Gegen die Lehrerstellenkürzung in Bayern

... and all the rest ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
-F-
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1243
Registriert: Mittwoch 12. Januar 2011, 17:10
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Gegen die Lehrerstellenkürzung in Bayern

#1 Beitrag von -F- »

Hey,

Ich will damit nicht penetrant wirken, aber ich glaube einfach, dass das jeden hier irgendwie was angeht. (auch wenn man nicht aus Bayern kommt. Die Bewegung greift über!)
Bayern möchte Lehrerstellen radikal kürzen. Das könnte nicht nur mich meinen Job kosten.

https://www.openpetition.de/petition/on ... slosigkeit

Das ist eine Petition die ohne großen Aufwand unterzeichnet werden kann. (Auch anonym)
Bitte teilt das euren Bekannten mit.

PS: Liebe Mods, wenn es euch nicht passen sollte, dass ich hier so etwas teile, dann verschiebt es oder löscht es. Ich entschuldige mich für diesen Fall.

Benutzeravatar
kottsack
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 4128
Registriert: Dienstag 21. März 2006, 16:06
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 335 Mal

Re: Gegen die Lehrerstellenkürzung in Bayern

#2 Beitrag von kottsack »

Wer hat denn das verfasst? Also wenn Leute mit so einem beschissenen Deutsch vom Lehrerberuf ferngehalten werden, dann kann mir das nur recht sein!
Let the revels begin
Let the fire be started
We're dancing for the desperate and the broken-hearted

Benutzeravatar
Charles_Robotnik
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 3018
Registriert: Montag 10. August 2009, 18:56
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Gegen die Lehrerstellenkürzung in Bayern

#3 Beitrag von Charles_Robotnik »

Das betrifft doch nur Leute die was studieren das eh nicht gesucht wird, von daher selber Schuld.

Benutzeravatar
kottsack
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 4128
Registriert: Dienstag 21. März 2006, 16:06
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 335 Mal

Re: Gegen die Lehrerstellenkürzung in Bayern

#4 Beitrag von kottsack »

Charles_Robotnik hat geschrieben:Das betrifft doch nur Leute die was studieren das eh nicht gesucht wird, von daher selber Schuld.
Guter Punkt. Danke. Habs anschließend in einem der verlinkten Artikel gesehen:
Fand man doch bereits Junglehrer mit der Abschlussnote 1,49 (E/Ek), 1,36 (D/G) oder gar 1,24 (D/Ek) auf der Liste derer, die als Lehrer für das Land Bayern nicht gut genug waren.
Dann müssen sie halt woanders hin.

Von welcher gewünschten Klassenstärke gehen die in den Artikeln eigentlich aus? In meiner alten Schule hab ich vor 2 Jahren ne Führung mitgemacht und nachdem die Klassenzimmer nicht größer geworden sind und die bei uns damals voll waren, frag ich mich, warum es ein Problem mit der Klassenstärke gibt. Da werden ja keine 40-Mann-Klassen am Start sein, oder?
Let the revels begin
Let the fire be started
We're dancing for the desperate and the broken-hearted

Benutzeravatar
-F-
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1243
Registriert: Mittwoch 12. Januar 2011, 17:10
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Gegen die Lehrerstellenkürzung in Bayern

#5 Beitrag von -F- »

Es betrifft vor allem Leute, die etwas studieren, das soziale Verantwortung fordert und die oft mit ihr gesamtes Herzblut reinstecken.
Sollte man lieber irgendwas anderes studieren (oder lernen), was einem nicht liegt, nur weil es gesucht wird?

Zu dem Punkt: "Dann müssen sie halt woanders hin."
-> Es sieht fast überall so schlecht aus, da immer mehr gestrichen wird.

Was stört dich an dem Deutsch?

Benutzeravatar
-F-
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1243
Registriert: Mittwoch 12. Januar 2011, 17:10
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Gegen die Lehrerstellenkürzung in Bayern

#6 Beitrag von -F- »

kottsack hat geschrieben: Da werden ja keine 40-Mann-Klassen am Start sein, oder?
Noch nicht, aber Klassen von über 30 SchülerInnen sind keine Seltenheit. -> Wenn jetzt noch Stellen gestrichen werden kann man sich das ausrechnen.

Benutzeravatar
Janaldo
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 2446
Registriert: Montag 6. März 2006, 18:11
Wohnort: Würzburg
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: Gegen die Lehrerstellenkürzung in Bayern

#7 Beitrag von Janaldo »

-F- hat geschrieben:Sollte man lieber irgendwas anderes studieren (oder lernen), was einem nicht liegt, nur weil es gesucht wird?
So ist das nunmal im Leben (und in der freien Wirtschaft).
Ich studier ja auch nicht Philosophie und starte eine Petition, weil mir niemand einen Job geben will.

Benutzeravatar
sumisu
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1840
Registriert: Montag 20. März 2006, 22:18
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Re: Gegen die Lehrerstellenkürzung in Bayern

#8 Beitrag von sumisu »

Gibts das auch irgendwo konkreter? Was genau heißt denn bspw. "kleinere Klassengrößen". Von welchem genauen Schnitt sprechen wir aktuell und welcher soll durch die aktuellen Maßnahmen (Lehrerstopp) erreicht werden? Steht hier wirklich der Schüler im Mittelpunkt oder geht es primär um subventionierte Planstellen für Lehrer, die sonst auf der Straße stehen? In dem verlinkten Kram fehlen mir persönlich die Details bzw. erkenne ich da keine klaren Argumente.

Grundsätzlich bin ich dafür, dass der Nachwuchs sich in Richtungen entwickelt, die der Markt auch fordert/hergibt. Wenn Argumente in Richtung "Sollte man lieber irgendwas anderes studieren (oder lernen), was einem nicht liegt, nur weil es gesucht wird?" Schule machen, dann sehe ich meine Kids zukünftig als "Spieletester" oder "Prüfer für neue TV-Formate". Das kanns ja dann auch nicht sein. Man sollte da einen Mittelweg finden und nicht mit dem Kopf durch die Wand gehen bzw. appellieren, dass es der Staat schon richtet.
bitte langsam und deutlich schreiben - ich bin über 50...

Benutzeravatar
kottsack
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 4128
Registriert: Dienstag 21. März 2006, 16:06
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 335 Mal

Re: Gegen die Lehrerstellenkürzung in Bayern

#9 Beitrag von kottsack »

-F- hat geschrieben:Es betrifft vor allem Leute, die etwas studieren, das soziale Verantwortung fordert und die oft mit ihr gesamtes Herzblut reinstecken.
Sollte man lieber irgendwas anderes studieren (oder lernen), was einem nicht liegt, nur weil es gesucht wird?
Ganz einfach? - Ja!
Es geht doch völlig an der Realität vorbei, dass jeder für sein Lieblingssuperhobby ne Anstellung findet. Du musst hinterher immer jemanden finden, der dich für das, was du besser kannst als andere, weil du es gelernt hast, bezahlen will. Ich kann auch mein Herzblut ins Modellfliegerbauen stecken, aber dafür wird mich keiner bezahlen. Ebenso hätte ich viel lieber Entwicklungsbiologie als mein Hauptfach gewählt, aber für Fliegensortierer gibts halt ausserhalb der Uni eher wenige Stellen und die an der Uni selbst sind auch sehr begrenzt. Also wurds halt was anderes.
Und mal ehrlich: die meisten mit solchen Pussykombinationen wie [(Fremd-)Sprache]+Erdkunde/Geschichte/Sozi sind doch einfach nur zu faul, was arbeitsintensives zu machen. Und bei der Festanstellung gibts dann eben die Quittung dafür. Vor vielen Jahren wurde dieser Schwemme durch NCs und andere Zulassungsbeschränkungen Einhalt geboten. Da inzwischen jeder, der seinen Namen fehlerlos in den Schnee pissen kann auf die Uni darf, muss halt eine Stufe weiter hinten ausgesiebt werden.

-F- hat geschrieben: Zu dem Punkt: "Dann müssen sie halt woanders hin."
-> Es sieht fast überall so schlecht aus, da immer mehr gestrichen wird.
Aber gerade da sollten doch die hervorragenden königlich-bayerischen Absolventen diejenigen anderer Bundesländer doch locker in die Tasche stecken.
-F- hat geschrieben: Was stört dich an dem Deutsch?
Dass es einfach hundsmiserabel und mit falscher Interpunktion geschrieben ist! Gerade die künftigen Lehrer sollten doch ein bisschen mehr können als nur die Rechtschreibkontrolle vom Word.

Als Oberhammer empfand ich folgenden Satz:
Nur mit gutem Nachwuchs im Lehrerbereich lässt sich die qualitativ hochwertige Arbeit an den bayerischen Schulen, die täglich mit und an den Schülerinnen und Schülern geleistet wird, sichern, das tägliche Miteinander mit Eltern und die gestiegenen Verwaltungstätigkeiten auch in Zukunft bewältigen.
Sag mal: Gehts noch? Der, der den verfasst hat, der sollte in hohem Bogen aus seinem Sprachstudium fliegen! Das zu veröffentlichen und dann noch um Unterstützer zu betteln ist ja lächerlich hoch 10! Nein, unkündbare verbeamtete Sesselfurzer und Tagediebe hats hier schon genügend. Da sollen die, die sich für diese Witzpetition verantwortlich zeigen, mal lieber schön Taxi fahren, als sich von Steuergeldern aushalten zu lassen.
Let the revels begin
Let the fire be started
We're dancing for the desperate and the broken-hearted

Antworten

Zurück zu „O f f - T o p i c“