Trolley-Lautsprecher
Moderator: Moderatoren
- Ribby
- Tauberplanscher
- Beiträge: 718
- Registriert: Dienstag 7. Februar 2006, 17:53
- Wohnort: Steinbach!
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Trolley-Lautsprecher
Hallo zusammen,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem akkubetriebenen Trolley-Lautsprecher.
Er sollte auf jeden Fall Anschlüsse für 3,5mm und 6,3mm-Stecker, Bluetooth und einen USB-Port haben.
SD-Kartenslot ist meiner Meinung nach nebensächlich.
Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht und kann mir bezüglich Hersteller Tipps geben?
Gruß
Ribby
ich bin derzeit auf der Suche nach einem akkubetriebenen Trolley-Lautsprecher.
Er sollte auf jeden Fall Anschlüsse für 3,5mm und 6,3mm-Stecker, Bluetooth und einen USB-Port haben.
SD-Kartenslot ist meiner Meinung nach nebensächlich.
Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht und kann mir bezüglich Hersteller Tipps geben?
Gruß
Ribby
- Ribby
- Tauberplanscher
- Beiträge: 718
- Registriert: Dienstag 7. Februar 2006, 17:53
- Wohnort: Steinbach!
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Trolley-Lautsprecher
@-F-: Letzte Woche auf Festival hab ich auch einen von Thomann gesehn. Ich glaub es war das Modell "Alesis Transactiv Wireless".
Was mich etwas stutzig macht, ist, dass USB bei der Produktbeschreibung nicht mal erwähnt wird. Und anhand der Bilder kann ich es nicht genau erkennen (sollte eigentlich auf der Oberseite sein).
Außerdem hoff ich ja auch noch auf weitere Empfehlungen.
@devil: Ich würd's dann zu jedem Festival mitnehmen außer zum
Taubertal. Dafür wär's mir dann echt zu schade.
Was mich etwas stutzig macht, ist, dass USB bei der Produktbeschreibung nicht mal erwähnt wird. Und anhand der Bilder kann ich es nicht genau erkennen (sollte eigentlich auf der Oberseite sein).
Außerdem hoff ich ja auch noch auf weitere Empfehlungen.

@devil: Ich würd's dann zu jedem Festival mitnehmen außer zum
Taubertal. Dafür wär's mir dann echt zu schade.

- devil
- Freiplanscher
- Beiträge: 187
- Registriert: Montag 12. August 2013, 15:37
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Trolley-Lautsprecher
Als ob das Taubertal so ein großer Unterschied zu den anderen ist!
Ich erinnere mich gerne an letztes jahr Summerbreeze zurück^^
Ich erinnere mich gerne an letztes jahr Summerbreeze zurück^^
Gewesen: Taubertal-Festival 2009, ´10, ´11, ´12, ´13
Summerbreeze 2012, ´13, ´15
Summerbreeze 2012, ´13, ´15
- -F-
- Tauberplanscher
- Beiträge: 1243
- Registriert: Mittwoch 12. Januar 2011, 17:10
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Trolley-Lautsprecher
An sich hört sich das doch gut an, auch wenn es (wie du sagst) nix von nem USB sagt.
Vll. schreibst du mal ne Mail an Thomann??
Edit:
http://www.alesis.de/transactive-wireless-0
Da steht, es hätte einen USB Port, aber nur zum laden.
Also-> fraglich ob auch abspielen geht
Ist aber auch ne PDF Anleitung dabei
Vll. schreibst du mal ne Mail an Thomann??
Edit:
http://www.alesis.de/transactive-wireless-0
Da steht, es hätte einen USB Port, aber nur zum laden.
Also-> fraglich ob auch abspielen geht
Ist aber auch ne PDF Anleitung dabei
- The Reaper
- Tauberplanscher
- Beiträge: 4282
- Registriert: Dienstag 2. November 2010, 20:53
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Trolley-Lautsprecher
Ich empfehle euch Eigenbau. Braucht nichmal so viel Geschick, is günstiger und auch sehr stabil. Hab selbst erst eine Box gebaut. Ich werde es morgen mal genauer beschreiben. 

- The Reaper
- Tauberplanscher
- Beiträge: 4282
- Registriert: Dienstag 2. November 2010, 20:53
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Trolley-Lautsprecher
So, jetzt mal die genauere Beschreibung:
Ich bin nach längerer Suche im Netzt auf folgenden Link gestoßen.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-118-1757.html
Hier wird eigentlich schon ganz gut beschrieben, wie man sich so ein Ding selbst bauen kann. Der Threadstarter hat sich diese Box übrigens fürs Taubertal-Festival gebaut.
Die Maße für die Box habe ich übernommen, da ich mich auch für den gleichen Lautsprecher entschieden hab. Bretter gab's im Pehl in Rothenburg auf Millimeter exakt zugeschnitten. Einzig das Loch für den Lautsprecher musste ich dann noch selbst reinsägen. Um die ganze Sache dann aber so einfach wie Möglich zu halten, habe ich mir einen 12V Mini-Verstärker für 20€ gekauft. Der hat Regler für Volume, Bass und Treble. Außerdem einen Cinch-Eingang und USB-Eingang, an den man seinen Stick mit MP3s anschließen kann. Für extreme Stabilität habe ich die ganze Box innen mit Metallwinkeln verschraubt. Somit hält es einiges aus und kann auch mal als Sitzgelegenheit dienen.
Lackiert habe ich meine Box dann noch komplett in Mattschwarz. Kostenpunkt lag am Ende bei knapp 100€.
Ich bin nach längerer Suche im Netzt auf folgenden Link gestoßen.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-118-1757.html
Hier wird eigentlich schon ganz gut beschrieben, wie man sich so ein Ding selbst bauen kann. Der Threadstarter hat sich diese Box übrigens fürs Taubertal-Festival gebaut.

Die Maße für die Box habe ich übernommen, da ich mich auch für den gleichen Lautsprecher entschieden hab. Bretter gab's im Pehl in Rothenburg auf Millimeter exakt zugeschnitten. Einzig das Loch für den Lautsprecher musste ich dann noch selbst reinsägen. Um die ganze Sache dann aber so einfach wie Möglich zu halten, habe ich mir einen 12V Mini-Verstärker für 20€ gekauft. Der hat Regler für Volume, Bass und Treble. Außerdem einen Cinch-Eingang und USB-Eingang, an den man seinen Stick mit MP3s anschließen kann. Für extreme Stabilität habe ich die ganze Box innen mit Metallwinkeln verschraubt. Somit hält es einiges aus und kann auch mal als Sitzgelegenheit dienen.
