irrational hat geschrieben: ↑Dienstag 13. November 2018, 08:02
Seid ihr dann auch generell gegen Quoten in Führungspositionen oder in der Politik?
Kurz und knapp: JA!
Gerne mehr Frauen, aber ohne Quote!
Gerade in der Politik sollten sich dann halt auch mehr Frauen an der Basis einbringen.
Ok, da ich in keiner Partei bin kann ich das nur bedingt beurteilen, aber wenn ich die vergangenen Jahre
bei uns auf die Gemeinderatslisten schaue, da lassen sich auch nicht so viele Frauen aufstellen,
dann soll es aber eine Quote im Gemeinderat geben? Macht doch keinen Sinn!
Überhaupt...Quoten in der Politik...im Endeffekt entscheidet zum Schluss immer noch der Wähler.
Ansonsten: wenn ich mich bei uns in der Behörde umsehe, sind sehr viele höhere Posten weiblich besetzt.
Wie gesagt, ich kann nur mein Umfeld beurteilen.
irrational hat geschrieben: ↑Dienstag 13. November 2018, 08:02
Es gibt genauso gute weibliche Bands, die nur schlicht und ergreifend nicht gebucht werden, weil ein weibliches Line Up offensichtlich pauschal für minderwertiger gehalten wird.
Wer hat das gesagt? Ich jedenfalls nicht. Ich will gute Musik, und da ist es mir egal ob männlich oder weiblich.
Generell liegt mir so eine Diskussion fern, weil ich keinen Unterschied zwischen Mann/Frau, Deutsch/Nichtdeutsch, Schwarz/Weiß/Gelb etcetcpp mache...die Schranke gibt es in meinem Kopf nicht, weswegen ich mir da auch keine Gedanken darum mache.
Ok, aber mal gerne die Auflistung fortsetzen:
- Heather Nova
- Kate Nash
- RVIVR
- 8Kids
- Locas in Love
- The Joy Formidable
- Regina Spector
- Broilers