Frühstücken/brunchen in Rothenburg
Moderator: Moderatoren
-
- Stammplanscher
- Beiträge: 543
- Registriert: Sonntag 4. März 2007, 17:25
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Frühstücken/brunchen in Rothenburg
Die Frage geht an die Ortskundigen: Wir werden ab Freitag für zwei nächte Zelte und am Sonntag früh abbauen um am Bahnhof zu parken damit wir nachts schnell wegkommen. Kann uns jemand was empfehlen wo wir lecker frühstücken gehen können?. Die Molkerei bietet an dem WE leider keinen Frühstücksbrunch an. Das wäre unsere erste Anlaufstelle gewesen.
- sumisu
- Tauberplanscher
- Beiträge: 1834
- Registriert: Montag 20. März 2006, 22:18
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Frühstücken/brunchen in Rothenburg
Ist eine sehr subjektive Geschichte, da beim Frühstücken jeder anders ist. Wären wir in Deiner Lage, würden wir das Prinz-Hotel (https://www.prinzhotel-rothenburg.de/) bevorzugen (Buffet mit Kaffee etc. für EUR 12,50 p.P.). Das ist jetzt auch nicht sooo weit weg vom Bahnhof (max. 10 Minuten zum Laufen).
Dann gibt es noch das Cafe Lebenslust (http://lebenslust-rothenburg.de/). Die haben einen tollen Innenhof und das Frühstück stellt man sich per Menü zusammen. Das ist sehr nett und auch einer unserer Favoriten.
Es gibt auch diverse Brothaus-Filialen, bei denen man auch draußen frühstücken kann. Da gehen die Meinungen jedoch auseinander.
Last but noch least gibt es das Cafe Einzigartig (https://www.facebook.com/cafeeinzigARTigRothenburg/). Auch nicht so weit weg vom Bahnhof aber man wird dort nicht bedient (das mag ich persönlich nicht).
Ihr habt also die Qual der Wahl
Dann gibt es noch das Cafe Lebenslust (http://lebenslust-rothenburg.de/). Die haben einen tollen Innenhof und das Frühstück stellt man sich per Menü zusammen. Das ist sehr nett und auch einer unserer Favoriten.
Es gibt auch diverse Brothaus-Filialen, bei denen man auch draußen frühstücken kann. Da gehen die Meinungen jedoch auseinander.
Last but noch least gibt es das Cafe Einzigartig (https://www.facebook.com/cafeeinzigARTigRothenburg/). Auch nicht so weit weg vom Bahnhof aber man wird dort nicht bedient (das mag ich persönlich nicht).
Ihr habt also die Qual der Wahl

bitte langsam und deutlich schreiben - ich bin über 50...
-
- Stammplanscher
- Beiträge: 543
- Registriert: Sonntag 4. März 2007, 17:25
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Frühstücken/brunchen in Rothenburg
cool. Jetzt haben wir defintiv ne Auswahl. Herzlichen Dank Dir!Das wollen wir uns Sonntag einfach gönnen. Nur "Prinz Hotel"/Festivalkleidung, also nicht gerade wie ausm Ei gepellt...sumisu hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. August 2017, 10:58 Ist eine sehr subjektive Geschichte, da beim Frühstücken jeder anders ist. Wären wir in Deiner Lage, würden wir das Prinz-Hotel (https://www.prinzhotel-rothenburg.de/) bevorzugen (Buffet mit Kaffee etc. für EUR 12,50 p.P.). Das ist jetzt auch nicht sooo weit weg vom Bahnhof (max. 10 Minuten zum Laufen).
Dann gibt es noch das Cafe Lebenslust (http://lebenslust-rothenburg.de/). Die haben einen tollen Innenhof und das Frühstück stellt man sich per Menü zusammen. Das ist sehr nett und auch einer unserer Favoriten.
Es gibt auch diverse Brothaus-Filialen, bei denen man auch draußen frühstücken kann. Da gehen die Meinungen jedoch auseinander.
Last but noch least gibt es das Cafe Einzigartig (https://www.facebook.com/cafeeinzigARTigRothenburg/). Auch nicht so weit weg vom Bahnhof aber man wird dort nicht bedient (das mag ich persönlich nicht).
Ihr habt also die Qual der Wahl![]()
- sumisu
- Tauberplanscher
- Beiträge: 1834
- Registriert: Montag 20. März 2006, 22:18
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Frühstücken/brunchen in Rothenburg
Das Prinz-Hotel klingt auf den ersten Blick sehr konservativ. Ist es aber nicht. Ich denke, man wird als Festivalbesucher am Sonntag überall beäugt. Stören wird es aber keinen. Daher würde ich mich davon nicht abschrecken lassen. Ich drücke euch die Daumen, dass ihr euch für was passendes entscheidet!
bitte langsam und deutlich schreiben - ich bin über 50...
- Tyler_D
- Moderator
- Beiträge: 10351
- Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 18:25
- Wohnort: MKK
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frühstücken/brunchen in Rothenburg
@Nail
die Shuttlebuszeiten habt ihr aber im Auge, oder? ich weiß ja nicht wie lange ihr geplant habt am Sonntag bei den Konzerten zu bleiben?
die Shuttlebuszeiten habt ihr aber im Auge, oder? ich weiß ja nicht wie lange ihr geplant habt am Sonntag bei den Konzerten zu bleiben?
“Wir verheizen die wenigen Kinder, die wir noch haben, in ein defizitäres Bildungs- und Betreuungssystem, damit die Eltern für wenig Geld viel arbeiten können, nur um ein Wirtschaftssystem aufrechtzuerhalten, das zum Scheitern verurteilt ist.”
-
- Stammplanscher
- Beiträge: 543
- Registriert: Sonntag 4. März 2007, 17:25
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Frühstücken/brunchen in Rothenburg
Hmm. Ich bin 2012 bei den Beatsteaks kurz vor den Zugaben gegangen und mit Shuttlebus hochgefahren. Ansonsten laufen wir halt hoch. Ist ja auch machbar!
- Tyler_D
- Moderator
- Beiträge: 10351
- Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 18:25
- Wohnort: MKK
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frühstücken/brunchen in Rothenburg
Man hat in diesem Jahr Routen und Fahrzeiten geändert. Aber wenn ihr euch auf laufen einstellt, dann macht es vielleicht Sinn näher am Konzertgelände in der Stadt zu parken. 

“Wir verheizen die wenigen Kinder, die wir noch haben, in ein defizitäres Bildungs- und Betreuungssystem, damit die Eltern für wenig Geld viel arbeiten können, nur um ein Wirtschaftssystem aufrechtzuerhalten, das zum Scheitern verurteilt ist.”
-
- Stammplanscher
- Beiträge: 543
- Registriert: Sonntag 4. März 2007, 17:25
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Frühstücken/brunchen in Rothenburg
Am Rödertor hatte ich auch schonmal geparkt aber das ist ja auch nicht groß näher wie Bahnhof.