Willkommen im Forum!
Viele deiner Fragen findest du im
FAQ-Bereich schon beantwortet. Oder im Wiki.
Dieses Jahr ändert sich aufgrund neuer Geländeeinteilung einiges, von daher können subjektiven Infos veraltet sein, aber hier mal ein paar Punkte:
- Was findet ihr total gut?
Großteil der Leute sind total locker, inklusive der Polizei. Ein paar Idioten sind immer dabei, aber die halten sich im Vergleich zu anderen Festivals eher in Grenzen. Außerdem achtet man unter den Nachbarn auch auf sein Zeug. Man darf (in bestimmten Bereichen) noch mit dem Auto nebens Camp und Glasflaschen sind auch kein Problem. Viele Gruppen geben sich immer noch mords die Mühe für ein anspruchsvoll aufgebautes oder dekoriertes Camp. Und in diesem Jahr soll endlich auch mal mehr auf die Vermüllung und vor allem die Nachtruhe geachtet werden. Schauen wir mal, ob es so wird. Die Strecke den Berg hoch ist zwar anstrengend, macht aber trotzdem Spaß durch die ganzen anderen Leute.
Im Gasthaus "Unter den Linden" gibt es leckeres Essen und besseres Bier zu sehr vernünftigen Preisen. Zudem kann man in der Tauber sitzen und die Musik trotzdem hören. Der Weg direkt durch die Tauber ist ab dieses Jahr allerdings nicht mehr möglich.
- Was gefällt euch gar nicht?
Das zu viele Leute viel zu viel Müll hinterlassen. Und dass es noch keine separate Fahrspur für Bobby-Cars gibt. Die Dinger sind echt gefährlich, wenn die den Berg runterrauschen.
- Was kennt ihr von anderen Festivals, was beim Taubertal eurer Meinung nach definitiv fehlt?
Mal von Mega-Headliner-Bands, die beim TTF einfach nicht finanzierbar sind, eigentlich nix. Und wer braucht schon Mega-Headliner? Die machen auch nur Musik. Dann lieber mal so Zeug, das nicht ständig im Radio läuft.
- Was sind eure Tips für Neulinge? Welche "Fallstricke" gibt es? (Anfahrt, Parken, wo Campen, Weg zum Festivalgelände, auf dem Gelände, Steinbruch, Abfahrt vom Gelände/Traktor-Party)
Anreise gut ausgeschildert, läuft über die Dörfer, da Rothenburg früher immer total überlastet war. Anreise mittwochs geht ganz gut, Nachmittags und Abends dauert es etwas länger. Donnerstags musst du bis spät abends mit längeren Wartezeiten rechnen. Platz findet man immer, wobei es dieses Jahr kritisch werden könnte, wenn du Freitags kommst und ein Aggregat betreiben willst. Je früher du kommst, umso näher bist du am Abgang zum Berg. Das hängt aber auch davon ab, wie das Feld befüllt wird. Kommst du nur mit Zelt, kannst du auch auswählen, in den Green Camp am Berg zu gehen. Dort ist alles nochmal ne Nummer ruhiger. Bei starkem Dauerregen wird alles problematisch. 2007 und 2009 mussten alle Autos mit dem Trekker auf den Platz gezogen werden... und natürlich auch wieder runter. Wenn das wieder passiert, dauert es Stunden, um auf den Platz zu kommen. Aber aktuell sieht die Wetterlage noch gut aus. Auf dem Gelände gibt es wohl gratis Wasserstationen, die allerdings aus rechtlichen Gründen nicht explizit als Trinkwasser ausgeschildert werden können. Kann man aber trotzdem trinken ohne gleich zu sterben. Ansonsten wird es Mineralwasser für 1,50 € je 0,5l Becher geben. Bier kostet 3,50 € für 0,4l und ist damit unverändert seit letztem Jahr. Für ein Festival ein absolut vernünftiger Preis, andernorts kostet es auf Konzerten schon 4 €. Abfahrt wie oben beschrieben ebenfalls Wetter abhängig. Prinzipiell kommt man gut raus, egal ob Sonntag oder Montag. Für die Heimfahrt sicherstellen, dass der Fahrer Alkohol- und Drogenfrei ist. Die Wahrscheinlichkeit für eine Polizeikontrolle liegt bei 75%. Und in Bayern können Verdächtige ja neuerdings unbefristet in Haft genommen werden.

Aber es gilt ja generell: Don't drink and drive!
Ansonsten gilt das übliche für Festivals. Und fürs Taubertal im Speziellen:
- Etwas zu trinken bekommst du, wenn du freundlich fragst, fast in jedem Camp. Aber verlier nie deinen Becher!
- Von der Resterampe am Montag abgesehen (bei hinterlassenem Sperrmüll ist Selbstbedienung, vom Stuhl bis zur kompletten Zeltausrüstung inkl. Schlafsack) gilt: Nimm nichts mit, was du nicht mitgebracht hast oder dir nicht gehört, lass nichts zurück, was nicht schon vorher da war.
- Flunkyball darf ausschließlich nach den offiziellen Regeln gespielt werden!
- Hör auf das, was Ältere dir sagen und sei brav!
- Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und wild und wunderbar!
- Die Bierolympics sind nur was für Profis!
- Wenn der Veranstalter offenes Feuer untersagt, halt dich dran. In dem Gebiet ist bei großer Hitze gern Waldbrandgefahr. Selbiges gilt für Evakuierungsmaßnahmen. Gabs noch nie, aber wenn was angekündigt wird, halt dich dran.
- Kletter niemals über Zäune! Die Warnschilder sind nicht zum Spaß da. Gab schon Leute, die haben das nicht geglaubt. Das war keine gute Idee und kann allen das Festival verderben.
- Sei aufgeschlossen und hör dir auch mal eine Emergenza-Band an, von der du noch nie was gehört hast und wohl nie wieder was hören wirst. Einige davon sind gar nicht so schlecht.
- Sei nett und locker zu allen Leuten und vor allem: Hab Spaß!