Hallo zusammen!
Besser spät als nie - wenn ich heute nicht eine musikalische Überraschung im Briefkasten gefunden hätte, dann hätte ich das am Ende ganz vergessen (Schande über mich…)
Eigentlich kann ich mich aber ohnehin fast nur wiederholen bzw. nur wenig ergänzen.
Zum Camping (GC im Tal):
Die Gesamtsituation war dieses Mal wieder besser (wenn auch nicht ganz so top wie vor einigen Jahren). Lag vielleicht daran, dass von Secs/Umwelt-Team wieder konsequenter auf die „Dreck-Camps“ zugegangen wurde. Meines Erachtens ist da aber immer noch Luft nach oben bis zu dem „Entweder hier ist in 2 Stunden sauber oder ihr fliegt!“ von vor ein paar Jahren. Immerhin waren diese Camps dieses Jahr wieder die Ausnahme. Nachtruhe ging auch - nur wäre es schön, wenn man nicht von den Nachbarn blöd angemacht wird, wenn man sie um 3 darauf aufmerksam macht (sondern wenn die sich dann doch etwas zusammenreißen würden), aber gut, das ist jetzt eher Meckern auf hohem Niveau.
Zu den Sanitäranlagen:
Die im Tal-Camp waren ok wie immer (eine Art Flat o.ä. wäre langsam mal nötig - bitte unbedingt auf den Anbieter den entsprechenden Druck ausüben!) - noch dazu waren leider die kostenlosen Dixies am Eingang dieses Jahr ganz schön versteckt. Oder ich brauch eine neue Brille…
Die auf dem Gelände waren auch ok und meines Erachtens ausreichend. Hier würde ich allerdings den Vorschlag von irrational unterstützen: eine Pissrinne für Frauen würde einem die geschockten Blicke der Herren der Schöpfung ersparen, wenn sich eine Frau mit Urinella o.ä. unter sie mischt…
Einlass/Secs:
Von der Talseite aus gibt’s nix zu beanstanden! Ging schnell, waren freundlich und gut drauf. Passt! (Oder viel mehr: viiiieeeel besser als die letzten Jahre…)
Markt etc.:
Danke dafür, dass Puls wieder da war!
Ansonsten fand ich das Angebot wie immer super - wobei es v.a. bei den Essensständen immer abwechslungsreicher wird - oder täusche ich mich? Verpflege mich aber dennoch größtenteils selbst, weil das im Tal-Camp ja recht umkompliziert ist.
Sonstiger Geländeaufbau:
Fand ich topp! So können gefühlt alle zügiger und einfacher zwischen den Bühnen wechseln. Soundtechnisch kommen sich die Bühnen auch nicht allzu sehr in die Quere (dann eher diese kleine Nebenbühne in der Mitte, deren Sinn sich mir immer noch nicht so ganz erschlossen hat…)
Das, was sonst nirgends so richtig passt:
Band-Infos im Heft fände ich auch super - u.a. wegen des nicht vorhandenen Empfangs an vielen Stellen…
Wassersituation: ich habe wie immer das Wasser von den Wasserstellen getrunken und nix ist passiert (obwohl ich recht empfindlich bin). Ist ja nachvollziehbar, wenn da der Veranstalter auf der rechtlich sicheren Seite sein will. Wer sich aber traut, konnte jederzeit Faltflaschen auffüllen…
Steinbruch am Donnerstag: ist zwar gut gelöst worden, nur haben es viele nicht mitbekommen (u.a. wegen fehlendem Internet-Empfang). Hier wäre es meines Erachtens besser gewesen, ab und zu jemandem mit dem Megafon entlang der Wartenden zu schicken. Eine einzige Durchsage von vorne ist schon zwei Gruppen weiter hinten untergegangen, einfach weil sie so schnell wieder vorbei war…
Der seeeehr späte Start der Konzerte ist schon doof…

Die Qualität der Band-Auswahl fand ich persönlich dagegen super - auch wenn ich beim 11. Taubertal viele schonmal gesehen hatte.
Und last but not least: nochmal vielen lieben Dank für das VIP-Ticket! Auch wenn ich die VIP-Dinge gar nicht so sehr ausgereizt habe, weil ich Konzerte dann doch lieber mit Freund*innen in der Menge und nicht sitzend zwischen wohl gelangweilten VIP-Gästen auf der Tribüne verbringen wollte.