so ich möchte eben mal noch einen kleinen Bericht zu dem Buch " ich bin dann mal offline " - welches ich vom Dash bekommen habe, schreiben. Habe das Buch schon eine ganze Weile fertig gelesen, nur hat mir die Zeit gefehlt etwas zu schreiben.
In diesem Buch geht es um C. Koch selbst, der einen Selbstversuch startet und sich für 4 Wochen aus der digitalen Welt verabschiedet und seinen PC nur noch für Berufliche Zwecke ohne Internet benutzt. Die anfänglichen Entzugserscheinungen, die spürbare Ruhe ohne klingelndes Telefon, die Reaktion seiner Freunde und die Entwicklung seines Privatlebens werden in seinem Buch super beschrieben!
Der Autor C. Koch, der diesen Test selbst ausführt, bringt durch seinen Schreibstil den Leser von Anfang an dazu über sein eigenes Online Verhalten nachzudenken. Zusätzlich zu dieser recht lustigen Geschichte gibt es eine Menge Hintergrundinfos warum man sich im Alltag so leicht vom Internet ablenken lässt.
Für mich als IT-ler war das Buch sehr interessant, da ich auch fast den ganzen Tag online bin. Sei es auf der Arbeit oder eben daheim! Aber auch für andere die Smartphones mit Datenflatrates nutzen, die viel online sind ist das Buch zu empfehlen.
Gegen Ende des Buches schreibt der Autor noch einige Tipps für den Alltag bzw. für den Beruf wie man nicht in die Versuchung kommt, den Tag gleich mit Internet zu geginnen.
Wie der Autor auch versuche ich am Wochenende nicht an den PC/Notebook zu gehen und Emails abzufragen oder nach den neuesten Schnäppchen zu suchen - sondern verbringe meine Zeit sinnvoll mit meiner Freundin oder dem Rest der Familie.
Seit ich ein paar Tipps aus dem Buch befolge, gehe ich wirklich viel Entspannter durch den Alltag!!
Als nächstes möchte ich das Buch "Morgen komm ich später rein" von Markus Albers lesen. In diesem Buch geht es darum, warum Anwesenheitspflichten und feste Arbeitszeiten überholte Modelle sind.
HIer eine kleine Leseprobe
Kick Mich