Zelt aufbauen

... and all the rest ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
sonydual
Pfützenplanscher
Pfützenplanscher
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 11. Juni 2006, 20:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Zelt aufbauen

#1 Beitrag von sonydual »

Tag auch

ich habe mal testweise mein zelt aufgebaut, um zu schauen ob ich es denn noch kann und ob auch alle teile noch da sind.

Zelt ist aufgebaut und alles OK (außer das kleine Vordach ) :roll: .

Bild


Komischerweise habe ich noch 6 dieser Fäden mit Kunstoffendteilen in der Zeltpackung. Die Bänder sind ca. 2,5 Meter lang. Das Zelt hat in etwa die Maße 2 auf 2 Meter bei einer Höhe von 1,30 Meter.
Leider habe ich keine Ahnung, wohin nun mit diesen Teilen ?

Bild
Bild

Mein Zelt steht und alles ist dabei. Es würde also nicht schaden, wenn ich diese Teile zuhause lassen würde, jedoch interessiert es mich doch sehr, für was diese Fäden zu gebrauchen sind.

Laut Anleitung und Verpackung sind diese Fäden/Bänder nirgends erwähnt oder abgebildet.

HILFEEEEEEEEE

Benutzeravatar
wesselder
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 727
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 15:54
Wohnort: Siegburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 Beitrag von wesselder »

2 davon kommen ans vorzelt, dass des stehen bleibt. die anderen 4 an die seiten, um das zelt zu stabilisieren.
---------Hier könnte ihre Werbung stehen---------

nuke
Vielplanscher
Vielplanscher
Beiträge: 337
Registriert: Samstag 17. Juni 2006, 17:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 Beitrag von nuke »

Die musst du an kleinen Schlaufen befestigen, nennt man auch abspannleinen. Es geht zwar auch ohne, aber dann hängt dir nachts die Zeltplane ins Gesicht, weil das dann durchsackt. Und lass sie bitte nicht so schwarz, dass ist verdammt gefährlich, auch tagsüber und nüchtern

Benutzeravatar
Lämming Mistkillär
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1043
Registriert: Montag 17. Juli 2006, 21:16
Wohnort: Hammelburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Lämming Mistkillär »

Die Fäden sin auch hilfreich bei starkem wind. Da bleibt des Zelt ganz (ohne Gewähr^^).

SCHILLINGSFÜRSTgirl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 Beitrag von SCHILLINGSFÜRSTgirl »

kanns sein, dass mein zelt sowas gar net hat?


wenn ja: brauch ich die? und wenn auch da ja:

wo bekomm ich sowas etz noch her und wie mach ich des fest wenns eigentlich gar net vorgesehen is??? und was kosten so dinger?

Benutzeravatar
Lämming Mistkillär
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1043
Registriert: Montag 17. Juli 2006, 21:16
Wohnort: Hammelburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Lämming Mistkillär »

Is meiner Meinung nach net unbedingt notwendig. Ich würd mich da jetzt net so verückt machen.
Aba wenns dabei is sollt mans auch nutzen.

Benutzeravatar
sonydual
Pfützenplanscher
Pfützenplanscher
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 11. Juni 2006, 20:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 Beitrag von sonydual »

ok thx für eure antworten.

Da es jetzt schon dunkel ist, werde ich versuchen die Fäden morgen anzubringen.

nuke
Vielplanscher
Vielplanscher
Beiträge: 337
Registriert: Samstag 17. Juni 2006, 17:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 Beitrag von nuke »

@ Schillingsfürst:
Mein altes hat sowas auch nicht, brauchen nur solche Typen, die nen größeren Abstand zwischen den Stäben haben

@ Lämming: Weißt du, wie es nervt, wenn ständig die Plane ins Gesicht fliegt? Wenig Arbeit, viel Nutzen. Außerdem wirds für die um dich rum gleich vieel lustiger

Benutzeravatar
Lämming Mistkillär
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1043
Registriert: Montag 17. Juli 2006, 21:16
Wohnort: Hammelburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Lämming Mistkillär »

@nuke: nö weiß ich net. ich nutz die Fäden ja auch.
aba wie lustig des is nachts über Fäden zu fliegen weiß ich.

Benutzeravatar
sonydual
Pfützenplanscher
Pfützenplanscher
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 11. Juni 2006, 20:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 Beitrag von sonydual »

kann mir mal noch bitte jemand sagen, wie ich diese momentan noch schwarzen stäbe weiß angemalt bekomme. Einfach in topf weißer Farbe tunken oder wie sonst ?

Benutzeravatar
Lämming Mistkillär
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1043
Registriert: Montag 17. Juli 2006, 21:16
Wohnort: Hammelburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Lämming Mistkillär »

ich denk die krichste net weiß. im Farbtopf wern die Steif. Färben is ach schlecht weil die ja schwarz sin.

vieleicht mit viel deckweiß ausm Malkasten^^.

Benutzeravatar
Dash
Moderator
Moderator
Beiträge: 14485
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
Wohnort: Bangla Dash
Hat sich bedankt: 871 Mal
Danksagung erhalten: 423 Mal
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Dash »

Sagt mal ... der Thread ist doch ´ne Verarsche , oder ?
:unwuerd01: :unwuerd02: :unwuerd01: :unwuerd02: :respekt01:

Ich glaub mal mit dem Zelt wirst du bei Regen eh nicht recht glücklich,...
ok ich penne ja eh im umgebauten Auto....
aber ein Zelt mit ORDENTLICHEN, geschlossenen Vorzelt kann nie schaden.

Benutzeravatar
kottsack
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 4107
Registriert: Dienstag 21. März 2006, 16:06
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 328 Mal

#13 Beitrag von kottsack »

Jep, die Fäden sind hauptsächlich dafür da, dass dir kein Wasser reinläuft.

Benutzeravatar
sonydual
Pfützenplanscher
Pfützenplanscher
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 11. Juni 2006, 20:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 Beitrag von sonydual »

Dash hat geschrieben:Sagt mal ... der Thread ist doch ´ne Verarsche , oder ?
:unwuerd01: :unwuerd02: :unwuerd01: :unwuerd02: :respekt01:

Ich glaub mal mit dem Zelt wirst du bei Regen eh nicht recht glücklich,...
ok ich penne ja eh im umgebauten Auto....
aber ein Zelt mit ORDENTLICHEN, geschlossenen Vorzelt kann nie schaden.
lol ne der thread ist keine verarsche :D

dass das zelt nicht so ganz wetterfest (bei langem und starken regen) ist, habe ich schon mal gemerkt. Aber auch hierfür habe ich etwas in Petto.

Ich habe mir ne Plastikfolie zurechtgemacht und die werde ich dann über das Zelt legen. Fotos kann ich morgen noch nachreichen.

Benutzeravatar
Krissie
Freiplanscher
Freiplanscher
Beiträge: 192
Registriert: Montag 5. Juni 2006, 13:50
Wohnort: Nähe Kiel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Krissie »

sonydual hat geschrieben:kann mir mal noch bitte jemand sagen, wie ich diese momentan noch schwarzen stäbe weiß angemalt bekomme. Einfach in topf weißer Farbe tunken oder wie sonst ?
nimm n knalliges tape und kleb das drauf ;) oder dieses tolle rot-weiße flatterband
Bin nich aus Zugga, bin aus Kiel!
Meier Crew Kiel
Rock dem Würfel

Benutzeravatar
Echl
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1919
Registriert: Mittwoch 29. März 2006, 11:51
Wohnort: Oberaltertheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Echl »

mit Absperrband triffst du net gute wahl, machen wir genau so. also für die Fäden

Benutzeravatar
Vollgas
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 11478
Registriert: Mittwoch 5. April 2006, 19:37
Wohnort: Kützbrunn
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 134 Mal

#17 Beitrag von Vollgas »

Die Fäden sind zum abspannen da! Ist wirklich net unwichtig! Die ziehen das Aussenzelt vom Innezelt weg !!! Und so wirds net nass!!!

Benutzeravatar
sonydual
Pfützenplanscher
Pfützenplanscher
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 11. Juni 2006, 20:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 Beitrag von sonydual »

probiert hab ichs und es hat auch geklappt :D


da mein zelt keine außenplane hat muss ich mir dann noch ne Abdeckplane im Baumarkt kaufen. sieht dann zwar etwas komisch aus aber es müsste funktionieren :lol:

vorher hat es übrigens mal ziemlich heftig bei uns geregnet (so 30-45 min) und da habe ich mal mit einer hauchdünnen Plane versucht das Zelt etwas zu bedecken. Ha nicht so ganz wunderbar funktioniert aber in der not isst der teufel eben fliegen. Nehme mal als vorsichtsmasnahme so eine dünne plane mit (sind ja klein und leicht).

nachteil ist halt, bei größeren Winden kann die Plane mal ganz schnell wegwehen (muss man fest an den Zelt-Stäben anbinden)

Vor kleinem Windstoß
Bild

Nach kleinem Windstoß
Bild

PS: Gibt es dieses Rot-Weiße Absperrband auch im Baumarkt ?

Darkspire
Freiplanscher
Freiplanscher
Beiträge: 153
Registriert: Freitag 21. April 2006, 23:49
Wohnort: Rheingau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 Beitrag von Darkspire »

ja gibts in baumärkten und dein zelt sieht aus wie mit frischhaltefolie eingepackt, hat immerhin einen guten wiedererkennungswert :lol:
Wer sagt muss auch Konsequenzen tragen
Während der Schreibarbeiten zu diesem Post wurden keine Rechtschreibfehler verletzt oder in ihren Handlungen in irgendeiner Weise gestört oder gedrängt.

Benutzeravatar
BlackwidoW
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1198
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:45
Wohnort: Aichach-Friedberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von BlackwidoW »

zum folie festmachen n gaffatape kaufen, das hält 100 pro :D
Der Mensch wird geboren um zu leben, und nicht etwa, um sich auf das Leben vorzubereiten.

Antworten

Zurück zu „O f f - T o p i c“