Ich war gestern bei....

Welche Open-Airs besucht ihr sonst noch? Welcher Gig hat euch besonders gefallen / gelangweilt? Ihr sucht Leute für ein gemeinsames Konzert, dann seid ihr hier richtig...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Sonnenschein
Freiplanscher
Freiplanscher
Beiträge: 222
Registriert: Freitag 23. Februar 2007, 20:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Ich war gestern bei....

#421 Beitrag von Sonnenschein »

Hier noch ein kurzes Feedback zum und ab geht die Lutzi Festival.

Positiv:
-Viel gute Bands. Am besten haben mir die Donots gefallen, längere Zeit nicht gesehen und die Jungs hatten richtig Bock auf den Auftritt.
Kann mir jemand von euch sagen, ob der sechste Mann von den Donots immer so rumhampelt/abgeht?? Das war ja nicht mehr normal :)
-Wetter super
-Cocktails günstiger(5€) als Schnaps(6€). Für 0,3 ein super Preis
-Mit viel Liebe gestaltetes Festivalgelände: Blumen, Lampenschirme, Hängematte usw.

Negativ:
-Das Autorücklicht meiner Freundin ist kaputt und der Verursacher hat sich einfach aus dem Staub gemacht :motz01:

Sonstiges:
-Wifi auf dem Festivalgelände. Weiß nicht, ob man das wirklich braucht
-Shisa-Verleih: sehr gut besucht
-Besucherzahl geschätzt 4000-6000

Zum Camping kann ich nichts sagen, da ich bei einer Freundin übernachtet habe.
Alles in allem ein sehr tolles Wochenende. Wenn das Line-Up nächstes Jahr passt, werde ich am Start sein.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sonnenschein für den Beitrag:
Öröc

Benutzeravatar
Vollgas
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 11478
Registriert: Mittwoch 5. April 2006, 19:37
Wohnort: Kützbrunn
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 134 Mal

Re: Ich war gestern bei....

#422 Beitrag von Vollgas »

Gestern mal seit langem wieder auf dem U&D in Würzburg gewesen. Wenn auch nicht ewig, da mit Kind dort, aber wirklich super! Die erste Festivalluft wäre geschnuppert .
Das U&D hat es einfach verdient besucht & unterstützt zu werden.
Waren um 11 rum dort, Gospel-Gottesdienst mit gemacht, cooler Chor, war ne richtig schöne Stimmung.
Überall auf dem Platz waren Leute die Picknick gemacht haben, Brötchen gabs kostenlos vom Veranstalter. Sehr schön. Sehr humane Preise, wenn man überlegt das sich das Festival hauptsächlich über die Getränke finanziert. 3,50€ für ein Bier ist vollkommen ok. Bei den bezahlklos und beim Parken bekommt man einen 50 Cent Gutschein dazu.
Für Kids ist massig was geboten, hatte ich so nicht erwartet (evtl aber auch noch nie so drauf geachtet ).
Essen Festivaltypisch, handbrot, Nudeln usw. Alles sehr lecker!
Musik an sich haben wir nicht viel gehört, hat jetzt nix weltbewegendes gespielt.
War aber wirklich sehr schön, fürs nächste Jahr ist der Termin fest im Kalender vermerkt!

Benutzeravatar
Öröc
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 759
Registriert: Samstag 31. August 2013, 19:27
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: Ich war gestern bei....

#423 Beitrag von Öröc »

Sonnenschein hat geschrieben:Hier noch ein kurzes Feedback zum und ab geht die Lutzi Festival.

Positiv:
-Viel gute Bands. Am besten haben mir die Donots gefallen, längere Zeit nicht gesehen und die Jungs hatten richtig Bock auf den Auftritt.
Kann mir jemand von euch sagen, ob der sechste Mann von den Donots immer so rumhampelt/abgeht?? Das war ja nicht mehr normal :)
-Wetter super
-Cocktails günstiger(5€) als Schnaps(6€). Für 0,3 ein super Preis
-Mit viel Liebe gestaltetes Festivalgelände: Blumen, Lampenschirme, Hängematte usw.

Negativ:
-Das Autorücklicht meiner Freundin ist kaputt und der Verursacher hat sich einfach aus dem Staub gemacht :motz01:

Sonstiges:
-Wifi auf dem Festivalgelände. Weiß nicht, ob man das wirklich braucht
-Shisa-Verleih: sehr gut besucht
-Besucherzahl geschätzt 4000-6000

Zum Camping kann ich nichts sagen, da ich bei einer Freundin übernachtet habe.
Alles in allem ein sehr tolles Wochenende. Wenn das Line-Up nächstes Jahr passt, werde ich am Start sein.
danke :)
hab das festival bei fb mal geliked und find den stil ihres feeds eigentlich ganz sympathisch.
steht für nächstes jahr mal auf der liste

Benutzeravatar
Dash
Moderator
Moderator
Beiträge: 14310
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
Wohnort: Bangla Dash
Hat sich bedankt: 826 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ich war gestern bei....

#424 Beitrag von Dash »

Hab das jetzt auch mal bei fb geliked, suchen für 2017 evtl. eine Alternative zu RiP.
Where's your anger? Where's your fucking rage?
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-

Benutzeravatar
Kuschel
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1051
Registriert: Montag 27. Februar 2006, 22:13
Wohnort: Niederstetten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ich war gestern bei....

#425 Beitrag von Kuschel »

In Extremo in ungewohnt kleinem aber sympathischem Rahmen - das war gestern im Hirsch in Nürnberg!

Ein paar Tage nach Erscheinen der neuen CD "Quid Pro Quo" (ist latein zu deutsch "Geben Und Nehmen") machten sich
In Ex auf ein paar Club-Konzerte. Komplett ohne Pyro, ohne Schnörkel gab es 1,5 Stunden Party vom allerfeinsten!

Ich war zum ersten Mal im Hirsch, find den Club aber sehr geil!
Vor allem gibt es Bier in geilen Bügelflaschen statt in blöden Plastikbechern wie es bei Konzerten sonst immer der Fall ist.
So konnte man die Flasche auch mal "zu" machen und in der Hosentasche verstauen ohne dass Bier verschüttet wird. Das war super.
Das Konzert war innerhalb von wenigen Wochen ausverkauft, habe mir sagen lassen 800 Leute fasst der Schuppen.

Wir waren um kurz nach Einlass (der war 19 Uhr) vor Ort und haben uns erstmal mit Pizza und Bier versorgt und uns dann einen Platz in den vorderen Reihen gesichert.
Um 20.15 Uhr ging das Licht aus und es ging direkt mit "Feuertaufe" vom letzten Album "Kunstraub" los.
Stimmung kommt in soner kleinen, engen Atmosphäre natürlich schnell auf. Kumpel und ich hatten total Bock auf Pogo (bei manchen Liedern muss das einfach sein)
haben einfach mal angefangen uns zu zweit bisle rumzuschubsen und das hat dann gleich großen Anklang gefunden und einige haben sich dem angschlossen ;)

Aber alter war das heiß da drin! Jeder hat getrieft von oben bis unten. Sänger Micha sagte was von 53°C. Da ist man auch nicht böse wenn das Konzert nach 1,5 Stunden endet.
Preis für das Clubkonzert 25 € - das Konzert für die "reguläre Hallentour" im Herbst in Stuttgart kommt auf 45 €.

Setlist war fett, fast zu fett. Hit an Hit, Hymne an Hymne. Sehr wenige ruhige Stücke, dafür einige Schnelle. Finde ich für eine Clubshow auch richtig, da darfs ruhig etwas "dreckiger" sein.
Auch nur 3 Songs vom neuen - übrigens sehr sehr geilen Album (Geht wieder "back to the roots" - bzw. "back to "Mittelalter"!)
Genau Meinung zur neuen Scheibe folgt noch...

Nach dem Konzert gabs noch eine Autogrammstunde, aber die Schlange war uns zu lang und ging zu langsam vorwärts. Noch nen kurzen Jägermeister gekippt und dann ab nach Hause.

Die Dusche heute Nacht war übrigens der pure Sex, weil man echt pitschnass war.

War ein echt geiler Abend in einem geilen Club - Hirsch, wir kommen wieder - In Extremo - wir kommen wieder!

Setlist:
1. Feuertaufe
2. Zigeunerskat
3. Vollmond
4. Störtebeker
5. Nur Ihr Allein
6. Quid Pro Quo
7. Belladonna
8. Gaukler
9. Sternhagelvoll
10. Sängerkrieg
11. Frei Zu Sein
12. Spielmannsfluch
13. Küss Mich
14. Moonshiner
___________________________
15. Himmel Und Hölle
16. Liam
17. Ai Vis Lo Loop
Ann ‎(22:18):
also ich find scho das du auch betrunken hammer gut aussiehst

-----------------------
!!PRO MITTELALTER AUF DEM TAUBERTAL!!

Benutzeravatar
zokker000
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 2317
Registriert: Sonntag 13. Januar 2013, 12:30
Wohnort: 97941 TBB
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Ich war gestern bei....

#426 Beitrag von zokker000 »

...Our Last Night in Schweinfurt im Stattbahnhof.

Wir sind gestern pünktlich angekommen, waren um 20.30 da also 30 Minuten nach dem Einlass und es war schon gut gefüllt. Haben uns eigentlich erstmal unser Stempel und ein Shirt für meine Freundin geholt. Dann genüsslich ein halbes für 2,70€ und meine Freundin ein Wasser für 1,30€ getrunken. Sehr humane Preise für so ein "Skate/Punk-Jugengebäude".
Die Location ist ziemlich geil. Vor der Tür gibt eine kleine Skatestraße mit Rampen und vorne weg einen kleinen Biergarten. In der mitte gab es dann eine Jugendkneipe, es lief immer Punkmusik und was noch dazugehört. Hinter der Kneipe gab es noch eine Terasse. Alles super eingerichtet. Im rechten Teil des geäudes war dann der große Saal - der Konzertraum. Dort gab es eine größere Theke ähnlich groß wie in der Kneipe.
Wir haben uns hauptsächlich die Vorband "Barbie Sailers" von draußen angehört - war sowieso laut genug - aber wir haben es für gute Musik empfunden. Später als dann der Act des Tages "Our Last Night" - eine Posthardcoreband aus der USA - auf die Bühne kam, flippten völlig alle aus. Von Anfang bis Ende des Konzertes haben sie das Publikum mitgerissen. Live sind sie besser als auf der Platte. Frontmann "Trevor" hat immer wieder die Leute animiert mitzusingen, zu moshen und zu klatschen, und es wurde immer mitgemacht, grandiose Bühnenpräsenz dieser Band.
Als dann nach dem Song "Sunrise" Ende Gelände war, rannten die meisten erstmal zum Merchstand, was wir schon nicht mehr mussten. Stattdessen haben wir gewartet und dann kamen Woddi (Bassist) und Matt (Gitarrist und Sänger) aus dem Backstagebereich zu den Fans. Natürlich gingen wir dann hin, haben bisschen mit denen gequatscht, Fotos geschossen und Unterschriften geholt. Das gleiche war dann nochmal am Merchstand. Wir wollten uns eig noch ein Shirt holen, und wunderten uns immernoch warum so viele Leute dort waren. Dabei waren dort Frontmann Trevor und Drummer Tim. Dort wieder das gleiche getan. Unterschriften, Fotos und Smalltalk. Ich fand das super von der Band dass sie nach dem Auftritt zu den Fans sind und wirklich offen mit einem geredet haben, wäre mein Englisch besser gewesen, wäre mein Gespräch länger gewesen als es war :D
Im Großen und Ganzen ein Grandioses Konzert, tolle Band und eine Super Location, so eine hätte ich auch gerne hier in der Umgebung! Die Band kann ich auf jedenfall empfehlen!
Ich schwöre feierlich, ich bin ein Tunichtgut!

Taubertal 2013|'14|'15|'16|'17|'18|'19|'22|'23|'24
Rock im Park 2015|'17|'22|'23|'24
ab geht die Lutzi 2017|'18|'23
Mission Ready Festival 2017|'18|
KNRD Fest 2023|'24?
Southside 2024
Konzerte 2024: WIZO, Team Scheisse, Swiss & die Andern, Landmvrks, Itchy, Beatsteaks, Donots

häxe
Stammplanscher
Stammplanscher
Beiträge: 506
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 08:50
Wohnort: Burgstetten
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Ich war gestern bei....

#427 Beitrag von häxe »

Das Fest in Karlsruhe. Am Samstag.
Habe dort 2 Bands gesehen die ich beim Taubertal auf jeden Fall auch wieder anschauen werde.
Razz haben 2 neue Songs und ansonsten aus ihrem Debutalbum gespielt. Kann nur sagen absolut klasse. Sänger mit toller Stimme die auch live sehr gut rüberkommt.
Von Brücken sind nicht so ganz mein Ding, aber gemütlich mit was zu Essen und Trinken vom Mount Klotz (ähnlich wie der Hang beim TTF) aus zugehört, war ganz ok.
Wanda waren danach top. Die Hits der 2 Alben Amore und Bussi waren alle am Start. Hat ebenso sehr viel Spass gemacht. Ein bisschen meckern muss ich über das in die länge gezogene und mit selbstverliebten Jameinlagen langweilig gewordene "ich will Schnaps"
Hauptact waren Fettes Brot. Die kamen zuerst mal vor den aufgehängten Vorhang um dem Publikum zu sagen sie wüssten einfach nicht mit welchem Song sie anfangen sollen. Eine kleine Showanlage zu beginn. Sie zählten ein paar Bands auf, welchen Song die jetzt nehmen könnten und coverten bisschen nur mit Akkustikgitarre. Song für Liam, Paradise City...und einige weitere, fällt mir grad auf die schnelle leider nicht mehr ein. Zum mitsingen jedenfalls alles.
Nordisch by nature war dann der erste der Show und dann ein Spitzenkonzert mit allen Hits die man so kennt. Top Stimmung.
Ein schöner Tag, auch mit dem Wetter. Auch Drumherum ist einiges geboten bei Das Fest. Hat sich gelohnt sehr früh hin zu gehen und auch mal den Außenbereich abzulaufen. Sportpark, Kreativdorf, weitere kleine Bühnen, eine Menge Stände von Sponsoren (muss man nicht mögen sowas) da gab es dann nette Geschenke (Hut, Sonnenbrille usw.), bei dm gab es Sonnencreme (nützlich wenn man selbst keine dabei hatte)
Hoepfner Bier ist ganz gut hab ich festgestellt. Nächstes Jahr wieder

Benutzeravatar
kottsack
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 4059
Registriert: Dienstag 21. März 2006, 16:06
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 316 Mal

Re: Ich war gestern bei....

#428 Beitrag von kottsack »

...in Megesheim beim Kraterbeben.

Es war wie immer auf diesem possierlichen kleinen Dorffest mit Bands. Man konnte neben dem Auto zelten, ausser Glasflaschen war alles erlaubt (das mit den Glasflaschen geht seit diesem Jahr nicht mehr) und grad schee wars. Die Welt da hinten ist einfach noch in Ordnung. Alle sind freundlich, keine Assis am Start und gutes Benehmen ist ja eh vorhanden. Die sind froh, dass sie ein kleines Festival vor der Haustüre haben und wollen sich das auch erhalten. Dementsprechend gibts keine Müllorgien, am Sonntag wird brav zusammen aufgeräumt (wir hatten echt Schwierigkeiten, dass wir unsere Müllsäcke vollbekommen haben) und es passieren immer wieder skurile Dinge wie nachts um 2, als unsere Gastgeber z.B. meinten ("Jetzt mias mer de Musik a weng runterdrahn. Dia Leit wollet doch schlofa.") Ich find das einfach nett. Und Gastgeber ist ja auch schon besonders. Keiner ist am Rumpöbeln, überall bekommst du als Campbesucher ein Bier angeboten; es ist wie Festival vor zehn oder fünfzehn Jahren. Das ist wie Erholungsurlaub. Herrlich. Und auf dem Gelände gibts 0,5l Bier im Glaskrug für 3 Euro. Auch das ist einfach nur vorbildlich. Und toll! Und Bands waren auch ein paar lustige am Start. Kurzes Fazit:

Monsters of Liedermaching: Souverän wie immer haben sie das Festle amüsiert. War sehr schön. Monsters gehen einfach immer. Sie haben recht wenig vom neuen Zeug gespielt, sondern einfach einfaches Zeug über alle Alben hinweg, was halt seit Jahren bei angetüdelten, die nicht so recht zuhören, gut funktioniert. Dementsprechend wars etwas Totte-Lastiger.

Django Attacks: oder so. Ich weiß den Namen nicht mehr so genau. War eine Rockband mit Bläsern, die vielleicht auf deutsch oder englisch gesungen hat. Ich kann mich nicht mehr erinnern. Ich fand die nicht so toll. War halt der Hauptbühnenrausschmeißer. Wir sind dann auch bald Richtung Zeltplatz, nur um um 5 Uhr, nachdem wir auf unserer Zeltplatzrunde festgestellt haben, dass da immer noch was spielt, wieder aufs Gelände zurückzukommen, um die beiden Jungs von Strabande zu sehen, die seit 2 Uhr durchgespielt hatten und einfach noch ne Meute mit 30 Mann unterhalten haben. Gestoppte Zeit: um 5.50 Uhr haben sie aufgehört. Das hab ich noch nie erlebt. Herrlich. Und das muss das kleine Ding in Megesheim schaffen.

Das war der Freitag. Und am Samstag gings für mich mit Trollfaust los. Von der Ausstattung kommen die schon wie so Wald- und Wiesen-Barbaren daher. Optisch sehr toll, wars ein schlagzeugunterstütztes Mittelalter-Dudelsack-Tröten-Gedudel ohne Saiteninstrumente. Anfangs war es das übliche Instrumental-Gedudel, aber gegen Ende haben Sie Lieder mit Gegröhlsang gespielt und das hat für die Uhrzeit erstaunlich gut funktioniert. Mir haben die gut gefallen. Und vielen anderen auch.
Nächstes in der Abendsonne war dann die bayern-Reaggae-Truppe von Losamol. Da war ich nicht von Anfang an da, aber die haben wohl vorher einen Haufen weiße Handtücher ans Publikum verteilt und die Menge richtig super gesteuert und unterhalten. Die haben dafür gesorgt, dass die Leute Bock haben, sich vor die Bühne zu bewegen und mitzumachen (ich schreib das so explizit, weil das später noch wichtig wird). Und das ham die Leute dann auch gemacht und es war ein guter Auftritt.

Danach ham sich die Leute wieder an den Bierstand verzogen und nach der Umbaupause kamen Blackout Problems. Die sind wohl gerade als Vorband von Itchy unterwegs und die sind ansich nicht schlecht. Klingen so, wie wenn sie die B-Seiten der Donots spielen. Die sind natürlich noch eine sehr junge Band und ziehen vom Namen her gar niemanden. Es geht aber halt gar nicht, dass permanent vom Sänger, den ich für einen eingebildeten Fatzke halte, rumgemault wird, dass die Leute doch gefälligst vor die Bühne kommen sollen usw.. Die haben sich auf der Bühne alle Mühe gegeben, aber das Menschenaufkommen war für die Uhrzeit, für die Musik und an der Stelle total angemessen. Ich habs mir angehört und nach ca. einer halben Stunde hatte ich die Schnauze einfach voll von dem Sänger und bin einfach in die Bar gegangen. Ich hatte da keinen Bock mehr drauf und werd die auch nicht mehr anschauen. Als kleine Band musst du halt einfach solche Dinger spielen. Die Itchys haben es doch vorgemacht. Spiel jeden noch so kleinen Gig und dann wird das schon. Irgendeiner bleibt immer hängen. Und dann bist du der Head von so einem Ding. Auf Itchy Poopzkid hatte ich an dem Abend aber irgendwie keine Lust mehr (hab die schon sehr oft gesehen), weil ich den Vorabend noch in den Beinen hatte. Es ging dann auch nicht mehr so lange und am nächsten Tag gings dann auch, nach einem Frühstück auf dem Gelände auch nach Hause.

Ich werd nächstes Jahr auf jeden Fall wiederkommen. Danke für ein wundervolles Wochenende an den Kraterkulturverein und alle, die da mitgezeltet haben!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kottsack für den Beitrag (Insgesamt 2):
Dashmarkus.whatever
Let the revels begin
Let the fire be started
We're dancing for the desperate and the broken-hearted

Benutzeravatar
Dash
Moderator
Moderator
Beiträge: 14310
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
Wohnort: Bangla Dash
Hat sich bedankt: 826 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ich war gestern bei....

#429 Beitrag von Dash »

Hi Kotti, vielen Dank für den tollen & ausführlichen Bericht!

Ich habe es mal wieder nicht geschafft zukommen, weil ich mich nicht so recht aufraffen konnte.
Musiktechnisch hätte mit mehr der FR getaugt, SA waren wir dann knapp davor hinzufahren, haben uns dann aber doch die
Räder geschnappt und ein wenig gesportelt....jetzt habe ich ja fast ein wenig ein schlechtes Gewissen nicht hingefahren zu sein.
Vielleicht ja 2017.
Where's your anger? Where's your fucking rage?
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-

Benutzeravatar
kottsack
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 4059
Registriert: Dienstag 21. März 2006, 16:06
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 316 Mal

Re: Ich war gestern bei....

#430 Beitrag von kottsack »

Jup, war klasse. Und das Wetter war ja auch super. Du hast sicher nichts verpasst, was es nicht woanders auch gibt, aber es war ein schönes Konzentrat an guten Dingen. ICh hab noch dicht und ergreifend vergessen. Die waren mein Highlight des Wochenendes und da hat sich Karo was richtig gutes für den Steinbruch am Donnerstag geschnappt.
Let the revels begin
Let the fire be started
We're dancing for the desperate and the broken-hearted

Benutzeravatar
Öröc
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 759
Registriert: Samstag 31. August 2013, 19:27
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: Ich war gestern bei....

#431 Beitrag von Öröc »

ich war am letzten wochenende ebenfalls auf einem festival, dass dicht&ergreifend im lineup stehen hatte. allerdings hat es mich nach drei jahren megesheim dieses jahr nach oberammergau in die dortige passionshalle verschlagen, in der der bayerische rundfunk zum insgesamt vierten Mal sein Heimatsound Festival veranstaltet hat.
das ziel des ausflugs war mal zu schaun was die bayerisch-/fränkische festivallandschaft noch so zu bieten hat und ich kann vorab schon mal so viel sagen, nämlich dass das Heimatsound eine super ergänzung dieser landschaft darstellt.
den charakter vom heimatsound beschreibt man glaub ich am besten als eine gesunde mischung von professionalität und provinzialität.
professionell, weil die leute von bayern 2 ein solides, ausgewogenes lineup organisiert haben, weil die lightshow gut, die kulisse vom passionstheater mit ihren säulen überragend und schlussendlich auch der sound bei JEDER band absolut genial war. voll, klar, satt... das hat richtig angeschoben. (fairerweise muss man natürlich sagen, dass das passionstheater ne halle ist, bei der über der bühne ein kleiner spalt noch open air ist... aber seis drum.)
provinziell weil das heimatsound definitiv keine wirkliche großveranstaltung ist. erstens weil die einheimischen partizipieren, zum Beispiel als der typ von der feuerwehr den verkehr regelt, der anwohner im angrenzenden garten seinen heuschnaps verkauft, die örtlichen wirte und gastronomen den ausschank vor dem gelände übernehmen (3€ pro bier, wasser 2,50) und nicht zuletzt die kartenlosen einwohner von oberammergau und umgebung, die sich vor die weit geöffneten eingänge am passionstheater hingestellt haben und dort halt die bands mit angehört haben. zäune gabs übrigens auch keine. das hat zu teils bissel bizarren situationen geführt, wie beim bierholen auf einmal in einer japanischen touristengruppe rauskommen oder nem amerikaner begegenen, der jetzt sofort ein ticket kaufen will oder sowas. auch die etwa zehnjährigen kinder ausm ort waren da und haben erzählt, dass sie heute den japanischen touristen im trubel schon den ganzen tag bandaufkleber auf den rücken pappen. letztlich hat das eine nette familiäre festivalatmosphäre ergeben - so wie es halt sein soll. man kann sich auf ner campingplatztour überall mal dazusetzen, die leute haben gute laune und auch immer ein bier übrig und entschuldigen sich auch brav, wenn kein kaltes mehr da ist.
die campingplätze haben ebenfalls diesem bild entsprochen. neben den offiziellen parkplätzen vom passionstheater mitten im ort wurden eine wiese neben dem theater und der weg neben dem örtlichen fluss als campingfläche genutzt. das ganze mitten in den ammergauer alpen hatte echt nen besonderen flair. die wege von der b ühne bis zum auto waren aber für alle campenden besucher innerhalb von maximal 5min zu schaffen.
auch dass das ganze event ohne zäune und auch ohne dixies ausgekommen ist. toiletten mit marmorboden und marmordeko an den wänden waren im passionstheater vorhanden, daneben waren auf dem vorplatz noch sanitärcontainer aufgebaut. sauberkeit war zu keinem zeitpunkt zu beanstanden obwohl die japaner zumindest diesen container mitbenutzt haben.
und genau.. es gab noch verbilligte karten fürs lokale hallen- und freibad zum duschen für 7€ pro 2 Tage - normalpreis 11€ pro tag. irgendwas mit bergbad oder bergblick hieß das.. war cool. ausnüchtern im warmwasserbecken mit blick auf die ammergauer schigebiete.
so viel erstmal zu den rahmenbedingungen.

bands muss ich aus zeitgründen bissel abkürzen:
positivste Überraschung waren die gamskampler, weil solide unbekannte rockband, erwin und edwin weil solide elektronische musik mit bissel trompete und handarbeit - ich mag das eigentlich ned, aber im passionstheater war das eine unglaubliche wall of sound - schon klasse!! die letzte band die ich loben will sind banda comunale, ein integrationsprojekt micht flüchtlingen aus der pegida hochburg dresden. die haben wirklich leute mit richtig talent aufgetrieben und ne spannende mischung aus rockmusik mit einigen klassischen elementen und afrikanischen, syrischen und was weiß ich wo sounds hergezaubert. gemischt mit der akustik im passionstheater - mega geil.
die heads fand ich weniger überzeugend. seiler und speer war viel zu aufgeblasen - da standen 10 personen auf der bühne, davon drei backgroundsängerinnen, die zwar dann schon gut krach gemacht haben, aber trotzdem haben sie es ned geschafft den eindruck zu zerstreuhen, dass hier ein one hit wonder auf der bühne steht. handwerklich waren die solide, die produktion ziemlich fett - aber mei... man hat letztendlich doch immer aufs letzte lied gewartet.
auf dicht&ergreifend hab ich weitgehend verzichtet. ist ned meins und ich kann sie ja auch am taubertal noch mal ned anschaun.
konstantin wecker fand ich furchtbar nervig. also nein wirklich ned nochmal. dreiviertelblut. da war ich leider am samstag abend zu betrunken um mir die vernünftig anzusehen. das hab ich dann auch gelassen. achja.. weitere überraschung impalah ray... cool, nur im vorbeigehen gehört, aber fein.

fazit:
sehr nettes festival, geile bands von denen man viele sonst nie kennenlernen würde in einer idyllischen umgebung.
mit 55€ pro tick, 10€ pro camper und 7€ pro freibadtick zwar zapfige preise, die jedoch durch location, stimmung, kurze wege und soundqualität wieder wettgemacht werden. ein echtes urban festival.
ich denke wir (in dem fall freundin und ich) werden wiederkommen.

Benutzeravatar
vfbler
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 919
Registriert: Samstag 26. Juli 2014, 18:33
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Ich war gestern bei....

#432 Beitrag von vfbler »

Am Freitag Altheimer Open Air:
Mitten auf der schönen Alb bei Riedlingen, schon ein bissle am Arsch der Welt. ;-)
Vom dortigen Jugendklub veranstaltet und damit eine echt unschuldige Veranstaltung.
Zelten ohne irgendwelche Einweiser und Kontrollen auf einer Wiese 100m vom Festivalgelände entfernt, genial. Alle sehr entspannt, das einzig gefährliche auf dem Platz war das Dixi gehen, da die Gefahr von Wasserbomben Anschlägen bestand.
Um 18 Uhr wurde das Gelände geöffnet, auch da Securitys, Polizei,.. vollkommen gechillt.
Drinnen ein paar Stände zur Grundversorgung, Zwiefalter Klosterbräu 3€ 0,5l, Pizza, Gegrilltes und gut, alles günstig und lecker!
Line up,
Roundhouse:
lokale Band, bemüht aber nicht mein Ding
Grossstadtgeflüster:
waren doch auch schon auf dem Taubertal, oder?
Fand ich jetzt nicht übel, sind schon einige Leute ganz gut abgegangen.
Ohrbooten:
da war schon deutlich mehr Bewegung drin mit recht gutem groove, gefällt
Heisskalt:
mein Highlight an diesem Abend, absolut kraftvolle, coole Band, fand die echt super würde ich mir für nächstes Jahr im Tal wünschen, die werden noch was!
Itchy Poopzkid:
geil , irgendwie schaffen die es immer wieder das Publikum mitzunehmen, lieb die einfach, schönes Konzert.
DJ Beestyle:
keine Ahnung war ich zu besoffen und hab mich dann auch irgendwann auf den Weg ins Zelt gemacht.
Alles in allem ein kleines, tolles 1 Tages Festival für einen unschlagbaren Preis von 14€ ( incl. Camping) , absolute Empfehlung und für mich ein weiterer Grund den Grossfestivals den Rücken zu kehren.

Benutzeravatar
Janaldo
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 2446
Registriert: Montag 6. März 2006, 18:11
Wohnort: Würzburg
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: Ich war gestern bei....

#433 Beitrag von Janaldo »

Wow, für 14€ inkl Camping ist das Lineup echt super :daumenhoch01:

Benutzeravatar
Dash
Moderator
Moderator
Beiträge: 14310
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
Wohnort: Bangla Dash
Hat sich bedankt: 826 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ich war gestern bei....

#434 Beitrag von Dash »

@öröc & vfbler

Danke für die beiden feinen Berichte!

Heisskalt war 2015 auf dem Taubertal, Grossstadtgeflüster 2011 und 2013!
Where's your anger? Where's your fucking rage?
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-

Benutzeravatar
markus.whatever
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1932
Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 19:37
Wohnort: Leutkirch
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Re: Ich war gestern bei....

#435 Beitrag von markus.whatever »

vfbler hat geschrieben:Am Freitag Altheimer Open Air:
Mitten auf der schönen Alb bei Riedlingen, schon ein bissle am Arsch der Welt. ;-)
Vom dortigen Jugendklub veranstaltet und damit eine echt unschuldige Veranstaltung.
Zelten ohne irgendwelche Einweiser und Kontrollen auf einer Wiese 100m vom Festivalgelände entfernt, genial. Alle sehr entspannt, das einzig gefährliche auf dem Platz war das Dixi gehen, da die Gefahr von Wasserbomben Anschlägen bestand.
Um 18 Uhr wurde das Gelände geöffnet, auch da Securitys, Polizei,.. vollkommen gechillt.
Drinnen ein paar Stände zur Grundversorgung, Zwiefalter Klosterbräu 3€ 0,5l, Pizza, Gegrilltes und gut, alles günstig und lecker!
Line up,
Roundhouse:
lokale Band, bemüht aber nicht mein Ding
Grossstadtgeflüster:
waren doch auch schon auf dem Taubertal, oder?
Fand ich jetzt nicht übel, sind schon einige Leute ganz gut abgegangen.
Ohrbooten:
da war schon deutlich mehr Bewegung drin mit recht gutem groove, gefällt
Heisskalt:
mein Highlight an diesem Abend, absolut kraftvolle, coole Band, fand die echt super würde ich mir für nächstes Jahr im Tal wünschen, die werden noch was!
Itchy Poopzkid:
geil , irgendwie schaffen die es immer wieder das Publikum mitzunehmen, lieb die einfach, schönes Konzert.
DJ Beestyle:
keine Ahnung war ich zu besoffen und hab mich dann auch irgendwann auf den Weg ins Zelt gemacht.
Alles in allem ein kleines, tolles 1 Tages Festival für einen unschlagbaren Preis von 14€ ( incl. Camping) , absolute Empfehlung und für mich ein weiterer Grund den Grossfestivals den Rücken zu kehren.
Da war ich auch :)
Wirklich seit Jahren toll organisiert und spitzen Bands zum kleinen Preis.

Viel mehr kann ich auch nicht dazu sagen.
Ja von mir aus, dann nennt sich die Mucke halt Deephouse
aber dafür, dass hier niemand tanzt, ist sie ziemlich laut.

Benutzeravatar
vfbler
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 919
Registriert: Samstag 26. Juli 2014, 18:33
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Ich war gestern bei....

#436 Beitrag von vfbler »

Dash hat geschrieben:@öröc & vfbler

Danke für die beiden feinen Berichte!

Heisskalt war 2015 auf dem Taubertal, Grossstadtgeflüster 2011 und 2013!
Uups Heisskalt hab ich da wohl verpasst, Mist.

Benutzeravatar
vfbler
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 919
Registriert: Samstag 26. Juli 2014, 18:33
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Ich war gestern bei....

#437 Beitrag von vfbler »

markus.whatever hat geschrieben:
Da war ich auch :)
Wirklich seit Jahren toll organisiert und spitzen Bands zum kleinen Preis.

Viel mehr kann ich auch nicht dazu sagen.
Hast Du auch gezeltet?

Benutzeravatar
markus.whatever
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1932
Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 19:37
Wohnort: Leutkirch
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Re: Ich war gestern bei....

#438 Beitrag von markus.whatever »

Nein, wir habens ja nicht weit nach Hause und ein Teil der Gruppe hatte noch was vor ;)
Ja von mir aus, dann nennt sich die Mucke halt Deephouse
aber dafür, dass hier niemand tanzt, ist sie ziemlich laut.

häxe
Stammplanscher
Stammplanscher
Beiträge: 506
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 08:50
Wohnort: Burgstetten
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Ich war gestern bei....

#439 Beitrag von häxe »

beim Mini Rock (Tagesticket Samstag 06.08.)
in Horb am Neckar
nicht ganz so klein wie das vom VfBler besuchte auf der Alb aber auch das Mini Rock gehört noch zu den kleinen und feinen Festivals. Organisiert von einer Gruppe Ehrenamtlicher. Ich kann hier jedes mal nur meinen Hut ziehen und empfehle einen Besuch.
Das Flair eines kleinen Festivals ist jedenfalls in allen Belangen vorhanden. Kurze Wege, fairere Preise (Bier 3 € und keine Massenplörre, Stück Pizza 3,60€)
Bierbänke noch in Hauptbühnennähe so das man die ein oder andere Band ganz gemütlich mit was zu Essen und zu Trinken geniesen kann. Entspannte Security.
Tagesticket hat 34 € gekostet, (Do-Sa 52€). Allerdings exklusive campen. Hier gibt es auch getrennte Preise Festival und Campingplatz (wie Open Flair hab ich vorher gesehen hier)
Es gibt zwei Bühnen, auf denen Abwechselnd gespielt wird. Wer will kann sich also von 14 bis 0 Uhr Dauerbeschallen lassen. Hauptbühne und Zeltbühne liegen so das man ca. eine halbe bis ganze Minute braucht.
Ach ja: Rucksäcke und Taschen erlaubt :D
Bands
Die grüne Welle (Haupt)
aus Stuttgart, würde ich grob bei Ska einordnen. Haben gute Songs (24-7, sein wie Michael zB), gefallen mir und könnten gerne auch mal die SFN beim Tal eröffnen.
Grizzly (Zelt)
auch was aus der Region, Richtung Hardcore. Hab ich ausgelassen, nur von draußen gehört, ist nicht meins.
Van Holzen (Haupt)
aus Ulm, kannte ich schon als Vorband von Madsen im Januar. Mir gefällt was die machen. Ist eher Zuhörmusik, nicht tanzbar, bissle schwerfällig.
Templeton Pek (Zelt)
waren im Tal auch schon anwesend. Ich mag deren Songs aber live sind sie nicht so gut wie auf Konserve irgendwie. Schlechtes Zeichen. Wenn man die Songs beim Konzert nicht kennt nimmt einen das glaub nicht richtig mit was die machen.
Fjort (Haupt)
dürfte bekannt sein, kommen ja auch ins Tal. Der Gesang ist mir einfach zu schlecht. Instrumental durchaus gut. Die hab ich von den Bierbänken aus zugehört und im Tal werde ich Bosse parallel anschauen.
Swiss und die anderen (Zelt)
find ich absolut super. Der hat geile Songs (Finger zum MW, Vermissen, Große Freiheit), ne gute Band und die Stimmung bei dem Gig war genial. Swiss ist ein Rapper, seid er mit den anderen zusammen Musik macht bezeichnen sie sich als Punkah. Irgendwie ist es Crossover.
ZSK (Haupt)
gut da muss man jetzt nicht lang überlegen. Das ist Punk. Und auch ganz gut zu hören. Hat Spass gemacht.
Chefket (Zelt)
Nicht angeschaut.
Moop Mama(Haupt)
Kommen ja auch ins Tal
Macht auch Spass, zumindest eine Weile lang, dann wurde es mir leicht zäh. Die fände ich für ne dreiviertel Stunde ganz gut. Beim TTF spielen sie eh zum großen Teil parallel zu Razz. (Und Razz sind gesetzt)
Antilopen Gang (Zelt)
Bissle wie bei Moop, irgendwann wurde es mir dann doch langweilig obwohl die ja schon einige gute Songs haben und auch insgesamt einen guten Auftritt hinlegten. Ist halt nicht so 100% meine Musik.
Madsen (Headliner Hauptbühne)
Also Madsen kennt eh jeder, und hat auch jeder hier der sie einigermaßen mag schon 5x+ gesehen.
Guter Auftritt. Headlinerwürdig.

Freitags waren dort die Orsons (Headliner) Terrorgruppe (schade das die nicht Samstag gespielt haben), Motrip, Blackout Problems, Zugezogen Maskulin, the Prosecution, Gwlt, Dicht & Ergreifend, Kavfka, Back and Fill, Crocked Youth.
Da sind also durchaus einige gleiche Bands wie beim TTF dabei, logisch 1 Woche vorher.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor häxe für den Beitrag:
Öröc

Benutzeravatar
Obse
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 5684
Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 10:48
Wohnort: Niederstetten
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Ich war gestern bei....

#440 Beitrag von Obse »

ist schon wieder eine Woche her - Summerbreeze 17.8. - 20.8
Fakten: 120 Bands auf 4 Bühnen. Die ersten 10k Tickets kosteten 99€, danach 111€. Parkticket für das Auto 10€. Zuschauer ca. 35.000. Biersorte war das Haller Löwenbräu für 3,50€ sowie Gutman Weizen auch für 3,50€
Beim Essen gibt es mittlerweile so viel Auswahl, dass ich gar nicht alles aufzählen kann.

Ich war dieses Jahr das dritte Mal im Green Camping Bereich dabei. Hierbei handelt es sich um einen abgesperrten Bereich der auch nur mit den passenden Bändchen für das Green Camping betreten werden darf. Am Eingang zum Green camping wird dies kontrolliert.

Bands Mittwoch:
Bury Tomorrow: klasse Metal Core aus England. Richtig gutes letztes Album. Für mich eins der besten in 2016
Grand Magus: kannte ich vorher nur vom Namen her. Haben das Zelt aber richtig gut gefüllt. Der Power Metal hat mir richtig gut gefallen.

Bands Donnerstag:
Equilibrium: waren mit einem neuen Album am Start. Seit dem Sängerwechsel vor ein paar Jahren kann ich mit denen aber nichts mehr so richtig anfangen. Spaß hat es trotzdem gemacht
At the Gates: wollte ich schon immer mal live sehen. Gefallen mir auf Platte allerdings besser.
Fear Factory: als Vorband von Motörhead in Bamberg schon mal gesehen und auch dieses Mal hat es mir richtig gut gefallen. Die alten Lieder sind allerdings immer noch am besten
Sabaton: Aus Protest wieder zurück zum Zelt. Machen eigentlich super Musik. Werden aber meiner Meinung nach zu sehr gehypet. Zudem hatte die Band ihren eigenen Merch Stand auf dem Gelände! sowas geht gar nicht...

Bands Freitag:
Grailnights: kurz vor Mittag an der Bühne stehen ist immer hart. Aber für die tolle Show und gute Musik war es mir das wert.
Arkona: Im Zelt merkte man die Hitze. Aber die Sängerin tobte mal wieder auf der Bühne wie eine bekloppte. Toller russischer Folk Metal. Auch hier sind die alten Lieber besser als das neue Material
Arch Enemy: Auch schon recht oft gesehen. Aber jedes Mal wieder reißt mich die Band mit. Klasse Auftritt.
Winterstorm: Toller Power Metal. Allerdings war die permanente Aufforderung das neue Album zu kaufen echt übertrieben.
Slayer: Rein aus Interesse angeschaut. Fand ich nicht ganz so toll. Hätte mir das lieber Kreator als Thrash Metal band angeschaut. Dafür kann ich Slayer auf meiner Liste als "gesehen" abhaken"

Bands Samstag:
Skalmöld: Folk Metal aus Island. Das Zelt war nachmittags schon sehr gut besucht. Die Jungs hatten auch mega Spaß. Recht oft wurde der Schlachtruf der Isländer von der EM angestimmt. War klasse.
Korpiklaani: Folk Metal Part 2. schon sehr oft gesehen. Der auftritt gehört aber zu den durchschnittlichen Auftritten. Vor der Bühne ging es trotzdem richtig rund.
Pain: wollte eigentlich nur 2 Lieder hören welche auch gespielt wurden. Ganz guter Auftritt. Mit wäre es lieber wenn der Sänger mit seiner Band Hypocrisy wieder aufs Breeze kommt.
Leider hat es dann angefangen in Strömen zu regnen. Deswegen habe ich mir auch die Bands Parkway Drive und Katatonia geschenkt. beide Bands sollen aber richtig gut gewesen sein.

Fazit: Wie sich das Summerbreeze in den letzten jahren entwickelt hat finde ich sehr erstaunlich. Es wurde sehr viel Geld in die Infrastruktur des Geländes investiert. Mittlerweile gibt es 5 Duschcenter, jede Menge Supermärkte und eine tolle Organisation. Für 2017 kosten die Karten genauso viel wie im Vorjahr. Zudem feiert das Festival sein 20 jähriges Jubiläum. Es sind einie exclusive Shows für das nächste Jahr angekündigt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Obse für den Beitrag (Insgesamt 2):
ÖröcDash
Konzerte/Festivals 2020:

06.06. Skaldenfest
06.08.-09.08. Taubertal Festival
12.08.-15.08. Summerbreeze

Antworten

Zurück zu „Festivals & Konzerte“