Southside/Hurricane 2024

Welche Open-Airs besucht ihr sonst noch? Welcher Gig hat euch besonders gefallen / gelangweilt? Ihr sucht Leute für ein gemeinsames Konzert, dann seid ihr hier richtig...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dash
Moderator
Moderator
Beiträge: 14506
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
Wohnort: Bangla Dash
Hat sich bedankt: 879 Mal
Danksagung erhalten: 429 Mal
Kontaktdaten:

Re: Southside/Hurricane 2024

#21 Beitrag von Dash »

The Reaper hat geschrieben: Mittwoch 19. Juni 2024, 11:26 aber vielleicht verschiebt sich der Regen auch einfach noch auf nächste Woche. :)


Ne, das ist die Lutzi :-D
Where's your anger? Where's your fucking rage?
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-

unterfranke06
Vielplanscher
Vielplanscher
Beiträge: 371
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2019, 08:13
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Southside/Hurricane 2024

#22 Beitrag von unterfranke06 »

Dash hat geschrieben: Mittwoch 19. Juni 2024, 17:51
The Reaper hat geschrieben: Mittwoch 19. Juni 2024, 11:26 aber vielleicht verschiebt sich der Regen auch einfach noch auf nächste Woche. :)


Ne, das ist die Lutzi :-D
Eben, fände ich auch nicht so toll 🤔😅

Benutzeravatar
kottsack
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 4113
Registriert: Dienstag 21. März 2006, 16:06
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 332 Mal

Re: Southside/Hurricane 2024

#23 Beitrag von kottsack »

Nein, der Regen zog leider nicht weiter - er hat uns voll erwischt. :rain01:

Anreise war am Donnerstag, Parkplätze waren ein wenig anders als ich es auf dem Hauptparkplatz gewohnt war - kann sein, dass das letztes Jahr auch schon war - da ich da aber erst freitags angereist bin und ganz woanders war, weiß ich es nicht. Der Parkplatz war jetzt länger als in früheren Jahren, was hieß: weiter schleppen, aber zum Glück zu meist über einen Asphaltweg, was mit dem Wagen super ging. Vielleicht gabs ein paar Wiesen, die sie nicht bekommen haben. Da war das Wetter auch noch ok. Meine Leute waren ein paar Stunden vor mir am Gelände, hatten ihre Zelte aber schließlich nur ca. eine Stunde vor mir aufgeschlagen, weil sie absolut unsinnigerweise den Zeltplatz in eingezäunte Parzellen unterteilt hatten und die ewig lang nicht geöffnet hatten. So bildete sich ein Pulk von wohl vielen Leuten, die voll bepackt 2h vor einem Zeltkäfig standen und nicht aufbauen konnten. Was sie sich dabei gedacht haben ist mir schleierhaft. Den Ärger hab ich zum Glück nicht abbekommen. Für mich wars ok, die anderen waren wohl zu recht ziemlich stinkig. Veranstalter und ihre Zeltplätze......naja.

Wir haben ein nettes Plätzchen nehmen dürfen und der Donnerstag verlief ab dann gechillt und wie ein Donnerstag sein sollte. Auf die Donnerstagsbands haben wir gepfiffen - wir sehen uns eh selten genug und dann war das am Camp besser.
Freitag gings los zum Gelände; die Wetter-Apps waren sich nicht so einig - ich hab leider auf die "schönste" gehört und bin bei bewölkt mit der Aussicht auf "3mm bis Tagesende" im T-Shirt losgestiefelt und zu The Mysterines. Frauengesang, Rockband, bisschen lahm, aber war zum Anfang ok. Da war auch noch alles ok. Dann gings zu Adam Angst rüber und da hat dann der Regen eingesetzt, der bis Offspring nicht mehr aufgehört hat. (und später weiter gemacht hat). Adam Angst war solide - nix besonderes, war halt, hat ein paar neue, ein paar alte Sachen gespielt, hatte Bock. Ich war einfach nur nass und hab mir dann einen Poncho geholt. Von da an hats nur noch von unten her das Wasser in den Körper gezogen. Ja.....

Dann zu Alice Merton rüber, eigentlich um die Pause bis Feine Sahne zu überbrücken und weil sonst nix war und heidewitzka, das war ein Glückstreffer. Ich kannte halt das "No Roots" von ihr und dachte, dass das so ein Mist wie Katy Perry oder so damals werden würde. Nein, aber im Gegensatz zu der Perry kann die richtig was. Ich war begeistert und das war eigentlich eines meiner Highlights an diesem Wochenende. Langsame und schnelle Sachen haben sich abgewechselt, die hatte Bock, hat eine Sonnigkeit vermittelt, die alle zu dem Zeitpunkt gebraucht haben und der Sound war perfekt, da wo wir standen. Das war eine löbliche Ausnahme an dem Wochenende. Am Southside verbläst es ja gerne die Konzerte, die nicht im Zelt sind, aber bei Alice Merton war das großartig. Wir haben dann den ganzen Auftritt angeschaut und den Anfang von Feine Sahne ausgelassen - war so nicht geplant, aber war die richtige Entscheidung.
Bei Feine Sahne gings vorne gut ab, aber ich muss für mich persönlich sagen, dass ich mit schlechter schraddliger Punkmusik glaub echt ziemlich durch bin. Die kann noch so mitreißend sein - ich hab da einfach alles schon gesehen und Feine Sahne war halt eines mehr, das peinlich von Brüdern und "alles über meine Freunde und Familie" und den ganzen Quatsch singen. Nix besonderes. Hab sie gesehen. Mach da jetzt einen Haken dran, brauch ich nicht mehr.
Dann mein Clash des Wochenendes: Grossstadtgeflüster oder Sum41....gewonnen haben Sum41, weil die sich jetzt dann auflösen und ich für Grossstadtgeflüster Tickets für den Herbst schon habe. War ein super Auftritt, alles war dabei, sie haben nochmal alles rausgehauen und die Stimme werde ich schon vermissen. Das und so viele gute Lieder. Aber ja, wenigstens hab ich sie nochmal gesehen. Toll! Danach war Essenspause. Die Verpflegung auf dem Southside, die ist so eine Sache: die ist nix halbes und nix ganzes. Teuer ist ja der Festivalfraß überall. Aber das Southside weiß nicht, wo es hinwill: entweder ich mach ungesunden Dreck, was die Meute satt macht, oder ich mach Schischi-Zeug, das auf alle Intoleranzen und Sonderwünsche Rücksicht nimmt und aufm Photo gut aussieht. Die bewegen sich so dazwischen und nix machen sie richtig. Ich hab Samstag abend wirklich einfach nix gefunden, wo ich Bock drauf hatte. Gleichzeitig haben unsere Veggies auch nicht wirklich was gefunden, außer totfrittiertes Falaffel und Flammkuchen mit Dosengemüse. Also naja, hmpf.....

So, danach kamen Offspring und die waren geil drauf, hatten Bock, haben Faxen gemacht und ein Brett nach dem anderen rausgehauen und den Regen vergessen lassen. War richtig gut, danach waren wir tiefenentladen, durchnässt und sind zum Zelt. "Highlights" wie Deichkind oder Bring me the Horizon haben wir uns gespart - hätte ich mir aber eh, die anderen haben sich mir dann zum Heimgehen angeschlossen. Bei Giant Rooks hab ich noch am rausgehen ne kurze Neugier-Pause gemacht. War mir aber zu langweilig und ich bin weiter.


Samstag: neuer Regen, richtig Regen und die Wege waren einfach nur Matsch. Ich war der einzige von den Kerlen, der Gummistiefel bis zum Knie dabei hatte - folglich haben wir uns die aufgeteilt - wer zum Dixi musste, der hat die Stiefel angezogen und war dann mal ne halbe Stunde weg, obwohl die Dixis in vielleicht 150m Entfernung waren. Ja, es waren zu wenige. Die Leerungen waren ob des Wetters noch grad so ok, aber die Anzahl war viel zu wenig. Mir tats um unsere Mädels leid. Und jedes mal halt wieder mitten durch den Batz. Das war schon annähernd Wackenesk, wobei dieser Torfboden da oben halt nochmal extrablöd ist und schon tropfend zur Welt kommt. Damit haben wir uns immer rausgeredet: es geht immer schlimmer und war auch schon einige male immer schlimmer. Nicht gut vom Veranstalter fand ich halt die Hysterie, die sie reingebracht haben. Ja, wir wurden mal evakuiert dort und ja, das war keine schöne Nacht und bei denen hallt das auch noch nach. Ja, und denen ist auch schonmal ein Zelt zusammengekracht mit einer Leiche, aber diese bescheuerte Panikmache kann ich nicht gut heißen. Das überträgt sich nämlich auch direkt auf die, die vielleicht erst auf ihrem 3. oder 4. oder gar 1. Festival sind, wenn die auf der Bühne eine schwarze Meldung einblenden mit "Die Wettersituation ist kritisch, lernt die Notausgänge und Fluchtwege auswendig und haltet euch bereit" oder so. Also total bescheuert. Ja, es ist draußen und ja, es hat geregnet und vielleicht war da ein Gewitter irgendwo in der Nähe, wo dann, wenns näher kommt, sowieso überall der Betrieb eingestellt wird. Aber wir haben weder Blitz noch Donner vernommen.
Gut, zurück zum Samstag. Wir haben alles sausen lassen - scheiß auf die Bands, wenn Du für einen Weg, der ohne Matsch zur Bühne gute 20 Minuten dauert Du über ne Stunde unterwegs bist. Wir sind am Zelt geblieben und halt erst zu Ed Sheeran vor. Ich hab mir den angeschaut, kannte bewusst nix von dem, beim Anhören dann 3-4 Lieder gekannt. Wusste nicht, dass das von dem ist. Also, der hat da auf der Bühne gegrinst und war da alleine drauf und hat seine Lieder gespielt. Ich fands einfach nur langweilig, fad und hätte den, hätte mir den einer ohne den Namen vorgelegt, irgendwann nachmittags ins Zelt gesteckt. Da wär der Sound dann auch besser gewesen. So wars, wie bei einigen anderen auch, an meinem Platz einfach total übersteuert. Hab ich den halt auch mal gesehen. Muss ich nicht nochmal haben.
Danach dann ins Zelt noch und was Gutes angeschaut: Stella Bossi. Die macht schnelles Elektrozeugs und das hat richtig schön reingehämmert und die Schlafwagenmusik vom Eddie wieder ausgetrieben. War ein gebrauchter Tag. Sachen, die ich am Samstag bei gutem Wetter gesehen hätte und die ich nicht gesehen habe: Missio, The Reytons, Deine Cousine, Ski Aggu, Fountaines D.C., The Kooks

Sonntag: Wetter wurde minimal besser, auch wenns frühs wieder geregnet hatte. Da alles länger gebraucht hat, gings erst später los - wir sind erstmal ne Runde zum Auto und haben die erste Fuhre zurückgebracht. Dann gings vor - den Schluss noch von Simple Plan angeschaut. Wollte sie eigentlich ganz sehen, aber der Matsch hats nicht möglich gemacht. Klangen gut, schade. Anschließend dann energielos hinten rumgelungert und die Leoniden nebenher laufen gelassen. Die waren nicht mehr ganz so schlecht für mich, als ich sie schonmal gesehen habe. Aber die covern mir zu viel und ich brauch die nicht. Bin dann aus Neugier rüber und wollte mir Makko anschauen - eines der Zeltplatzlieder ist ja von dem und dann hab ich ihn mir mal gegeben. Ja, gute Stimme, das langsame ist mir zu viel Assi-Hiphop, die Lieder mit schnellem Bass sind ganz ok. Dafür ist ein Festival da. Und den Versuch wars wert. Ging halt für mich in die Hose.
Dann noch Avril Lavigne, die gerade auf Best-of-Tour ist. Und diese Show hat sie gerade ein wenig eingekürzt und hat halt gespielt, stets unterlegt von alten Videos. Irgendwie fühlte sich der Auftritt wie ein Tribute-Auftritt an, weil sie tot ist. Ganz seltsam. Ja, hat ihr Set runtergespielt, hatte noch einen Gastauftritt mit was Neuem mit dem Simple-Plan-Sänger. Irgendwie hat Avril aber auch der Wind verblasen und im letzten Drittel des Auftritts hat Brutalismus 3000 von der Nebenbühne dazwischengeballert. Lustigerweise - wir sind am Rausweg auch an deren Bühne vorbeigekommen und auch die wurden vom letzten Lied von Avril gestört. Das neue Bühnenkonzept ist doof. Aber gut, dann ab zum Auto gematschglitten, dann noch ewig auf ein zweites Auto gewartet, das überbrücken konnte (es sind einige Autos liegengeblieben) und dann waren wir um 3.00 Uhr daheim.
Sachen, die ich am Sonntag bei gutem Wetter gesehen hätte und die ich nicht gesehen habe: The Subways, Montreal, Malastaire, Turnstille

Fazit:

Top 3:

Alice Merton
Offspring
Stella Bossi

Flop 3:

Wetter
Wetter
Ed Sheeran

Da waren heuer ein paar komische Entscheidungen seitens der Veranstalter dabei. Wir müssen das mal beobachten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kottsack für den Beitrag (Insgesamt 2):
Dashunterfranke06
Let the revels begin
Let the fire be started
We're dancing for the desperate and the broken-hearted

Benutzeravatar
kottsack
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 4113
Registriert: Dienstag 21. März 2006, 16:06
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 332 Mal

Re: Southside/Hurricane 2024

#24 Beitrag von kottsack »

So, Vorverkauf für 2025: konnte nur 1 Ticket auswählen, das schonmal 20 Euro teurer geworden ist und dazu jetzt ganz neu ein 15 Euro Parkticket. Da können sie mich jetzt mal schön am Sonstwo lecken, denn irgendwo ist ne Grenze erreicht. Vielleicht fahr ich doch noch - aber jetzt erstmal nicht. Den Shitstorm sollen sie erstmal auskosten.
Let the revels begin
Let the fire be started
We're dancing for the desperate and the broken-hearted

Benutzeravatar
Dash
Moderator
Moderator
Beiträge: 14506
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
Wohnort: Bangla Dash
Hat sich bedankt: 879 Mal
Danksagung erhalten: 429 Mal
Kontaktdaten:

Re: Southside/Hurricane 2024

#25 Beitrag von Dash »

kottsack hat geschrieben: Dienstag 25. Juni 2024, 14:22 So, Vorverkauf für 2025: konnte nur 1 Ticket auswählen, das schonmal 20 Euro teurer geworden ist und dazu jetzt ganz neu ein 15 Euro Parkticket. Da können sie mich jetzt mal schön am Sonstwo lecken, denn irgendwo ist ne Grenze erreicht. Vielleicht fahr ich doch noch - aber jetzt erstmal nicht. Den Shitstorm sollen sie erstmal auskosten.
Wie Parkticket? Du konntest bis dato dein Auto vor dem Gelände quasi for free parken?
Wie teuer ist nun der Spaß?

Und DANKE für den tollen Bericht!
Where's your anger? Where's your fucking rage?
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-

Benutzeravatar
kottsack
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 4113
Registriert: Dienstag 21. März 2006, 16:06
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 332 Mal

Re: Southside/Hurricane 2024

#26 Beitrag von kottsack »

Klar, das rechne ich doch schon seit Jahren vor: Beim Southside hattest Du bisher 1x gezahlt und da waren Parken, Porzellankacken und Duschen gratis mit dabei - früher sogar die Regionalverkehrs-Anreise mit dem Zug. Jetzt kostet das Parken pro Auto 15 Euro.

Ich hab fürs Southside heuer 199,- Euro bezahlt für alles. Was zahlt Ihr fürs Taubertal, wenn Ihr Parken und das Duschbändle mit haben wollt? Wahrscheinlich bis auf wenige Euros genausoviel.
Let the revels begin
Let the fire be started
We're dancing for the desperate and the broken-hearted

unterfranke06
Vielplanscher
Vielplanscher
Beiträge: 371
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2019, 08:13
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Southside/Hurricane 2024

#27 Beitrag von unterfranke06 »

Danke kottsack für die Eindrücke!

(gerade nochmal editiert, da ich gemerkt habe, dass mein Beitrag am falscher stelle ist - Erfahrung zur Lutzi an anderer Stelle.)

So viel dazu: Das Wetter war auch nicht so Bombe am Donnerstag 😅
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor unterfranke06 für den Beitrag:
Dash

Sonnenschein
Freiplanscher
Freiplanscher
Beiträge: 237
Registriert: Freitag 23. Februar 2007, 20:21
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Southside/Hurricane 2024

#28 Beitrag von Sonnenschein »

Danke Kottsack für den ausführlichen Bericht. Ich werde mich kürzer halten.

An-/Abreise und Camping
Wir sind sind wie immer donnerstags mit der Bahn angereist, war sehr entspannt. Shuttle-Service lief (wie die letzten Jahre) sehr gut :daumenhoch01:
Gefühlt sind deutlich weniger mit der Bahn angereist, normalerweise waren mehr Festivalisten im Zug. Wird meiner Ansicht nicht mehr so vom Veranstalter favorisiert, sonst wurde es mehr beworben. Der Sonderzug für die Heimreise gegen 3 Uhr nach Stuttgart wurde gestrichen, fand ich sehr schade. So sind wir erst um 7 Uhr am Bahnhof los.

Meine Freunde haben auch erzählt, dass beim Grüner Wohnen nicht alle Parzellen von Anfang an geöffnet wurden, daher sind wir (für unsere Verhältnisse) ziemlich weit hinten gelandet. Toiletten gab es in unserer Ecke genug und die waren immer in Ordnung. Wasserstellen haben sie im Vergleich zum Vorjahr reduziert, warum auch immer :roll: Bei den Duschen beim Supermarkt gab es keine Ablagemöglichkeit mehr, das war bei dem Wetter mies. Wir sind dann zu den überdachten Duschen beim Womo-Camping, da gab es auch Abstellmöglichkeiten.

Drumherum
- In meinen Augen braucht man keinen Pool. Das Geld könnte man sinnvoller verwenden...
- Der Einlass Mittags hat sich teils verschoben, war letztes Jahr auch schon so. Denke heuer lag es am Wetter. Die haben einiges an Schotter und Stroh reingefahren.
Kontrollen sehr unterschiedlich, kam immer darauf an, wie viele Leute anstanden.
- Wetter: nass + viel Matsch + Sonntag Sonnenbrand

Bands
Ganz viele sausen lassen aufgrund des Wetters.

100 Kilo Herz: Kann mich mit Grundhass als neuen Sänger nicht anfreunden.

Sea Girls: Leider nur das letzte Lied mitbekommen, aufgrund der Verzögerung beim Einlass. Hat sich gut angehört, werd ich im Auge behalten.
Adam Angst: Sehr solide.
Sum 41: War nett, hat mich aber an dem Tag nicht mitgerissen.
The Lathums: Toller Auftritt im Zelt :daumenhoch01:

Jules: Energiegeladener Auftritt zum Start in den Samstag :clap01:
Ski Aggu: Werd ich mir nicht mehr geben, wurde mit der Zeit langweilig.
The Gaslight Anthem: Haben wir nur nebenbei gehört, aber den Sänger hätte ich nicht mehr erkannt. Der hat sich optisch etwas verändert. Ansonsten war die Stimme wie immer top.
Cari Cari: Kurz reingehört, hat uns aber nicht gekickt und sind zum Zeltplatz.
Ed Sheeran: Als wir vom Zeltplatz kamen, war für den vorderen Bereich bereits Einlassstopp laut Bildschirm. Da aber nur 15 Leute in der Schlage standen, haben wir uns eingereiht und sind nach ca. 5 Minuten Wartezeit vorne bei Ed gelandet. Sound war da top. Fand es gut, aber umgehauen hat es mich nicht. Reicht wieder für die nächsten 10 Jahre (2014 war er bereits da, nur auf der kleineren Bühne am Nachmittag)
Kontra K: Auf dem Bildschirm der Green Stage angehört, fand ich sehr gut. Sind nach einiger Zeit gegangen, da wir müde waren.

Montreal: Gut, wie immer. Bin nach der Hälfte gegangen, da
Bombay Bicycle Club auf dem Programm stand. Wetter war perfekt für die Band und es war klasse :clap01: Mich haben nur die Leute vor der Bühne, die sich einen Joint nach dem anderen reingezogen haben, genervt. Hab mir nen anderen Platz gesucht.
Fatoni: Für mich bester Auftritt des Festivals, da hat einfach alles gepasst. Sonne, gute Stimmung, guter Sound, was will man mehr :)
Tom Odell: Wir hatten nen schlechten Platz, wo der Sound mies war. Sind schnell gegangen. Mich hatte es überrascht wie viele Leute bei ihm waren, hatte ich nicht mit gerechnet. Verschätze mich in letzter Zeit häufiger, was gerade angesagt ist.
Leoniden: Die mag ich. Die haben immer eine Spielfreude und Energie, welche ansteckend ist :daumenhoch01:
Avril Lavigne: Kannte viel Lieder, aber ihre Zeit ist vorbei. War langweilig. Kann ich als gesehen abhaken, aber ein weiteres Mal werde ich mir die nicht mehr geben.
Brutalismus 3000: Da ist der Name Programm :lol: Ist für mich harter Techno, das kann ich mir ein paar Lieder lang anhören, dann is aber auch wieder gut.
Sido: War im hinteren Bereich gestanden. Es hat gewummert und war keine Vergnügen. Bin nach kurzer Zeit gegangen.

Karten hat sich nur ein Bruchteil von unserer Truppe wieder gekauft. Bestellung am Dienstag war ziemlich beschissen. Es wurde angezeigt, dass die Tickets für 20 Minuten im Warenkorb sind, was aber nicht der Fall war und somit haben wir Tickets der Kategorie 2 bekommen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sonnenschein für den Beitrag (Insgesamt 2):
kottsackDash

Benutzeravatar
kottsack
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 4113
Registriert: Dienstag 21. März 2006, 16:06
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 332 Mal

Re: Southside/Hurricane 2024

#29 Beitrag von kottsack »

Danke für Deinen Bericht.

Freut mich sehr, dass Du ein paar schöne Momente hattest. Irgendwie war heuer echt der (Wetter)-Wurm drin. Hab gestern meine Camping-Sachen entmatscht und jetzt ist das Southside 2024 bei mir Geschichte. Es wird nicht so viel davon in Erinnerung bleiben...und kommendes Jahr werde ich Stand jetzt nicht dabei sein. Dafür hat mir der Spaß mit dem Parkticket und dem chaotischen Vorverkauf derzeit zu sauer aufgestoßen. Ich hatte auch "für 20 Minuten reservierte Tickets" - und an der Kasse war es statt Preisstufe 2 Preisstufe 4.....
Let the revels begin
Let the fire be started
We're dancing for the desperate and the broken-hearted

Antworten

Zurück zu „Festivals & Konzerte“