Rheinkultur 2007

Welche Open-Airs besucht ihr sonst noch? Welcher Gig hat euch besonders gefallen / gelangweilt? Ihr sucht Leute für ein gemeinsames Konzert, dann seid ihr hier richtig...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Vollgas
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 11478
Registriert: Mittwoch 5. April 2006, 19:37
Wohnort: Kützbrunn
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 134 Mal

#41 Beitrag von Vollgas »

Sieht ja auch garnet so schlecht aus für nächstes WE !!! Viel Spass schonmal allen die hingehen !!!

Benutzeravatar
siggi
Poolplanscher
Poolplanscher
Beiträge: 105
Registriert: Montag 21. August 2006, 14:09
Wohnort: Goch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

#42 Beitrag von siggi »

Danke!
Bang your head until you are dead!

Und ein wichtiges Motto: Wer nicht kotzt, hat nicht am Limit gesoffen!

bananagirl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#43 Beitrag von bananagirl »

Wetter soll wohl halten 8) ca 24 Grad und wohl trocken.... mal sehen... genau wie ichs vorhergesagt hatte :lol: .... da die Züge ja erst sonntags morgens zurückgehen und evtl die Bahn ja noch streikt usw haben wir uns entschlossen nun doch mit dem Auto hinzufahren, wissen nur noch net wo wir parken, ob in Bonn oder in Koblenz oder so. ....

Benutzeravatar
Yellow
EhrenPlanscher
Beiträge: 5171
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51
Wohnort: bei Koblenz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

#44 Beitrag von Yellow »

also vor einem Streik der Bahn am Samstag hab ich auch panisch Angst

wenn ihr in Koblenz parkt seid ihr auch auf die Bahn angewiesen, dann doch lieber wo in der Nähe von Bonn parken und mit Bus fahren.
Als wär's der letzte Tag der Welt
31.05.2024 Bad Gandersheim - 35 Jahre Chaos

Benutzeravatar
Dash
Moderator
Moderator
Beiträge: 14506
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
Wohnort: Bangla Dash
Hat sich bedankt: 879 Mal
Danksagung erhalten: 429 Mal
Kontaktdaten:

#45 Beitrag von Dash »

Weiß man schon wie das mit dem Streik weitergehen soll?

Yellow, zur Not fahren wir mit dem Auto nach Bonn....

Benutzeravatar
twaddy
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 4077
Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 12:27
Wohnort: Neuendettelsau
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

#46 Beitrag von twaddy »

Ich hab gestern gehört dass der Streik erstmal bis zum Woe eingestellt werden soll...Aber wie es dann weiter geht????
Wieder da...mei ist das schön...fast wie daheim.

Benutzeravatar
Yellow
EhrenPlanscher
Beiträge: 5171
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51
Wohnort: bei Koblenz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

#47 Beitrag von Yellow »

im Newsletter von der Rheinkultur stand, dass die Streiks vor allem den Berufsverkehr treffen sollen. Also man rechnet nicht unbedingt mit Streiks am Wochenende. Und wenn doch, fahren wir spontan halt mit dem Auto und streiten uns, wer es zurück lenken darf ;)
Als wär's der letzte Tag der Welt
31.05.2024 Bad Gandersheim - 35 Jahre Chaos

Benutzeravatar
twaddy
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 4077
Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 12:27
Wohnort: Neuendettelsau
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

#48 Beitrag von twaddy »

ében kam im radio dass erst für nächste woche wieder mit streiks zu rechnen sei....
also ich verlass mich auf die bahn....
die kommt schon irgendwann *g*
Wieder da...mei ist das schön...fast wie daheim.

Benutzeravatar
Dash
Moderator
Moderator
Beiträge: 14506
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
Wohnort: Bangla Dash
Hat sich bedankt: 879 Mal
Danksagung erhalten: 429 Mal
Kontaktdaten:

#49 Beitrag von Dash »

Yellow hat geschrieben:im Newsletter von der Rheinkultur stand, dass die Streiks vor allem den Berufsverkehr treffen sollen. Also man rechnet nicht unbedingt mit Streiks am Wochenende. Und wenn doch, fahren wir spontan halt mit dem Auto und streiten uns, wer es zurück lenken darf ;)
Wenn wir denn mit deinem Auto hinfahren würden, wäre ich für die Rückfahrt schon mal raus :-) (wegen Automatik und so)

Aber...denke das mit der Bahn klappt am WE :P

bananagirl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#50 Beitrag von bananagirl »

ja es soll - wenn überhaupt - dann im Berufsverkehr gestreikt werden. Denke werden evtl. gegen 12/12.30 Uhr dann in Bonn sein. Dachten dass es evtl in Koblenz besser ist mit parken da evtl nicht so stark frequentiert wie Bonn eben, die Parkhäuser und so, mußte ja auch gucken dass Parkhaus 24 Stunden auf hat etc. mal sehen, vielleicht probieren wir es auch auf gut Glück in Bonn. Hätten zwar kostenlos Zug fahren können aber was nutzt das wenn man dann nachts ewig warten muss bis der nächste ICE heimfährt und man dann erst sonntag früh 6.30 hier wieder am Bahnhof ist, auch blöd. Daher doch Auto. IRGENDWIE WERDEN WIR ALLE SCHON ANKOMMEN. Wünsche Euch viel Spaß...... nach neusten Wettermeldungen mittags Sonne und abends etwas Regen immer mal. jedenfalls schüttet es nicht den ganzen Tag, is schon okay.

Benutzeravatar
Yellow
EhrenPlanscher
Beiträge: 5171
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51
Wohnort: bei Koblenz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

#51 Beitrag von Yellow »

von Koblenz aus fährst Du noch ne dreiviertel Stunde mit dem Zug, ne halbe mit IC (ICEs fahren so gut wie keine ab Koblenz). Würd sich eher lohnen, außerhalb von Bonn einen Parkplatz zu suchen (vielleicht in Godesberg oder so) und dann mit dem Bus zu fahren. Parken beim Bahnhof in Koblenz ist kein Problem, aber nur wenn man sich auskennt. Wenn man den Schildern "Bahnhof" folgt findet man nur sündhaft teure Parkhäuser und Tiefgaragen. Falls Du doch in Koblenz parken möchtest, weil ihr da eh dran vorbei kommt, dann kannst Du mir gern ne pn schreiben und Du kriegst von mir ne Beschreibung wo die freien Parkplätze in der Nähe vom Bahnhof sind. Uns kannst du den Parkplatz nicht wegnehmen ;) , denn wir fahren um 10:16 Uhr in Koblenz los und sind um 11 Uhr in Bonn.
Als wär's der letzte Tag der Welt
31.05.2024 Bad Gandersheim - 35 Jahre Chaos

bananagirl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#52 Beitrag von bananagirl »

Danke Yellow. Wir sind mit dem Auto direkt bis Bonn gefahren und haben in dem Parkhaus Stiftstraße in Bonn geparkt, was 24 h geöffnet hat, da wir ja um die Mittagszeit in Bonn waren gab es in den Parkhäusern noch etliche freie Plätze. Grad ums Eck vom Parkhaus ist ne Straßenbahnstation Richtung Rheinaue, die aber nur bis Hauptbahnhof (minimale Strecke) gefahren ist, dort mußten wir alle aussteigen (Preis für Ticket also verschwendet) und laufen......... also als am Rhein lang Richtung Gelände Rheinaue, sind da glaub ich ca. 45-50 Minuten gelaufen. ................. zur Rheinkultur selbst schreib ich dann noch was, nur soviel = das war unser erstes und letztes Mal. Diese Massen kann man schlicht nicht bewältigen, wenn man abends Hunger hatte mußte man ewig anstehen an den Essensständen und wenn man aufs Klo mußte, oje, da kannste mal locker 45 Min. als Frau anstehen......... in dieser Zeit verpasste natürlich auch einiges. Als die Headliner dran waren wars schlicht zuuuuuuuuu voll...... seht Ihr das auch so??

Benutzeravatar
Yellow
EhrenPlanscher
Beiträge: 5171
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51
Wohnort: bei Koblenz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

#53 Beitrag von Yellow »

Habe gerade den Dash, die Tante LL und die Twaddy zur Autrobahn begleitet und blicke nun auf die Rheinkultur 2007 zurück. Schön war´s.

Bis auf den Artossa haben wir ja leider keinen weiten Tauberplanscher getroffen, aber dazu waren es wohl einfach zu viele Menschen. Mir kam es bald so vor, als wären es doppelt so viele wie im Vorjahr gewesen. Da sämtliche Handy-Netze überlastet waren, konnten wir auch kein Treffen mit dem Banananmädchen aushandeln.

Wir hatten ja sehr großes Glück mit dem Wetter. Trocken, warm, nicht zu heiß, ab und zu frischer Wind und das Wichtigste für mich: keinen Matsch.

Pale: während der Dash sein Schlafdefizit ausgeglichen hat, habe ich schön entspannt der Musik gelauscht und fand es wirklich nicht schlecht.

Gods of Blitz: de waren recht gut. Hab ich im Taubertal ja leider nicht sehen können, würd ich mir wieder anschauen.

Kim Frank: Sprechen wir nicht drüber... ;) aber als er die alten Echt-Kracher gespielt hat standen wir leider sehr sehr weit weg und haben so gut wie nix gehört, das hätte ich mir aber schon gern angehört, nur leider war der Rest so schlecht...

Peter Pan Speedrock: hatten irgendwas von Motörhat, hat mir also gefallen

Madsen: einfach wieder nur sehr genial. Madsen haben auf der blauen Bühne gespielt, die war im allgemeinen recht leise. Die ersten drei Lieder waren super schlecht abgemischt und es mal laut und mal leise, einfach nur furchtbar. Aber dann hatte man das wohl in den Griff bekommen und es wurde noch ein sehr schöner Auftritt.

Bosse: Haben wir nicht mehr all zu viel von gesehen, aber das war nicht schlecht. Hab doch gewusst, dass der mir gefallen wird, hat schließlich schon mit Diane getourt... ;)

Mother Tongue: nicht so mein Geschmack, aber das Desperados war lecker

Monsters of Liedermaching: natürlich wieder umwerfend gut, muss aber sagen, dass es letztes Jahr noch besser war. Aber da durften sie ohne Unterbrechung stundenlang spielen, gestern kam nach den Monsters Götz Widmann ("stell ich mir Politiker beim *** vor") und zum Abschluss haben die Monsters wohl noch mit Götz ein wenig zusammen gespielt. Wir waren da bei den Fantas.

die Fantastischen Vier: sehr feines Konzi. Wir standen ganz weit hinten, zum Absprung bereit sozusagen. Wir mussten erst eine Stelle finden, wohin der Wind die Musik gut übertragen hat. Für so ein großes Publikum war der Sound einfach zu schwach. Aber dafür kostet es ja nix und wer es laut mag, muss sich halt nach vorn durchquetschen. Die Fantas waren echt klasse, super Mix und von oben war es ein fantastischer Anblick, wie die 100.000 (??? oder mehr???) Leute abgegangen sind.

Fazit: Rheinkultur 2008, wir kommen
Als wär's der letzte Tag der Welt
31.05.2024 Bad Gandersheim - 35 Jahre Chaos

Benutzeravatar
Yellow
EhrenPlanscher
Beiträge: 5171
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51
Wohnort: bei Koblenz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

#54 Beitrag von Yellow »

bananagirl hat geschrieben:Danke Yellow. Wir sind mit dem Auto direkt bis Bonn gefahren und haben in dem Parkhaus Stiftstraße in Bonn geparkt, was 24 h geöffnet hat, da wir ja um die Mittagszeit in Bonn waren gab es in den Parkhäusern noch etliche freie Plätze. Grad ums Eck vom Parkhaus ist ne Straßenbahnstation Richtung Rheinaue, die aber nur bis Hauptbahnhof (minimale Strecke) gefahren ist, dort mußten wir alle aussteigen (Preis für Ticket also verschwendet) und laufen......... also als am Rhein lang Richtung Gelände Rheinaue, sind da glaub ich ca. 45-50 Minuten gelaufen. ................. zur Rheinkultur selbst schreib ich dann noch was, nur soviel = das war unser erstes und letztes Mal. Diese Massen kann man schlicht nicht bewältigen, wenn man abends Hunger hatte mußte man ewig anstehen an den Essensständen und wenn man aufs Klo mußte, oje, da kannste mal locker 45 Min. als Frau anstehen......... in dieser Zeit verpasste natürlich auch einiges. Als die Headliner dran waren wars schlicht zuuuuuuuuu voll...... seht Ihr das auch so??
Es wurde ja erst ab 17:00 Uhr richtig voll, da hatten wir schon sehr gemütlich und gut gegessen. Als es dann richtig voll war, waren wir bei der gelben Bühne, da war es recht gemütlich. Und auf den Weg zu den Fantas gab es dann genug Fressbuden, wo es keine Schlange gab und wir konnten halt noch was zu Abend essen. Bei Mother Tongue war es schon verdammt eng und das Bierholen hat keinen Spaß gemacht. Und bei den Fantas gab es zeitweise kein Bier mehr, wurde dann aber später noch nachgeliefert, da war der Andrang natürlich recht groß. Also ich fand, dafür, dass bestimmt bald knapp 200.000 Leute da waren, ist es total super organisert. Toiletten brauchten die Mädels auch nie lang anstehen. Bei der gelben Bühen war halt nicht so viel los. Und bei den Fantas ganz hinten am Hang war es super gemütlich und wirklich schön. Und von dem Weg aus konnte man sogar noch ganz gut hören, wie wir auf dem Heimweg festgestellt haben.

Wir sind in Godesberg aus dem Zug ausgestiegen. Hatten einen Sitzplatz und unser Regionalbahn war nicht so viel wie der Regionalexpress, mit dem wir eigentlich fahren wollte, der aber erst gar nicht gefahren ist und der nächste war dann brechend voll. Von Godesberg aus dann mit dem Bus, kein Problem. Viel Platz. Alles gut gelaufen.

Also uns hat es gefallen.
Als wär's der letzte Tag der Welt
31.05.2024 Bad Gandersheim - 35 Jahre Chaos

bananagirl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#55 Beitrag von bananagirl »

weiter gehts..... nachdem wir soeben, 14.30 Uhr, gefrühstückt haben.... also das Wetter war perfekt, nicht zu heiß, Wind, Sonne, super! Das Gelände an sich ist auch schön an der Rheinaue, nachmittags wars echt gemütlich und schön, man konnte überall hin, essen, trinken usw, es gab ja einiges an Auswahl an Fressbuden usw. (wir hatten halt dann später noch Hunger und da standen lange Schlagen vor den Buden, also bei Donots und später). Wir fanden auch dass es zu wenig Klos waren, ich hab bei Donots 3 Lieder gehört und dann dringend das Klo aufgesucht, ich hatte bei sämtlichen Dixie-Batterien geguckt, da standen die überall Schlange, bis ich dann dran war waren Donots schon fertig!!!.... Olli hat die ganze Zeit den Donots gemütlich von der Seite her gelauscht und ich hab die meiste Zeit mit Warten vorm Klo verbracht (grummel...)... wie gesagt seit die Donots dran waren wars einfach von den Massen her nicht mehr schön. Ich stand erst rechts relativ weit vorne bei den Donots und hab mich dann durchgewühlt Richtung besagter Toiletten und da waren überall echt dann die Massen, wir fanden das wirklich zuuuuuuuu viele Leute. Waren bestimmt locker 200.000. Und die kannste dann mit den Klos und allem einfach nicht mehr bewältigen (bei den Headlinern). Fanta 4 stand ich ganz hinten, hab also nur gehört, nicht wirklich viel gesehen. War gut soweit ich das mitbekommen habe, da waren mir aber die Massen echt zu viel (und ich bin ansonsten wirklich eine die die Massen mag) und ich bin dann zu Sick of it all rüber, wo Olli stand. Dort konnte man ganz gemütlich von der Seite her hören und zusehen, da die Leute dann eher zu Fantas gepilgert sind gings bei SOIA dann, da wars wie gesagt eher "gemütlich" dann. die gingen fein ab. Haben die aber net mehr ganz gehört sondern sind dann langsam Richtung Ausgang marschiert, die haben da unten schon Schlange gestanden an der U-Bahn station usw.... wir sind dann die Straße hoch, über die Brücke und sind dann noch 1 Stunde oder so zum Parkhaus zu Fuß gelaufen, das war echt die Hölle, wunde Füße, ganzen Tag Docs an, Hitzestau in den Schuhen, hab gemeint mir fallen die Füße auch gleich ab, zumal total ausgetrocknet dann, kein Getränk mehr bekommen, Kreislauf unten, nicht schön!!! war n Höllen-Marsch zum Parkhaus dann. Im Auto Schuhe aus, Wasser trinken. Totmüde!!! Armer Olli mußte heimfahren, über 200 KM noch, unterwegs 3x angehalten da er auch supermüde war und Rückenschmerzen hatte und Kopfweh und alles (mit 30 ist man nicht mehr der jüngste! ;-)), ich bin weggepennt. 4.30 Uhr ca. zu Hause gewesen heute früh. Wie gesagt jetzt um 14.30 dann gefrühstückt.... heut abend gehts zum Mittelaltermarkt... meine Füße sind immer noch wund... zumal meine Augen wieder zugeschwollen sind, ich sehe schrecklich aus, seit einigen Tagen sind meine Augen rot und geschwollen, kommt Karl Dall nahe, gestern abend gings, waren nur trocken. Aber heute siehts wieder scheiße aus, evtl mal Hautarzt morgen oder so, weiß ja nicht woher das kommt...... alles in allem jedenfalls werden wir nicht mehr zur Rheinkultur fahren da es einfach zu viele Leute waren u.a. das macht dann keinen Spaß mehr. Vorher alles okay aber ab Donots wars von den Massen her nicht mehr so schön, unsere Meinung..... hatte gegen 20 h mal Dash angesimst, wollte evtl. ausloten wo Ihr steht, kam aber nie was zurück, wußte auch nicht wann er mal aufs Handy guckt usw.... wußte nicht dass Handynetze überlastet sind..... okay das zu uns.

bananagirl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#56 Beitrag von bananagirl »

Godz of Blitz fanden wir okay, aber irgendwie klingt alles gleich, gibt bessere. Mothers Tongue jo. geht so. Madsen war ganz gut, kannte die vorher nicht so, waren gut. Gelbe Bühne haben wir nichts mitgekriegt, nur den Schluss von Götz (den kannten wir nicht). Fanta 4 gut. Kim Frank teilweise gehört. Donots gut (hab wie gesagt nur 3 Songs gehört). Am besten noch Sick of it all. .... hab im Übrigen keinen Tauberplanscher gesehen, zumindest nicht bewußt. waren zu viele Menschen. Ich hab ja schon einige Festivals und Open Airs erlebt aber ich fand das zu massig, ich werde mir solche Riesen-Dinger nicht mehr ansehen. Open Airs mit 30.000 oder so sind noch okay. Von mir aus auch mal Stadion mit 60.000. Aber an die 200.000 sind heftig. Es war dann wirklich eng bei den Headlinern, egal wo. Klar, kostet halt nix, ich denke dass viele Leute auch hin sind die normalerweise nicht zu Festivals gehen, man hat ja auch viele "ältere" gesehen. Die halt von Bonn sind oder so. Nachmittags fanden wirs echt schön, essen, trinken, hinsetzen, schöner großer Park usw. Olli hat dann auch alles angekotzt, noch das lange Laufen zum Parkhaus und dann das Fahren usw. Er ist eh nicht für große Festivals, er findet lieber gemütlich was anhören, kleine Open Airs wie das Soundgarden hier mit 5000 Leuten. Aber mehr nicht. Also Taubertal z.B. finde ich von den Massen her noch übersichtlich und gut. So, jetzt hab ich alles dazu geschrieben denk ich mal. Schlaf war wichtig, geduscht, jetzt fühlt man sich schon wie n anderer Mensch. ........... bis denne

Benutzeravatar
twaddy
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 4077
Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 12:27
Wohnort: Neuendettelsau
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

#57 Beitrag von twaddy »

mein ausführlicher rheinkulturbericht folgt morgen
nur so viel vorab
hammer! BONN wir werden uns wiedersehen!
Wieder da...mei ist das schön...fast wie daheim.

Benutzeravatar
Dash
Moderator
Moderator
Beiträge: 14506
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
Wohnort: Bangla Dash
Hat sich bedankt: 879 Mal
Danksagung erhalten: 429 Mal
Kontaktdaten:

#58 Beitrag von Dash »

Nur auf die Schnelle, morgen mehr.

Ich fand es auch sehr schön, allerdings waren wir am Abend viel an der gelben Bühne und da war es doch recht entspannt, auch das mit den Dixis war da kein Prob. Essensstände weiter oben waren gut & fix zu erreichen, unten hatte man natürlich kaum eine Chance.

Nine, deine SMS hab ich bis heute nicht bekommen, aber kein Wunder, so ab 16 Uhr ging im Handynetz rein gar nix mehr.

Aber warum seid ihr nicht mit dem Bus (Linie 610) bis zum Rheinkultur-Eingang (Haltestelle fällt mir gerade nicht ein) gefahren ?

Benutzeravatar
Yellow
EhrenPlanscher
Beiträge: 5171
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51
Wohnort: bei Koblenz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

#59 Beitrag von Yellow »

und U-Bahn fährt auch zur Rheinaue. Also vom Bahnhof zur Rheinaue zu fahren ist kein Problem. Allerdings platzen die Busse und Bahnen vom Hauptbahnhof aus allen Nähten, da saßen wir recht entspannt dagegen.
Als wär's der letzte Tag der Welt
31.05.2024 Bad Gandersheim - 35 Jahre Chaos

Benutzeravatar
Yellow
EhrenPlanscher
Beiträge: 5171
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51
Wohnort: bei Koblenz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

#60 Beitrag von Yellow »

Zitat offizielle Homepage:

Ein gigantisches Jubiläum!

Es war die 25. RhEINKULTUR und wir haben sie mit knapp 200.000 Gästen gefeiert. Bei bestem Festivalwetter füllte sich die Rheinaue bis zum Abend wie noch nie in der RhEINKULTUR-Geschichte zuvor.

Sensationelle Konzerte und eine friedliche Stimmung auf dem Platz sorgten für eine Party, von der man noch lange sprechen wird. Der Jubiläumsheadliner Die Fantastischen Vier spielte eine triumphale Show vor guten 80.000 Zuschauern an der Blauen Bühne, die bereits von Bands wie Calexico und Madsen bestens eingestimmt waren. Auch die anderen Bühnen waren komplett gefüllt und das bunte Programm sorgte für Begeisterungsstürme. Ob dies nur die Donots, Sick Of It All, EMC, Götz Widmann, die Monsters of Liedermaching oder viele weitere waren.

Der Ablauf war trotz der Zuschauermengen reibungslos. Die Zusammenarbeit mit Stadt, Polizei, DRK und Feuerwehr war traditionell hervorragend. Das DRK hatte natürlich mehr Einsätze zu verzeichnen als im Vorjahr, was bei der gestiegenen Zuschauerzahl aber auch nicht anders zu erwarten war. Bei der Abreise kam es zu einem Rückstau an der U-Bahn, da sich der Bahnverkehr aufgrund eines Unfalls auf der Kennedybrücke (der nichts mit der Veranstaltung zu tun hatte) vorübergehend nicht aufrecht erhalten lassen konnte. Die Besucher zogen aber zu Fuß weiter zu den nächsten Stationen und Richtung Innenstadt.

Seit Mitternacht nun wird die Veranstaltung nun abgebaut und am Mittwoch verläßt die RhEINKULTUR dann bis zum nächsten Jahr die Rheinaue. Der Termin für 2008 ist der 05. Juli.

Wir möchten uns bei all unseren Mitarbeitern, Partnern, Freunden, Künstlern, Sponsoren und Fans bedanken, die die 25. RhEINKULTUR zu einem absoluten Highlight mit Zuschauerrekord gemacht haben. Danke!

Bis bald,
Euer RhEINKULTUR-Team


Termin 05.07.08 ist vorgemerkt. Also ich bin dabei!!! Sofa und Küche ist für Mittelfranken bereits reserviert.
Als wär's der letzte Tag der Welt
31.05.2024 Bad Gandersheim - 35 Jahre Chaos

Antworten

Zurück zu „Festivals & Konzerte“