für dieses eine mal, an dem ich dusche brauch ich keine gruppendusche. das passt schon. die möglchkeit ein bier mitzunehmen sollter allerdings und angesichts der wartezeiten bei den kabinen gegeben sein.kottsack hat geschrieben: ↑Montag 28. August 2017, 13:13 Gruppenduschen wären eine klare Verbesserung. Da haben mehr Leute Platz und gerade, weil auch die Blicke der anderen mit dabei sind, kann sich nicht jeder in seinem Kabinchen verstecken und aufführen wie die Sau. Es bliebe also auch sauberer. Ausserdem fand ich es auf anderen Festivals, wo es das gibt, in der Gruppendusche auch immer ganz witzig, weil da z.T. recht lustige Unterhaltungen bei rum gekommen sind.
Falls sich da ein paar Gschamige recht eigen haben sollten, dann können die ja mit dem Bus ins Freibad fahren.
Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2017
Moderator: Moderatoren
- Öröc
- Tauberplanscher
- Beiträge: 759
- Registriert: Samstag 31. August 2013, 19:27
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2017
- Flo93
- Vielplanscher
- Beiträge: 278
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 19:45
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2017
Weiß eigentlich jemand wie es dieses Jahr mit der Vermüllung aussah? Hat jemand sogar vllt ein Foto?
Bin Sonntagnacht schon gefahren und habe das nicht mehr mitbekommen...
Würde mich schon interessieren, vor allem weil unser Zeltplatz so sauber wie noch nie war.
Es ist wirklich rein gar nichts liegen geblieben!
Bin Sonntagnacht schon gefahren und habe das nicht mehr mitbekommen...
Würde mich schon interessieren, vor allem weil unser Zeltplatz so sauber wie noch nie war.
Es ist wirklich rein gar nichts liegen geblieben!

Festivals:
| Open Air am Berg Eichstätt | 2009 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2017 | 2018
| Taubertal Festival | 2016 | 2017
| Nova Rock | 2013 |
| Rock im Park | 2014 |
Konzerte:
| A Day To Remember | Madsen | AC/DC | We Butter The Bread With Butter | Rise Against | Russkaja | Heaven Shall Burn | Donots | Whitesnake | Kings of Leon | Caliban | Linkin Park | u. v. m.
| Open Air am Berg Eichstätt | 2009 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2017 | 2018
| Taubertal Festival | 2016 | 2017
| Nova Rock | 2013 |
| Rock im Park | 2014 |
Konzerte:
| A Day To Remember | Madsen | AC/DC | We Butter The Bread With Butter | Rise Against | Russkaja | Heaven Shall Burn | Donots | Whitesnake | Kings of Leon | Caliban | Linkin Park | u. v. m.

-
- Freiplanscher
- Beiträge: 173
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 23:15
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2017
Also im Tal gabs schon mehrere Camps, die dauerhaft zugemüllt war und wo die immerhin am Sonntag wohl mal jemand zum Aufräumen verdonnert hat. Hätte da schon ein paar Fotos von Chaos-Camps (aber da es ja insgesamt besser war, hab ich dir noch nicht hochgeladen...)
Kann das aber gern noch nachholen, weil das eine Camp z.B. direkt bei den Toiletten im Tal-Camp war - und da sind vermutlich alle Arten an Kontrollen/Teams/Secs usw. vorbei gekommen (sah aber bis Montag aus wie Sau).

- Dash
- Moderator
- Beiträge: 14485
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
- Wohnort: Bangla Dash
- Hat sich bedankt: 871 Mal
- Danksagung erhalten: 423 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2017
Ja, lade die Bilder mal gerne hoch!
Where's your anger? Where's your fucking rage?
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-
-
- Freiplanscher
- Beiträge: 173
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 23:15
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2017
Na gut! Die Bilder sind nicht superscharf, aber man erkennt trotzdem, dass das nicht ganz so aussieht, wie man sich GreenCamp vorstellt (und wie es üblicherweise auf Festivals im Greencamp aussieht). Müssten alle von Freitag und Samstag sein...
- Dateianhänge
-
- 2017-08-30 20.52.37.jpg (198.25 KiB) 7056 mal betrachtet
-
- 2017-08-30 20.52.27.jpg (184.31 KiB) 7056 mal betrachtet
-
- 2017-08-30 20.52.13.jpg (273.7 KiB) 7056 mal betrachtet
- kottsack
- Tauberplanscher
- Beiträge: 4107
- Registriert: Dienstag 21. März 2006, 16:06
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 328 Mal
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2017
Da kommen ja Rasenmäher und Zeitungsbote gar nicht mehr durch! 

Let the revels begin
Let the fire be started
We're dancing for the desperate and the broken-hearted
Let the fire be started
We're dancing for the desperate and the broken-hearted
- Incentive
- Vielplanscher
- Beiträge: 330
- Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 20:26
- Wohnort: Esselbach
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2017
Nein, ich will auch Gruppenduschen. Das geht viel schneller!DocBrown hat geschrieben:Wenn die Mädels das nicht wollen, kann man ja die Damenduschen auf Kabinenbasis fortsetzen. Die Herren bekommen dann einfach die Gruppendusche.
Gesendet von meinem Redmi 3S mit Tapatalk
All die strahlenden, kostbaren Dinge vergehen so schnell … und sie kommen nicht mehr zurück! - The great Gatsby
https://www.youtube.com/watch?v=nMD7FIpq11Q

- Incentive
- Vielplanscher
- Beiträge: 330
- Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 20:26
- Wohnort: Esselbach
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2017
Ich möchte übrigens noch den Merch dieses jahr loben. Ich habe mir dieses Jahr zum ersten mal ein TTF Shirt gegönnt, weil mir erstmals ein Motiv sehr gut gefallen hat. Die Girlie T-Shirts waren die besten, die ich je auf Festival oder Konzert bekommen habe und sie waren sogar so groß geschnitten, das ich, die immer L brauche das Shirt in M nehmen könnte. Der Stoff ist außerdem total angenehm.
Wirklich dickes lob!
Gesendet von meinem Redmi 3S mit Tapatalk
Wirklich dickes lob!
Gesendet von meinem Redmi 3S mit Tapatalk
All die strahlenden, kostbaren Dinge vergehen so schnell … und sie kommen nicht mehr zurück! - The great Gatsby
https://www.youtube.com/watch?v=nMD7FIpq11Q

- Lry
- Badewannenplanscher
- Beiträge: 65
- Registriert: Dienstag 14. Juli 2015, 11:11
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2017
So, mit etwas Abstand schreibe ich jetzt auch mal einige Eindrücke zum Taubertal 2017. Als Nicht-Camper kann ich nur was übers Konzertgelände und Drumherum sagen, das Camping-Gelände und den Steinbruch habe ich diesmal nicht betreten.
Positiv:
- Die neue Aufteilung des Konzertbereichs ist definitiv gelungen. Weniger Gedrängel, leichtere Wechsel der Standorte, insgesamt kam mir alles ein wenig entspannnter vor. Vom Weg aus konnte man immer noch gut die Hauptbühne sehen und dadurch wurde auch der Druck nach vorne etwas gemildert, Auch an den Getränkeständen war es nicht so beengt wie in früheren Jahren.Die SFN-Bühne hat IMHO auch einen guten neuen Platz bekommen. Den frei gewordenen Platz für Essensstände und Merch zu nutzen finde ich auch sehr gut. Alles in allem ein
für die Umstrukturierung des Geländes.
- Kaum Anstehen für Getränke. Ob das mit guter Organisation oder wetterbedingt weniger Umsatz zu tun hat, kann ich allerdings nicht beurteilen.
- Eigentlich keine echten Ausfälle bei den Bands, die ich mir angeschaut habe.
- Pissrinnen mit Blick auf die Bühnen und ohne Wartezeiten (die Situation für die Damen kann ich nicht beurteilen)
- Der "Unter den Linden" Biergarten ist einfach ein Alleinstellungsmerkmal. Hier kann man wunderbar chillen und sich aufs nächste Konzert einstimmen. Ausserdem gibt's hier gescheite Getränke
Sollte irgendwann irgendwer auf die Idee kommen, das Teil während des Festivals zu schliessen oder die Festival-Besucher am Besuch des Biergartens zu hindern, wäre das ein klares KO-Kriterium für weitere Besuche des Festivals.
- Die Idee, Schliessfächer anzubieten. Dieses Jahr habe ich sie nicht gebraucht aber angesichts der bei einem "normalen" Sommer manchmal starken Temperaturschwankungen im Tal finde ich die Gelegenheit gut, wärmere Klamotten zwischenzulagern.
- Ganz allgemein und eigentlich wie immer: Die entspannte und trotzdem ausgelassene Stimmung auf dem Festival, im Biergarten und in der Stadt.
Negativ:
- Die Einlasssituation am Freitag war nicht optimal. Das Gedrängel am Eingang kurz vor RiseAgainst hätte schnell zu Problemen führen können. Aber auch nachmittags vor Fiddlers Green war es schon grenzwertig. Die Lösung, dann einfach alle ohne Kontrolle durchzulassen kann es aber auch nicht sein. Dann brauche ich mir vorher nicht ewig lang ein Sicherheitskonzept mit Verboten und Kontrollen ausdenken. Vielleicht könnte man allgemein eine vorgezogene Taschenkontrolle mit mehr Vereinzelungsanlagen auf breiterer Front machen und erst hinterher die Bändchen kontrollieren. Also alles noch ein bisschen weiter zur Brücke vorziehen. Klar ist auch: Wenn alle gleichzeitig rein wollen, gibt es nunmal Wartezeiten. Aber man sollte sich was überlegen um den Andrang besser zu kanalisieren.
- Das Wetter! Dadurch ist der Steinbruch am Donnerstag für mich ausgefallen (bei den dortigen Bands für mich verschmerzbar) und der Freitag wurde zum Schlammtag. Da muss KARO nächstes Jahr klar für Verbesserungen sorgen
- Vollgesoffene Idioten, die 30 Meter von einer Pissrinne entfernt (Anstehzeit 0 Sekunden) an den Zaun zur Tauber pinkeln müssen, wo genug Leute gerade ein Konzert anschauen.
- Essensstände/Bierbänke direkt gegenüber der Toiletten-Area. Ich bin da nie stehen/sitzen geblieben, aber ich glaube nicht, dass ich mein Essen da genossen hätte.
- Zu Laute Musik von irgendwelchen Ständen. Allen voran der Teufel-Truck aber auch andere Stände. Ich würde ganz gerne auch weiter von den Bühnen weg noch mitbekommen was da so gespielt wird. In den letzten Jahren ist mir da im Steinbruch auch immer der "xxxxx"-Stand negativ aufgefallen. Man muss die Dinger ja nicht gleich abschaffen, wenn man das zur Finanzierung braucht; aber etwas leiser täte es doch sicher auch.
- Die Bus-Shuttle-Situation würde ich nochmal überdenken. Wenn ich sehe wieviele Leute da jeden Abend in die Stadt laufen... Ich würde mir auch ein "Bus-Shuttle-Bändchen" kaufen. Vielleicht kann das ganze ja auch ein privater Busunternehmer auf eigene Rechnung/Gewinn organisieren.
Alles in allem war es aber wieder ein sehr schönes Festival und die Kritikpunkte sind eigentlich "Jammern auf hohem Niveau". Das Ticket für 2018 ist schon wieder geordert und die Ferienwohnung ist auch schon gebucht!

Positiv:
- Die neue Aufteilung des Konzertbereichs ist definitiv gelungen. Weniger Gedrängel, leichtere Wechsel der Standorte, insgesamt kam mir alles ein wenig entspannnter vor. Vom Weg aus konnte man immer noch gut die Hauptbühne sehen und dadurch wurde auch der Druck nach vorne etwas gemildert, Auch an den Getränkeständen war es nicht so beengt wie in früheren Jahren.Die SFN-Bühne hat IMHO auch einen guten neuen Platz bekommen. Den frei gewordenen Platz für Essensstände und Merch zu nutzen finde ich auch sehr gut. Alles in allem ein

- Kaum Anstehen für Getränke. Ob das mit guter Organisation oder wetterbedingt weniger Umsatz zu tun hat, kann ich allerdings nicht beurteilen.
- Eigentlich keine echten Ausfälle bei den Bands, die ich mir angeschaut habe.
- Pissrinnen mit Blick auf die Bühnen und ohne Wartezeiten (die Situation für die Damen kann ich nicht beurteilen)
- Der "Unter den Linden" Biergarten ist einfach ein Alleinstellungsmerkmal. Hier kann man wunderbar chillen und sich aufs nächste Konzert einstimmen. Ausserdem gibt's hier gescheite Getränke

- Die Idee, Schliessfächer anzubieten. Dieses Jahr habe ich sie nicht gebraucht aber angesichts der bei einem "normalen" Sommer manchmal starken Temperaturschwankungen im Tal finde ich die Gelegenheit gut, wärmere Klamotten zwischenzulagern.
- Ganz allgemein und eigentlich wie immer: Die entspannte und trotzdem ausgelassene Stimmung auf dem Festival, im Biergarten und in der Stadt.
Negativ:
- Die Einlasssituation am Freitag war nicht optimal. Das Gedrängel am Eingang kurz vor RiseAgainst hätte schnell zu Problemen führen können. Aber auch nachmittags vor Fiddlers Green war es schon grenzwertig. Die Lösung, dann einfach alle ohne Kontrolle durchzulassen kann es aber auch nicht sein. Dann brauche ich mir vorher nicht ewig lang ein Sicherheitskonzept mit Verboten und Kontrollen ausdenken. Vielleicht könnte man allgemein eine vorgezogene Taschenkontrolle mit mehr Vereinzelungsanlagen auf breiterer Front machen und erst hinterher die Bändchen kontrollieren. Also alles noch ein bisschen weiter zur Brücke vorziehen. Klar ist auch: Wenn alle gleichzeitig rein wollen, gibt es nunmal Wartezeiten. Aber man sollte sich was überlegen um den Andrang besser zu kanalisieren.
- Das Wetter! Dadurch ist der Steinbruch am Donnerstag für mich ausgefallen (bei den dortigen Bands für mich verschmerzbar) und der Freitag wurde zum Schlammtag. Da muss KARO nächstes Jahr klar für Verbesserungen sorgen




- Vollgesoffene Idioten, die 30 Meter von einer Pissrinne entfernt (Anstehzeit 0 Sekunden) an den Zaun zur Tauber pinkeln müssen, wo genug Leute gerade ein Konzert anschauen.
- Essensstände/Bierbänke direkt gegenüber der Toiletten-Area. Ich bin da nie stehen/sitzen geblieben, aber ich glaube nicht, dass ich mein Essen da genossen hätte.
- Zu Laute Musik von irgendwelchen Ständen. Allen voran der Teufel-Truck aber auch andere Stände. Ich würde ganz gerne auch weiter von den Bühnen weg noch mitbekommen was da so gespielt wird. In den letzten Jahren ist mir da im Steinbruch auch immer der "xxxxx"-Stand negativ aufgefallen. Man muss die Dinger ja nicht gleich abschaffen, wenn man das zur Finanzierung braucht; aber etwas leiser täte es doch sicher auch.
- Die Bus-Shuttle-Situation würde ich nochmal überdenken. Wenn ich sehe wieviele Leute da jeden Abend in die Stadt laufen... Ich würde mir auch ein "Bus-Shuttle-Bändchen" kaufen. Vielleicht kann das ganze ja auch ein privater Busunternehmer auf eigene Rechnung/Gewinn organisieren.
Alles in allem war es aber wieder ein sehr schönes Festival und die Kritikpunkte sind eigentlich "Jammern auf hohem Niveau". Das Ticket für 2018 ist schon wieder geordert und die Ferienwohnung ist auch schon gebucht!


- zokker000
- Tauberplanscher
- Beiträge: 2328
- Registriert: Sonntag 13. Januar 2013, 12:30
- Wohnort: 97941 TBB
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2017
- Die Idee, Schliessfächer anzubieten. Dieses Jahr habe ich sie nicht gebraucht aber angesichts der bei einem "normalen" Sommer manchmal starken Temperaturschwankungen im Tal finde ich die Gelegenheit gut, wärmere Klamotten zwischenzulagern.
Ich wusste nicht wo die Schliessfächer waren. Kann mir das jemand erklären wo sie zu finden waren?
Ich wusste nicht wo die Schliessfächer waren. Kann mir das jemand erklären wo sie zu finden waren?
Ich schwöre feierlich, ich bin ein Tunichtgut!
Taubertal 2013|'14|'15|'16|'17|'18|'19|'22|'23|'24|'25
Rock im Park 2015|'17|'22|'23|'24|'25
ab geht die Lutzi 2017|'18|'23|
Mission Ready Festival 2017|'18|
KNRD Fest 2023|'25?
Southside 2024|
Konzerte 2024: WIZO, Team Scheisse, Swiss & die Andern, Landmvrks, Itchy, Beatsteaks, Zebrahead & Itchy, Donots
Konzerte 2025: Mehnersmoos
Taubertal 2013|'14|'15|'16|'17|'18|'19|'22|'23|'24|'25
Rock im Park 2015|'17|'22|'23|'24|'25
ab geht die Lutzi 2017|'18|'23|
Mission Ready Festival 2017|'18|
KNRD Fest 2023|'25?
Southside 2024|
Konzerte 2024: WIZO, Team Scheisse, Swiss & die Andern, Landmvrks, Itchy, Beatsteaks, Zebrahead & Itchy, Donots
Konzerte 2025: Mehnersmoos
- Lry
- Badewannenplanscher
- Beiträge: 65
- Registriert: Dienstag 14. Juli 2015, 11:11
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2017
Die Schließfächer waren in einem Truck auf der gegenüber dem Haupteingang liegenden Brückenseite. Also vom Campingplatz runterkommend links vor der Brücke.
-
- Freiplanscher
- Beiträge: 236
- Registriert: Freitag 23. Februar 2007, 20:21
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2017
Mir ist noch ein Punkt eingefallen. Es gibt keinen Supermarkt mehr im Tal
In heißen Jahren war er gut um sich mal ein kühles Getränk oder Eiswürfel zu holen.

- Tyler_D
- Moderator
- Beiträge: 10351
- Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 18:25
- Wohnort: MKK
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2017
Ist halt die Frage wo man den noch aufbauen möchte? Durch das neue Kontrollkonzept wird man den Supermarkt nicht innerhalb aufbauaen können, sonst könnte man sich ja immer dort Getränke holen.Sonnenschein hat geschrieben: ↑Montag 11. September 2017, 20:16 Mir ist noch ein Punkt eingefallen. Es gibt keinen Supermarkt mehr im TalIn heißen Jahren war er gut um sich mal ein kühles Getränk oder Eiswürfel zu holen.
Wie war denn die Shuttleverbindung vom Zeltplatz Tal in die Stadt hoch? Könnte man ggf. dort einkaufen? Einen Teil vom Greencamp im Tal möchte man ja sicher auch nicht für den Supermarkt opfern.
“Wir verheizen die wenigen Kinder, die wir noch haben, in ein defizitäres Bildungs- und Betreuungssystem, damit die Eltern für wenig Geld viel arbeiten können, nur um ein Wirtschaftssystem aufrechtzuerhalten, das zum Scheitern verurteilt ist.”
- zokker000
- Tauberplanscher
- Beiträge: 2328
- Registriert: Sonntag 13. Januar 2013, 12:30
- Wohnort: 97941 TBB
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2017
da würde ich lieber in die Stadt fahren um einzukaufenTyler_D hat geschrieben: ↑Dienstag 12. September 2017, 06:51Ist halt die Frage wo man den noch aufbauen möchte? Durch das neue Kontrollkonzept wird man den Supermarkt nicht innerhalb aufbauaen können, sonst könnte man sich ja immer dort Getränke holen.Sonnenschein hat geschrieben: ↑Montag 11. September 2017, 20:16 Mir ist noch ein Punkt eingefallen. Es gibt keinen Supermarkt mehr im TalIn heißen Jahren war er gut um sich mal ein kühles Getränk oder Eiswürfel zu holen.
Wie war denn die Shuttleverbindung vom Zeltplatz Tal in die Stadt hoch? Könnte man ggf. dort einkaufen? Einen Teil vom Greencamp im Tal möchte man ja sicher auch nicht für den Supermarkt opfern.
Ich schwöre feierlich, ich bin ein Tunichtgut!
Taubertal 2013|'14|'15|'16|'17|'18|'19|'22|'23|'24|'25
Rock im Park 2015|'17|'22|'23|'24|'25
ab geht die Lutzi 2017|'18|'23|
Mission Ready Festival 2017|'18|
KNRD Fest 2023|'25?
Southside 2024|
Konzerte 2024: WIZO, Team Scheisse, Swiss & die Andern, Landmvrks, Itchy, Beatsteaks, Zebrahead & Itchy, Donots
Konzerte 2025: Mehnersmoos
Taubertal 2013|'14|'15|'16|'17|'18|'19|'22|'23|'24|'25
Rock im Park 2015|'17|'22|'23|'24|'25
ab geht die Lutzi 2017|'18|'23|
Mission Ready Festival 2017|'18|
KNRD Fest 2023|'25?
Southside 2024|
Konzerte 2024: WIZO, Team Scheisse, Swiss & die Andern, Landmvrks, Itchy, Beatsteaks, Zebrahead & Itchy, Donots
Konzerte 2025: Mehnersmoos
-
- Freiplanscher
- Beiträge: 173
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 23:15
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2017
Naja, aber bei ein paar Grad mehr schmilzt z.B. Eis (und Grillfleisch fängt wieder zu laufen an) - zumindest bei den Zeiten, die man teils auf einen Bus warten muss usw.
Aber wäre nicht ein kleiner Markt neben Check-In/Müllpfang möglich?
Aber wäre nicht ein kleiner Markt neben Check-In/Müllpfang möglich?
- Tyler_D
- Moderator
- Beiträge: 10351
- Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 18:25
- Wohnort: MKK
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2017
Wir können diese Frage ja mal an Karo weiter leiten. Man hat ja in diesem Jahr erstmal Erfahrungen sammeln müssen mit dem neuen Aufbaukonzept. Vielleicht hat man ja schon Veränderungen besprochen und auch über den Supermarkt geredet?Koepfchen hat geschrieben: ↑Dienstag 12. September 2017, 19:08 Naja, aber bei ein paar Grad mehr schmilzt z.B. Eis (und Grillfleisch fängt wieder zu laufen an) - zumindest bei den Zeiten, die man teils auf einen Bus warten muss usw.
Aber wäre nicht ein kleiner Markt neben Check-In/Müllpfang möglich?
“Wir verheizen die wenigen Kinder, die wir noch haben, in ein defizitäres Bildungs- und Betreuungssystem, damit die Eltern für wenig Geld viel arbeiten können, nur um ein Wirtschaftssystem aufrechtzuerhalten, das zum Scheitern verurteilt ist.”
- Dash
- Moderator
- Beiträge: 14485
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
- Wohnort: Bangla Dash
- Hat sich bedankt: 871 Mal
- Danksagung erhalten: 423 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2017
Von KAROs Seite wurde mir erst diese Woche bestätigt, dass sie insbesondere in diesem Thread intensiv mitlesen.
Deswegen super, dass du die Frage nach dem Supermarkt im Tal gestellt hast.
Deswegen super, dass du die Frage nach dem Supermarkt im Tal gestellt hast.
Where's your anger? Where's your fucking rage?
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-
- The Reaper
- Tauberplanscher
- Beiträge: 4282
- Registriert: Dienstag 2. November 2010, 20:53
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2017
Zur Vermüllung im Tal:
Manche Leute sind da einfach unbelehrbar. Mich stört es nicht, wenn Sachen die übers Wochenende kaputt gehen entsorgt werden, aber wenn Sachen am Sonntag vorsätzlich zerstört werden, dass sie auch kein anderer mehr nutzen kann, dann finde ich das schon abartig asozial. Ich wollte mir am Montag Mittag von dem blau-weiß gestreiften Pavillon auf koepfchens dritten Bild die Außenplanen holen, aber die waren einfach sinnlos mit Klebeband verklebt, sodass sie unbrauchbar sind. Diese sinnlose Pavillon Zerstörungswut verstehe ich eh nicht. Die Dinger kosten ja auch min. 20€ und werden trotzdem jedes Jahr neu besorgt. Aber nach dem Festival wird sich dann wieder darüber beschwert, dass die Tickets 5€ mehr kosten...
Manche Leute sind da einfach unbelehrbar. Mich stört es nicht, wenn Sachen die übers Wochenende kaputt gehen entsorgt werden, aber wenn Sachen am Sonntag vorsätzlich zerstört werden, dass sie auch kein anderer mehr nutzen kann, dann finde ich das schon abartig asozial. Ich wollte mir am Montag Mittag von dem blau-weiß gestreiften Pavillon auf koepfchens dritten Bild die Außenplanen holen, aber die waren einfach sinnlos mit Klebeband verklebt, sodass sie unbrauchbar sind. Diese sinnlose Pavillon Zerstörungswut verstehe ich eh nicht. Die Dinger kosten ja auch min. 20€ und werden trotzdem jedes Jahr neu besorgt. Aber nach dem Festival wird sich dann wieder darüber beschwert, dass die Tickets 5€ mehr kosten...

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor The Reaper für den Beitrag:
- Dash
- sumisu
- Tauberplanscher
- Beiträge: 1834
- Registriert: Montag 20. März 2006, 22:18
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2017
Wir waren am letzten WE mal wieder im oberen Zeltplatzbereich mit dem Hund unterwegs. Einige Felder wurden mittlerweile schon umgepflügt und trotzdem liegt da noch ein Haufen Plastik und sonstiger Müll rum. Ich möchte gar nicht wissen, wie viel da bereits untergepflügt wurde und finde das absolut nicht in Ordnung.
Wenn die Besucher nicht mit Worten dazu motiviert werden können, ihren eigenen Scheiss aufzuräumen, sollte das finanziell kompensiert werden, um eine ordentliche "Reinigung" der genutzten Bereiche sicherzustellen. Karo sollte daher über eine höhere Campingbebühr und/oder höheren Müllpfand nachdenken und den Reinigungstrupp dann halt zweimal drüber schicken. So wie jetzt ist das meiner Meinung nach jedenfalls eine Zumutung.
Wenn die Besucher nicht mit Worten dazu motiviert werden können, ihren eigenen Scheiss aufzuräumen, sollte das finanziell kompensiert werden, um eine ordentliche "Reinigung" der genutzten Bereiche sicherzustellen. Karo sollte daher über eine höhere Campingbebühr und/oder höheren Müllpfand nachdenken und den Reinigungstrupp dann halt zweimal drüber schicken. So wie jetzt ist das meiner Meinung nach jedenfalls eine Zumutung.
bitte langsam und deutlich schreiben - ich bin über 50...
- Dash
- Moderator
- Beiträge: 14485
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
- Wohnort: Bangla Dash
- Hat sich bedankt: 871 Mal
- Danksagung erhalten: 423 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2017
Wer noch ein wenig Bilder von 2017 sehen möchte, so als Vorbereitung 
https://www.tauberplanscher.de/galerien ... index.html

https://www.tauberplanscher.de/galerien ... index.html
Where's your anger? Where's your fucking rage?
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-