So, nun auch ein Feedback meinerseits. Vorab, ein dickes Dankeschön, großartige Angelegenheit.
Die Gelegenheit das ganze "von hintenraus" zu betrachten ist sicher eine einmalige Gelegenheit gewesen und lässt erahnen, welch gigantischer Aufwand so ein Festival ist - man bedenke es handelt sich um eine 12,5 T Veranstaltung. Wie muss das erst bei Hu/So oder RaR/RiP abgehen.
Viele interessante Details, u.a. dass die Mainstage die vom Andre Rieu (schreibt man das so?) ist und aus 16.000 Einzelteilen besteht, oder das ein GWS-Trupp+eine Schreinerei vor Ort sind. Großer Respekt an die 1000-1500 Essen die täglich frisch gekocht werden sowie an alle ca. 500 Leute sowie 200 Freiwilligen, die hinter den Kulissen wirbeln oder für Sauberkeit und Security sorgen. Interessant auch die Anekdote zu Pink, welche mit vier 40-Tonnern einst anreiste...
Der Blick von der Hauptbühne und der VIP-Terasse waren erlebnisreich, besonders der Blick hoch zur Stadt...das abschließende Gespräch mit Flo (inkl. nem gekühlten Hopfenkaltgetränk) ebenfalls informativ und aufschlussreich. Zum einen wurde ganz klar nochmal die Anreiseproblemtaik (Mittwoch/Donnerstag) angesprochen. Wie man befürchten konnte, gab es auch dieses Jahr wieder Leute die keine Ansagen beachten und den Zugang am Mittwoch "quasi" erzwungen hatten. DAS WIRD FÜR NÄCHSTES JAHR KONSEQUENZEN HABEN, das hat Flo deutlich gemacht-abern noch nicht konkretisiert, wie das ablaufen wird. Er verwies auf den kürzlichen Todesfall beim Wacken-Festival - genau auf Grund solcher Vorfälle sollte die Anreise NICHT am Mittwoch erfolgen. Ich finde die Haltung ausgesprochen gut und fänd ein konsequentes Handeln 2015 auch angebracht. Die Gründe wurden hinreichend erläutert und schwere Unfälle wie dem vom 2013 Steinbruch oder eben dieses Jahr aufm Wacken will niemand haben. Gut fand ich auch, dass auch Kritik angenommen wurde, z.B. dass es kein Trinkwasser - stilles Wasser, (außer Sprudelwasser) auf dem Festivalgelände gab. Er dämpfte sämtliche Spekulationen um Bands wie Metallica, Rammstein, Muse oder Radiohead...die seine schlicht utopisch und nicht zu bezahlen. Blink 182 würde wegfallen, da der Drummer nach Flugzeugabsturz, Flugangst hat. Er hebte den Sonderstatus des TOA hervor, welche es bei einigen Bands besitzt, z.B. bei Bands wie den Hosen, Ärzte oder Beatsteaks, die selbstverständlich für eine Gage spielen, die im Rahmen der TOA-Möglichkeiten liegt. Dimensionen vom Ring o.Ä. könnte das TOA nicht realisieren. So richtig Gerüchte befeuern wollte er nicht, lediglich bei folgenden Namen schmunzelte er verlegen oder befand auch, dass es Bands seien, die ihm persönlich auch gefallen würden:
Donots (wenn wir die nicht einladen, müsste man sie wohl vom Hof treiben

)
Beatsteaks (gefallen mir ebenfalls sehr gut...schmunzel)
Weezer (groooßes Hallo)....
auf Wunsch von Azrael sollte er sich notieren: Weezer & Clawfinger, auf Wunsch von Zocker000: The Real McKenzies...
Abschließend merket Flo noch an, dass innerhalb von 4 Monaten ungefähr 4000 Festivals in Europa stattfinden...dementsprechend ist der Markt unter Strom, die Preise steigen und steigen und die Verfügbarkeit ist rar bzw. das Fenster sehr eng...klar war zum Zeitpunkt der BF noch nichts (also noch keine Buchung für '15), aber es gibt Überlegungen und einige interessante Gespräche...