Ich versteh die Sache mit Pink überhaupt gar nicht!
Wer kommt darauf, Pink auf so ein Event zu holen?
Und wie kann man dabei die geniale Band MIA außer Acht lassen,
die im Moment durch ihre Zirkus-Tour in aller Munde ist...
Da ärgert man sich über die verpatzte Band-Situation des letzten Jahres,
will aber durch überteuerte Künstler nicht auf Rock-im-Park-Niveau.
74 Euro... das ist doch schon wieder teurer geworden, oder nicht?!
Schade, meines Erachtens. Denn es ist absolut nicht mehr lohnenswert.
MfG
Pink statt Mia????????
Moderator: Moderatoren
- twaddy
- Tauberplanscher
- Beiträge: 4077
- Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 12:27
- Wohnort: Neuendettelsau
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo???
Mia vergisst doch keiner,
die war doch schon im Tal, also von daher ist sie den Veranstaltern doch wohl bekannt.
denke wenn sich die Chance bietet eine weltweit bekannte Künstlerin ins Tal zu holen (die scheinbar keine überdimensional hohe Gage fordert, warum nicht?)
Andere Festivals hätten sich sicher auch n Bein ausgerissen um Pink zu bekommen.
nun spielt Sie im Tal.
Sehr gut,
wer sie nicht hören mag kann ja zur SFN Bühne gehen.
Es sind auch noch nicht alle Bands bekannt gegeben, vielleicht kommt ja Mia doch.
Schlussendlich muss ich nur sagen dass ich den Vergleich Mia : Pink etwas krass finde.
Mia = im deutschsprachigen Raum bekannt
Pink = weltweit bekannt
Ticketpreise für Einzelkonzerte
Mia = ca. 25 €
Pink = min. 50 €
Musikrichtung ist auch völlig anders.
Also bitte.....in meinen Augen ähnlich als würde ich nun die Red hot Chilli Peppers mit Virginia Jetzt! verleichen (sind ohne Frage beides klasse Bands, aber trotzdem würde auch dieser Vergleich hinken)
Mia vergisst doch keiner,
die war doch schon im Tal, also von daher ist sie den Veranstaltern doch wohl bekannt.
denke wenn sich die Chance bietet eine weltweit bekannte Künstlerin ins Tal zu holen (die scheinbar keine überdimensional hohe Gage fordert, warum nicht?)
Andere Festivals hätten sich sicher auch n Bein ausgerissen um Pink zu bekommen.
nun spielt Sie im Tal.
Sehr gut,
wer sie nicht hören mag kann ja zur SFN Bühne gehen.
Es sind auch noch nicht alle Bands bekannt gegeben, vielleicht kommt ja Mia doch.
Schlussendlich muss ich nur sagen dass ich den Vergleich Mia : Pink etwas krass finde.
Mia = im deutschsprachigen Raum bekannt
Pink = weltweit bekannt
Ticketpreise für Einzelkonzerte
Mia = ca. 25 €
Pink = min. 50 €
Musikrichtung ist auch völlig anders.
Also bitte.....in meinen Augen ähnlich als würde ich nun die Red hot Chilli Peppers mit Virginia Jetzt! verleichen (sind ohne Frage beides klasse Bands, aber trotzdem würde auch dieser Vergleich hinken)
Wieder da...mei ist das schön...fast wie daheim.
- Dash
- Moderator
- Beiträge: 14485
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
- Wohnort: Bangla Dash
- Hat sich bedankt: 871 Mal
- Danksagung erhalten: 423 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pink statt Mia????????
Was ich nicht verstehe...muss man zu dem Thema wieder einen Thread eröffnen? H I E R geht es zum PINK-Thread und da kann man auch gerne seine Meinung kundtun.Geli Krueger hat geschrieben:Ich versteh die Sache mit Pink überhaupt gar nicht!
Desweiteren ist ein Vergleich Mia/Pink und RiP/Taubertal vollkommen an den Haaren herbeigezogen. Nochmal....das Pink-Management ist auf das TOA zugekommen und NICHT umgekehrt !
Ich mag MIA, aber frag mal hier im Forum, da sind bestimmt 60% anderer Meinung.
Bitte schreibe deine Bedenken noch einmal in den PINK-Thread, diesen werden wir in den nächsten Tagen löschen, damit es nicht wieder so ein Durcheinander und den 57sten Pink-Thread gibt. Danke für dein Verständnis.
- Tyler_D
- Moderator
- Beiträge: 10351
- Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 18:25
- Wohnort: MKK
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
- Kontaktdaten:
Ich denke es reicht jetzt hier. Dash hat ja schon geschrieben wo es weiter geht. Ich mach jetzt dieses Thema zu.
“Wir verheizen die wenigen Kinder, die wir noch haben, in ein defizitäres Bildungs- und Betreuungssystem, damit die Eltern für wenig Geld viel arbeiten können, nur um ein Wirtschaftssystem aufrechtzuerhalten, das zum Scheitern verurteilt ist.”