Shuttlebuszeiten
Moderator: Moderatoren
-
- Pfützenplanscher
- Beiträge: 12
- Registriert: Montag 31. Juli 2017, 19:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Shuttlebuszeiten
So, haben uns jetzt entschlossen das Hotel in der Stadt zu stornieren (schon erledigt) und so nah wie möglich mit dem Auto hinzufahren.
Jemand Vorschläge wo man am Besten parkt? Werden dann jeden Tag heimfahren und wiederkommen. Do. wollen wir beim Green Camping parken. Aber Fr. bis So. ist das eher nicht so ideal. Jemand Vorschläge?
Jemand Vorschläge wo man am Besten parkt? Werden dann jeden Tag heimfahren und wiederkommen. Do. wollen wir beim Green Camping parken. Aber Fr. bis So. ist das eher nicht so ideal. Jemand Vorschläge?
- Vollgas
- Tauberplanscher
- Beiträge: 11478
- Registriert: Mittwoch 5. April 2006, 19:37
- Wohnort: Kützbrunn
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danksagung erhalten: 134 Mal
Re: Shuttlebuszeiten
So wie Sumisu schon geschrieben hat. Entweder der erste grossparkplatz oder im Wohngebiet, wo die Waschstraße ist.
- Johannes
- Freiplanscher
- Beiträge: 248
- Registriert: Donnerstag 5. August 2010, 15:44
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Shuttlebuszeiten
Mach mal deinen Job und da gehört hoch laufen nun mal dazu

Freie Wlan Netze in Ansbach & Franken?
http://www.freifunk-ansbach.de
http://www.freifunk-ansbach.de
-
- Badewannenplanscher
- Beiträge: 94
- Registriert: Montag 1. August 2016, 22:49
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Shuttlebuszeiten
Hier mal mein seit Jahren bewährter Stadtplan inklusive - ganz wichtig! - Durchgängen in der Stadtmauer. (2014 kam ich zu spät zu SDP, weil ich den Weg runter nicht gefunden habe ... das passiert mir nie wieder.
)
Vom Festival her kommt man den Fußweg ganz links oben hoch (der mit dem Zeltplatz-Zeichen
). Die Abzweigung des Weges ist eigentlich kaum zu verpassen, da steht auch 'ne Laterne. Wenn man weiterläuft und den zweiten Durchgang nimmt, muss man einen kleineren Trampelpfad hoch. Der dritte Eingang ist dann wieder nicht zu verfehlen, allerdings ist mittendrin ein Stück stockfinster (und es steht ein Baum mitten im Weg, der mir jedes Mal fast 'nen Herzinfarkt verpasst ...
)
Die praktischsten (offiziellen) Parkplätze sind entweder P5 oder der von Hand eingezeichnete (kostet dasselbe wie P5, ich meine es waren 5 Euro pro Tag).

Vom Festival her kommt man den Fußweg ganz links oben hoch (der mit dem Zeltplatz-Zeichen


Die praktischsten (offiziellen) Parkplätze sind entweder P5 oder der von Hand eingezeichnete (kostet dasselbe wie P5, ich meine es waren 5 Euro pro Tag).
- Dateianhänge
-
- IMG_20170807_002659.jpg (869.5 KiB) 13284 mal betrachtet
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor konzertjunkie für den Beitrag:
- Dash
-
- Pfützenplanscher
- Beiträge: 10
- Registriert: Freitag 28. Juli 2017, 09:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Shuttlebuszeiten
ich fotografier schon seit Jahren Festivals (von wegen 'Mach mal deinen Job' hahaha), hab schon einige KM zusammen also nutz ich es aus wenn ich mal nicht muss

- Johannes
- Freiplanscher
- Beiträge: 248
- Registriert: Donnerstag 5. August 2010, 15:44
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Shuttlebuszeiten
Kann man so machen, ist dann aber aus meiner Sicht halt scheiße. Im Regelfall gibt es einen Redaktionsauftrag dafür, dass man das ganze Festival erfasst und nicht nur das wo ein Shuttle hin fährt. Auch bei RIP oder RAR wird man nicht immer Kutschiert (Ich selbst war allein schon für "die Zeit" schon auf min. 50 Festivals).Aber jeder kann das machen wie man möchte. In zeiten von "ich hab hier meinen instagram Blog, dafür brauche ich Freikarten" ist das halt alles etwas anders gewordenanna1234 hat geschrieben:ich fotografier schon seit Jahren Festivals (von wegen 'Mach mal deinen Job' hahaha), hab schon einige KM zusammen also nutz ich es aus wenn ich mal nicht muss

Zuletzt geändert von Johannes am Mittwoch 9. August 2017, 15:10, insgesamt 2-mal geändert.
Freie Wlan Netze in Ansbach & Franken?
http://www.freifunk-ansbach.de
http://www.freifunk-ansbach.de
- Johannes
- Freiplanscher
- Beiträge: 248
- Registriert: Donnerstag 5. August 2010, 15:44
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Shuttlebuszeiten
Mal zurück zum Thema: Taxis vom Tal in die Stadt waren im letzten Jahr doch teilweise verfügbar, wenn man antizyklisch fährt. Also kurz vor Ende Hauptbühne usw. Denke wird dieses Jahr nicht anders sein.
Freie Wlan Netze in Ansbach & Franken?
http://www.freifunk-ansbach.de
http://www.freifunk-ansbach.de
-
- Pfützenplanscher
- Beiträge: 10
- Registriert: Freitag 28. Juli 2017, 09:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Shuttlebuszeiten
nur noch zur Info: hab dieses Mal keinen Redaktionsauftrag sondern fotografiere direkt für eine der Hauptbands. alles andere werde ich natürlich auch fotografieren, weils mir Spass macht. es ging mir einzig und allein darum zu erfahren ob nach den Hauptbands noch Shuttles fahren. gerade bei der Wettervorhersage wollte ich es wissen. denn um 2 Uhr morgens muss ich, so lustig es vielleicht wäre, nicht unbedingt in den Steinbruch da ich meine Fotos so schnell wie möglich wegschicken mussJohannes hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. August 2017, 15:10Kann man so machen, ist dann aber aus meiner Sicht halt scheiße. Im Regelfall gibt es einen Redaktionsauftrag dafür, dass man das ganze Festival erfasst und nicht nur das wo ein Shuttle hin fährt. Auch bei RIP oder RAR wird man nicht immer Kutschiert (Ich selbst war allein schon für "die Zeit" schon auf min. 50 Festivals).Aber jeder kann das machen wie man möchte. In zeiten von "ich hab hier meinen instagram Blog, dafür brauche ich Freikarten" ist das halt alles etwas anders gewordenanna1234 hat geschrieben:ich fotografier schon seit Jahren Festivals (von wegen 'Mach mal deinen Job' hahaha), hab schon einige KM zusammen also nutz ich es aus wenn ich mal nicht muss![]()
auf/ab laufen in die Stadt macht mir nix solangs mich ned am Arsch haut. is eh kalt, da wird mir wenigstens warm.
aber ja

- Elton
- Moderator
- Beiträge: 7014
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 20:45
- Wohnort: Weisenbach (Baden)
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Shuttlebuszeiten
War cool, dich zu treffen. Hoffentlich sind deine Bilder was geworden.
Burn the land, boil the sea, but you can't take the sky from me!
Listen. Don't blink. Run!
Listen. Don't blink. Run!
- Vollgas
- Tauberplanscher
- Beiträge: 11478
- Registriert: Mittwoch 5. April 2006, 19:37
- Wohnort: Kützbrunn
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danksagung erhalten: 134 Mal
Re: Shuttlebuszeiten
Bin nie hoch gelaufen
. Freitag auf Samstag um halb 5 ausm Steinbruch, unten dann ohne Probleme ein Taxi bekommen
.
Samstag mit dem Bus hoch zum Campingplatz, war ne lustige Fahrt. Nachts dann mit Glück in ein VIP-Shuttle gerutscht.
Wäre toll wenn Karo da nochmal drüber nach denkt und evtl für Geld die Busse wieder einführt.
Unser Hotelier hatte einige Stornierungen dadurch (meinte er).


Samstag mit dem Bus hoch zum Campingplatz, war ne lustige Fahrt. Nachts dann mit Glück in ein VIP-Shuttle gerutscht.
Wäre toll wenn Karo da nochmal drüber nach denkt und evtl für Geld die Busse wieder einführt.
Unser Hotelier hatte einige Stornierungen dadurch (meinte er).
- Elton
- Moderator
- Beiträge: 7014
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 20:45
- Wohnort: Weisenbach (Baden)
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Shuttlebuszeiten
Lt. Volker ist ja nicht nur Geld das Problem, sondern auch die An- und Abfahrt der Busse durch Dettwang.
Auf der anderen Seite hatte Emergenza ja auch einen eigenen Bus laufen, der - zumindest als ich am Sonntag gegangen bin - mit 1 Person besetzt hoch zur Jugendherberge gefahren ist. Runter kam er dann mit 3-4 Leuten einer Emergenza-Band. Grundsätzlich müsste es also möglich sein, einen Bus fahren zu lassen, ohne durch Dettwang zu müssen.
Auf der anderen Seite hatte Emergenza ja auch einen eigenen Bus laufen, der - zumindest als ich am Sonntag gegangen bin - mit 1 Person besetzt hoch zur Jugendherberge gefahren ist. Runter kam er dann mit 3-4 Leuten einer Emergenza-Band. Grundsätzlich müsste es also möglich sein, einen Bus fahren zu lassen, ohne durch Dettwang zu müssen.
Burn the land, boil the sea, but you can't take the sky from me!
Listen. Don't blink. Run!
Listen. Don't blink. Run!
- Tyler_D
- Moderator
- Beiträge: 10351
- Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 18:25
- Wohnort: MKK
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Shuttlebuszeiten
Da bin ich mir nicht ganz so sicher. Als wir früher den Bus noch genutzt haben war der immer voll und es konnten teilweise gar nicht alle personen nach den Konzerten mitfahren. Das waren normale Linienbusse mit entsprechender Kapazität.Elton hat geschrieben: ↑Dienstag 22. August 2017, 16:11 Lt. Volker ist ja nicht nur Geld das Problem, sondern auch die An- und Abfahrt der Busse durch Dettwang.
Auf der anderen Seite hatte Emergenza ja auch einen eigenen Bus laufen, der - zumindest als ich am Sonntag gegangen bin - mit 1 Person besetzt hoch zur Jugendherberge gefahren ist. Runter kam er dann mit 3-4 Leuten einer Emergenza-Band. Grundsätzlich müsste es also möglich sein, einen Bus fahren zu lassen, ohne durch Dettwang zu müssen.
Wenn man nicht durch Detwang durch möchte, muss der Bus unten wenden, was ein entsprechendes Gefahrenpotenzial mit sich bringt.
“Wir verheizen die wenigen Kinder, die wir noch haben, in ein defizitäres Bildungs- und Betreuungssystem, damit die Eltern für wenig Geld viel arbeiten können, nur um ein Wirtschaftssystem aufrechtzuerhalten, das zum Scheitern verurteilt ist.”
- Elton
- Moderator
- Beiträge: 7014
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 20:45
- Wohnort: Weisenbach (Baden)
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Shuttlebuszeiten
Ich sag ja, der Emergenza-Bus stand auch unten, hinter der Panzersperre. Der Emergenza-Bus fährt runter und wendet den Weg nach Dettwang rein, fahren danach am Seitenrand rein. Auch die VIP-Shuttle zur Molke machen das so. Das Risiko dürfte das selbe sein, ob es sich um ein Shuttle oder einen Linienbus handelt. Die Mengen der Mitfahrwilligen kann man auch steuern, dieses Jahr stand an der Shuttle-Haltestelle ein Bauzaun, hinter dem man auch nach Unter den Linden runterlaufen konnte. Da kann man die Leute problemlos dahinter halten und am besten mit Absperrgittern auch noch dafür sorgen, dass eine schöne Schlange gebildet wird vor dem Einstieg. Bei der Abwicklung seh ich also weniger Probleme.
Meiner Meinung nach wäre es halt vor allem wichtig, den Bus am Sonntag Abend so ab 19-20 Uhr einzusetzen, da eben doch schon etliche Leute das Auto in die Stadt stellen. Ohne Bus fahren die womöglich aber gleich heim, weil sie nicht nachts noch hochlaufen wollen. Freitag und Samstag trifft es zwar die Hotelschläfer, aber das kann man eher verschmerzen. Und wenn man die Linden-Gäste nicht transportieren will, dann ist das einfach über Bändchen zu steuern. Und die Option mit 1-2€ Fahrpreis steht ja so oder so offen, ggf. auch für Festivalbesucher.
Wenn die Wendegeschichte das Problem sein sollte, dann kann man auch den kleinen Waldparkplatz kurz oberhalb der Gaststätte sperren und nutzt den, um den Bus zu wenden und die Gäste zusteigen zu lassen. Eine Lösung kann sicher gefunden werden. Auch wenn ich Volkers Gründe nachvollziehen kann. Die Gründe der Besucher sind aber genauso valide.
Meiner Meinung nach wäre es halt vor allem wichtig, den Bus am Sonntag Abend so ab 19-20 Uhr einzusetzen, da eben doch schon etliche Leute das Auto in die Stadt stellen. Ohne Bus fahren die womöglich aber gleich heim, weil sie nicht nachts noch hochlaufen wollen. Freitag und Samstag trifft es zwar die Hotelschläfer, aber das kann man eher verschmerzen. Und wenn man die Linden-Gäste nicht transportieren will, dann ist das einfach über Bändchen zu steuern. Und die Option mit 1-2€ Fahrpreis steht ja so oder so offen, ggf. auch für Festivalbesucher.
Wenn die Wendegeschichte das Problem sein sollte, dann kann man auch den kleinen Waldparkplatz kurz oberhalb der Gaststätte sperren und nutzt den, um den Bus zu wenden und die Gäste zusteigen zu lassen. Eine Lösung kann sicher gefunden werden. Auch wenn ich Volkers Gründe nachvollziehen kann. Die Gründe der Besucher sind aber genauso valide.
Burn the land, boil the sea, but you can't take the sky from me!
Listen. Don't blink. Run!
Listen. Don't blink. Run!
-
- Badewannenplanscher
- Beiträge: 94
- Registriert: Montag 1. August 2016, 22:49
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Shuttlebuszeiten

- DocBrown
- Tauberplanscher
- Beiträge: 1282
- Registriert: Montag 1. Juni 2009, 00:39
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: Shuttlebuszeiten
Evtl. ist das schlicht nicht von der Genehmigung umfasst, die man für den Shuttleverkehr hat bzw. würde eine solche Genehmigungspflicht (PBefG) entstehen lassen. Nur so eine Idee.
- vfbler
- Tauberplanscher
- Beiträge: 947
- Registriert: Samstag 26. Juli 2014, 18:33
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Shuttlebuszeiten
Da für mich dieses Jahr die kurze Steige in die Stadt wegen gesundheitlichen Einschränkungen nicht möglich ist,
werde ich mir ziemlich sicher VIP Tickets besorgen, um den VIP- Shuttle zu nutzen.
Habe aber leider nix darüber gefunden wo die Haltestellen in der Stadt sind und in welchem Zeitraum und Abständen der Shuttle unterwegs ist.
Kann mir da jemand weiterhelfen??
werde ich mir ziemlich sicher VIP Tickets besorgen, um den VIP- Shuttle zu nutzen.
Habe aber leider nix darüber gefunden wo die Haltestellen in der Stadt sind und in welchem Zeitraum und Abständen der Shuttle unterwegs ist.
Kann mir da jemand weiterhelfen??
- Tyler_D
- Moderator
- Beiträge: 10351
- Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 18:25
- Wohnort: MKK
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Shuttlebuszeiten
Ich bin mir nicht sicher, ob es überhaupt einen VIP- Shuttle in die Stadt gibt? Bisher kenne ich das nur für den Steinbruch. Allerdings habe ich mich bisher auch noch nie damit auseinandergesetzt. Ich weiß nur, dass es früher mal so ein altes Mercedesbusschen gab, was zwischen Molke und Backstagebereich, oder auch mal auf den Berg gefahren ist. Teilweise wurden damit Mitarbeiter zu ihren Diensten an die Einsatzorte gebracht.vfbler hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. Juli 2018, 12:31 Da für mich dieses Jahr die kurze Steige in die Stadt wegen gesundheitlichen Einschränkungen nicht möglich ist,
werde ich mir ziemlich sicher VIP Tickets besorgen, um den VIP- Shuttle zu nutzen.
Habe aber leider nix darüber gefunden wo die Haltestellen in der Stadt sind und in welchem Zeitraum und Abständen der Shuttle unterwegs ist.
Kann mir da jemand weiterhelfen??
Evtl. kann der dich dann mitnehmen, wenn es passt.
“Wir verheizen die wenigen Kinder, die wir noch haben, in ein defizitäres Bildungs- und Betreuungssystem, damit die Eltern für wenig Geld viel arbeiten können, nur um ein Wirtschaftssystem aufrechtzuerhalten, das zum Scheitern verurteilt ist.”
- Vollgas
- Tauberplanscher
- Beiträge: 11478
- Registriert: Mittwoch 5. April 2006, 19:37
- Wohnort: Kützbrunn
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danksagung erhalten: 134 Mal
Re: Shuttlebuszeiten
Es gibt einen vip Shuttle in die Stadt und auch in den Steinbruch. In den Steinbruch fährt er im Backstage los, auf Höhe vom Eingang zum Band Backstage. In die Stadt fahren die Shuttles gegenüber vom Eingang zur Linde. Da steht auch ein Schild. Der fährt dann zur Molke. Auch kann man umgekehrt runter fahren.