Millencolin
Moderator: Moderatoren
-
- Badewannenplanscher
- Beiträge: 75
- Registriert: Donnerstag 13. August 2015, 15:04
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Millencolin
Millencolin ist eine Punkrock-Band, die im Oktober 1992 von Erik Ohlsson, Mathias Färm und Nikola Sarcevic in Örebro (Schweden) gegründet wurde.
Die Band wird oft zu den typischen Vertretern eines punkigen, eingängigen und sehr harmonischen Melodycore-Sounds gezählt, der als sogenannter Skatepunk bekannt wurde.
Fredrik Larzon schloss sich der Band Anfang 1993 an und war der Nachfolger des jetzigen Gitarristen Mathias Färm am Schlagzeug. Alle vier Mitglieder begannen um 1987 mit dem Skateboarden, wodurch sie Gefallen an Bands wie Operation Ivy oder Descendents gewannen. Ihr Name leitet sich vom Skatetrick und Wort Melancholie ab.
Ihr erstes Demotape hieß Goofy und enthielt 10 Songs. Im Sommer 1993 wurde dann ihr zweites Demotape aufgenommen, welches Melack hieß. Mit diesem bewarben sie sich bei dem Label Burning Heart Records, bei welchem sie bis heute sind. Nachdem sie dort zwei Mini-Alben veröffentlichten, erschien ihr erstes Album Tiny Tunes (1994), das nach einer Klage von Warner Bros. in Same Old Tunes umbenannt und das Cover geändert wurde.
Ein Jahr später erschien Life on a Plate, welches in Schweden Platz 14 erreichte und sie international bekannt machte. Ende 1995 wurde die Band von Brett Gurewitz, dem Inhaber von Epitaph Records kontaktiert, der Life on a Plate in den USA veröffentlichen wollte. Er nahm die Band unter Vertrag, und Life on a Plate erschien in den USA im März 1996. Im selben Jahr spielte die Band fast 150 Shows auf verschiedenen Tourneen durch Japan und Australien, zwei USA/Kanada-Tourneen sowie diverse Europäische Festivals und eine Tournee durch Südeuropa.[2]
For Monkeys, das dritte Album, erschien 1997. Der Titel sollte zuerst Four Monkeys heißen, wurde jedoch auf Wunsch der Plattenfirma geändert. Nachdem 1999 die Compilation The Melancholy Collection herausgebracht wurde, erschien 2000 das Album Pennybridge Pioneers, für viele Kritiker das beste Album, in dem langsam ein etwas rockigerer Ton angeschlagen wurde, welcher in den beiden darauffolgenden Alben Home from Home (2002) und Kingwood (2005) stärker zu spüren ist. Auf dem Album ist auch der Song No cigar, welcher im Computer- und Konsolenspiel Tony Hawk's Pro Skater 2 zu hören ist. Der Titel des Albums bezieht sich auf ihre Heimatstadt, da Pennybridge die englische Bezeichnung für Örebro ist. Im November 2004 unterschrieben sie einen Plattenvertrag für zwei weitere Alben bei Burning Heart Records.
Mit Machine 15 erschien 2008 ein weiteres Studioalbum anlässlich des 15-jährigen Bandjubiläums. In den folgenden Jahren beschränkte sich die Band auf Live-Aktivitäten. 2012 erschien mit The Melancholy Connection eine weitere B-Seiten-Compilation als "Fortsetzung" zu The Melancholy Collection. Erst Ende 2014 gab die Band die Arbeit an einem neuen Studioalbum bekannt. True Brew, das erste Studioalbum nach sieben Jahren, erschien Ende April 2015 und markiert eine Rückkehr zum schnellen Punkrock der ersten Alben der Band.
https://www.youtube.com/watch?v=fzMdNuFIx00
https://www.youtube.com/watch?v=Fi-pa1clJj4
https://www.youtube.com/watch?v=4h2q18HqSvM
https://www.youtube.com/watch?v=OChjVLHlkVE
https://www.youtube.com/watch?v=VTUQ5WwjfAo
Die Band wird oft zu den typischen Vertretern eines punkigen, eingängigen und sehr harmonischen Melodycore-Sounds gezählt, der als sogenannter Skatepunk bekannt wurde.
Fredrik Larzon schloss sich der Band Anfang 1993 an und war der Nachfolger des jetzigen Gitarristen Mathias Färm am Schlagzeug. Alle vier Mitglieder begannen um 1987 mit dem Skateboarden, wodurch sie Gefallen an Bands wie Operation Ivy oder Descendents gewannen. Ihr Name leitet sich vom Skatetrick und Wort Melancholie ab.
Ihr erstes Demotape hieß Goofy und enthielt 10 Songs. Im Sommer 1993 wurde dann ihr zweites Demotape aufgenommen, welches Melack hieß. Mit diesem bewarben sie sich bei dem Label Burning Heart Records, bei welchem sie bis heute sind. Nachdem sie dort zwei Mini-Alben veröffentlichten, erschien ihr erstes Album Tiny Tunes (1994), das nach einer Klage von Warner Bros. in Same Old Tunes umbenannt und das Cover geändert wurde.
Ein Jahr später erschien Life on a Plate, welches in Schweden Platz 14 erreichte und sie international bekannt machte. Ende 1995 wurde die Band von Brett Gurewitz, dem Inhaber von Epitaph Records kontaktiert, der Life on a Plate in den USA veröffentlichen wollte. Er nahm die Band unter Vertrag, und Life on a Plate erschien in den USA im März 1996. Im selben Jahr spielte die Band fast 150 Shows auf verschiedenen Tourneen durch Japan und Australien, zwei USA/Kanada-Tourneen sowie diverse Europäische Festivals und eine Tournee durch Südeuropa.[2]
For Monkeys, das dritte Album, erschien 1997. Der Titel sollte zuerst Four Monkeys heißen, wurde jedoch auf Wunsch der Plattenfirma geändert. Nachdem 1999 die Compilation The Melancholy Collection herausgebracht wurde, erschien 2000 das Album Pennybridge Pioneers, für viele Kritiker das beste Album, in dem langsam ein etwas rockigerer Ton angeschlagen wurde, welcher in den beiden darauffolgenden Alben Home from Home (2002) und Kingwood (2005) stärker zu spüren ist. Auf dem Album ist auch der Song No cigar, welcher im Computer- und Konsolenspiel Tony Hawk's Pro Skater 2 zu hören ist. Der Titel des Albums bezieht sich auf ihre Heimatstadt, da Pennybridge die englische Bezeichnung für Örebro ist. Im November 2004 unterschrieben sie einen Plattenvertrag für zwei weitere Alben bei Burning Heart Records.
Mit Machine 15 erschien 2008 ein weiteres Studioalbum anlässlich des 15-jährigen Bandjubiläums. In den folgenden Jahren beschränkte sich die Band auf Live-Aktivitäten. 2012 erschien mit The Melancholy Connection eine weitere B-Seiten-Compilation als "Fortsetzung" zu The Melancholy Collection. Erst Ende 2014 gab die Band die Arbeit an einem neuen Studioalbum bekannt. True Brew, das erste Studioalbum nach sieben Jahren, erschien Ende April 2015 und markiert eine Rückkehr zum schnellen Punkrock der ersten Alben der Band.
https://www.youtube.com/watch?v=fzMdNuFIx00
https://www.youtube.com/watch?v=Fi-pa1clJj4
https://www.youtube.com/watch?v=4h2q18HqSvM
https://www.youtube.com/watch?v=OChjVLHlkVE
https://www.youtube.com/watch?v=VTUQ5WwjfAo
Touch darkness and darkness touches you back.
- Dash
- Moderator
- Beiträge: 14485
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
- Wohnort: Bangla Dash
- Hat sich bedankt: 871 Mal
- Danksagung erhalten: 423 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Millencolin
Warum nicht, haben schon einige Perlen.
Vieles ist halt aber auch oft gleich.
Vieles ist halt aber auch oft gleich.
Where's your anger? Where's your fucking rage?
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-
-
- Stammplanscher
- Beiträge: 506
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 08:50
- Wohnort: Burgstetten
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: Millencolin
schon länger her als ich die gesehen hab und wirklich toll fand ich sie live nie. Gute Songs haben die schon.
Wünschen nein, ansehen wenn sie gebucht werden ja.
Wünschen nein, ansehen wenn sie gebucht werden ja.
- zokker000
- Tauberplanscher
- Beiträge: 2328
- Registriert: Sonntag 13. Januar 2013, 12:30
- Wohnort: 97941 TBB
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Millencolin
gerne
Ich schwöre feierlich, ich bin ein Tunichtgut!
Taubertal 2013|'14|'15|'16|'17|'18|'19|'22|'23|'24|'25
Rock im Park 2015|'17|'22|'23|'24|'25
ab geht die Lutzi 2017|'18|'23|
Mission Ready Festival 2017|'18|
KNRD Fest 2023|'25?
Southside 2024|
Konzerte 2024: WIZO, Team Scheisse, Swiss & die Andern, Landmvrks, Itchy, Beatsteaks, Zebrahead & Itchy, Donots
Konzerte 2025: Mehnersmoos
Taubertal 2013|'14|'15|'16|'17|'18|'19|'22|'23|'24|'25
Rock im Park 2015|'17|'22|'23|'24|'25
ab geht die Lutzi 2017|'18|'23|
Mission Ready Festival 2017|'18|
KNRD Fest 2023|'25?
Southside 2024|
Konzerte 2024: WIZO, Team Scheisse, Swiss & die Andern, Landmvrks, Itchy, Beatsteaks, Zebrahead & Itchy, Donots
Konzerte 2025: Mehnersmoos
- The Reaper
- Tauberplanscher
- Beiträge: 4282
- Registriert: Dienstag 2. November 2010, 20:53
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Stammplanscher
- Beiträge: 584
- Registriert: Freitag 15. August 2014, 22:50
- Wohnort: Metzingen
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Re: Millencolin
Wenn´s so voll auf die Zwölf gibt brauch ich keine Abwechslung, die hol ich mir dann bei anderen Bands
Also buchen , bitte.
Also buchen , bitte.
If we go down we go together
- Erdbeerschorsch
- Tauberplanscher
- Beiträge: 719
- Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 08:37
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 179 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Charles_Robotnik
- Tauberplanscher
- Beiträge: 3008
- Registriert: Montag 10. August 2009, 18:56
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
-
- Badewannenplanscher
- Beiträge: 75
- Registriert: Donnerstag 13. August 2015, 15:04
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Millencolin
Oh ich wusst gar net dass beim Taubertal fast nur Bands auftreten die hauptsächlich im Untergrund aktiv sindCharles_Robotnik hat geschrieben:Furchtbar und gibt es an jeder Ecke zu sehen.


Zuletzt geändert von Weltraumelvis am Donnerstag 3. September 2015, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Touch darkness and darkness touches you back.
- unkow
- Tauberplanscher
- Beiträge: 636
- Registriert: Samstag 11. Februar 2012, 18:19
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Millencolin
So ist er der Herr Robotnik, schreibt immer als wäre alles schlecht was ihm nicht gefällt, glaub aber er meint's nicht so.Weltraumelvis hat geschrieben:Oh ich wusst gar net dass beim Taubertal fast nur Bands auftreten die hauptsächlich im Untergrund aktiv sindCharles_Robotnik hat geschrieben:Furchtbar und gibt es an jeder Ecke zu sehen., also bitte ja jetzt reiß dich mal zam hier ey!...lachhaft! Aber wenn dass deiner Meinung nach so sein sollte, werd wohl etwas tiefer reingreifen müssen mit meinen Bandvorschlägen, ich glaub aber kaum dass du die dann verkraften wirst wenn du schon Millencolin und Ignite mit furchtbar einstufst.
- Charles_Robotnik
- Tauberplanscher
- Beiträge: 3008
- Registriert: Montag 10. August 2009, 18:56
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
Re: Millencolin
Ich habe nur geschrieben, dass ich es furchtbar finde.
Das sagt nix über die Qualität der Band aus.

- Koooch
- Pfützenplanscher
- Beiträge: 30
- Registriert: Sonntag 19. August 2012, 01:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Millencolin
Hab Millencolin dieses Jahr endlich mal wieder im Hirsch gesehen, wäre absolut dafür, dass die mal wieder im Tal spielen! Waren übrigens, wenn ich mich richtig erinnere, 2006 schon mal aufm Taubertal.