Wer war schon mal auf dem Wacken-Openair?
Moderator: Moderatoren
-
- Badewannenplanscher
- Beiträge: 61
- Registriert: Dienstag 7. Februar 2006, 18:58
- Wohnort: Peissenberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wer war schon mal auf dem Wacken-Openair?
Das Festival in Wacken wollt ich mir schon immer mal ansehen.
Heuer werd ich die paar100 km Richtung Norden fahren.
Wer war schon mal da?
Was darf man nicht vergessen (außer Ohrstöpsel;))?
Heuer werd ich die paar100 km Richtung Norden fahren.
Wer war schon mal da?
Was darf man nicht vergessen (außer Ohrstöpsel;))?
- headshot
- Tauberplanscher
- Beiträge: 1630
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2006, 21:49
- Wohnort: Mfr
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
das stimmt. letztes jahr is man teilweise richtig im matsch stecken gebliebn. mit turnschuhen kam man nich so weit. hatte zum glück meine stiefel (: wie's die jahre vorher war, ka.
Die Legende lebt
Wenn auch der Wind sich dreht
Unser Club wird niemals untergeh'n
~ ~ ~ ~
bis zum bitteren ende
~ ~ ~ ~
Das Leben ist ein Würfelspiel
Wenn auch der Wind sich dreht
Unser Club wird niemals untergeh'n
~ ~ ~ ~
bis zum bitteren ende
~ ~ ~ ~
Das Leben ist ein Würfelspiel
- headshot
- Tauberplanscher
- Beiträge: 1630
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2006, 21:49
- Wohnort: Mfr
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
stimmt, da is ma den schlamm gewohnt..
aber ich glaub, n festival ohne schlamm, wär für mich nur noch a halbes festival mehr.. bzw es würde definitiv was fehlen (;
aber ich glaub, n festival ohne schlamm, wär für mich nur noch a halbes festival mehr.. bzw es würde definitiv was fehlen (;
Die Legende lebt
Wenn auch der Wind sich dreht
Unser Club wird niemals untergeh'n
~ ~ ~ ~
bis zum bitteren ende
~ ~ ~ ~
Das Leben ist ein Würfelspiel
Wenn auch der Wind sich dreht
Unser Club wird niemals untergeh'n
~ ~ ~ ~
bis zum bitteren ende
~ ~ ~ ~
Das Leben ist ein Würfelspiel
-
- Badewannenplanscher
- Beiträge: 61
- Registriert: Dienstag 7. Februar 2006, 18:58
- Wohnort: Peissenberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
...wohl zu nah am Wasser gebaut das FestivalElton hat geschrieben:Nimm auf jeden Fall abwaschbare Kleidung mit. Was ich bisher so gehört habe, hatte immer mit Schlamm zu tun.

Schlamm kenn ich schon vom Taubertal. Da tuts also die Jeans-Jacke vom letzten Jahr noch. Die wollt ich schon wegwerfen.
Trockenes Wetter würd ich aber auch nehmen.
- kottsack
- Tauberplanscher
- Beiträge: 4107
- Registriert: Dienstag 21. März 2006, 16:06
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 328 Mal
Aufm Wacken war ich letztes Jahr; es war aber nicht so der Bringer, wie ich´s mir erhofft habe. Musikalisch war´s für mich eh nicht so toll, weil ich Metal doof finde, aber das war mir ja schon klar, als ich mir die Karte gekauft hab. Ich hab dann sogar noch Mambo Kurt und Marky Ramone bekommen; die beiden waren verdammt gut und waren dann auch ausreichend.
Der Zeltplatz hat mich total enttäuscht. Da waren fast nur Eigenbrötler am Werk. Wir sind jeden Tag rumgelaufen und wollten ein paar Leute anquatschen. Von vielen sind wir schief angekuckt oder ganz ignoriert worden - bei den wenigsten "durften" wir uns dazu setzen. Stimmungsmäßig war das ganz arm. Also wer auf´s Wacken geht, der sollte keine große Zeltplatzparty erwarten sondern Leute, die vor die Bühnen gehen und wenn sie zum Zelt kommen noch etwas griesgrämig in ihr Bier reingranteln und dann früh ins Bett gehen.
Das waren leider meine Eindrücke. Positiv aufgefallen ist mir die Toilettenband. Die hatten ein kleines Schlagzeug und ein Notstromaggregat auf nem Hänger gegenüber vom Bezahlklo aufgestellt und die spielten da so was ihnen gerade einfiel. Wer wollte und ein Instrument beherrschte durfte auch mal selbst ein Liedchen mitspielen. In den Liedern ging´s ganz spontan um allen möglichen Scheiss, der dem entsprechenden Sänger gerade einfiel. ("Duschen is die Vorstufe zu Within Temptation!!"
)
Der Zeltplatz hat mich total enttäuscht. Da waren fast nur Eigenbrötler am Werk. Wir sind jeden Tag rumgelaufen und wollten ein paar Leute anquatschen. Von vielen sind wir schief angekuckt oder ganz ignoriert worden - bei den wenigsten "durften" wir uns dazu setzen. Stimmungsmäßig war das ganz arm. Also wer auf´s Wacken geht, der sollte keine große Zeltplatzparty erwarten sondern Leute, die vor die Bühnen gehen und wenn sie zum Zelt kommen noch etwas griesgrämig in ihr Bier reingranteln und dann früh ins Bett gehen.
Das waren leider meine Eindrücke. Positiv aufgefallen ist mir die Toilettenband. Die hatten ein kleines Schlagzeug und ein Notstromaggregat auf nem Hänger gegenüber vom Bezahlklo aufgestellt und die spielten da so was ihnen gerade einfiel. Wer wollte und ein Instrument beherrschte durfte auch mal selbst ein Liedchen mitspielen. In den Liedern ging´s ganz spontan um allen möglichen Scheiss, der dem entsprechenden Sänger gerade einfiel. ("Duschen is die Vorstufe zu Within Temptation!!"



-
- Pfützenplanscher
- Beiträge: 12
- Registriert: Dienstag 25. Juli 2006, 21:45
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Würde auch genrne wieder fahren, war die letzten beide Jahre immer in Wacken, kann aber leider dieses Jahr beruflich nicht.
Ich muss aber genau das Gegenteil von Kottsack bestätigen, in Wacken ist die größte Zeltplatzparty. Allerdings benötigt man doch schon die englische Sprache dazu, weil sicherlich 35% des Publikums aus Skandinavien, England, usw kommen. Wir haben schon alle mögliche Landsleute kennengelernt, und man hat immer sehr viel neues gelernt.
Man kann im Prinzip alles vergessen, weil das Festival direkt in Wacken ist, und während des Festivals man alles im Ort kaufen kann.
Das schönste ist daran, das alle Wackener ihr Festival lieben, das spürt man im ganzen Ort. Dazu sollte man einplanen das man 4 Nächte kaum schläft, weil eigentlich die ganze Nacht Party angesagt ist.
Ich muss aber genau das Gegenteil von Kottsack bestätigen, in Wacken ist die größte Zeltplatzparty. Allerdings benötigt man doch schon die englische Sprache dazu, weil sicherlich 35% des Publikums aus Skandinavien, England, usw kommen. Wir haben schon alle mögliche Landsleute kennengelernt, und man hat immer sehr viel neues gelernt.
Man kann im Prinzip alles vergessen, weil das Festival direkt in Wacken ist, und während des Festivals man alles im Ort kaufen kann.
Das schönste ist daran, das alle Wackener ihr Festival lieben, das spürt man im ganzen Ort. Dazu sollte man einplanen das man 4 Nächte kaum schläft, weil eigentlich die ganze Nacht Party angesagt ist.
- kottsack
- Tauberplanscher
- Beiträge: 4107
- Registriert: Dienstag 21. März 2006, 16:06
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 328 Mal
ENglisch kann ich eigentlich fließend.... war ich halt einfach immer zur falschen Zeit am falschen Ort - überall, wo ich war war wirklich tote Hose...Partyman2002 hat geschrieben:Würde auch genrne wieder fahren, war die letzten beide Jahre immer in Wacken, kann aber leider dieses Jahr beruflich nicht.
Ich muss aber genau das Gegenteil von Kottsack bestätigen, in Wacken ist die größte Zeltplatzparty. Allerdings benötigt man doch schon die englische Sprache dazu, weil sicherlich 35% des Publikums aus Skandinavien, England, usw kommen. Wir haben schon alle mögliche Landsleute kennengelernt, und man hat immer sehr viel neues gelernt.
Man kann im Prinzip alles vergessen, weil das Festival direkt in Wacken ist, und während des Festivals man alles im Ort kaufen kann.
Das schönste ist daran, das alle Wackener ihr Festival lieben, das spürt man im ganzen Ort. Dazu sollte man einplanen das man 4 Nächte kaum schläft, weil eigentlich die ganze Nacht Party angesagt ist.
Den Rest kann ich aber wirklich bestätigen. Sogar ältere Leute, die ganz normal auf der Strasse rumlaufen fürchten sich nicht etwa vor den schwarzen Gruselgestalten, sondern freuen sich, dass es bei ihnen im Norden sowas gibt und geben gerne Auskunft über die nächste Einkaufsmöglichkeit.
Bei unserer Anreise sahen wir ein älteres Ehepaar in Itzehoe (letzte etwas größere Siedlung vor Wacken), die wir nach einem Einkaufsgeschäft fragen wollten:
Beifahrer (B): Tschuldigung, wissen sie, wo wir hier einen Einkaufsladen herbekommen?
Spaziergänger (S): ja, kloa, ihr braucht doch bestimmt noch bisschen alkoholische Getränke, nicht? ja, also, das is gaaaanz einfach: (Erklärung)
B: Dankeschön!
S: Jo, dann mal viel Spass da ouben!
Ich mag die Norddeutschen; haben so einen lustichen Dialekt und waren bisher immer sehr angenehm und freundlich!
Man sollte noch dazu sagen, dass das Dorf Wacken wirklich nur aus einer Strasse besteht. Echte Geschäfte gibt´s da nicht - eben nur die ganzen Einwohner, die Bier und Schnaps usw. im Garten verkaufen. Also falls ihr sowas wie einen Schlafsack vergesst, dann müsst ihr schon ein stückchen fahren, aber für flüssige und feste Ernährung ist gesorgt.
Ich wünsch auch mal allen Wackenfahrern viel Spass und gutes Wetter!
-
- Badewannenplanscher
- Beiträge: 61
- Registriert: Dienstag 7. Februar 2006, 18:58
- Wohnort: Peissenberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
War ein Riesen-Festival, hat mir saugut gefallen. Hab viele Bands gesehen und war am meisten von Amon Amarth beeindruckt. Ministry war am lautesten, aber auch gut. Mordsstimmung war bei Soilwork, aber auch bei Gamma Ray, In Extremo und Motörhead.
Wenn auch nicht nächstes Jahr, aber irgendwann will ich da wieder hin.
In Wacken kann man alles kaufen. auch zu normalen Preisen. Die haben einen mobilen OBI aufgebaut bei dem es alles gab was man zum campen auf dem Festival brauchen kann. Schlafsäcke, Stühle, Grills, Holzkohle... Man sollte sich aber viel Zeit nehmen. Wir gingen Donnerstag Mittag zum einkaufen und brauchten dafür 4 Stunden. 3/4 Stunde Fußmarsch, 1 Stunde warten bis man in den Supermarkt reinkommt, 1/2 Stunde Einkaufen, 1/2 Stunde Regenpause 1 1/4 Stunden Fußmarsch zurück. Dann hatten wir endlich unseren Kasten Bier beim Zelt.
Aber es stimmt schon, die Leute sind recht freundlich. In jedem Garten gabs was anderes zu kaufen. Die freuen sich wenn mal was los is.
Wenn auch nicht nächstes Jahr, aber irgendwann will ich da wieder hin.
In Wacken kann man alles kaufen. auch zu normalen Preisen. Die haben einen mobilen OBI aufgebaut bei dem es alles gab was man zum campen auf dem Festival brauchen kann. Schlafsäcke, Stühle, Grills, Holzkohle... Man sollte sich aber viel Zeit nehmen. Wir gingen Donnerstag Mittag zum einkaufen und brauchten dafür 4 Stunden. 3/4 Stunde Fußmarsch, 1 Stunde warten bis man in den Supermarkt reinkommt, 1/2 Stunde Einkaufen, 1/2 Stunde Regenpause 1 1/4 Stunden Fußmarsch zurück. Dann hatten wir endlich unseren Kasten Bier beim Zelt.
Aber es stimmt schon, die Leute sind recht freundlich. In jedem Garten gabs was anderes zu kaufen. Die freuen sich wenn mal was los is.