskanerstand gemacht, hab dort dann die Monsters auf der SFN Bühne gesehen, die ihre Instrumente eingestimmt haben, spontan haben wir, also 2 Kumpels von mir und ein Fremder, das Lied angestimmt: "Who the xxxx is Pink, Monsters, Who the xxxx is Pink, Monsters,...". Da haben dann alle anderen Zuschauer mitgemacht, die vor der Bühne standen, waren so ca 40. Das hat den Monsters so gefallen, dass sie ihren Camcorder geholt haben, und das aufgenommen haben.
5. Mando Diao
- Tyler_D
- Moderator
- Beiträge: 10351
- Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 18:25
- Wohnort: MKK
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
- Kontaktdaten:
So, nachdem ich nun 2 Tage lang den gemieteten Sprinter und meinen Wonhwagen geputzt habe, möchte ich auch mal meinen Senf zum Festival abgeben.
Bis wir am Mittwoch auf dem Acker waren, war meine Stimmung noch super. Aber das änderte sich sehr schnell, als der Sprinter das erste mal im Schlamm steckte und nichts mehr ging, weil noch keine Schlepper anwesend waren.
Gut das es freundliche Besucher aus der Umgebung gibt, die selber mit Schlepper anreisen und uns behilflich waren, unser Camp doch noch aufbauen zu können.
Am Mittwoch war es doch überraschend leer auf dem Zeltplatz. So früh habe ich mich am ersten Tag noch nie schlafen gelegt. War ich aber nach dem nassen und ersten schlammigen Tag auch nicht böse drum.
Donnerstags gab es das Übliche bei uns im Camp. Anreisende begrüßen, bisschen zocken und den ein oder anderen Schnaps trinken. Yellows Geburtstagsfeier war sehr nett und es hat mich doch überrascht, wie viele Leute trotz dem Schlamm den Weg zu uns ins Camp gefunden haben.
War wieder mal sehr schön so viele Leute aus dem Forum zu treffen.
Freitags sind wir dann zu spät in die Pötte gekommen und wir waren erst zu den H-Blockx unten. Haben aber leider nur noch 4 Lieder mitbekommen.
Bela fand ich nicht so der bringer. Sorry, aber da hatte ich mehr erwartet.
Sind dann rüber zu Liningrad und der Weg hat sich gelohnt, bis auf das ich fast meinen Stiefel in einem tiefen Schlammloch verloren hätte.
iO waren auch richtig gut.
Am Samstag sind wir dann zu Locos runter. Hier gab es dann den ersten Schreck für mich, denn meine Digi-Spiegelreflex hat gestreikt. Anscheinend hatte sie am Freitag doch zu viel Feuchtigkeit ab bekommen.
So bin ich vor Madsen wieder ins Camp zurück, um die Cam wieder trocken zu bekommen. Auf dem Zeltplatz lief sie dann auch wieder, aber als ich zu Mando Diao wieder unten war und Bilder machen wollte, hatte ich wieder das Problem.
Aber die Band hat mir gefallen und die Stimmung an unserem Bierstand war super.
Beatsteaks waren sehr sehr geil. Die hatten ja wohl mal richtig Spaß und wir auch.Für mich ganz klares Highlight dieses Jahr.
Leider gibt es aufgrund der Feuchtigkeit in meiner Cam vom Samstag keine besonders tollen Bilder von mir, da ich auf meine Pocketcam zurück greifen musste.
Sonntag haben wir dann den Entschluß gefasst unser Camp abzubauen, da sehr viele Leute von uns doch Nachts schon fahren wollten und ich keine Lust hatte am Montag dann mit wenig Leuten das Camp nieder zu reißen und evtl. im Schlamm stecken zu bleiben. Sorry an alle Gewinner die ihre Preise noch abholen wollten, aber es war wie sich später heraus gestellt hat, die richtige Entscheidung.
Ich werde in den nächsten Tagen die nicht abgeholten Preise zum Dash schicken. Bitte setzt euch mit ihm in Verbindung, damit ihr die Preise noch bekommt.
Nachdem wir alles verladen und aus dem Schlamm waren, haben wir uns einen Platz in der Stadt gesucht. Was gar nicht so einfach war, wenn normale Pkw's die Parkplätze für die langen Fahrzeuge blockieren.
Sind dann aber doch noch fündig geworden um dann runter zum Festival zu gehen.
Haben dann Mika angeschaut, war aber gar nicht mein Fall. Sind anschließend rüber zu Gorgol Bordello. Schade das hier nicht mehr los war, wäre bestimmt sehr lustig vor der Bühne geworden. Allerdings hatte ich mir hier mehr von der Band erhofft.
Von Pink habe ich leider nur die ersten drei Lieder im Graben mitbekommen, danach durfte ich mit dem Kameraequipment nicht mehr auf das Gelände, weil keine Bilder mehr gemacht werden durften.
Sehr schade, aber so hatte ich die Möglichkeit mal etwas mit Corvin zu quatschen.
Sind dann mit einem der letzten Busse in die Stadt zurück gefahren. Dadurch habe ich leider die Monsters verpasst, aber ich wollte mit meinen 5 Tagen durchgeweichten Schuhen und Füßen nicht mehr in die Stadt laufen.
Waren echt froh als wir am Sonntag Nacht dann noch in die eigene Dusche und ins Bett konnten.
Langsam merke ich doch das Alter
Um nochmal auf das neu gestaltete Gelände zurück zu kommen:
Die Schleusen sollte man nochmal überdenken, bzw. den Eingang Nord wirklich ab 18 Uhr aufmachen. Ansonsten kommt man in dem Engpass zwischen beiden Bühnen gar nicht voran, wenn man zur Nebenbühne möchte und von dort die Massen in Richtung Hauptbühne stürmen. Die Toiletten waren irgendwie ständig überlaufen, vielleicht macht man sich hier auch nochmal Gedanken drüber. Ansonsten fand ich es ganz gut.
Bis wir am Mittwoch auf dem Acker waren, war meine Stimmung noch super. Aber das änderte sich sehr schnell, als der Sprinter das erste mal im Schlamm steckte und nichts mehr ging, weil noch keine Schlepper anwesend waren.
Gut das es freundliche Besucher aus der Umgebung gibt, die selber mit Schlepper anreisen und uns behilflich waren, unser Camp doch noch aufbauen zu können.
Am Mittwoch war es doch überraschend leer auf dem Zeltplatz. So früh habe ich mich am ersten Tag noch nie schlafen gelegt. War ich aber nach dem nassen und ersten schlammigen Tag auch nicht böse drum.
Donnerstags gab es das Übliche bei uns im Camp. Anreisende begrüßen, bisschen zocken und den ein oder anderen Schnaps trinken. Yellows Geburtstagsfeier war sehr nett und es hat mich doch überrascht, wie viele Leute trotz dem Schlamm den Weg zu uns ins Camp gefunden haben.
War wieder mal sehr schön so viele Leute aus dem Forum zu treffen.
Freitags sind wir dann zu spät in die Pötte gekommen und wir waren erst zu den H-Blockx unten. Haben aber leider nur noch 4 Lieder mitbekommen.
Bela fand ich nicht so der bringer. Sorry, aber da hatte ich mehr erwartet.
Sind dann rüber zu Liningrad und der Weg hat sich gelohnt, bis auf das ich fast meinen Stiefel in einem tiefen Schlammloch verloren hätte.
iO waren auch richtig gut.
Am Samstag sind wir dann zu Locos runter. Hier gab es dann den ersten Schreck für mich, denn meine Digi-Spiegelreflex hat gestreikt. Anscheinend hatte sie am Freitag doch zu viel Feuchtigkeit ab bekommen.
So bin ich vor Madsen wieder ins Camp zurück, um die Cam wieder trocken zu bekommen. Auf dem Zeltplatz lief sie dann auch wieder, aber als ich zu Mando Diao wieder unten war und Bilder machen wollte, hatte ich wieder das Problem.
Aber die Band hat mir gefallen und die Stimmung an unserem Bierstand war super.
Beatsteaks waren sehr sehr geil. Die hatten ja wohl mal richtig Spaß und wir auch.Für mich ganz klares Highlight dieses Jahr.
Leider gibt es aufgrund der Feuchtigkeit in meiner Cam vom Samstag keine besonders tollen Bilder von mir, da ich auf meine Pocketcam zurück greifen musste.
Sonntag haben wir dann den Entschluß gefasst unser Camp abzubauen, da sehr viele Leute von uns doch Nachts schon fahren wollten und ich keine Lust hatte am Montag dann mit wenig Leuten das Camp nieder zu reißen und evtl. im Schlamm stecken zu bleiben. Sorry an alle Gewinner die ihre Preise noch abholen wollten, aber es war wie sich später heraus gestellt hat, die richtige Entscheidung.
Ich werde in den nächsten Tagen die nicht abgeholten Preise zum Dash schicken. Bitte setzt euch mit ihm in Verbindung, damit ihr die Preise noch bekommt.
Nachdem wir alles verladen und aus dem Schlamm waren, haben wir uns einen Platz in der Stadt gesucht. Was gar nicht so einfach war, wenn normale Pkw's die Parkplätze für die langen Fahrzeuge blockieren.
Sind dann aber doch noch fündig geworden um dann runter zum Festival zu gehen.
Haben dann Mika angeschaut, war aber gar nicht mein Fall. Sind anschließend rüber zu Gorgol Bordello. Schade das hier nicht mehr los war, wäre bestimmt sehr lustig vor der Bühne geworden. Allerdings hatte ich mir hier mehr von der Band erhofft.
Von Pink habe ich leider nur die ersten drei Lieder im Graben mitbekommen, danach durfte ich mit dem Kameraequipment nicht mehr auf das Gelände, weil keine Bilder mehr gemacht werden durften.
Sehr schade, aber so hatte ich die Möglichkeit mal etwas mit Corvin zu quatschen.
Sind dann mit einem der letzten Busse in die Stadt zurück gefahren. Dadurch habe ich leider die Monsters verpasst, aber ich wollte mit meinen 5 Tagen durchgeweichten Schuhen und Füßen nicht mehr in die Stadt laufen.
Waren echt froh als wir am Sonntag Nacht dann noch in die eigene Dusche und ins Bett konnten.
Langsam merke ich doch das Alter

Um nochmal auf das neu gestaltete Gelände zurück zu kommen:
Die Schleusen sollte man nochmal überdenken, bzw. den Eingang Nord wirklich ab 18 Uhr aufmachen. Ansonsten kommt man in dem Engpass zwischen beiden Bühnen gar nicht voran, wenn man zur Nebenbühne möchte und von dort die Massen in Richtung Hauptbühne stürmen. Die Toiletten waren irgendwie ständig überlaufen, vielleicht macht man sich hier auch nochmal Gedanken drüber. Ansonsten fand ich es ganz gut.
“Wir verheizen die wenigen Kinder, die wir noch haben, in ein defizitäres Bildungs- und Betreuungssystem, damit die Eltern für wenig Geld viel arbeiten können, nur um ein Wirtschaftssystem aufrechtzuerhalten, das zum Scheitern verurteilt ist.”
-
- Pfützenplanscher
- Beiträge: 11
- Registriert: Freitag 3. August 2007, 21:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Na gut, daß es beim Abschluß der Headliners zu voll wird, leuchtet mir ein, aber imo müßte es doch gehen, wenn man das Shuttle zwischen 23 und 0 Uhr oder so pausieren läßt. Ich denke, die zuviele Leute sind ab 23 Uhr auf der Straße, weil eben keine Busse mehr fahren. Als ich am Montag gegangen bin, war die Straße auch frei genug, aber ich war auch sehr spät dran...BlackwidoW hat geschrieben:weil ab 23 uhr einfach zuviel leute auf der straße sind und die auch größtenteils nicht ausm weg gehen, wenn nachts autos bzw busse hochfahren, die hauen am schluss nur noch gegen die scheibe etc.
und weil unten einfach zuviel auf den bus warten würden und jeder rein wollen würde und das dann zu übelstem gedrängel führen würde.
also das mit nach 23 uhr find ich in ordnung. über montag kann man schon streiten, sinnvoll wärs auf jeden fall, obwohl dieses jahr die busse wohl kaum fahren hätten können, da die autos auf beiden straßenseiten standen und man sogar mit nem auto nur schwer durchkam.
- Tyler_D
- Moderator
- Beiträge: 10351
- Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 18:25
- Wohnort: MKK
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
- Kontaktdaten:
@Mondmotte
früher sind die Busse länger gefahren und es ist eigentlich ein Wunder das da nichts schlimmes passiert ist. Denn es laufen genug Leute mit zu viel Alk auf der Strasse und manche bleiben ja sogar einfach irgendwo sitzen. Stell dir mal vor wie das für den Busfahrer sein muß, der vielleicht schon 5 Std. dort fährt.
Wer soll das verantworten?
Wenn man jetzt einfach eine Pause mit dem Buspendel macht, dann sammeln sich wahrscheinlich unten alle Leute, weil sie drauf warten, bis die Busse wieder fahren. Und dann kommen die Busse auch nicht mehr durch, weil es nur diese eine Möglichkeit gibt.
früher sind die Busse länger gefahren und es ist eigentlich ein Wunder das da nichts schlimmes passiert ist. Denn es laufen genug Leute mit zu viel Alk auf der Strasse und manche bleiben ja sogar einfach irgendwo sitzen. Stell dir mal vor wie das für den Busfahrer sein muß, der vielleicht schon 5 Std. dort fährt.
Wer soll das verantworten?
Wenn man jetzt einfach eine Pause mit dem Buspendel macht, dann sammeln sich wahrscheinlich unten alle Leute, weil sie drauf warten, bis die Busse wieder fahren. Und dann kommen die Busse auch nicht mehr durch, weil es nur diese eine Möglichkeit gibt.
“Wir verheizen die wenigen Kinder, die wir noch haben, in ein defizitäres Bildungs- und Betreuungssystem, damit die Eltern für wenig Geld viel arbeiten können, nur um ein Wirtschaftssystem aufrechtzuerhalten, das zum Scheitern verurteilt ist.”
- derjohn
- Seepferdchen
- Beiträge: 9
- Registriert: Montag 13. August 2007, 17:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Ja wir haben es gestern auch wohlbehalten nach Hause geschafft und sind jetzt grad mit dem Auf- und Wegräumen fertig. Endlich 
Mein Fatiz zum TOA 2007 : Sehr gelungen!
Die Stimmung auf dem Zeltplatz wie jedes Jahr überragend. Ich hab außerdem viele nette Leute kennengelernt. Der Schlamm war dieses Jahr extrem: Auf der Fahrt nach Hause am Montag hat einer mit Schlamm auf seine Heckscheibe geschreiben "KLUMP-FUSS-FESTIVAL 2007", fand ich sehr schön...
@Yellow: Wenn ich dich nächstes Jahr mit Lennix wieder zu den Bierolympics abholen komm, bekommt der Einkaufswage Geländereifen

Mein Fatiz zum TOA 2007 : Sehr gelungen!
Die Stimmung auf dem Zeltplatz wie jedes Jahr überragend. Ich hab außerdem viele nette Leute kennengelernt. Der Schlamm war dieses Jahr extrem: Auf der Fahrt nach Hause am Montag hat einer mit Schlamm auf seine Heckscheibe geschreiben "KLUMP-FUSS-FESTIVAL 2007", fand ich sehr schön...
@Yellow: Wenn ich dich nächstes Jahr mit Lennix wieder zu den Bierolympics abholen komm, bekommt der Einkaufswage Geländereifen

wie jedes jahr eine hammer stimmung im tal. leider habe ich am freitag keine einzige band gesehen
aber das warum? sollte hier nicht weiter erleutert werden.
samstag waren ein paar für mich sehr erstaunliche und auch überraschend gute bands da. ich sge nur the locos, bei der eine hammer stimmung augekommen ist. madsen, und nicht zu vergessen the sounds die wirklich den tag nach einem so kurzem freitag gerettet haben.
am sonntag fand ich karpatenhund wirklich den brüller, danach war alles schlechte wieder vergessen, Pink war überraschend gut, die frau ist live wirklich nicht zu unterschätzen.
auch das (tolle) wetter hat mir nichts ausgemacht, auch wenn ich mir doch mehr sonne und weniger regen gewünscht hätte, was sols, es hätte nicht sein sollen!!!!
im großem und ganzem ein sehr schönes wochenende, das bereits am donnerstag abend im tauberplantscher-camp begonnen hatte.

samstag waren ein paar für mich sehr erstaunliche und auch überraschend gute bands da. ich sge nur the locos, bei der eine hammer stimmung augekommen ist. madsen, und nicht zu vergessen the sounds die wirklich den tag nach einem so kurzem freitag gerettet haben.
am sonntag fand ich karpatenhund wirklich den brüller, danach war alles schlechte wieder vergessen, Pink war überraschend gut, die frau ist live wirklich nicht zu unterschätzen.
auch das (tolle) wetter hat mir nichts ausgemacht, auch wenn ich mir doch mehr sonne und weniger regen gewünscht hätte, was sols, es hätte nicht sein sollen!!!!
im großem und ganzem ein sehr schönes wochenende, das bereits am donnerstag abend im tauberplantscher-camp begonnen hatte.
Soo mein Fazit zum diesjährigen Taubertal.
Ich war das letzte mal 2003 dort und da war das Wetter ja mehr als perfekt.
Ich bin froh das ich dieses Jahr doch noch Gummistiefel eingepackt habe.
Musik mäßig:
Freitag:
Wir wollten eigentlich Sunrise Avenue sehen, waren dann aber zu spät dran und im nachhinein hat sich rausgestellt das sie eh abgesagt haben.
H-Blocks fand ich super.
Farin Urlaub auch.
Samstag:
Juli konnte man vergessen. Das einzige was mir ein bissl gefallen hat war "Die perfekte Welle". Ganz schlimm fand ich wie sie versucht hat dem Publikum das Tanzen beizubringen.
The-Locos waren absolut genial und haben richtig geile Musik gemacht.
Beatsteaks: Waren auch in Ordnung.
Sonntag:
Mika absolut Klasse geniale Show. Aber die Musik ist eben geschmackssache.
Pink auch super.
Ansonsten:
Das mit dem Bier ist mir auch aufgefallen.
Bändchenproblem hattenwir nicht. Am Bändchenstand hatte man uns aber vorgewarnt.
Ich war das letzte mal 2003 dort und da war das Wetter ja mehr als perfekt.
Ich bin froh das ich dieses Jahr doch noch Gummistiefel eingepackt habe.
Musik mäßig:
Freitag:
Wir wollten eigentlich Sunrise Avenue sehen, waren dann aber zu spät dran und im nachhinein hat sich rausgestellt das sie eh abgesagt haben.
H-Blocks fand ich super.
Farin Urlaub auch.
Samstag:
Juli konnte man vergessen. Das einzige was mir ein bissl gefallen hat war "Die perfekte Welle". Ganz schlimm fand ich wie sie versucht hat dem Publikum das Tanzen beizubringen.
The-Locos waren absolut genial und haben richtig geile Musik gemacht.
Beatsteaks: Waren auch in Ordnung.
Sonntag:
Mika absolut Klasse geniale Show. Aber die Musik ist eben geschmackssache.
Pink auch super.
Ansonsten:
Das mit dem Bier ist mir auch aufgefallen.
Bändchenproblem hattenwir nicht. Am Bändchenstand hatte man uns aber vorgewarnt.
- BlackwidoW
- Tauberplanscher
- Beiträge: 1198
- Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:45
- Wohnort: Aichach-Friedberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
-
- Pfützenplanscher
- Beiträge: 31
- Registriert: Montag 5. Februar 2007, 23:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Finde die Tanzaktion immer recht witzig (is ja fester Bestandteil der aktuellen Show), aber die neben mir in der ersten Reihe waren Spielverderber & blieben einfach stehn, da kann das ja nix werden *ggg*. Nicht unbedingt das Tourhighlight gewesen (war in Stuttgart, Nürrnberg, München & Gießen), aber für´n 16 Uhr-Auftritt war´s echt okay. Musik ist halt Geschmacksache. Ich finde beide Alben klasse und live kommt´s auch gut rüber (Evas Stimme scheint mir im Vergleich zu früher um einiges besser geworden zu sein!)...
Beatsteaks IN ORDNUNG??? Für so ´ne Hammerband mit Hammer-Auftritt grenzt die Aussage schon a bisserl an ´ner Gemeinheit...
Beatsteaks IN ORDNUNG??? Für so ´ne Hammerband mit Hammer-Auftritt grenzt die Aussage schon a bisserl an ´ner Gemeinheit...
Sternchenstaub hat geschrieben: Samstag:
Juli konnte man vergessen. Das einzige was mir ein bissl gefallen hat war "Die perfekte Welle". Ganz schlimm fand ich wie sie versucht hat dem Publikum das Tanzen beizubringen.
Beatsteaks: Waren auch in Ordnung.
Gott hat dem Menschen einen Kopf gegeben, damit die Dummheit ein Zuhause hat.
-
- Pfützenplanscher
- Beiträge: 12
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 22:21
- Wohnort: Essen/Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich gehöre zwar nicht zu den angesprochenen Pink-Fans, aber eben auch zu den "vielen mit Eintagesticket angereisten" - ich eben für Mika. By the way - ein kleines Mädchen bin ich nun garnicht mit 35Schlechdee hat geschrieben:Mika geht schon mal gar nicht - der Weichspüler-Pop ist Musik für kleine Mädchen und gehört definitiv nicht auf ein Rock-Festival (als welches ich das Taubertal bisher immer gesehen habe) aber das war den vielen mit Eintagestickets angereisten Pink - Fans wohl noch am ehesten zuzumuten.

Was mich aber in einigen Posts stört, ist dass ich das Gefühl habe, dass wir "Eintagesticket-Teilnehmer" nicht erwünscht sind! Sorry, aber nicht jeder hat die Zeit und die Lust zu campen und das restliche Line-up hat mich auch nicht angesprochen. Gut, wo die Kritiker natürlich recht haben, ist dass wir "Pop-Fans" nur für die beiden jeweiligen Gigs überhaupt erst gekommen sind. Grundsätzlich hat mir das Festival gefallen, wäre aber nicht Mika dagewesen, hätte ich nie den Weg ins Tal gefunden. Nun kenne ich es und werde sicher wiederkommen, wenn mich das Line-up interessiert.
Matsch war auch kein Problem - habe die Situation über diese tolle Forum mitverfolgt und war entsprechend gerüstet (die Pumps habe ich zuhause gelassen


- twaddy
- Tauberplanscher
- Beiträge: 4077
- Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 12:27
- Wohnort: Neuendettelsau
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
ich bin der meinung, jeder besucher hat den gleichen stellenwert. egal ob nun mehr tages hardcore-festival-gänger oder tages trip zum taubertal
wir müssen doch eigentloich froh sein, dass diesmal so viele tagestickets weg geangen sind, da die beuscher ja das festival mit finanzieren, aber kaum kosten verursachen (zeltplatz ect.)
wir müssen doch eigentloich froh sein, dass diesmal so viele tagestickets weg geangen sind, da die beuscher ja das festival mit finanzieren, aber kaum kosten verursachen (zeltplatz ect.)
Wieder da...mei ist das schön...fast wie daheim.
- Dash
- Moderator
- Beiträge: 14485
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
- Wohnort: Bangla Dash
- Hat sich bedankt: 871 Mal
- Danksagung erhalten: 423 Mal
- Kontaktdaten:
Glaube das hast du missverstanden....war wohl eher auf die Stöckelschuh- und Weisse-Hosen-und-Hemd-Träger bezogen. Und die waren eben am Pink-Sonntag auffällig oft vertreten.vonnic hat geschrieben: Was mich aber in einigen Posts stört, ist dass ich das Gefühl habe, dass wir "Eintagesticket-Teilnehmer" nicht erwünscht sind!
Neben mir war auch jemand, schön die Tüte auf dem Boden ausgerollt, dann in Strümpfen drauf...und sich dann darüber mokiert, dass der ein oder andere über die Tüte läuft und das noch relativ weit vorne. Da dachte ich mir auch: "Anfänger!"
Das war mir auch aufgefallen, hatte dann aber eher das Gefühl, dass das die Backround-Sängerinnen übernommen hattenMonmotte hat geschrieben:P!nk: Insgesamt durchaus in Ordnung, gibt zwar jede Menge Bands die ich lieber als Headliner gesehen hätte, aber hat schon gerockt. Nur eine Sache: Ich bin mir nicht sicher, zumal es außer mir anscheinend keinem aufgefallen ist, aber mir kam es so vor, als wäre nach ihrem Ausflug an die Publikumsabsperrung ihre Stimme zu hören gewesen, obwohl sie das Mikro gar nicht am Mund hatte...kann das?

- slayerishere
- Pfützenplanscher
- Beiträge: 42
- Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 17:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
So ich muss auch mal meine Senf dazu geben!
Da ich eben erst mit putzen und Reste vernichten fertig bin konnte ich meine Vorredner net genau verfolgen auls owenn was wiederholt wird dann lest es net
Daumen hoch für:
Die Trekkerfahrer meinen Respekt das sich da jemad so lange antut und am Ende nur 5 Euro haben will es gab jahre da haben sie 15 bis 20 genommen.
Die Stimmung auf dem Zeltplatz besonders mit dem Planschercamp
Die kleinen Bands besonders die Monsters
Bierolympics
Scheißholtes und Duschen
Yellow wenn einer was kann dann du !!!
Großes Lob an den Veranstalter trotz des Wetters war alles fein es gab Jahre das war nach der Bloodhoundgang alles vor der Bühne nur ein Krater das hat echt gut geklappt mit dem Mulch zumindest wenn man auf dem Berg gezeltet hat und net mal kurz mit dem Auto zu Pinkt wollte.
Daumen runter für:
Mando Diao
Die Mäuse
Die Leute die immer über den Schlamm nörgeln deswegen fährt man doch dahin oder wo wart ihr die letzen Jahre seit 2004 ist dieses Wetter doch normal!!!
Das riesen Wohnmobil das Donnerstag dachte ach hier ist so viel Schlamm ich lassm ich mal schnell mit meinem 15 Meter Monstrum von 3-6 Trekkern über platz ziehen sag einmal leiber Fahrer wann bist du denn auf diese tolle Idee gekommen?
Da ich eben erst mit putzen und Reste vernichten fertig bin konnte ich meine Vorredner net genau verfolgen auls owenn was wiederholt wird dann lest es net

Daumen hoch für:
Die Trekkerfahrer meinen Respekt das sich da jemad so lange antut und am Ende nur 5 Euro haben will es gab jahre da haben sie 15 bis 20 genommen.
Die Stimmung auf dem Zeltplatz besonders mit dem Planschercamp
Die kleinen Bands besonders die Monsters
Bierolympics
Scheißholtes und Duschen
Yellow wenn einer was kann dann du !!!
Großes Lob an den Veranstalter trotz des Wetters war alles fein es gab Jahre das war nach der Bloodhoundgang alles vor der Bühne nur ein Krater das hat echt gut geklappt mit dem Mulch zumindest wenn man auf dem Berg gezeltet hat und net mal kurz mit dem Auto zu Pinkt wollte.
Daumen runter für:
Mando Diao
Die Mäuse
Die Leute die immer über den Schlamm nörgeln deswegen fährt man doch dahin oder wo wart ihr die letzen Jahre seit 2004 ist dieses Wetter doch normal!!!
Das riesen Wohnmobil das Donnerstag dachte ach hier ist so viel Schlamm ich lassm ich mal schnell mit meinem 15 Meter Monstrum von 3-6 Trekkern über platz ziehen sag einmal leiber Fahrer wann bist du denn auf diese tolle Idee gekommen?
Hallo zusammen,
war dieses Jahr das erste mal am Taubertal Festival und muss sagen, dass es teilweise doch erhebliche Organisationsmängel gab, die mir das Festival etwas vermiest haben.
Aber mal angefangen mit den positiven Sachen. Das Konzertgelände finde ich sehr schön. Zwei Bühnen zwischen denen man perfekt hin und her laufen kann, trotzdem hört man nur den Sound von der Bühne an der man steht. Auch das Lineup war genau nach meinem Geschmack. Handverlesene Bands, die gut gerockt haben und auch Abwechslung boten. Nicht zu verachten die Spülklos, die immer schön sauber waren (zumindest, wenn ich drin war).
Ziemlich schlecht fand ich den Shuttleservice vom Bahnhof. Wir sind um 14.40 Uhr angekommen und sind aufgrund der Massen, die dort warteten erst um 18 Uhr in einen Bus reingekommen. Das, obwohl ständig Leute mit dem Taxi gefahren sind und sich eine Menge zu Fuß auf den Weg gemacht hat. Vllt sollte man bei einer Wetterlage wie dieses Jahr in einem solchen Fall mit kleineren Bussen pendeln, denn die Taxen hatten kein Problem. Was ich an dieser Situation besonders schlecht organisiert fand, war die Informationspolitik. Man stand dort am Busbahnhof und wusste nicht, kommen da noch Busse, wann ist mit dem nächsten zu rechnen und warum dauert das so lange. Ein kleiner Infomationsanschlag hätte da gute dienste geleistet. Meiner Meinung nach, muss bei einem Festival, welches sich Sounds of Nature auf die Fahne schreibt die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln höhste Priorität haben. Beim TOA wurde allerdings viel mehr Kraft in die Organisation der Autoanreise gesteckt.
Angekommen am Campingplatz Berg, wollte ich gleich wieder abreisen. Sowas habe ich noch nicht gesehen und ich habe schon mehrere Festivals bei Regen erlebt. Schlecht fand ich hier, dass Parkplatz und Zeltplatz nicht getrennt waren. So hat man es geschafft, dass alle Zeltmöglichkeiten total zermatscht waren. Vllt sollte man bei Regen darüber nachdenken Autos auf den einen Acker zu stellen und Zelte auf den anderen. Das ist zwar ein Komfortverlust, hilft aber die Zeltäcker etwas zu schonen (die natürlich trotzdem noch zermatschen, aber nicht so stark).
Fazit: schönes Konzertgelände, geile Musik
Auf Anreise mit dem Zug sollte mehr wert in der Orga gelegt werden
Der Aufbau des Campingplatzes sollte im Regenfall überdacht werden
So, ich hoffe das war hier jetzt noch einigermaßen konstruktiv. Ich denke über einige Punkte lässt sich streiten, aber wenn die Meinung gefragt ist, sollte auch mal eine negative geäußert werden dürfen.
war dieses Jahr das erste mal am Taubertal Festival und muss sagen, dass es teilweise doch erhebliche Organisationsmängel gab, die mir das Festival etwas vermiest haben.
Aber mal angefangen mit den positiven Sachen. Das Konzertgelände finde ich sehr schön. Zwei Bühnen zwischen denen man perfekt hin und her laufen kann, trotzdem hört man nur den Sound von der Bühne an der man steht. Auch das Lineup war genau nach meinem Geschmack. Handverlesene Bands, die gut gerockt haben und auch Abwechslung boten. Nicht zu verachten die Spülklos, die immer schön sauber waren (zumindest, wenn ich drin war).
Ziemlich schlecht fand ich den Shuttleservice vom Bahnhof. Wir sind um 14.40 Uhr angekommen und sind aufgrund der Massen, die dort warteten erst um 18 Uhr in einen Bus reingekommen. Das, obwohl ständig Leute mit dem Taxi gefahren sind und sich eine Menge zu Fuß auf den Weg gemacht hat. Vllt sollte man bei einer Wetterlage wie dieses Jahr in einem solchen Fall mit kleineren Bussen pendeln, denn die Taxen hatten kein Problem. Was ich an dieser Situation besonders schlecht organisiert fand, war die Informationspolitik. Man stand dort am Busbahnhof und wusste nicht, kommen da noch Busse, wann ist mit dem nächsten zu rechnen und warum dauert das so lange. Ein kleiner Infomationsanschlag hätte da gute dienste geleistet. Meiner Meinung nach, muss bei einem Festival, welches sich Sounds of Nature auf die Fahne schreibt die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln höhste Priorität haben. Beim TOA wurde allerdings viel mehr Kraft in die Organisation der Autoanreise gesteckt.
Angekommen am Campingplatz Berg, wollte ich gleich wieder abreisen. Sowas habe ich noch nicht gesehen und ich habe schon mehrere Festivals bei Regen erlebt. Schlecht fand ich hier, dass Parkplatz und Zeltplatz nicht getrennt waren. So hat man es geschafft, dass alle Zeltmöglichkeiten total zermatscht waren. Vllt sollte man bei Regen darüber nachdenken Autos auf den einen Acker zu stellen und Zelte auf den anderen. Das ist zwar ein Komfortverlust, hilft aber die Zeltäcker etwas zu schonen (die natürlich trotzdem noch zermatschen, aber nicht so stark).
Fazit: schönes Konzertgelände, geile Musik
Auf Anreise mit dem Zug sollte mehr wert in der Orga gelegt werden
Der Aufbau des Campingplatzes sollte im Regenfall überdacht werden
So, ich hoffe das war hier jetzt noch einigermaßen konstruktiv. Ich denke über einige Punkte lässt sich streiten, aber wenn die Meinung gefragt ist, sollte auch mal eine negative geäußert werden dürfen.
- Tyler_D
- Moderator
- Beiträge: 10351
- Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 18:25
- Wohnort: MKK
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
- Kontaktdaten:
Stimmt nicht ganz, hier standen vereinzelt Autos drauf. Ich glaube aber eher, dass die Fahrer sie nach dem Ausladen entweder nicht mehr bewegen wollten oder konnten.Anton hat geschrieben:Die Wiese auf der Seite mit den Sanitäranlagen war nur zum Campen, hier gab es weder Autos noch besonders viel Schlamm...
Auf jeden ist eine Trennung der Park und Zeltplätze genau das, was ich nicht möchte. Die Fahrspuren wurden in diesem Jahr (zumindest bei uns) sehr breit gehalten. Man hätte also locker dort sein Auto abstellen können und sein Zelt daneben bauen können.
“Wir verheizen die wenigen Kinder, die wir noch haben, in ein defizitäres Bildungs- und Betreuungssystem, damit die Eltern für wenig Geld viel arbeiten können, nur um ein Wirtschaftssystem aufrechtzuerhalten, das zum Scheitern verurteilt ist.”
- BlackwidoW
- Tauberplanscher
- Beiträge: 1198
- Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:45
- Wohnort: Aichach-Friedberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten: