Da ich eigentlich sehr selten Radio höre, lass ich mich durch YouTube inspirieren, ab und an Spotify - oder Online-Musikmagazine!
Plattentests.de hat eher selten was für mich dabei; Visions.de geht ja immer.
Bin aber auf das hier gestossen: https://www.awayfromlife.com/ Ich liebe die jetzt schon!
Was kennt ihr noch so, wo holt ihr euch Inspiration?
Online Musikmagazine
Moderator: Moderatoren
- Dash
- Moderator
- Beiträge: 14485
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
- Wohnort: Bangla Dash
- Hat sich bedankt: 871 Mal
- Danksagung erhalten: 423 Mal
- Kontaktdaten:
Online Musikmagazine
Where's your anger? Where's your fucking rage?
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-
- Dash
- Moderator
- Beiträge: 14485
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
- Wohnort: Bangla Dash
- Hat sich bedankt: 871 Mal
- Danksagung erhalten: 423 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Online Musikmagazine
Ich mach mal kurz weiter. Auf die bin ich tatsächlich über diesen Bullshit Instagram gestossen 
https://www.album-der-woche.de/

https://www.album-der-woche.de/
Where's your anger? Where's your fucking rage?
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-
- markus.whatever
- Tauberplanscher
- Beiträge: 1951
- Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 19:37
- Wohnort: Leutkirch
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Re: Online Musikmagazine
Für neue Alben schau ich gerne mal bei laut.de rein.
Ansonsten noch bei morecore zum Beispiel
Ansonsten noch bei morecore zum Beispiel

Ja von mir aus, dann nennt sich die Mucke halt Deephouse
aber dafür, dass hier niemand tanzt, ist sie ziemlich laut.
aber dafür, dass hier niemand tanzt, ist sie ziemlich laut.
- Obse
- Tauberplanscher
- Beiträge: 5702
- Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 10:48
- Wohnort: Niederstetten
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Online Musikmagazine
Ich schaue regelmäßig bei metal.de oder morecore.de vorbei.
Allerdings überfliege ich die meisten Berichte nur und habe nebenher bei interessant klingenden Sachen schon den nächsten Tap im Browser für Youtube oder Spotify offen um rein zu hören.
Immer wieder denke ich mir bei super bewertenden Alben >> "Was ein Mist"
Allerdings überfliege ich die meisten Berichte nur und habe nebenher bei interessant klingenden Sachen schon den nächsten Tap im Browser für Youtube oder Spotify offen um rein zu hören.
Immer wieder denke ich mir bei super bewertenden Alben >> "Was ein Mist"

Konzerte/Festivals 2020:
06.06. Skaldenfest
06.08.-09.08. Taubertal Festival
12.08.-15.08. Summerbreeze
06.06. Skaldenfest
06.08.-09.08. Taubertal Festival
12.08.-15.08. Summerbreeze
- Dash
- Moderator
- Beiträge: 14485
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
- Wohnort: Bangla Dash
- Hat sich bedankt: 871 Mal
- Danksagung erhalten: 423 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Online Musikmagazine
Ja, stimmt... Morecore schaue ich auch noch vorbei.Obse hat geschrieben: ↑Freitag 12. Januar 2024, 08:23 Ich schaue regelmäßig bei metal.de oder morecore.de vorbei.
Allerdings überfliege ich die meisten Berichte nur und habe nebenher bei interessant klingenden Sachen schon den nächsten Tap im Browser für Youtube oder Spotify offen um rein zu hören.
Immer wieder denke ich mir bei super bewertenden Alben >> "Was ein Mist"![]()
Und das mit Spotify/YouTube mache ich genauso

Where's your anger? Where's your fucking rage?
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-
- kottsack
- Tauberplanscher
- Beiträge: 4107
- Registriert: Dienstag 21. März 2006, 16:06
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 328 Mal
Re: Online Musikmagazine
Ich hole mir neue Bands fast nur aus Festival-Line-Ups und Konzertankündigungen, wenn ich die Homepages der lokalen Club-Szene checke. Magazine hab ich keinen Bock - mir gefällt die Schreibweise in Musikmagazinen nicht. Das hat immer was von Markus Kavka, weil diese Redakteure sich für die elitäre Spitze der Musiknahrungskette halten. (Ewald Funk explizit ausgenommen!)
Aus Line-Ups sind es nicht mal Festivals, wo ich selbst unbedingt bin - ich checke ja auch ab, wo sich eine hübsche Mischung befindet, die unter Umständen eine Reise wert wäre. Manchmal bleibt da halt ne Band hängen. Und ansonsten: durchhören wie geschrieben von Clubseiten und idealerweise gleich mit georderten Tickets und einer interessanten Band wieder rausgehen. Da bin ich, wie Dash schon öfter festgestellt hat, mit München echt sehr gesegnet und insbesondere mit dem Hansa in Radlreichweite - nicht unbedingt bei dem Schnee gerade, aber sonst an den übrigen ca. 48 Wochen im Jahr. Einziges Manko: am Heimweg gehts minimal bergauf.
Aus Line-Ups sind es nicht mal Festivals, wo ich selbst unbedingt bin - ich checke ja auch ab, wo sich eine hübsche Mischung befindet, die unter Umständen eine Reise wert wäre. Manchmal bleibt da halt ne Band hängen. Und ansonsten: durchhören wie geschrieben von Clubseiten und idealerweise gleich mit georderten Tickets und einer interessanten Band wieder rausgehen. Da bin ich, wie Dash schon öfter festgestellt hat, mit München echt sehr gesegnet und insbesondere mit dem Hansa in Radlreichweite - nicht unbedingt bei dem Schnee gerade, aber sonst an den übrigen ca. 48 Wochen im Jahr. Einziges Manko: am Heimweg gehts minimal bergauf.

Let the revels begin
Let the fire be started
We're dancing for the desperate and the broken-hearted
Let the fire be started
We're dancing for the desperate and the broken-hearted