Meinungen zum Line-Up 2014

Was haltet ihr von den bestätigten Bands und Künstlern? Bitte für jede Band nur ein Kreuz....einen Thread natürlich...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
MuhMachtDieKuh
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 2411
Registriert: Dienstag 29. Dezember 2009, 20:41
Wohnort: Hohenlohe / Heidelberg
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Meinungen zum Line-Up 2014

#41 Beitrag von MuhMachtDieKuh »

Ich gebe Dir da vollkommen recht. Finde das mittlerweile auch recht eintönig und langweilig, weils wirklich immer das Gleiche ist. Ausnahmen bestätigen allerdings auch hier die Regel. Murphys und Gogol Bordello kann man sich schon anhören.

Benutzeravatar
kottsack
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 4058
Registriert: Dienstag 21. März 2006, 16:06
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 316 Mal

Re: Meinungen zum Line-Up 2014

#42 Beitrag von kottsack »

Die Murphys haben zumindest 3 grundsätzlich verschieden klingende Abschnitte in ihrer Vita, wo sich durchaus große Unterschiede in den Liedern und dem Stil raushören lassen (auch für Genre-ferne Leute) und aus deren Fundus sie sich ihr Programm zusammenstellen können. Leider stecken sie gerade aus meiner Sicht in ihrer beschissensten Phase fest - und leider kommt die beim Publikum gut an, also wird die Band keinen Grund dafür sehen, daran etwas zu ändern. Bei den Mollys empfinde ich das ähnlich, nur mit nur zwei Phasen.

Dennoch lese ich trotz der Floskel "bei allem Respekt" die komplette Absenz dieses in dem Posting zwei drüber raus. Ich lese da nur mal wieder die leider wohl sehr verbreitete und typische Indie-Anhänger-Arroganz raus. Culcha Candela und Seeed als quasi eindimensional zu bezeichnen haut ja wohl endgültig die Knöppe vom Cordsakko!
Zwischen Union Verdadera und Flätrate liegen Welten! Bei Seeed ist es nicht viel weniger gravierend und das sogar innerhalb eines Albums (New dubby Conquerers und auch Next! als Beispiele).

Es ist die eine Seite, was nicht zu mögen, aber was ohne Substanz zu Unrecht runterzumachen ist armselig.

Aber ich geb noch ne Chance: nenn mal ein paar Durchschnittsbands (keinen Oberkiller) des Indiebereichs mit einer größeren Varianz als Seeed oder Culcha Candela in ihrem Setting. Ich kenn mich nicht übermäßig aus, aber mir fällt nur Hoffmaestro ein....und die waren schon mal gebucht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kottsack für den Beitrag:
zokker000
Let the revels begin
Let the fire be started
We're dancing for the desperate and the broken-hearted

Benutzeravatar
kottsack
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 4058
Registriert: Dienstag 21. März 2006, 16:06
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 316 Mal

Re: Meinungen zum Line-Up 2014

#43 Beitrag von kottsack »

PS: ich finde es auch langweilig, dass überall und ständig die gleichen Bands gebucht werden, unabhängig von der Musikrichtung.
Let the revels begin
Let the fire be started
We're dancing for the desperate and the broken-hearted

krisczaan
Stammplanscher
Stammplanscher
Beiträge: 405
Registriert: Freitag 27. September 2013, 15:27
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Meinungen zum Line-Up 2014

#44 Beitrag von krisczaan »

kottsack hat geschrieben:Die Murphys haben zumindest 3 grundsätzlich verschieden klingende Abschnitte in ihrer Vita, wo sich durchaus große Unterschiede in den Liedern und dem Stil raushören lassen (auch für Genre-ferne Leute) und aus deren Fundus sie sich ihr Programm zusammenstellen können. Leider stecken sie gerade aus meiner Sicht in ihrer beschissensten Phase fest - und leider kommt die beim Publikum gut an, also wird die Band keinen Grund dafür sehen, daran etwas zu ändern. Bei den Mollys empfinde ich das ähnlich, nur mit nur zwei Phasen.

Dennoch lese ich trotz der Floskel "bei allem Respekt" die komplette Absenz dieses in dem Posting zwei drüber raus. Ich lese da nur mal wieder die leider wohl sehr verbreitete und typische Indie-Anhänger-Arroganz raus. Culcha Candela und Seeed als quasi eindimensional zu bezeichnen haut ja wohl endgültig die Knöppe vom Cordsakko!
Zwischen Union Verdadera und Flätrate liegen Welten! Bei Seeed ist es nicht viel weniger gravierend und das sogar innerhalb eines Albums (New dubby Conquerers und auch Next! als Beispiele).

Es ist die eine Seite, was nicht zu mögen, aber was ohne Substanz zu Unrecht runterzumachen ist armselig.

Aber ich geb noch ne Chance: nenn mal ein paar Durchschnittsbands (keinen Oberkiller) des Indiebereichs mit einer größeren Varianz als Seeed oder Culcha Candela in ihrem Setting. Ich kenn mich nicht übermäßig aus, aber mir fällt nur Hoffmaestro ein....und die waren schon mal gebucht.
Gratulation, gelungener Konter! Höchstwahrscheinlich wirst Du stilistische Mittel finden, meine Vorschläge so zu kommentieren, dass für Deine Sicht der Dinge "nur" Hoffmaestro übrig bleiben. Aber ich möchte es dennoch versuchen. Was sind für Dich "Durchschnitts-Indie-Bands" oder Oberkiller. Ich kann Dir nachfolgend jeodch aus dem Handgelenk mehr als 9 Bands nennen, die meiner Meinung nach mehr Varianz, nicht nur musikalisch, sondern auch in ihrem Setting haben.

- Archive, Porcupine Tree, Mogwai, Sigur Rós, Russian Circles, And You Will know us by the Trail of Dead, Explosions in the sky, 31 Knots, Tu Fawning, Get Well Soon, Massive Attack, Brand Brauer Frick Ensemble, Einar Stray, Mark Lanegan, I am Kloot, Elbow, And So I Watch You From Afar, Warpaint, Ólafur Arnalds

P.S. Reagierst Du immer so dünnhäutig?
Zuletzt geändert von krisczaan am Mittwoch 22. Januar 2014, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
Highfield: 2003,2004,2005,2007,2014
Sally'Sound Festival: 2004,2005
Hurricane: 2005,2007,2008,2009,2010,2011
Yamaha Summer Festival: 2005
Citadel Music Festival: 2008,2010,2013,2015
Berlin Festival: 2010,2011,2013
PopkommShowcases: 2010
Berlin Independent Night: 2011
Immergut Festival: 2012,2013,2017
Pelagic Fest: 2013
The XX Night & Day Festival 2013
Taubertal Festival: 2014
Lollapalooza Festival: 2015,2017
Pure & Crafted Festival: 2015,2017

Benutzeravatar
Vollgas
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 11478
Registriert: Mittwoch 5. April 2006, 19:37
Wohnort: Kützbrunn
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 134 Mal

Re: Meinungen zum Line-Up 2014

#45 Beitrag von Vollgas »

krisczaan hat geschrieben:And You Will know us by the Trail of Dead
Da sag ich nur dazu, das ich bei denen letztes Jahr fast eingeschlafen bin. Und mein Kumpel hat es sogar geschafft.

Ansonsten sag ich zu dem ganzen Thema nur: Ruhig Brauner, mit dem kottsack braucht man ein bisschen. Musste ich auch erst selbst lernen.

Benutzeravatar
MuhMachtDieKuh
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 2411
Registriert: Dienstag 29. Dezember 2009, 20:41
Wohnort: Hohenlohe / Heidelberg
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Meinungen zum Line-Up 2014

#46 Beitrag von MuhMachtDieKuh »

Also Hoffmaestro fand ich stinklangweilig. Und dass Seeed und Culcha variantenreich sind, bringt auch nichts, wenn sie Live immer nur die selbe Grütze spielen. Und ich hab mir letztes Jahr 3 Seeed Konzerte anschauen müssen(!), ich weiß wovon ich spreche.

Mir, als arroganten Indie-Anhänger, kommt es auch nicht unbedingt auf musikalische Vielfalt an (die hab ich ja schon, wenn ich mir unterschiedliche Bands anhöre), sondern vielmehr darauf, dass nicht jeder Song im gleichen Tempo durchgeschrubbt wird. Und das ist bei Ska z.B. ziemlich oft so.

Mir fallen aber dutzende Bands ein, die beides beherrschen (z.B. Turbostaat, Rise Against, Muse, Metallica, Arcade Fire, Portishead, We Were Promised Jetpacks, Biffy Clyro, The Notwist, Modest Mouse, Gaslight Anthem, Breton, The Fratellis, Frank Turner, Franz Ferdinand uvm).
Sieht man ja auch eigentlich immer schön am Verhalten des Publikums. Ne Stunde Dauerpogo ist einfach nicht mehr nach meinem Geschmack.

Benutzeravatar
sumisu
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1811
Registriert: Montag 20. März 2006, 22:18
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Re: Meinungen zum Line-Up 2014

#47 Beitrag von sumisu »

kottsack hat geschrieben:PS: ich finde es auch langweilig, dass überall und ständig die gleichen Bands gebucht werden, unabhängig von der Musikrichtung.
Die werden nicht nur gebucht sondern bedauerlicherweise auch zu oft gewünscht. Kaum ist eine Band dabei, die einem persönlich gefällt, rückt die Tatsache, dass die kürzlich erst da waren schwupps in den Hintergrund. Aber bis jetzt siehts ja zum Glück nicht danach aus. Wenn der Rest wieder mit Wiederholern zugestopft wird, kriege ich persönlich nen Anfall.
bitte langsam und deutlich schreiben - ich bin über 50...

Benutzeravatar
Vollgas
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 11478
Registriert: Mittwoch 5. April 2006, 19:37
Wohnort: Kützbrunn
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 134 Mal

Re: Meinungen zum Line-Up 2014

#48 Beitrag von Vollgas »

Jetzt wartet doch mal die nächste Welle ab. Im Moment ist es doch noch recht ausgeglichen was "da und noch nicht da" angeht. Denke mal das wir mit Sicherheit wieder einige Wiederholer bekommen, aber evtl überrascht uns Karo auch mit was ganz neuem, an das keiner glaubt.

Benutzeravatar
zokker000
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 2317
Registriert: Sonntag 13. Januar 2013, 12:30
Wohnort: 97941 TBB
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Meinungen zum Line-Up 2014

#49 Beitrag von zokker000 »

Na na na..
Also erstens fand ich Hoffmaestro gar nicht langweilig! ich fand die richtig geil. Die haben mich volle kanne in festival Laune gebracht, und das ist was auch ne Band ausmachen sollte. weiß nicht was man an denen langweilig finden sollte?

Klar Murphys, mollys und evt fiddler's.. es sind immer die selben.. na und? Es gibt kaum irish rock Bands auf der Erde, und dann noch dazu wenige die richtig bekannt sind. Ich würd mich jedesmal freuen, wenn eine Band von denen da ist, einmal wegen der abwechslung, dann wegen der Stimmung was dann herrscht bzw. der Tanzlaune. Und außerdem hat jedes Lied so sein eigenes..ist ja nicht immer des gleiche

Es gibt einige von euch die andere Bands da haben wollen bzw wünschen, nicht jeder kriegt alles was er oder sie will, das Taubertal ist sehr abwechslungsreich und eig ist für jeden was dabei, ob die Bands bekannt sind oder eher nicht spielt keine Rolle.

Hört auf hier so gegen ne Wand zu rennen -> :wall01: sondern habt doch endlich vorfreude auf die nächste welle, die wird schon mehr sagen :)
Ich schwöre feierlich, ich bin ein Tunichtgut!

Taubertal 2013|'14|'15|'16|'17|'18|'19|'22|'23|'24
Rock im Park 2015|'17|'22|'23|'24
ab geht die Lutzi 2017|'18|'23
Mission Ready Festival 2017|'18|
KNRD Fest 2023|'24?
Southside 2024
Konzerte 2024: WIZO, Team Scheisse, Swiss & die Andern, Landmvrks, Itchy, Beatsteaks, Donots

Benutzeravatar
kottsack
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 4058
Registriert: Dienstag 21. März 2006, 16:06
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 316 Mal

Re: Meinungen zum Line-Up 2014

#50 Beitrag von kottsack »

MuhMachtDieKuh hat geschrieben:Also Hoffmaestro fand ich stinklangweilig. Und dass Seeed und Culcha variantenreich sind, bringt auch nichts, wenn sie Live immer nur die selbe Grütze spielen. Und ich hab mir letztes Jahr 3 Seeed Konzerte anschauen müssen(!), ich weiß wovon ich spreche.

Mir, als arroganten Indie-Anhänger, kommt es auch nicht unbedingt auf musikalische Vielfalt an (die hab ich ja schon, wenn ich mir unterschiedliche Bands anhöre), sondern vielmehr darauf, dass nicht jeder Song im gleichen Tempo durchgeschrubbt wird. Und das ist bei Ska z.B. ziemlich oft so.

Mir fallen aber dutzende Bands ein, die beides beherrschen (z.B. Turbostaat, Rise Against, Muse, Metallica, Arcade Fire, Portishead, We Were Promised Jetpacks, Biffy Clyro, The Notwist, Modest Mouse, Gaslight Anthem, Breton, The Fratellis, Frank Turner, Franz Ferdinand uvm).
Sieht man ja auch eigentlich immer schön am Verhalten des Publikums. Ne Stunde Dauerpogo ist einfach nicht mehr nach meinem Geschmack.
SO eine Antwort hätte ich mir gewünscht. Da bin ich auch komplett der gleichen Meinung. Ich werde nur dünnhäutig, wenn jemand eigene Animositäten als Tatsache von sich gibt. Natürlich kenne ich nur ein paar wenige der genannten Bands, aber da sind für mich als jemand, der für gewöhnlich einen großen Bogen um die meisten Indie-Geschichten macht, sehr stark monotone Vertreter dabei (WEIL ich die Musik nicht mag). Ich pflanz mich hier aber nicht hin und schreib was von wegen Trail of dead oder I am Kloot wären totaler Rotz, langweilig und die genannten Murphys wären facettenreicher. Langweilig sind die beiden für mich. In ...trail of dead hab ich z.B. letztes Jahr mal wieder reingehört und das klang in meinen Ohren immer noch wie das, womit ich vor 10 Jahren von meiner damaligen Mitbewohnerin des öfteren beschallt wurde.
Ich mag diese Verallgemeinerung über den Ska-Punk nicht. Wenn jetzt nur Ska-P oder die blöden Locos als Beispiel hergenommen werden, dann stimmts. Die machen immer nur das gleiche, gleiche Geschwindigkeit, gleicher Mist. Da gibts aber so viele andere, die das schön variieren. Die Sondaschule wäre so ein Beispiel, ein paar von dir aufgezählte auch noch.
Bei Folkpunk müssen es auch nicht immer nur die Murphys und die Mollys sein. Da gibts so viele hintendran noch. Die will aber keiner hören. Ebenso wie das ganze Indiezeugsl. Da spielst du dir die Bühnen leer, weils kein Schwanz kennt und wer macht sich im Vorfeld schon die Mühe, sich einzuhören? Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Und zu was er nicht kennt, steht er nicht aus seinem Campingstuhl auf.

Mein Konter war im übrigen sehr gelungen. Nur getroffene Hunde bellen.

PS, @ Zocker, weil ichs grad gelesen habe: es gibt uzviele Irish-Rock-Bands. Warscheinlich so viele, wie besoffene Iren.
Ein paar Namen abseits des Standards:

Paddy and the rats
Pipes and Pints
Red hot chilli pipers
The Irish Rovers
The Porters
The Rumjacks
Paddy goes to hollyhead
Mr. Irish Bastard

Sollte erstmal reichen. Wenn du mehr brauchst, dann such dir über die Youtube-Links weitere davon. Oder gib einfach die Klischeewörter bei Youtube ein. Sowas wie Rover, Pixie, Irish, wat weiß ich. Wenns nicht fruchtet, meld dich, dann gibts weitere. Und Hoffmaestro waren tatsächlich klasse!
Let the revels begin
Let the fire be started
We're dancing for the desperate and the broken-hearted

häxe
Stammplanscher
Stammplanscher
Beiträge: 506
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 08:50
Wohnort: Burgstetten
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Meinungen zum Line-Up 2014

#51 Beitrag von häxe »

Also auf ein Festival das nur aus Ska und Folk-Punkbands besteht würde ich nicht gehen. Genauso wie zB auf ein Reggae-Festival.
Festivals wie das Taubertal werden aber meiner Meinung nach bereichert wenn 1-2 Bands dieser Richtung dabei sind. Als Fast-alles-Anhörer bin ich auch immer offen für Inspiration durch ein Line-Up in dem Bands stehen die ich noch nicht kenne. Aus welchem Genre sie kommt ist dabei erst mal zweitrangig. In den letzten Jahren gab es mit Boss Hoss nur eine Band die bei mir gar keine Chance bekam mir zu gefallen.
Flogging Molly gefällt mir ganz gut und das Konzert (beim letzten TTF) war abgesehen vom vielen Staub absolut Top. Für den Staub kann die Band ja nix.
Ich war letztes Jahr bei Frittenbude genauso wie bei Subway to Sally. Beide haben mir gefallen.
Ich finde wer sich auf ein Genre festlegt und alles andere ablehnt verpasst sehr viel.

krisczaan
Stammplanscher
Stammplanscher
Beiträge: 405
Registriert: Freitag 27. September 2013, 15:27
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Meinungen zum Line-Up 2014

#52 Beitrag von krisczaan »

kottsack hat geschrieben:
SO eine Antwort hätte ich mir gewünscht. Da bin ich auch komplett der gleichen Meinung. Ich werde nur dünnhäutig, wenn jemand eigene Animositäten als Tatsache von sich gibt. Natürlich kenne ich nur ein paar wenige der genannten Bands, aber da sind für mich als jemand, der für gewöhnlich einen großen Bogen um die meisten Indie-Geschichten macht, sehr stark monotone Vertreter dabei (WEIL ich die Musik nicht mag). Ich pflanz mich hier aber nicht hin und schreib was von wegen Trail of dead oder I am Kloot wären totaler Rotz, langweilig und die genannten Murphys wären facettenreicher. Langweilig sind die beiden für mich. In ...trail of dead hab ich z.B. letztes Jahr mal wieder reingehört und das klang in meinen Ohren immer noch wie das, womit ich vor 10 Jahren von meiner damaligen Mitbewohnerin des öfteren beschallt wurde.
Ich mag diese Verallgemeinerung über den Ska-Punk nicht. Wenn jetzt nur Ska-P oder die blöden Locos als Beispiel hergenommen werden, dann stimmts. Die machen immer nur das gleiche, gleiche Geschwindigkeit, gleicher Mist. Da gibts aber so viele andere, die das schön variieren. Die Sondaschule wäre so ein Beispiel, ein paar von dir aufgezählte auch noch.
Bei Folkpunk müssen es auch nicht immer nur die Murphys und die Mollys sein. Da gibts so viele hintendran noch. Die will aber keiner hören. Ebenso wie das ganze Indiezeugsl. Da spielst du dir die Bühnen leer, weils kein Schwanz kennt und wer macht sich im Vorfeld schon die Mühe, sich einzuhören? Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Und zu was er nicht kennt, steht er nicht aus seinem Campingstuhl auf.

Mein Konter war im übrigen sehr gelungen. Nur getroffene Hunde bellen.
Nun, muss ich mich jetzt entschuldigen, dass ich nicht so geantwortet habe, wie Du es Dir gewünscht oder vllt erwartet hast? ... Keine Ahnung was ich da bei Dir angetriggert habe, jedoch bin ich der Meinung, dass Du meine Beträge unaufmerksam gelesen hast. Ich habe von wenig originell gesprochen, nicht von Abneigung oder Ausgrenzung. Wenn ich Musik im allgemeinen nicht mögen würde, wäre ich nicht auf einem Musikfestival. Also ist das schon mal Quatsch zu behaupten ich wäre feindselig gegenüber dem, was ich persönlich nicht mag. Diese Reaktion von Dir finde ich wenig souverän. Wie Du vllt in anderen Beiträgen von mir gelesen hast, bin ich nicht dagegen auch dieses Genre zu bedienen. Was mich persönlich stört, ist einfach das ewig gleiche Booking dieser Musiksparte - und tut mir Leid, irgendwann klingt das nun mal alles gleich, Aufgeschlossenheit hin oder her. Gleiches würde ich sagen, wenn jedes Jahr Arcade Fire (und die mag ich sehr) etc. gebucht würden. Nun hast Du mich ja freundlicherweise darüber aufgeklärt, dass es noch viiieeel mehr Bandauswahl im Ska-Sektor oder Folk-Punk gibt, die facettenreicher spielen - da kann ich nur sagen-> dann sollen die mal gebucht werden und mein Ska-Verständnis sensibilisieren. Ich denke, erfahrene Veranstalter sind clever genug, um sich nicht die Bühnen leerspielen zu lassen, nur weil da mal eine nicht so bekannte Ska-Band spielt. Ich meine irgendwann hat doch jede Band mal klein angefangen...ich sag nur Kings Of Leon, die waren bis ca 2007 noch ein relativ unbeschriebenes Blatt. Nun headlinen sie große Festivals - da hatte sich damals auch mal jemand getraut...nehm die Fleet Foxes usw. das könnte man sicher noch weiter fortführen.
Ich gehe davon aus, dass Du in deiner Meinung relativ festgefahren bist, gegeüber Leuten wie mich bzw. allgemein Indie-Liebhabern und in Deinem "Ska-Pit" schmollst und in blindem Aktionismus verfällst, wenn man sich kritisch gegeüber Deiner Musiksparte äußert. Deswegen glaube ich, wäre jede weitere Zeile zu diesem Thema Zeitverschwendung. Du hast Deine Meinung und ich eine Haltung zu meiner...
Highfield: 2003,2004,2005,2007,2014
Sally'Sound Festival: 2004,2005
Hurricane: 2005,2007,2008,2009,2010,2011
Yamaha Summer Festival: 2005
Citadel Music Festival: 2008,2010,2013,2015
Berlin Festival: 2010,2011,2013
PopkommShowcases: 2010
Berlin Independent Night: 2011
Immergut Festival: 2012,2013,2017
Pelagic Fest: 2013
The XX Night & Day Festival 2013
Taubertal Festival: 2014
Lollapalooza Festival: 2015,2017
Pure & Crafted Festival: 2015,2017

Benutzeravatar
Strikeout
Vielplanscher
Vielplanscher
Beiträge: 286
Registriert: Mittwoch 15. August 2012, 19:53
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Meinungen zum Line-Up 2014

#53 Beitrag von Strikeout »

krisczaan hat geschrieben:
Deswegen glaube ich, wäre jede weitere Zeile zu diesem Thema Zeitverschwendung.
So isses. Und nun :backtotopic:
Mir gefällt das Line-Up bisher sehr gut, mit Ausnahme der Sportis nur feine Sachen dabei.

Benutzeravatar
zokker000
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 2317
Registriert: Sonntag 13. Januar 2013, 12:30
Wohnort: 97941 TBB
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Meinungen zum Line-Up 2014

#54 Beitrag von zokker000 »

Strikeout hat geschrieben:
krisczaan hat geschrieben:
Deswegen glaube ich, wäre jede weitere Zeile zu diesem Thema Zeitverschwendung.
So isses. Und nun :backtotopic:
Mir gefällt das Line-Up bisher sehr gut, mit Ausnahme der Sportis nur feine Sachen dabei.

richtig :mrgreen:
Ich schwöre feierlich, ich bin ein Tunichtgut!

Taubertal 2013|'14|'15|'16|'17|'18|'19|'22|'23|'24
Rock im Park 2015|'17|'22|'23|'24
ab geht die Lutzi 2017|'18|'23
Mission Ready Festival 2017|'18|
KNRD Fest 2023|'24?
Southside 2024
Konzerte 2024: WIZO, Team Scheisse, Swiss & die Andern, Landmvrks, Itchy, Beatsteaks, Donots

krisczaan
Stammplanscher
Stammplanscher
Beiträge: 405
Registriert: Freitag 27. September 2013, 15:27
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Meinungen zum Line-Up 2014

#55 Beitrag von krisczaan »

Wann wirds die nächste Taubertal-Welle geben? Nächste Woche mit der nun wöchentlichen-Open-Flair-Welle?
Highfield: 2003,2004,2005,2007,2014
Sally'Sound Festival: 2004,2005
Hurricane: 2005,2007,2008,2009,2010,2011
Yamaha Summer Festival: 2005
Citadel Music Festival: 2008,2010,2013,2015
Berlin Festival: 2010,2011,2013
PopkommShowcases: 2010
Berlin Independent Night: 2011
Immergut Festival: 2012,2013,2017
Pelagic Fest: 2013
The XX Night & Day Festival 2013
Taubertal Festival: 2014
Lollapalooza Festival: 2015,2017
Pure & Crafted Festival: 2015,2017

Benutzeravatar
Vollgas
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 11478
Registriert: Mittwoch 5. April 2006, 19:37
Wohnort: Kützbrunn
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 134 Mal

Re: Meinungen zum Line-Up 2014

#56 Beitrag von Vollgas »

Denke mal das Mitte Februar was kommt.

Benutzeravatar
Erdbeerschorsch
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 707
Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 08:37
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Meinungen zum Line-Up 2014

#57 Beitrag von Erdbeerschorsch »

Mon the f'n Biff nochmal!!! YEAAAAAAAHHHHH

+ Zebrahead
+ Russkaja
+ Dave Hause
+ Kellerkommando
+ Emil Bulls
+ The Intersphere

Mon the Biff'!!
Mon the Schorsch!

Benutzeravatar
Charles_Robotnik
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 2999
Registriert: Montag 10. August 2009, 18:56
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Meinungen zum Line-Up 2014

#58 Beitrag von Charles_Robotnik »

Außer Biffy die schlechteste (!) Welle EVER! EVER! EVER!

krisczaan
Stammplanscher
Stammplanscher
Beiträge: 405
Registriert: Freitag 27. September 2013, 15:27
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Meinungen zum Line-Up 2014

#59 Beitrag von krisczaan »

Erdbeerschorsch hat geschrieben:Mon the f'n Biff nochmal!!! YEAAAAAAAHHHHH

+ Zebrahead
+ Russkaja
+ Dave Hause
+ Kellerkommando
+ Emil Bulls
+ The Intersphere

Mon the Biff'!!
:D sauber!
Highfield: 2003,2004,2005,2007,2014
Sally'Sound Festival: 2004,2005
Hurricane: 2005,2007,2008,2009,2010,2011
Yamaha Summer Festival: 2005
Citadel Music Festival: 2008,2010,2013,2015
Berlin Festival: 2010,2011,2013
PopkommShowcases: 2010
Berlin Independent Night: 2011
Immergut Festival: 2012,2013,2017
Pelagic Fest: 2013
The XX Night & Day Festival 2013
Taubertal Festival: 2014
Lollapalooza Festival: 2015,2017
Pure & Crafted Festival: 2015,2017

Benutzeravatar
MuhMachtDieKuh
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 2411
Registriert: Dienstag 29. Dezember 2009, 20:41
Wohnort: Hohenlohe / Heidelberg
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Meinungen zum Line-Up 2014

#60 Beitrag von MuhMachtDieKuh »

Charles_Robotnik hat geschrieben:Außer Biffy die schlechteste (!) Welle EVER! EVER! EVER!
Würde ich jetzt nicht direkt unterschreiben, da gab es deutlich schlechtere Wellen. Aber langweilig ist sie in der Tat.

Gesperrt

Zurück zu „Line-Up 2014“