Campingplatz Berg - eure Meinung ist gefragt!

zum Taubertal-Festival 2017

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
isildur
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Campingplatz Berg - eure Meinung ist gefragt!

#21 Beitrag von isildur »

1.: Ich bin definitiv für ein Verbot von Notstromaggregaten!!! Wir sind beim Camping und nicht im 5 Sterne Hotel. Die Dinger sind laut, die Dinger stinken und 2012 ist auf Wacken jemand neben so einem Ding eingeschlafen und an einer Kohlenmonoxydvergiftung gestorben. Also entlastet bitte die Nachbarn dieser Leute und verbietet die Dinger!

2.: Zum Thema Möbel. Wie wäre es mit einer Gewichtsbegrenzung? Möbel > 15kG verbieten. Das schliesst Sofas aus, Campingtische und Pavillons aber nicht.

Das löst natürlich nicht das Problem von zurückgelassenen Stühlen, Pavillons und Zelten. Aber zumindest die Sofas wären damit raus. Müll mit weniger als 15kG das Stk. sind leichter zu entsorgen als Sofas für die man mehrere Personen zum Wegräumen benötigt.

15kG sind jetzt nur ne Hausnummer. Gibt halt Pavillons und größere Zelte die da schon heranreichen und nicht verboten werden sollten. Deshalb lässt sich der Wert auch noch diskutieren.

thekenputzer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Campingplatz Berg - eure Meinung ist gefragt!

#22 Beitrag von thekenputzer »

Hallo liebes Taubertal-Team, hallo liebe Festival-Freunde,

irgendwie witzig, dass diese Thema aufgenommen wird. Ich habe mir hier und da einige Antworten durchgelesen und es kamen natürlich die Standardargumente auch zu Tage. Ich würde hierzu gerne was sagen- wenn es schon mal die Möglichkeit gibt. Ich finde das Leitsystem mit den @ eigentlich gar nicht so Blöde daher möchte ich das hier übernehmen.

@ Autos auf dem Campingplatz Berg.

Meiner Meinung nach solltet ihr das auf keinen Fall abschaffen. Das ist eine so angenhme Sache für alle Besucher. Ich war jahrelang auf dem Southside, alle die da schon mal waren wissen wie asozial die Situation für Camper dort ist. Ich verstehe das Problem mit den Anlagen und laufenden Autos, allerdings sollte man das auf einem anderen Weg lösen. Ich habe auf Facebook einen Kommentar gelesen das der Campingplatz Berg das "Aushängeschild" für das Festival ist. Dem Stimme ich zu. Ich bin dieses Jahr zum dritten Mal dagewesen und ich finde das Konzept gut. Allerdings war es dieses Jahr auch am schlechtesten. 2010 war mein erster Besuch und ich habe von euch (TTF) geschwärmt. Nun habe ich meine ganzen Leute vom Southside abgezogen und die kommen jetzt zu EUCH. Da fanden es gut. Doch leider nicht alles. Und hier spreche ich gegen die Knalltüten die irgendwie meine sie müssen die ganze Nacht die Cantina-Band in dauerschleife laufen lassen, oder noch besser Helene Fischer (EEECht jetzt????!). Wer den Blödsinn hört soll doch in den ZDF-Fernsehgarten gehen. Damit möchte ich zum nächsten Thema übergehen.


@ Lärm

Ich kann nichts zu dem Lärmbeschwerden der Anwohner sagen, das seid ihr besser im Bilde. Allerdings muss ich einiges in Frage stellen. Diese Jahr fiel mir extrem die Benutzung von Aggregaten auf. Das mit den Dingern ist so ne scheiße. Vor allem wenn ich sehe für was die benutzt werden (nächstes Thema Umwelt). Aggregate habe den immer gleichen Monotonen Lärmpegel. Unsere Nachbarn hatten ihr Aggregat die ganze Nach laufen da waren wir noch wach. Als ich mich hinlegte konnte ich kaum ein Auge zu machen (und ja es gibt auch Leute die sich nicht ins Koma Saufen, wie z:B Analkoholiker, Leute aus dem älteren Semester, Leute die Medikamente nehmen müssen, usw.) Ich bin nach drei Stunden auf gestanden um unsere Nachbarn zu fragen ob sie das Ding ausschalten können. Leider fand ich nur einen unansprechbaren Typen der vor einer glühenden 40W Birne lag. Das Aggregat war auch super aufgestellt hinter zwei Sprintern mit der Schallrichtung zu den Nachbarn- also zu uns. Ich war gutmütig habe mich wieder hingelegt um eine halbe Stunde später entnervt das Ding abzuschalten. Ein wenig Entschädigung bekamen wir am nächsten Tag als die Nachbarsmeute mit großen Fragenzechen die Checkliste des Aggregats durchgingen. Aber alles kein Problem nach einer halben Stunde lief das Ding wieder.
Was ich nicht verstehe sind die Polizeikontrollen dann am Montag ich bin völlig gerädert dort hingefahren und die wurde gefragt ob ich fahrtüchtig bin. Wer sagt denn da nein!!!??? Ich wars natürlich nicht da unsere Nachbar am Montag auch noch Kühles Bier brauchten. Das ist sau gefährlich und gefährdet ja nicht nur mich, ich könnte ja auch übermüdet in unsere Nachbarn reindonnern-denkt mal drüber nach!
So uns jetzt gleich mal zu Thema Umwelt.

@ Umwelt

Da seid ihr doch ein Festival das für Fair-Trade und sauberes Trinkwasser steht. Hier und da möchte man auch zeigen das man sich um die Umwelt sorgt und ja der Müll ist wirkliche in Problem. Das solltet ihr auch angehen. Aber für alle die es noch nicht kapiert haben, verbrannter Sprit tut der Umwelt auch nicht gut. So jetzt wieder unsere Nachbarn- Obacht!!! Als die Leute am Nächsten Tag sich gesammelt hatten und das futuristisch Lagerfeuer wieder brannte. öffneten sie den Sprinter. Hinten drin war mindestens ein Kühlschrank und so eine Art Küche darauf stand so ein Kaffeeautomat (Senseo oder so). Jetzt mal ganz ernsthaft wenn hier nur einer sagt dass das was mit Festival z tun hat... ach steckt euch eure scheiß Senseo in den Arsch. Das ist asozial. Auch noch einen Kühlschrank mitzuschleppen und die Beleuchtung über das Aggregat zu betreiben. Liebes Taubertal dagegen solltet ihr mal was machen. Ich kann sowas nicht verstehen ich gehe nun seit 14 Jahren auf Festival und habe mit meinem kleinen Gaskocher jeden Morgen einen super guten Kaffee. Mit dem richtigen Equipment gibt es noch nicht einmal Müll. Zum Thema Kühles Bier-Achtung lieber Nachbarn und alle anderen auch. Wenn ihr den Kühlschrank auf den Rücken legt und dort einfach 4 Eisblocks reinlegt schüttet ihr am Montag noch Eis auf die Wiese. Das Eis kostet weniger als den Sprit den ihr verblast. Der Kühlschrank kann sogar kaputt sein! Wir haben einen Holzbox (1200x300x300) mit Styropor und Teichfolie ausgekleidet und haben da unser ganzen Essen und ein Teil des Trinken drin gehabt. Natürlich mussten wir ab und zu nachfüllen doch innerhalb einer Stunde waren die nachgelegten Bierflaschen auf Betriebstemperatur durch die ZWEI Eisblöcke.
Ich verstehe sowas nicht fehlt da das Hirn sind die Zellen schon weggesprengt. Selbst unsere Anlage lief über 3 Autobatterien und wir waren Leute als unser Nachbar (wenn wir es darauf angelegt haben) Stattdessen haben wir das ganze Wochenende unsere kleinen Anlage benutzt die mit einer Motorradbatterie läuft. Die kann man sogar wieder aufladen.

Vielleicht solltet ihr Zonen einrichten. Wir campieren relativ weit hinten an der Zollstation. Vielleicht muss man ab dem Duschzelt die Aggregate zwischen 3 und 10Uhr morgen ausschalten. Man kann ja schon Partyviertel einrichten und alles auf drecksau machen. Es sollte aber einer Entscheidungsmöglichkeit da sein. Jeder soll ja Spaß haben. Wenn ich aber solche Aussagen höre wie, "wenn euch das zu laut ist habt ihr nichts auf dem Festivalgelände verloren", finde ich das eine sehr egoistisch Haltung. Die ich auch genau umgekehrt zum Ausdruck bringen könnte.

Das mit dem Müll verstehe ich auch nicht. Wir verlassen unseren Platz immer möglichst sauber. Klar hier uns da bleibt was liegen. Aber meistens handelt es sich da um Kohle- und Essensreste. Wir hatten diese Jahr Gasflaschen dabei. Das war alles super. Es gab immer einen Platz wo die Dinger hineingehören und es gab kein Plastik- oder Dosenmüll. Das ist ja die Haltung von jedem einzelnen. Wenn ich mir aber die Plätze rund um den Supermarkt anschauen denke ich mir so ein Campingplatzpfand von 50€ pro Kopf wäre nicht schlecht. Wenn ich der Bauer von dieser Wiese wäre, würde ich euch (TTF) irgendwann den Finger zeigen und sagen das wars.
Was auch witzig ist. Auf dem Acker wird ja Futtermittel angebaut. Das verfüttern wir dann wieder den Tieren inkl. dem Restplastikscheiß den man nicht aufheben kann und wir fressen das Zeuges wieder auf dem Festival (naja so ungefähr). Und wenn man dann Krebskrank ist sagt man sich wieder hätte man bloß besser gelebt.

@ Müllrücknahme

Mein Gott ist die schlecht. Öffnungszeiten scheiße, Personal ist ja mega motoviert und zu klein. Das sah ja furchtbar aus dieses Jahr. Außerdem schuldet ihr mir noch mindesten 25€ weil ich im Jahr zuvor die Säcke am Sonntagabend nicht mehr zurückgeben konnte. Da frage ich mich schon warum ich eigentlich aufräumen sollte.

@ Toiletten

Viel zu wenige. Das kann doch nicht so teuer sein 20 von den Dinger mehr aufzustellen.



So was könnte man jetzt ändern. Zum Thema Müll. Vielleicht müsstet ihr bei zu grober Verschmutzung eines Zeltplatzes die Leute besser darauf hinweisen. Vielleicht sie auf Bitten den Platz aufzuräumen und das Ganze in einer bestimmte Frist (ca. 1Stunde) sollte das nicht gehen direkte Entwertung des Festivaltickets. Es muss ja auch mal wehtun!

Beim Sperrmüll könnten bessere Kontrollen beim Eingang nötig sein. Wer sperrgutmitbringt muss seinen Ausweis oder ähnliches hinterlegen. Vielleicht einen höheren Geldbetrag. Am Schluss kostet das Zeit was dann alle nervt aber nur so bringt ihr die Leute dazu sich auch gegenseitig zu ermahnen. Eigentlich macht ihr das ja schon. Jedes Jahr wird das Ticket teurer und alle bezahlen dafür. Nur das bei diesem System keine Änderung in Sicht ist. Also macht es diese Jahr 10€ teurer und investiert die in eine "Müllforce" wahrscheinlich lohnt sich das mehr. Dann müssen auch nicht mehr die armen Jugendlichen in den grünen Shirts den Straßengraben säubern.

Ach ja da fällt mir ein Mülleimer aufstellen und diese öfters leeren bringt natürlich auch was.


So ich habe noch immer nicht alles gesagt aber jetzt reicht es trotzdem.

LG, Sascha.

Marco
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 20. September 2016, 21:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Campingplatz Berg - eure Meinung ist gefragt!

#23 Beitrag von Marco »

Erstens: 2 extra Spuren an der Mautstelle für Leute mit LKW's und großen Anhängern einrichten. 4 Personen extra einstellen welche diese kontrollieren ( Zusatzkosten (4x16hx8.50€/hx5d)/10'000 Besucher = 0.27€/ Besucher) Dazu müssen die Anreisenden vorab informiert werden, anzumeldende Gegenstände wie Sofas und Kühlschränke ersichtlich zu positionieren. Die "Durchsuchung" erfolgt mit mündlichem Einverständnis und wem das nicht recht ist darf den Zeltplatz nicht mit solchen Fahrzeugen befahren.
Die Gegenstände auf die Ticket und Bändchennummer eines Auserwählten registrieren. Pfand in Höhe der Entsorgungskosten einkassieren und beim verlassen des Geländes nach Kontrolle wieder ausbezahlen.

Zweitens: Auf der Fressbudenseite zur Hälfte oder komplett eine Art Greencamping einrichten. Hier herrscht dann eine Nachtruhe ab 2 Uhr bis 8 Uhr. Das heißt Agregate aus und Musik runter drehen. Permanenter Rundgang (Gehen, nix Quad) durch Securitys. (Zusatzkosten: (2x30€/hx6hx5d)/10000 Besucher = 0,20€ / Besucher.
Auf der anderen Seite der Straße wäre weiterhin gesetzloses Land.

Benutzeravatar
kottsack
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 4059
Registriert: Dienstag 21. März 2006, 16:06
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 316 Mal

Re: Campingplatz Berg - eure Meinung ist gefragt!

#24 Beitrag von kottsack »

Es fällt natürlich sehr leicht, Verbote für etwas zu fordern, was einen selbst nicht betrifft. Wir haben auch kein Aggregat, ich würde das aber nicht verbieten. Zu später Stunde nett fragen hat bei mir bisher überall funktioniert. Und wenn das nicht klappt, dann müssen halt die Secs her. Dafür sind die da.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kottsack für den Beitrag:
Pommes
Let the revels begin
Let the fire be started
We're dancing for the desperate and the broken-hearted

Benutzeravatar
Obse
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 5684
Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 10:48
Wohnort: Niederstetten
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Campingplatz Berg - eure Meinung ist gefragt!

#25 Beitrag von Obse »

Ich würde als erstes die komplette Mautstelle vergrößern. Wie oben beschrieben, würde ich 2 Schleusen einrichten für Fahrzeuge die Kühlschränke/Wohnzimmereinrichtung oder ähnlich große Gegenstände dabei haben. Notiert werden sollten auf alle Fälle die Personalien, sowie das Kennzeichen des Autos und ein entsprechendes Pfand für die Gegenstände.

Am Summerbreeze gibt es ca. 15 Kontrollschleusen an denen die Autos gleichzeitig kontrolliert werden. Hier ist allerdings die Liste der verbotenen Gegenstände um einiges länger (u.a. keine Wasserspritzpistolen)

Zudem gibt es auf dem Summerbreeze eine gelbe Karte - vielleicht wäre das eine Idee

SICHERHEITSMASSNAHME GELBE KARTE - (aus dem Festival ABC des Summerbreeze)

Bei allem Spaß, Ausgelassenheit und Party fällt es manchem nicht leicht, sich an die Regeln des SUMMER BREEZE zu halten. Auch zu eurer eigenen Sicherheit werden wir ab diesem Jahr eine GELBE KARTE einführen, um Menschen, die sich oder andere gefährden, Sachen beschädigen oder sonstiges Fehlverhalten an den Tag legen, zu verwarnen.
Das Ganze wird so ablaufen, dass die Security-Mitarbeiter Fehlverhalten nach einer freundlichen Ermahnung mit einer GELBEN KARTE ahnden können. In diesem Fall zieht die Security vom Verwarnten das Festivalarmband ein und tauscht es für 24 Stunden gegen ein gelbes Armband aus. Dies bedeutet, dass die verwarnte Person für 24 Stunden keinen Zutritt zum Konzertgelände hat, sich aber auf dem Campingplatz aufhalten darf. Nach 24 Stunden kann das gelbe Armband im Security Office wieder gegen ein reguläres Festivalarmband eingetauscht werden, der Zutritt zum Konzertgelände ist ebenfalls wieder möglich.
Wenn die Securities jemandem das Band abnehmen, bekommt unser Team eine Meldung mit dem Namen, Grund und der Uhrzeit der Verfehlung gemeldet, so dass ihr keine Sorgen vor unberechtigter Willkür haben müsst!
Bei schwerwiegenden Verstößen behalten wir uns allerdings weiterhin das Recht vor, gleich die ROTE KARTE zu zücken und einen Platzverweis auszusprechen.
Konzerte/Festivals 2020:

06.06. Skaldenfest
06.08.-09.08. Taubertal Festival
12.08.-15.08. Summerbreeze

Benutzeravatar
Tyler_D
Moderator
Moderator
Beiträge: 10350
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 18:25
Wohnort: MKK
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal
Kontaktdaten:

Re: Campingplatz Berg - eure Meinung ist gefragt!

#26 Beitrag von Tyler_D »

1. würde es meiner Meinung nach helfen, wenn man seine vollen Müllbeutel an jedem Tag abgeben kann. Hier sollte eine zentraler Anlaufpunkt gegeben sein und eine klare Kommunikation stattfinden. Alles zur Maut zu schleppen macht keiner.
Bei uns wurden nämlich schon gefüllte Säcke wieder ausgeschüttet, während wir bei den Konzerten waren, um im Müll nach Pfanddosen zu schauen. Dies könnte man umgehen, wenn gefüllte Müllsäcke direkt entsorgt werden können.

2. Falls man einen Pfand auf Sperrmüll direkt bei den Camps erhebt, wird es schwierig hier die Abreisekontrolle zu realisieren. Theoretisch müsste ja ein Ordner direkt am Camp entscheiden, ob das Pfand wieder erstattet wird. Gerade bei großen Camps (mal angenommen es sind 25 Leute) juckt es doch eine Person recht wenig, wenn sie 2 Euro für das Wochenende mehr bezahlt und dann einfach alles liegen lässt. Halli-Galli-Drecksau-Party! Irgendwer wird schon aufräumen.
Wenn man sich für eine Pfandlösung entscheidet, dann muss der Betrag so hoch gewählt werden, dass er auch weh tut. Wie man das aber umsetzen möchte, dafür habe ich aktuell keine Lösung.

Das ganze von der Fahrzeuggröße abhängig zu machen halte ich nicht für sinnvoll. Es gibt genug Leute die mit einem Sprinter oder Wohnmobil kommen, um darin zu schlafen und entsprechend gar keinen Sperrmüll mitbringen. Hingegen können Gruppen, welche ausschliesslich mit PKW anreisen, einen großen Berg an Müll produzieren. Es gibt ja genug Leute die mit absicht ihr Festivaldosenbier im Ausland kaufen, um kein Pfand drauf zu haben, um eine leere Dose einfach da liegen lassen zu können, wo man sie leer getrunken hat.

3. Aggregate verbieten um den Lärm zu minimieren ist Käse. Schnell werden Leute einfach die Musikanlage in einem Auto nutzen und damit die Batterie nicht aufgibt, wird eben der Motor laufen lassen. Dies führt dann zu noch mehr Spritverbrauch, weil die Motoren mehr verbrauchen und die Brandgefahr steigt auch noch, wenn das trockene Gras unterm Auto an die Auspuffanlage kommt.
Ein weiteres Argument sind der vermehrte Einsatz von Batterien und Akkus, die ggf. dann zurück bleiben und als Sondermüll entsorgt werden müssen.

Es gibt mittlerweile genug Aggregate mit einer Superschalldämmung, welche man kaum noch wahr nimmt.
Hier muss man, analog zu den Musikanlagen, direkt vor Ort entscheiden ob es zu laut ist. Vor ein paar Jahren hat das am Mittwoch Nacht doch hervorragend funktioniert. Die Security hat da einen guten Job gemacht. Warum ist das nicht an allen Tagen möglich?
“Wir verheizen die wenigen Kinder, die wir noch haben, in ein defizitäres Bildungs- und Betreuungssystem, damit die Eltern für wenig Geld viel arbeiten können, nur um ein Wirtschaftssystem aufrechtzuerhalten, das zum Scheitern verurteilt ist.”

Benutzeravatar
markus.whatever
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1932
Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 19:37
Wohnort: Leutkirch
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Re: Campingplatz Berg - eure Meinung ist gefragt!

#27 Beitrag von markus.whatever »

DocBrown hat geschrieben:Vom Vorschlag des Einzugs von Personalausweisen würde ich aber Abstand nehmen, auf einer Großveranstaltung ohne Ausweisdokument unterwegs zu sein kann für alle Beteiligten nervig sein.
Soweit ich weiß ist das schlichtweg nicht erlaubt. Deshalb werden (zumindest bei uns im Landkreis) bei U18-Leuten, die Partypässe bis 24 Uhr behalten - und eben nicht die Ausweise.
Siehe hier: www.partypass.de
Ja von mir aus, dann nennt sich die Mucke halt Deephouse
aber dafür, dass hier niemand tanzt, ist sie ziemlich laut.

Bechermaxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Campingplatz Berg - eure Meinung ist gefragt!

#28 Beitrag von Bechermaxe »

Aus der Erfahrung beider Campingplätze (Berg und Tal) habe ich folgende Vorschläge zum Thema Lärm, Müll sowie zur WC-Situation:.

Aggregate sollten grundsätzlich verboten werden, das mindert zum einen die Lärmemissionen der Geräte selbst, aber auch der Musikanlagen nachts (Autobatterien sind für die meisten Anwendungen ausreichend), da diese dann nicht mehr so einfach betrieben werden können. Daneben steckt darin auch eine Maßnahme, das Festival insgesamt "grüner" zu machen, was ja mit dem Campingplatz im Tal schon seit Jahren verfolgt wird.

Bzgl. der Toilettensituation kommen mir die netten Menschen der Goldeimer-Komposttoiletten in den Sinn. Wenn diese am Berg eingesetzt werden profitieren sowohl die Besucher (saubere Toiletten), als auch die Umwelt (keine krassen Chemikalien), als auch ihr (Image und positive Stimmung aufgrund sauberer Toiletten).

Zum Schluss bleibt die "heilige Kuh" Autos und Zeltplatz nicht zu trennen. Warum nicht? Es klappt erstens im Tal und zweitens auch auf anderen Festivals im großen Maßstab. Es kann hier bspw. ein (großer) Bereich für Camping ausgewiesen werden und ein zweiter (kleinerer) Bereich für Campingfahrzeuge (Wohnmobile, Kleinbusse, Großbusse). So wird die Müllproblematik reduziert, da man sich beim Transport von Auto zu Zeltplatz auf wirklich nötige Dinge konzentrieren muss (und sicher keine Couches umher schleppt). Daneben bleibt die Atmosphäre bei den traditionellen Berg Institutionen erhalten (Busbereich).

Die unsexy Alternative dazu: Ihr erhöht die Preise, um den Betrag, der bei der Entsorgung dieses Unrats anfällt.

Grüße ins Taubertal

Max

fedipp
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Campingplatz Berg - eure Meinung ist gefragt!

#29 Beitrag von fedipp »

@Generell:
Ich finde wie viele Vorredner auch, dass der Berg sehr viel Charme des Ttfs ausmacht. Gerade die liebevoll gestalteten Großcamps machen einfach immer was her. Autos und Camps zu trennen würde viel vom Charme nehmen. Und vom Alleinstellungsmerkmal.

@Müll:
Das das Hinterlassen von so viel Dreck gar nicht geht, bedarf wohl keiner weiteren Diskussion. Da vor allem der Sperrmüll ein Problem ist, würde ich die Idee mit den zwei Schlangen bei der Anreise aufgreifen. Man könnte ja auch gleich 2 Bereiche machen. Einen für "Großraumcampen", und einen für max. ein normales Auto+750kg Anhänger. In den einen Bereich darf dann mit größeren Fahrzeugen einfach überhaupt nicht gefahren werden. Wo man dann die Sprinter einsortiert, ist natürlich wieder die zweite Frage. Auch, in welchen Bereich Anhänger kommen. Kann man ja notfalls einer kleinen Sichtprüfung unterziehen. Wenn der Sprinter voller Sofas ist, in den einen Bereich, wenn nur ein Bett drin liegt, in den andern. So habt ihr alles, was potentiell viel sperrigen Müll produziert auf einem Haufen. Auf nen normalen 750kg PKW-Anhänger bekommt man ja normalerweise kein sperriges Sofa unauffällig untergebracht.

@Lärm:
Wie auch schon gesagt wurde: Mehr Security-Präsenz. Letztes Jahr habe ich exakt 2x ein Sec-Team gesehen. Einmal sind sie unmotiviert vorbei gefahren, das zweite mal haben unsere Nachbarn ihr Sofa verbrannt. Wenn ab und zu mal die Secs vorbeiLAUFEN und einen kurzen Kommentar zum Camp abgeben, hat das einen ganz anderen Anschein. Beim Durchlaufen kann man sich ja auch mal die Bändchen zeigen und 1-Tages-Ticket Camper, die länger bleiben des Platzes verweisen. Wenn man in den Camps merkt, dass die Secs sich wirklich bemühen, sollte das besser klappen. Zu den Stromaggregaten: Ich bin auch der Meinung, dass ein Verbot nichts bringen wird. Dann lässt man halt das Auto laufen. Die Leute, die unbedingt eins brauchen, werden sich auch anderweitig versorgen. Eine generelle Nachtruhe ab 3, bei denen die Aggregate aus sein müssen ist da natürlich eine gute Alternative. Nachts braucht die sowieso kein Mensch, außer um Krach zu machen, und wer noch Musik braucht kann ja in den Steinbruch. Die Nachtruhe müsste natürlich aber auch von den Secs durchgesetzt werden.

Ich finde es klasse, dass ihr uns hier die Möglichkeit zum Mitgestalten gebt. Hoffentlich findet sich eine praktikable Lösung!

Benutzeravatar
Dash
Moderator
Moderator
Beiträge: 14310
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
Wohnort: Bangla Dash
Hat sich bedankt: 826 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal
Kontaktdaten:

Re: Campingplatz Berg - eure Meinung ist gefragt!

#30 Beitrag von Dash »

kottsack hat geschrieben:
Mischa hat geschrieben: Das könnte man auch so kommunizieren und am Eingang abweisen. 50€ Pfand sind zu wenig. Das schreckt eine große Gruppe nicht ab sondern ist eher im "Budget" mit drinnen...
Hallo Mischa,

für 50€ kann einiges entsorgt werden und die Kosten wären dann denke ich mal, gedeckt und das Problem ansich gelöst. Wer den Fuffi nicht wieder haben will - der lässt seinen Mist eben stehen.
Ich denke, dass das komplett an der Problemlösung vorbei geht.
Es sollen ja nicht die Kosten gedeckt werden, sondern der Müll reduziert werden.

Wie bereits angesprochen, werden bestimmt wieder ein paar Spezialisten ihren Müll beim Nachbarn abstellen und tata ist das eigene Camp "sauber".
Wenn dann müsste das Pfand so richtig richtig weh tun, 50 € ist ja nix auch wenn alle über 10 € mehr für ihren Sprinter jammern.
Eine Kontrolle vor Ort ist meiner Meinung nach unerlässlich! Umweltteam geht ständig an den Camps vorbei und lässt aufräumen!
Wenn nix passiert, Platzverweis!

Was mich schon seit Jahren wundert: wo kommen plötzlich so viele Camper her?
Vor 7-8 Jahren ging der Campingplatz gerade mal bis halben Weg Reutsachsen, jetzt ist man fast an Reutsachsen rangerückt plus die Vergrößerung im Norden!
Und das bei gleichbleibenden Ticketverkauf! Da kann doch was nicht stimmen! Schwarzcamper? Nichtfestivalbesucher?
Vergesst dabei bitte nicht: jeder Ticketkäufer zahlt die Zeche für die mit!

Musikanlagen:
Über BO, Freiwild und Schrott kann man ja denken was man will, es ist im gewissen Sinne noch rockfestivalkonform.
Aber wenn man den Campingplatz mit Helene Fischer und CantinaBand etc. dauerbeschalt, dann geht es doch nur noch um des Lärms Willen.
Wie auch immer, seit Jahren wird darüber diskutiert, die Secs sollten da in der Nacht halt einfach mal durchgreifen.
Where's your anger? Where's your fucking rage?
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-

Benutzeravatar
Pommes
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1832
Registriert: Mittwoch 13. August 2008, 22:09
Wohnort: Underfrange
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: Campingplatz Berg - eure Meinung ist gefragt!

#31 Beitrag von Pommes »

@thekenputzer

Bin ich auch asozial und hab mir alle Zellen weggesprengt weil wir mit nem Aggregat einen Kühlanhänger, Anlage, Toaster, Mikrowelle, Duschpumpe und Herdplatte betreiben? Immer wieder lustig wie andere Leute meinen zu wissen wie ein Festival zu laufen hat.

Und wer wissentlich fahruntüchtig heim fährt sollte bitte nicht über andere urteilen.

Allgemein möchte ich bezweifeln ob durch Autobatterien das Festival grüner wird. Da bleiben doch auch wieder 25% stehen und das geht dann ebenfalls wieder richtig ins Geld.
Zuletzt geändert von Pommes am Mittwoch 21. September 2016, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pommes für den Beitrag (Insgesamt 2):
markus.whateverafreak

Benutzeravatar
Obse
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 5684
Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 10:48
Wohnort: Niederstetten
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Campingplatz Berg - eure Meinung ist gefragt!

#32 Beitrag von Obse »

Dash hat geschrieben:Was mich schon seit Jahren wundert: wo kommen plötzlich so viele Camper her?
Vor 7-8 Jahren ging der Campingplatz gerade mal bis halben Weg Reutsachsen, jetzt ist man fast an Reutsachsen rangerückt plus die Vergrößerung im Norden!
Und das bei gleichbleibenden Ticketverkauf! Da kann doch was nicht stimmen! Schwarzcamper? Nichtfestivalbesucher?
Vergesst dabei bitte nicht: jeder Ticketkäufer zahlt die Zeche für die mit!
Das kann ich dir sagen. Im Büro sitzt mir gegenüber ein Kollege der letztes Jahr freitags nach der Arbeit direkt nach Rothenburg zu seinen Kumpels gefahren ist. Er hat sein Auto in Rothenburg in der Stadt abgestellt und ist hoch auf den Campingplatz gelaufen. Seinen Kram haben die Kumpels mittwochs schon dabei gehabt und aufgebaut. Sonntags ist er dann wieder nach Hause gefahren.
Und er hatte kein Ticket für das Festival..
Konzerte/Festivals 2020:

06.06. Skaldenfest
06.08.-09.08. Taubertal Festival
12.08.-15.08. Summerbreeze

Benutzeravatar
Tyler_D
Moderator
Moderator
Beiträge: 10350
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 18:25
Wohnort: MKK
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal
Kontaktdaten:

Re: Campingplatz Berg - eure Meinung ist gefragt!

#33 Beitrag von Tyler_D »

Ich möchte mal einen, nicht wirklich ernst gemeinten, Vergleich an die Leute raus schicken, die meinen man sollte gewisse Dinge verbieten, nur weil man sie selber auf einem Festival nicht braucht.

1. Ich habe schon Leute am Festival erlebt, die hatten an allen Tagen die gleichen Klamotten an und sind sogar ohne Zelt ausgekommen. Also wenn das bei denen geht, dann könnte man es ja auf alle umlegen und generell schon mal Zelte verbieten.

2. dann hat sich das Thema Nachtruhe am Zeltplatz auch erledigt, weil man ist ja auf einem Festival und da schläft man nicht.

3. somit würde der Campingplatz Berg ein reiner Parkplatz werden. Aber es gibt ja auch Menschen die komplett ohne Auto auskommen und nur öffentliche Verkehrsmittel benutzen. Also --> Autos verbieten, würde auch der Umwelt zu Gute kommen

Wenn man all diese Dinge umgesetzt hat, muss man sich keine Gedanken mehr über Lärm und Müll am Zeltplatz machen und auch Besucher ohne Ticket wird es nicht mehr geben. Dadurch fällt weniger Müll an und die Tickets können erheblich günstiger werden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tyler_D für den Beitrag (Insgesamt 3):
PommesDocBrownazrael
“Wir verheizen die wenigen Kinder, die wir noch haben, in ein defizitäres Bildungs- und Betreuungssystem, damit die Eltern für wenig Geld viel arbeiten können, nur um ein Wirtschaftssystem aufrechtzuerhalten, das zum Scheitern verurteilt ist.”

Benutzeravatar
Obse
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 5684
Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 10:48
Wohnort: Niederstetten
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Campingplatz Berg - eure Meinung ist gefragt!

#34 Beitrag von Obse »

Was wäre, wenn man oben auf dem Berg noch einen zusätzlichen Green Camping Bereich einrichtet? Hier könnten sich die Leute anmelden, die es ruhiger und sauberer auf einem Festival haben möchten und nicht im Tal zelten wollen.
Je nachdem wie viele Leute sich dafür anmelden, wird das Gebiet eben größer oder kleiner.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Obse für den Beitrag:
Flo93
Konzerte/Festivals 2020:

06.06. Skaldenfest
06.08.-09.08. Taubertal Festival
12.08.-15.08. Summerbreeze

Benutzeravatar
Dash
Moderator
Moderator
Beiträge: 14310
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
Wohnort: Bangla Dash
Hat sich bedankt: 826 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal
Kontaktdaten:

Re: Campingplatz Berg - eure Meinung ist gefragt!

#35 Beitrag von Dash »

Das behebt aber doch das Müll- und Lärmproblem (Anwohner!) nicht.
Where's your anger? Where's your fucking rage?
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-

Benutzeravatar
markus.whatever
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1932
Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 19:37
Wohnort: Leutkirch
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Re: Campingplatz Berg - eure Meinung ist gefragt!

#36 Beitrag von markus.whatever »

Obse hat geschrieben:Was wäre, wenn man oben auf dem Berg noch einen zusätzlichen Green Camping Bereich einrichtet? Hier könnten sich die Leute anmelden, die es ruhiger und sauberer auf einem Festival haben möchten und nicht im Tal zelten wollen.
Je nachdem wie viele Leute sich dafür anmelden, wird das Gebiet eben größer oder kleiner.
Die Lösung find ich super.
Bin generell dagegen alles zu verbieten. Neben unserem Camp war die Lautstärke auch enorm, aber mein Gott.. Ist eben kein Wellness-Urlaub. Ohropax rein zum Schlafen und gut is..
Trotzdem spricht natürlich nichts dagegen nachts Leute, die zu laut sind zurechtuzweisen.

Wenn Sofas verboten sein sollten würde mich das auch nicht so hart treffen - braucht man einfach nicht unbedingt.
Ansonsten eben Pfand für großes Möbeliar wie Sofas.

Müllpfand von mir aus auch noch etwas höher - soll ja eigentlich die Kosten der Entsorgung decken.
Ja von mir aus, dann nennt sich die Mucke halt Deephouse
aber dafür, dass hier niemand tanzt, ist sie ziemlich laut.

Benutzeravatar
Flo93
Vielplanscher
Vielplanscher
Beiträge: 278
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 19:45
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Campingplatz Berg - eure Meinung ist gefragt!

#37 Beitrag von Flo93 »

Obse hat geschrieben:Was wäre, wenn man oben auf dem Berg noch einen zusätzlichen Green Camping Bereich einrichtet? Hier könnten sich die Leute anmelden, die es ruhiger und sauberer auf einem Festival haben möchten und nicht im Tal zelten wollen.
Je nachdem wie viele Leute sich dafür anmelden, wird das Gebiet eben größer oder kleiner.
Finde die Idee eigentlich nicht blöd. :)
Unten ist der Green Camping Bereich ja schon recht klein und die Nachfrage war ja bisher immer recht groß.
Festivals:
| Open Air am Berg Eichstätt | 2009 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2017 | 2018
| Taubertal Festival | 2016 | 2017
| Nova Rock | 2013 |
| Rock im Park | 2014 |

Konzerte:
| A Day To Remember | Madsen | AC/DC | We Butter The Bread With Butter | Rise Against | Russkaja | Heaven Shall Burn | Donots | Whitesnake | Kings of Leon | Caliban | Linkin Park | u. v. m. ;-)

Benutzeravatar
Obse
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 5684
Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 10:48
Wohnort: Niederstetten
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Campingplatz Berg - eure Meinung ist gefragt!

#38 Beitrag von Obse »

Dash hat geschrieben:Das behebt aber doch das Müll- und Lärmproblem (Anwohner!) nicht.
Das nicht, wenn du aber rechts von der Landstraße (in Richtung Rothenburg fahrend) Green Camping Bereich machen würdest, dann wüsstest du schon mal im voraus, dass du am Ende des Festivals hier kaum Helfer zum Müll aufräumen benötigst. Auf der linken Seite hast du dann das geballte "Müllproblem" und kannst u.a. besser auf die einzelnen Camps reagieren.
Konzerte/Festivals 2020:

06.06. Skaldenfest
06.08.-09.08. Taubertal Festival
12.08.-15.08. Summerbreeze

Hooge
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 739
Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 18:04
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Campingplatz Berg - eure Meinung ist gefragt!

#39 Beitrag von Hooge »

Mir stellt sich nur grad die Frage was eine Trennung von Camping und PKW mit der Lärm- und Müllproblematik zu tun hat? Bin ich leiser oder mache ich weniger Müll wenn ich weit weg vom Camp parke?
Sicher, große Geräte wie Kühlschrank etc. schleppt keiner vom Auto Richtung Camp...
Was auf keinen Fall vergessen werden sollte: Sehr viele schlafen in den Autos, Sprintern, etc. ich fände es richtig richtig schlimm wenn das nicht mehr gehen würde...

Lösungen: Camps mit großen Aufbauten, Kühlschränken etc werden von den secs aufgeschrieben (Foto vom Auto mit Kennzeichen, alternativ Ausweisdaten eines Campers aufnehmen). Die Secs laufen auch so die ganze Zeit rum (bzw. rasen mit den Quads über den Platz), dann ist der Mehraufwand für die secs auch erträglich...

Lärm: Ganz ehrlich, das zu überprüfen kann doch so schwer nicht sein... Ab einer bestimmten Uhrzeit (gibt's da Auflagen, bzw. so wie ihr es für richtig empfindet) wird über den Platz gegangen und gesagt: Ab jetzt leiser (spricht ja denk ich keiner von Musik ganz aus) Wenn beim Rückweg die Musik wieder laut ist wird die Anlage eben eingezogen... Hier seh ich nun wirklich kein Problem bei der Umsetzung...

Sicherlich ist es schwer es allen recht zu machen und ich kann mir schon vorstellen das die Auflagen immer härter werden, nur muss sich das TOA bewusst sein das viele Besucher eben wegen dem ungezwungenen Camping kommen (nicht wegen dem Lineup oder ähnlichem)...

Zusammengefasst: Müll -> am Abreisetag stärker kontrollieren / bei großen Möbelstücken registrieren
Lärm -> sprecht mit den Leuten

Trennung von Auto und Camp fänd ich fatal und würde den Reiz des TOA nehmen
Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar

Mischa
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 20. September 2016, 20:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Campingplatz Berg - eure Meinung ist gefragt!

#40 Beitrag von Mischa »

Thema Müll:

Darum muss sich ab 2017 keiner mehr Sorgen machen.
Wir werden so viele jugendliche Straftäter haben die so ihre Sozialstunden ableisten können. = +/- 0€

:D

*Anmerkung der Moderation an den Autor:
Das ist bereits der zweite Beitrag, der stark rechtslastig mit dunkelbrauner Kackscheiße auffällt. Noch so ein Ding und du bist raus.

Gesperrt

Zurück zu „Fragen, Infos und Meinungen (TTF17)“