Hallo liebe Taubertal-Freunde,
mit dem Verbot von Aggregaten am Berg geht unser 20+ Jahre Run zu Ende.
Welches Festival bietet sich denn nun als Alternative an, bei dem solche Maßnahmen nicht auferlegt werden? Musikrichtung ist dabei gar nicht sooo relevant, gab auch schon Jahre (gerade die letzten), bei denen wir auf dem TT auch nicht mehr nach unten gelaufen sind, weil sich's nicht gelohnt hat.
Freue mich auf euren Input.
Gruß
Christian
Wohin stattdessen (Alternativen Taubrtal)?
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Montag 8. August 2022, 16:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Öröc
- Tauberplanscher
- Beiträge: 759
- Registriert: Samstag 31. August 2013, 19:27
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Wohin stattdessen?
Hallo Christian,
vielleicht ist das eine Alternative für dich: https://festivalohnebands.de/
Alles an Camping ist erlaubt, die Karten sind billig und es gibt auch eine zentrale Eventlocation.
Meine Abiturienten sind dieses Jahr nicht auf RIP/RAR oder aufs Taubertal gefahren, sondern dorthin. Sie haben es richtig gut gefunden.
Grüße
Öröc
vielleicht ist das eine Alternative für dich: https://festivalohnebands.de/
Alles an Camping ist erlaubt, die Karten sind billig und es gibt auch eine zentrale Eventlocation.
Meine Abiturienten sind dieses Jahr nicht auf RIP/RAR oder aufs Taubertal gefahren, sondern dorthin. Sie haben es richtig gut gefunden.
Grüße
Öröc
- Tyler_D
- Moderator
- Beiträge: 10351
- Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 18:25
- Wohnort: MKK
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wohin stattdessen?
Mir fällt spontan kein Festival mehr ein, wo man offiziell mit dem Auto neben dem Zelt stehen darf und Aggregate erlaubt sind.
Ich war im Juli auf dem Haune-Rock. Dort standen WoMo und PKW zum schlafen mit auf der begrenzten Zeltfläche. Allerdings wurden Besucher angehalten ihr Fahrzeug auf den nahe gelegenen Parkplatz zu parken, wenn sie nicht darin schlafen. Man konnte also mit dem Auto auf den Zeltplatz, hat alles aus-, oder am Ende wieder eingeladen und dann das Fahrzeug umgeparkt. Wurde von den Besuchern sehr gut umgesetzt. Die Entfernung vom Parkplatz zum Zeltplatz betrug vielleicht 200m. Aggregate wurden geduldet, allerdings hatte die örtliche Feuerwehr schon immer ein Auge darauf wo die stehen und genutzt werden (Untergrund, Brandlast in der Umgebung).
Ist ein relativ kleines Festival, mit sehr kurzen Wegen zwischen Campingplatz, Parkplatz und Festivalgelände.
Wie die Regelungen aussehen wenn mehr Besucher dort campen möchten kann ich nicht abschätzen.
Ich war im Juli auf dem Haune-Rock. Dort standen WoMo und PKW zum schlafen mit auf der begrenzten Zeltfläche. Allerdings wurden Besucher angehalten ihr Fahrzeug auf den nahe gelegenen Parkplatz zu parken, wenn sie nicht darin schlafen. Man konnte also mit dem Auto auf den Zeltplatz, hat alles aus-, oder am Ende wieder eingeladen und dann das Fahrzeug umgeparkt. Wurde von den Besuchern sehr gut umgesetzt. Die Entfernung vom Parkplatz zum Zeltplatz betrug vielleicht 200m. Aggregate wurden geduldet, allerdings hatte die örtliche Feuerwehr schon immer ein Auge darauf wo die stehen und genutzt werden (Untergrund, Brandlast in der Umgebung).
Ist ein relativ kleines Festival, mit sehr kurzen Wegen zwischen Campingplatz, Parkplatz und Festivalgelände.
Wie die Regelungen aussehen wenn mehr Besucher dort campen möchten kann ich nicht abschätzen.
“Wir verheizen die wenigen Kinder, die wir noch haben, in ein defizitäres Bildungs- und Betreuungssystem, damit die Eltern für wenig Geld viel arbeiten können, nur um ein Wirtschaftssystem aufrechtzuerhalten, das zum Scheitern verurteilt ist.”