
Die machen ja grad einen auf Populismus-Wahlkampf, von wegen Soli-Abschaffen, für Netzneutralität kämpfen und so weiter. Neuerdings wollen die sogar die Herdprämie wieder abschaffen, obwohl sie die selbst eingeführt haben.
Ich hab unseren Direktkandidaten der FDP mal auf die Wahlkampfaussagen zu Datenschutz mit Festplattendurchsuchungen und Homo-Ehen angesprochen und wie die tatsächlichen Abstimmungen der Partei dazu aussehen. Da gibts ja tolle Vergleichsbilder auf Facebook. Sagt der Typ mir doch klar, dass man halt net immer alles so beschließen kann, wie man es gern hätte. Also entweder ich trete als Partei für etwas ein, oder nicht. Aber wenn ich mal für ein Thema abgestimmt habe, ist es frech und verlogen, hinterher mit ner 180° Drehung auf Stimmenfang gehen zu wollen.
Für uns wird es wohl sehr knapp werden. Mittlerweile rechne ich aber sogar mit 4,5% + x. Und das wär natürlich das Schlimmste, was passieren kann. Knapp gescheitert wär halt auch vorbei. Daher wirds in Bayern spannend. In bisherigen Umfragen waren immer nur die "Anderen" mit 10% gelistet, allerdings ohne die Anteile der Freien Wähler. Auf der letzten Statistik bei http://www.wahlrecht.de sind die Piraten explizit mit 3% ausgewiesen, die anderen haben aber nur noch 4%. Kann gut sein, dass da jemand auf Nummer sicher gehen wollte, damit in den 10% Andere nicht plötzlich 8% Piraten drin sind. Mit schlechten Umfrageergebnissen kann man ja auch den Wähler lenken. Die Mär der verlorenen Stimme eben.
Wichtig auf jeden Fall für unsere bayrischen Tauberplanscher: GEHT WÄHLEN! Außer den Rechten dürft ihr alles ankreuzen, aber geht hin!