Das war schon vor vielen Jahren so (VIP). Ich war bisher der Meinung, dass im Falle VIP nach Augenmaß entschieden wird. Ob das jetzt richtig oder falsch ist, weiß ich nicht. Ich frage mich allerdings, ob es für Einlasskontrollen gerade in DE nicht einheitliche Grundregeln gibt.
Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2024
Moderator: Moderatoren
- sumisu
- Tauberplanscher
- Beiträge: 1834
- Registriert: Montag 20. März 2006, 22:18
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2024
bitte langsam und deutlich schreiben - ich bin über 50...
- unkow
- Tauberplanscher
- Beiträge: 636
- Registriert: Samstag 11. Februar 2012, 18:19
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2024
Genau das dachte ich mir auch, ist wirklich jedes Jahr so, Frage mich warum er überhaupt noch kommt...markus.whatever hat geschrieben: ↑Montag 19. August 2024, 08:12 Mal wieder alle Bands schlecht, die nicht deinem Geschmack entsprechen? Surprise.
-
- Seepferdchen
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 2. April 2024, 13:06
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2024
Ich gebe jetzt auch mal noch meinen Senf ab - es war dieses Jahr mein erstes Taubertal-Festival:
Positiv:
- Line-Up (deshalb bin ich auch gekommen) in Kombination mit dem Ticket-Preis
- Sehr schönes Ambiente im Tal
- Sound der beiden Bühnen
- Gute Essensauswahl
- Meist kurze Schlangen bei Essen und Trinken auf Festivalgelände
- Einlass Donnerstagabend auf Campinggelände ging flott
Negativ:
- Stoppelacker Camping Berg - macht das Ganze irgendwie viel ungemütlicher im Vergleich zum Camping auf Gras (wohl nicht änderbar)
- Die Gräben als Trennlinie auf dem Parkplatz & Campingplatz Berg - fand ich vor allem Nachts kritisch und wäre mehrfach fast umgeknickt. (Auch auf der ausgegrabenen Erde direkt daneben) Transport des Gepäcks mit Wägelchen durch die Gräben auch erschwert
- Kommunikation:
- Grobes Warensortiment mit ungefähren Preisen beim Supermarkt Berg wäre von Vorteil gewesen (bei anderen Festivals werden alle Artikel inkl Preise vorher bekannt gegeben) - Auf Anfrage per Mail keine Antwort
- Preis/Anbieter der Schließfächer war vorab im ABC/auf der Webseite nicht zu finden.
- Teils widersprüchliche Angaben zwischen Instagram und ABC auf Webseite (bezüglich Glas auf Campinggelände)
- Greencamping Berg teilweise Nachts sehr laut (auch Sonntag auf Montag). Viele wussten aber auch nicht, dass sie auf dem Greencamping gelandet sind - genauere Beschilderung der Campingflächen (vll mit groben Regeln dabei) wäre super.
- Mobilfunk: Hatten zwei Freunde aus unserer Gruppe am Sonntag verloren und nicht mehr gefunden, da teilweise gar kein Empfang (in meinem Fall Telekom).
- Ewig lange Schlange bei der Müllrückgabe Camping Berg
Viele Grüße,
Detlef
Positiv:
- Line-Up (deshalb bin ich auch gekommen) in Kombination mit dem Ticket-Preis
- Sehr schönes Ambiente im Tal
- Sound der beiden Bühnen
- Gute Essensauswahl
- Meist kurze Schlangen bei Essen und Trinken auf Festivalgelände
- Einlass Donnerstagabend auf Campinggelände ging flott
Negativ:
- Stoppelacker Camping Berg - macht das Ganze irgendwie viel ungemütlicher im Vergleich zum Camping auf Gras (wohl nicht änderbar)
- Die Gräben als Trennlinie auf dem Parkplatz & Campingplatz Berg - fand ich vor allem Nachts kritisch und wäre mehrfach fast umgeknickt. (Auch auf der ausgegrabenen Erde direkt daneben) Transport des Gepäcks mit Wägelchen durch die Gräben auch erschwert
- Kommunikation:
- Grobes Warensortiment mit ungefähren Preisen beim Supermarkt Berg wäre von Vorteil gewesen (bei anderen Festivals werden alle Artikel inkl Preise vorher bekannt gegeben) - Auf Anfrage per Mail keine Antwort
- Preis/Anbieter der Schließfächer war vorab im ABC/auf der Webseite nicht zu finden.
- Teils widersprüchliche Angaben zwischen Instagram und ABC auf Webseite (bezüglich Glas auf Campinggelände)
- Greencamping Berg teilweise Nachts sehr laut (auch Sonntag auf Montag). Viele wussten aber auch nicht, dass sie auf dem Greencamping gelandet sind - genauere Beschilderung der Campingflächen (vll mit groben Regeln dabei) wäre super.
- Mobilfunk: Hatten zwei Freunde aus unserer Gruppe am Sonntag verloren und nicht mehr gefunden, da teilweise gar kein Empfang (in meinem Fall Telekom).
- Ewig lange Schlange bei der Müllrückgabe Camping Berg
Viele Grüße,
Detlef
- zokker000
- Tauberplanscher
- Beiträge: 2328
- Registriert: Sonntag 13. Januar 2013, 12:30
- Wohnort: 97941 TBB
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2024
Ich habe nur einen negativen Punkt für dieses Jahr zu melden & das regt mich schon seit der Großcamp-Anmeldung auf.
Warum meldet man sich dafür an und bekommt keine reservierte Fläche wie bei anderen Festivals zum Beispiel Summerbreeze.
Da ist dann ein Schild mit Namen usw.
Aufm Taubertal ist man auf sich allein gestellt, die Ordner helfen gar nicht eine Fläche zu finden, da kommt nur eine Aussage wie: "Schaut mal dahinten"... Sorry, da muss das Taubertal was ändern.
Wir haben viele Camps gesehen, die auch viel Fläche einfach eingenommen haben, die einfach leer war. Am Donnerstag ist ein Camp gekommen und hat versucht auf einen schmalen Streifen für um die 25 Leute noch ihr Camp aufzubauen, obwohl sie angemeldet waren und nichts mehr gefunden haben. Denen wurde von den Ordnern auch nicht geholfen, wir haben versucht neber uns noch etwas Platz für die zu schaffen.
An dieser Stelle bitte ich das Orga-Team vom Taubertal:
Bitte Ändert das Konzept der Großcampanmeldung. Wenn man schon angibt mit wie vielen Leuten man anreist und Fahrzeugen, dann kann man auch Flächen vorher festlegen und für die Gruppen reservieren.
Warum meldet man sich dafür an und bekommt keine reservierte Fläche wie bei anderen Festivals zum Beispiel Summerbreeze.
Da ist dann ein Schild mit Namen usw.
Aufm Taubertal ist man auf sich allein gestellt, die Ordner helfen gar nicht eine Fläche zu finden, da kommt nur eine Aussage wie: "Schaut mal dahinten"... Sorry, da muss das Taubertal was ändern.
Wir haben viele Camps gesehen, die auch viel Fläche einfach eingenommen haben, die einfach leer war. Am Donnerstag ist ein Camp gekommen und hat versucht auf einen schmalen Streifen für um die 25 Leute noch ihr Camp aufzubauen, obwohl sie angemeldet waren und nichts mehr gefunden haben. Denen wurde von den Ordnern auch nicht geholfen, wir haben versucht neber uns noch etwas Platz für die zu schaffen.
An dieser Stelle bitte ich das Orga-Team vom Taubertal:
Bitte Ändert das Konzept der Großcampanmeldung. Wenn man schon angibt mit wie vielen Leuten man anreist und Fahrzeugen, dann kann man auch Flächen vorher festlegen und für die Gruppen reservieren.
Ich schwöre feierlich, ich bin ein Tunichtgut!
Taubertal 2013|'14|'15|'16|'17|'18|'19|'22|'23|'24|'25
Rock im Park 2015|'17|'22|'23|'24|'25
ab geht die Lutzi 2017|'18|'23|
Mission Ready Festival 2017|'18|
KNRD Fest 2023|'25?
Southside 2024|
Konzerte 2024: WIZO, Team Scheisse, Swiss & die Andern, Landmvrks, Itchy, Beatsteaks, Zebrahead & Itchy, Donots
Konzerte 2025: Mehnersmoos
Taubertal 2013|'14|'15|'16|'17|'18|'19|'22|'23|'24|'25
Rock im Park 2015|'17|'22|'23|'24|'25
ab geht die Lutzi 2017|'18|'23|
Mission Ready Festival 2017|'18|
KNRD Fest 2023|'25?
Southside 2024|
Konzerte 2024: WIZO, Team Scheisse, Swiss & die Andern, Landmvrks, Itchy, Beatsteaks, Zebrahead & Itchy, Donots
Konzerte 2025: Mehnersmoos