Volker hat geschrieben:
Das bedeutet wir lassen den Versuch Bands wie P!NK, The Cure, Placebo, The Prodigy, Rise Against, Die Toten Hosen, Die Ärzte, Die Fantastischen Vier, Beatsteaks, Seeed, zu buchen und stellen da lieber Kodaline, Ben Howard, Catfish and The Bottleman, Kasabian, Wanda, Joris, Annenmmaykantereit und co. dahin?
"back to the roots und unbekannte bands" du meinst also Bands wie: We Are The Ocean, The Smith Street Band, The Majority Says, Team Me, Accolective, The Augustines, Dave Hause, Trampled By Turtles, The Intersphere, Olympique, The Story So Far?
Welches Festival mit nichtmal 15000 Besuchern (1/6 von Rock am Ring und €90,- günstiger) hat ein besseres Preis-Leistungsverhältnis? Objektiv betrachtet! …..wenn das bei Musik überhaupt geht ?!
Als Allererstes muss ich sagen, dass ich das Lineup dieses Jahr von seiner Konzeption bisher ganz gut finde und ich gespannt bin, was da noch kommt! (Auch wenn mir The Story So Far, The Menzingers, We Are The Ocean und Funeral for a Friend pesönlich einfach zu ähnlich klingen.) Wenn Du nochmal schaust, wann mein Post abgeschickt wurde, dann wird auch klar, dass diese Bands zu dem Zeitpunkt noch nicht bestätigt waren. Und der Beitrag ist auch ein wenig aus dem Frust heraus entstanden, dass die versprochenen Bestätigungen nicht eingehalten wurden und auch die Mittwoch-Geschichte noch nicht einmal von Euch erwähnt wurde. Jetzt, knapp vier Monate später, sieht das natürlich ein bisschen anders aus.
Nichts desto trotz, bin ich wirklich der Meinung, dass ihr mutiger sein solltet! Denn ja, Kodaline, Kasabian, Ben Howard, Alt-J, Familie Stone, The Kooks, Bon Iver und wie sie alle heißen wären auch auf dem Taubertal gut aufgehoben. Gegen Bands wie The Cure, Placebo, Pink oder The Prodigy hab ich auch wirklich nichts einzuwenden. Die sieht man auch nicht ständig hier in Deutschland. Die restlichen der genannten Bands sind aber quasi ständig unterwegs und absolute Dauerbrenner auf den deutschen Festivals. Klar kommt man um diese Bands nicht rum und es gehört für ein deutsches Festival, das was von sich hält, auch zum guten Ton die Bands zu buchen. Aber es kommt halt auch auf die Mischung an. In den letzten Jahren gabs halt in der Kopfzeile Seeed, Deichkind, Sportis, Ärzte und 2x Biffy Clyro. Das sind Bands, die in dem Zeitraum einfach jedes Festival abgeklappert haben und das ist dann nicht nur für mich als Festival-Vielfahrer schnell langweilig.
Was das Preis/Leistungs-Verhältnis angeht, kann man da sicher geteilter Meinung sein. Und es kommt da ganz entscheidend auf die Perspektive an, aus der man das ganze betrachtet. Für den interessierten Besucher ist erstmal der Preis der Tickets ganz entscheidend. Und da liegt man vll von Rock am Ring sehr weit weg, aber es gibt ja auch viele Festivals die ähnlich viel kosten und ein üppigeres Lineup bieten, weil sie - klar - mehr Besucher haben. Das ist der Faktor der für Euch bzw. aus Veranstaltersicht natürlich auch entscheidend ist. Es kommt wirklich darauf an, was man möchte. Will ich zum Beispiel einfach nur ein Wochenende mit toller Musik, unbekannten Bands, die ich entdecken kann, und mit netten und entspannten Leuten bei ein paar Bierchen verbringen, dann gibt es da auch im ganz niedrigen Preissegment (Stuttgart Festival, Maifeld Derby Mannheim) bis zum kompletten Umsonst-Event (U&D in WÜ, Obstwiesenfestival bei Ulm) tolle Angebote.
Das ist aber natürlich keine Konkurrenz zum Taubertal Festival, sondern soll nur klar machen, dass alles immer relativ ist

Ich finde schon, dass ihr eine gute Arbeit macht und ich gehe jedes Jahr sehr gerne aufs Taubertal und schreibe hinterher einen positiv gestimmten Bericht darüber, weil es mir bisher auch immer gefallen hat. Nur würde ich mir, wie gesagt, einfach ein bisschen mehr Mut wünschen, auch mal in der Kopfzeile öfter "mutige" Entscheidungen zu treffen.