das problem mit warmen bier kennt jeder. auch wir hatten das bis vor zwei jahren. '04 hatten wir erstmals den prototyp dabei. damals nur aus styroporplatten (zusammengeklebt mit silikon). im letzten jahr haben wir das ganze dann verfeinert und ein bisschen stabilisiert...
erstmal ein paar bilder, denn bilder sagen bekanntlich mehr als worte:








gebaut wurde die ganze aus holzresten, styroporplatten, bauschaum und ein paar spax. bei den innenmaßen wurde darauf geachtet, dass man genau eine kiste bier hineinbekommt. lässt man die bierkiste selbst weg, bekommt man ca. 30 flaschen bier hinein. dann wurde die "außenhaut" angefertigt und der zwischenraum einfach mit styroporresten und bauschaum (spanngurt nicht vergessen!) gefüllt.
nun zum inhalt: wichtig ist, dass das bier vorher mindestens zwei tage im kühlschrank gelagert wurde. zusätzlich packen wir immernoch zwei drei tiefgefrorene tetrapacks mit rein. und siehe da, wenn andere bereits freitag (wir reisen donnerstag früh an) über warmes bier klagen, zieh ich am sonntag morgen immernoch ein kühles blondes heraus. natürlich wurde die kiste in zwischenzeit nachgefüllt. solange die tetrapacks drin sind und der deckel nur immer kurz geöffnet wird, funktioniert das einwandfrei.
gebaut haben wir zwei stück dieser kisten, angefangen damit haben wir montag vor dem taubertalwochenende im letzten jahr. es ist also noch zeit...