Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
Moderator: Moderatoren
- -F-
- Tauberplanscher
- Beiträge: 1243
- Registriert: Mittwoch 12. Januar 2011, 17:10
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
War wirklich lustig UND vor allem sauberer. Es traut sich halt keiner so viel Dreck zu machen (besonders manche Mädels die gerade die Rote Armee zu Gast haben und einfach OBs in die Kabine legen). Das ist halt echt eklig
-
- Pfützenplanscher
- Beiträge: 15
- Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 17:15
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
Da musste ich erst 48 Jahre alt
werden und 400km anreisen um mit meinen Töchtern so ein megageiles Wochenende zu erleben. Ich war zum ersten Mal im Taubertal und bin immer noch vollkommen begeistert. Zur hier an verschiedenen Stellen geäußerten Kritik über "zu viele Menschen im Tal", zu wenig Wasser" oder "keine Nachtruhe aufm Berg" da muss ich mal sagen, Jungs und Mädels, ihr jammert auf einem ziemlich hohen Niveau. Klar war es heiß und nachts laut aufm Berg ABER wo ist das Problem ? Ich jedenfalls hatte nichts anderes erwartet und schlafmangel gehört doch auch irgendwie dazu.
Auf die einzelnen Bands möchte ich gar nicht eingehen nur eins: Schmutzki mit ihrer geilen Aktion aufm Campingplatz Berg und der Promo an jeder Ecke, das hat schon was. Schmutzki ist quasi ein geflügeltes Wort geworden...
Also Dank an ALLE und wenn es irgendwie zeitlich klappt, bin ich nächstes Jahr wieder dabei!
werden und 400km anreisen um mit meinen Töchtern so ein megageiles Wochenende zu erleben. Ich war zum ersten Mal im Taubertal und bin immer noch vollkommen begeistert. Zur hier an verschiedenen Stellen geäußerten Kritik über "zu viele Menschen im Tal", zu wenig Wasser" oder "keine Nachtruhe aufm Berg" da muss ich mal sagen, Jungs und Mädels, ihr jammert auf einem ziemlich hohen Niveau. Klar war es heiß und nachts laut aufm Berg ABER wo ist das Problem ? Ich jedenfalls hatte nichts anderes erwartet und schlafmangel gehört doch auch irgendwie dazu.
Auf die einzelnen Bands möchte ich gar nicht eingehen nur eins: Schmutzki mit ihrer geilen Aktion aufm Campingplatz Berg und der Promo an jeder Ecke, das hat schon was. Schmutzki ist quasi ein geflügeltes Wort geworden...
Also Dank an ALLE und wenn es irgendwie zeitlich klappt, bin ich nächstes Jahr wieder dabei!
-
- Pfützenplanscher
- Beiträge: 36
- Registriert: Dienstag 29. Juli 2014, 08:54
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
Das mit den Schläuchen sehe ich anders...elladan hat geschrieben:Kann man technisch wohl machen. Nur hat das dann nix mit Trinkwasser zu tun, wenn die örtliche Feuerwehr mit ihrem normalen Material, das auch gern mal zum Keller auspumpen etc. benutzt wird, Wasser den Berg hochbefördert. Da ist dann auch wieder eine Fachfirma mit entsprechend zugelassenem Material gefragt, und es wird wohl seine Gründe haben, weshalb man das eben nicht so gemacht hat sondern das ganze über Tankfahrzeuge löst. Ganz doof werden die ja auch nicht sein...bratwurstdealer hat geschrieben: Ich kenne ein paar Menschn aus Feuerwehr usw und die meinten dass es doch kein Problem gewesen sein müsste, aus dem nächsten Dorf an einem Hydranten eine B-Leitung aufs Tal zu legen. - ggfls. mit ein, zwei Pumpen dazwischen - mit 800 L/min sollte das für die Versorgung reichen (und dafür dass das Wasser nicht so tröpfelt wenns mal funktioniert).
Das Taubertal düfte logistisch nun mal eines der anspruchsvollsten Festivals sein, weil es eben nicht irgendwo auf nem erschlossenen, asphaltierten Flugplatzgelände stattfindet sondern auf ner Wiese zwischen Fluss und Berg und einem Acker irgendwo im Nirgendwo. Wenn die ganze Infrastruktur immer auf den Worst-Case ausgelegt ist, wie er einmal in 10 Jahren auftritt, dann dürfte der ganze Spaß deutlich teurer werden.
Ich bin mir sicher, dass die Veranstalter ihre Lehren draus ziehen, aber irgendwas wird immer sein. Wobei das Thema Wasser natürlich ein sehr sensibles ist.
Bei der Feuerwehr wird jeder Schlauch nach jedem Einsatz gereinigt und desinfiziert. Im Fahrzeug hat zB beim Keller auspumpen nur die Pumpe Kontakt mit dem Dreckwasser. Und auch die wird immer gereinigt.
Die Feuerwehr muss saubere Schläuche bereit stellen, weil die ja auch im Katastrophenfall die Trinkwasserversorgung sicherstellen muss...
aber - wie ich bereits sagte - war es ein wirklich geiles Festival. Meine Gruppe und ich sind zwar erst seit 2012 jedes Jahr dabei - aber dieses Jahr war das beste

Hätte ruhig noch ein paar Tage länger gehen können



- unkow
- Tauberplanscher
- Beiträge: 636
- Registriert: Samstag 11. Februar 2012, 18:19
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
Was ich noch als kleinen negativpunkt anbringen muss, ich finde es schade das beim Jubiläum keinerlei Rückblicke gab, man hätte z.B. in den Umbaupausen alte Videos abspielen können, beim 10 jährigen gab es wenigstens im Pocketplaner noch ein paar Seiten Rückblick.
-
- Badewannenplanscher
- Beiträge: 86
- Registriert: Dienstag 11. Dezember 2012, 15:40
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
Positives:
- Die Wasserquelle am Gelände war ein Segen, wenn man mit Staublunge eine 3/4 Stunde, am Becksstand, für Wasser anstehen musste!
- Wieder (fast) immer einwandfrei saubere Dixis zu (fast) jeder Tages- und Nachtzeit! Großes Lob!!!!
Negatives:
- Becks-Stände, bzw. die Wartezeiten daran! Wenn 2000 Besucher von der Bühne kommen und nur 1 Zapfhahn läuft, weil der 2. Mann eine viertel Stunde lang Becher hin und her schichtet. Wenn kein einziges Getränk voreingeschenkt ist. Wenn 4 Leute jedes Getränk einzeln quer durch den Pavillon tragen und dann nur die Stirnseiten bedienen... Sprich, es lief einfach nicht!
- Die Dixidichte war gefühlt geringer. Auch wenn die Gesamtzahl der "Sitze" mit den S&S-Kontainern gleich blieb, wurden dadurch die Wege länger und die Motivation von so mancher gefüllten Blase größer, sich irgendwo zwischen den Fahrzeugen zu entleeren! Persönlich lege ich keinen großen Wert auf Wasserspülung. Man sieht zwar die Hinterlassenschaften des Vorgängers nicht, aber es sind die selben Hintern auf den Klobrillen und die werden auch nicht minütlich geputzt (...also die Klobrillen).
Ansonsten muss ich Klepper67 zustimmen! Es bleibt bei Jammern auf hohem Niveau!
Auch ich fahr nicht hin, um ausgeschlafen heim zu kommen! ...und ich bin doppelt so alt wie manch anderer Besucher!
Ich würd sogar den Steinbruch wieder abschaffen. Was war das noch für eine Donnerstags-Party auf dem Berg, als man von Nachbar zu Nachbar tingelte und nicht jeder der noch halbwegs fit war, sich in den Steinbruch pferchen lies! Oder die Katzenwäscheorgien morgens an den Ackerfurchen, bevor das Duschangebot ausgebaut wurde. Gereicht hat´s auch und gehörte irgendwie zum Feeling dazu!
- Die Wasserquelle am Gelände war ein Segen, wenn man mit Staublunge eine 3/4 Stunde, am Becksstand, für Wasser anstehen musste!
- Wieder (fast) immer einwandfrei saubere Dixis zu (fast) jeder Tages- und Nachtzeit! Großes Lob!!!!
Negatives:
- Becks-Stände, bzw. die Wartezeiten daran! Wenn 2000 Besucher von der Bühne kommen und nur 1 Zapfhahn läuft, weil der 2. Mann eine viertel Stunde lang Becher hin und her schichtet. Wenn kein einziges Getränk voreingeschenkt ist. Wenn 4 Leute jedes Getränk einzeln quer durch den Pavillon tragen und dann nur die Stirnseiten bedienen... Sprich, es lief einfach nicht!
- Die Dixidichte war gefühlt geringer. Auch wenn die Gesamtzahl der "Sitze" mit den S&S-Kontainern gleich blieb, wurden dadurch die Wege länger und die Motivation von so mancher gefüllten Blase größer, sich irgendwo zwischen den Fahrzeugen zu entleeren! Persönlich lege ich keinen großen Wert auf Wasserspülung. Man sieht zwar die Hinterlassenschaften des Vorgängers nicht, aber es sind die selben Hintern auf den Klobrillen und die werden auch nicht minütlich geputzt (...also die Klobrillen).
Ansonsten muss ich Klepper67 zustimmen! Es bleibt bei Jammern auf hohem Niveau!
Auch ich fahr nicht hin, um ausgeschlafen heim zu kommen! ...und ich bin doppelt so alt wie manch anderer Besucher!

Ich würd sogar den Steinbruch wieder abschaffen. Was war das noch für eine Donnerstags-Party auf dem Berg, als man von Nachbar zu Nachbar tingelte und nicht jeder der noch halbwegs fit war, sich in den Steinbruch pferchen lies! Oder die Katzenwäscheorgien morgens an den Ackerfurchen, bevor das Duschangebot ausgebaut wurde. Gereicht hat´s auch und gehörte irgendwie zum Feeling dazu!

-
- Pfützenplanscher
- Beiträge: 15
- Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 17:15
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
@speedy79: aber nicht doppelt so alt wie ich. 
Ich deute die 79 mal so, dass ich 12 Jahre Vorsprung habe. ;D
... Jaja, die Jugend von heute... und die soll bald meine Rente verdienen...
Also nochmal ganz dicker Daumen hoch für diese 5 Tage aufm Acker!

Ich deute die 79 mal so, dass ich 12 Jahre Vorsprung habe. ;D
... Jaja, die Jugend von heute... und die soll bald meine Rente verdienen...

Also nochmal ganz dicker Daumen hoch für diese 5 Tage aufm Acker!
- Pommes
- Tauberplanscher
- Beiträge: 1864
- Registriert: Mittwoch 13. August 2008, 22:09
- Wohnort: Underfrange
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
Bei welcher Feuerwehr bist du wenn ich fragen darf? Bei uns in Bayern wird definitiv kein Schlauch desinfiziert oder gereinigt, würde viel zu viel Geld kosten nach ner Übung. Vielleicht gibts irgendwo diese Trinkwasserschläuche, dann werden die aber vielleicht beim Kreis gelagert oder ähnliches.bratwurstdealer hat geschrieben:Das mit den Schläuchen sehe ich anders...elladan hat geschrieben:Kann man technisch wohl machen. Nur hat das dann nix mit Trinkwasser zu tun, wenn die örtliche Feuerwehr mit ihrem normalen Material, das auch gern mal zum Keller auspumpen etc. benutzt wird, Wasser den Berg hochbefördert. Da ist dann auch wieder eine Fachfirma mit entsprechend zugelassenem Material gefragt, und es wird wohl seine Gründe haben, weshalb man das eben nicht so gemacht hat sondern das ganze über Tankfahrzeuge löst. Ganz doof werden die ja auch nicht sein...bratwurstdealer hat geschrieben: Ich kenne ein paar Menschn aus Feuerwehr usw und die meinten dass es doch kein Problem gewesen sein müsste, aus dem nächsten Dorf an einem Hydranten eine B-Leitung aufs Tal zu legen. - ggfls. mit ein, zwei Pumpen dazwischen - mit 800 L/min sollte das für die Versorgung reichen (und dafür dass das Wasser nicht so tröpfelt wenns mal funktioniert).
Das Taubertal düfte logistisch nun mal eines der anspruchsvollsten Festivals sein, weil es eben nicht irgendwo auf nem erschlossenen, asphaltierten Flugplatzgelände stattfindet sondern auf ner Wiese zwischen Fluss und Berg und einem Acker irgendwo im Nirgendwo. Wenn die ganze Infrastruktur immer auf den Worst-Case ausgelegt ist, wie er einmal in 10 Jahren auftritt, dann dürfte der ganze Spaß deutlich teurer werden.
Ich bin mir sicher, dass die Veranstalter ihre Lehren draus ziehen, aber irgendwas wird immer sein. Wobei das Thema Wasser natürlich ein sehr sensibles ist.
Bei der Feuerwehr wird jeder Schlauch nach jedem Einsatz gereinigt und desinfiziert. Im Fahrzeug hat zB beim Keller auspumpen nur die Pumpe Kontakt mit dem Dreckwasser. Und auch die wird immer gereinigt.
Die Feuerwehr muss saubere Schläuche bereit stellen, weil die ja auch im Katastrophenfall die Trinkwasserversorgung sicherstellen muss...
aber - wie ich bereits sagte - war es ein wirklich geiles Festival. Meine Gruppe und ich sind zwar erst seit 2012 jedes Jahr dabei - aber dieses Jahr war das beste
Hätte ruhig noch ein paar Tage länger gehen können![]()
![]()
- Lry
- Badewannenplanscher
- Beiträge: 65
- Registriert: Dienstag 14. Juli 2015, 11:11
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
Dann schreib ich auch mal meine Eindrücke. Ich bin übrigens mit Jahrgang 72 zwischen klepper und Speedy
Aber Alter schützt vor Party nicht
Positiv:
- Keine der Bands, die ich gesehen habe, hat mich enttäuscht. Auch wenn ich dieses Jahr relativ wenig gesehen habe. Wir haben wie immer in der Stadt gepennt und sind meist recht spät runter und dann erstmal in den Biergarten. Der ganze Tag vor der Bühne wär mir echt zu krass gewesen was Staub und Sonne angeht.
- Die Heads fand ich ausnahmslos geil.
- Beim Essen wie immer gute Auswahl und was ich gegessen habe (innen Flammkuchen, draussen im Bazar-Bereich Spiessbraten, unter den Linden Hohenloher Flammkuchen und fränkische Bratwurst, ne Wurst im Steinbruch) hat alles lecker geschmeckt.
- Die Ordner und Helfer, mit denen ich zu tun hatte waren alle freundlich. Einlasskontrollen waren ziemlich easy.
- Der Biergarten "Unter den Linden" (dieses Jahr "unter den Palmen"
) ist immer wieder super; vor allem gibt es da gescheites, leckeres Bier zu angenehmen Preisen. Obwohl sich einer beschwert hat, dass das Bier am Donnerstag noch 2,90 € gekostet hat und am Freitag schon 3,50 €. Ich finde, die können ruhig auch vom Festival etwas profitieren.
- In der Tauber hocken am Freitag.
- Tauberplanscher Camp besucht zum Preis abholen; gleich auf ein Bierchen eingeladen worden, einen Knicks vor der Prinzessin gemacht und ein nettes Gespräch mit Yellow und noch ein paar Planschern geführt
War sehr angenehm, gerne nächstes Jahr wieder und eventuell auch ausführlicher
- Insgesamt im Vergleich zu anderen Festivals immer eine sehr entspannte Stimmung. Klar, aggressive und besoffene Idioten gibt's überall, aber das hält sich hier alles in Grenzen
- Ich finde, die Bustransfers in die Stadt sind gut gelöst; wenn es halt nur noch welche nach dem Steinbruch gäbe
- Die Wasserstelle auf dem Hauptgelände war gut und wichtig. Hab zwar nix draus getrunken, aber zum Kühlen und für einen Erste-Hilfe-Einsatz hats auch getaugt.
- Das Wetter: Drei Tropfen Regen am Donnerstag, das wars.
Negativ:
- Dass man ab Samstag nicht mehr in der Tauber auf Stühlen oder Bänken sitzen konnte. Einerseits verständlich aber andererseits ist es wie immer: eine eigentlich gute Sache wird von ein paar Idioten, die es übertreiben und sich nicht benehmen können, kaputt gemacht. Ich hoffe, das Verbot gilt nächstes Jahr nicht generell.
- Im Bazar gibt's jetzt auch nur noch Becks Bier (wenn auch mit 1,50 pro Dose recht günstig) [edit]: Und auf dem ganzen Gelände nur RedBull-Cola; den Scheiss braucht kein Mensch!
- Das Bierstand-Chaos am Freitag; ich stand am Stand beim FOH ca. 40 Minuten, davon 30 Minuten ganz vorne und hab nix bekommen. Das ging nicht nur mir so. Beim nächsten Stand stand ich 10 Minuten und es hat sich NIX bewegt, dann bin ich genervt nach Österreich und hatte da nach 3 Minuten ein Bier. Wasser war auch schon vor Offspring aus (zumindest am 1. Bierstand). Der Vorwurf geht hier ganz klar nicht an die einzelnen Mitarbeiter (die waren teilweise einfach nur überfordert) sondern an Becks und deren Einsatzplanung. Wenn ich 4 Zapfhähne hab, sollten die auch von 4 Leuten bedient werden, nicht von 2. Und ich kann nunmal davon ausgehen, dass zwischen zwei Auftritten etwas mehr an den Ständen los ist. Mir wurde jedenfalls durch das Chaos der halbe Offspring-Gig versaut. Am Anfang hab ich ein bisschen was in der Schlange mitbekommen und dann noch die letzten 10 Minuten. An den anderen Tagen hatte ich keine größeren Probleme, mein Getränk zu bekommen.
- Terminüberschneidungen SFN und Hauptbühne. Gerade Olli Schulz und Offspring wollte ich eigentlich beide sehen; Kyle Gass eigentlich auch, das war mir aber zwischen Dropkick und Beatsteaks zu stressig.
- Das Wetter: Drei Tropfen Regen am Donnerstag, das wars.
Neutral:
- Ich hatte nicht den Eindruck, dass es am Freitag voller war als sonst. Ich war aber auch nie weiter als 10 m vom FOH Richtung Bühne; evtl war ja vorne deutlich mehr los. Kann auch daran liegen, dass so ziemlich alle Offspring sehen wollten.
- Die Bändchenfarbe ist jetzt nicht der Hammer, aber sooo hässlich finde ich sie auch nicht.
Alles in allem war es wieder ein sehr schönes Festival. Ich bin zwar erst seit 2011 dabei, aber seitdem ohne Unterbrechung und das wird sich wohl auch 2016 nicht ändern


Positiv:
- Keine der Bands, die ich gesehen habe, hat mich enttäuscht. Auch wenn ich dieses Jahr relativ wenig gesehen habe. Wir haben wie immer in der Stadt gepennt und sind meist recht spät runter und dann erstmal in den Biergarten. Der ganze Tag vor der Bühne wär mir echt zu krass gewesen was Staub und Sonne angeht.
- Die Heads fand ich ausnahmslos geil.
- Beim Essen wie immer gute Auswahl und was ich gegessen habe (innen Flammkuchen, draussen im Bazar-Bereich Spiessbraten, unter den Linden Hohenloher Flammkuchen und fränkische Bratwurst, ne Wurst im Steinbruch) hat alles lecker geschmeckt.
- Die Ordner und Helfer, mit denen ich zu tun hatte waren alle freundlich. Einlasskontrollen waren ziemlich easy.
- Der Biergarten "Unter den Linden" (dieses Jahr "unter den Palmen"

- In der Tauber hocken am Freitag.
- Tauberplanscher Camp besucht zum Preis abholen; gleich auf ein Bierchen eingeladen worden, einen Knicks vor der Prinzessin gemacht und ein nettes Gespräch mit Yellow und noch ein paar Planschern geführt


- Insgesamt im Vergleich zu anderen Festivals immer eine sehr entspannte Stimmung. Klar, aggressive und besoffene Idioten gibt's überall, aber das hält sich hier alles in Grenzen
- Ich finde, die Bustransfers in die Stadt sind gut gelöst; wenn es halt nur noch welche nach dem Steinbruch gäbe

- Die Wasserstelle auf dem Hauptgelände war gut und wichtig. Hab zwar nix draus getrunken, aber zum Kühlen und für einen Erste-Hilfe-Einsatz hats auch getaugt.
- Das Wetter: Drei Tropfen Regen am Donnerstag, das wars.
Negativ:
- Dass man ab Samstag nicht mehr in der Tauber auf Stühlen oder Bänken sitzen konnte. Einerseits verständlich aber andererseits ist es wie immer: eine eigentlich gute Sache wird von ein paar Idioten, die es übertreiben und sich nicht benehmen können, kaputt gemacht. Ich hoffe, das Verbot gilt nächstes Jahr nicht generell.
- Im Bazar gibt's jetzt auch nur noch Becks Bier (wenn auch mit 1,50 pro Dose recht günstig) [edit]: Und auf dem ganzen Gelände nur RedBull-Cola; den Scheiss braucht kein Mensch!
- Das Bierstand-Chaos am Freitag; ich stand am Stand beim FOH ca. 40 Minuten, davon 30 Minuten ganz vorne und hab nix bekommen. Das ging nicht nur mir so. Beim nächsten Stand stand ich 10 Minuten und es hat sich NIX bewegt, dann bin ich genervt nach Österreich und hatte da nach 3 Minuten ein Bier. Wasser war auch schon vor Offspring aus (zumindest am 1. Bierstand). Der Vorwurf geht hier ganz klar nicht an die einzelnen Mitarbeiter (die waren teilweise einfach nur überfordert) sondern an Becks und deren Einsatzplanung. Wenn ich 4 Zapfhähne hab, sollten die auch von 4 Leuten bedient werden, nicht von 2. Und ich kann nunmal davon ausgehen, dass zwischen zwei Auftritten etwas mehr an den Ständen los ist. Mir wurde jedenfalls durch das Chaos der halbe Offspring-Gig versaut. Am Anfang hab ich ein bisschen was in der Schlange mitbekommen und dann noch die letzten 10 Minuten. An den anderen Tagen hatte ich keine größeren Probleme, mein Getränk zu bekommen.
- Terminüberschneidungen SFN und Hauptbühne. Gerade Olli Schulz und Offspring wollte ich eigentlich beide sehen; Kyle Gass eigentlich auch, das war mir aber zwischen Dropkick und Beatsteaks zu stressig.
- Das Wetter: Drei Tropfen Regen am Donnerstag, das wars.

Neutral:
- Ich hatte nicht den Eindruck, dass es am Freitag voller war als sonst. Ich war aber auch nie weiter als 10 m vom FOH Richtung Bühne; evtl war ja vorne deutlich mehr los. Kann auch daran liegen, dass so ziemlich alle Offspring sehen wollten.
- Die Bändchenfarbe ist jetzt nicht der Hammer, aber sooo hässlich finde ich sie auch nicht.
Alles in allem war es wieder ein sehr schönes Festival. Ich bin zwar erst seit 2011 dabei, aber seitdem ohne Unterbrechung und das wird sich wohl auch 2016 nicht ändern

-
- Badewannenplanscher
- Beiträge: 86
- Registriert: Dienstag 11. Dezember 2012, 15:40
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
@ Klepper67: Richtig gerechnet... dann kannst mir Jungspund ja nächstes mal dein Töchterchen vorstellen!
(Dieser Satz wurde per Smilie als Scherz gekennzeichnet!)
Wenn ich Volker richtig verstanden habe, hat sich an der Kartenzahl schon seit ein paar Jahren nichts mehr geändert. Die geballte Prominenz am Freitag hat wohl einfach auch den trägsten Besucher aus seinem Campingstuhl geholt.

(Dieser Satz wurde per Smilie als Scherz gekennzeichnet!)
Wenn ich Volker richtig verstanden habe, hat sich an der Kartenzahl schon seit ein paar Jahren nichts mehr geändert. Die geballte Prominenz am Freitag hat wohl einfach auch den trägsten Besucher aus seinem Campingstuhl geholt.
- Dash
- Moderator
- Beiträge: 14485
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
- Wohnort: Bangla Dash
- Hat sich bedankt: 871 Mal
- Danksagung erhalten: 423 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
Stimmt, Bierläufer habe ich auch keine gesehen. Denke aber das wollte man niemanden zumuten, bei der Hitze!Isabel hat geschrieben: - kann es sein, dass es dieses Jahr kaum "Bierläufer" gab?
- ist die Farbe vom diesjährigen Stoffbändchen eigentlich Baby- oder Trabi-blau? Hässlich jedenfalls.
- Dass man ab Samstag nicht mehr in der Tauber auf Stühlen oder Bänken sitzen konnte. Einerseits verständlich aber andererseits ist es wie immer: eine eigentlich gute Sache wird von ein paar Idioten, die es übertreiben und sich nicht benehmen können, kaputt gemacht. Ich hoffe, das Verbot gilt nächstes Jahr nicht generell.
Ist ja so oder so ein Knochenjob und dann noch bei fast 40 Grad

Stoffbänchen: mir ehrlichgesagt so megaegal, ist eh nur ein Andenken.
Wer will schon jahrelang ein eingesifftes Stoffband tragen?
Echt schade, das mit der in der Tauber sitzen. Aber die Besitzer vom Biergarten muss
man da auch mal verstehen: wer muss den alles wieder aus der Tauberheben und hochschleppen?
Wenige Unvernünftige sorgen halt mal wieder dafür, dass alle leiden darunter leiden müssen.
Frage mich eh, ob man nicht wesentlich schneller runter gelaufen ist!?Strawberryblond hat geschrieben: Die Shuttle-Route vom Tal zum Berg finde ich auch nicht gelungen, man läuft zu den beiden Haltestellen einfach ganz schön weit, vielleicht ginge das ja auch irgendwie anders
Ein großes Duschzelt für alle!Incentive hat geschrieben: Ich würde zu der duschsituation gerne einen Vorschlag machen denn man eventuell mit dem Dienstleistern besprechen könnte.
Wäre es nicht möglich eventuell die Kabinen aus den Duschcontainern auszubauen und Gruppenduschen draus zu machen. Ich bin nicht nudistisch veranlagt oder so aber es würde so viel schnellet gehen wenn sins nicht immer eine Person in die dusche einschließt sonder. Währen einer sich einseift der nächste schon nass machen kann. So könne man eine 40m schlange vor den duschen vielleicht etwas verkürzen.

Where's your anger? Where's your fucking rage?
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-
- Dash
- Moderator
- Beiträge: 14485
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
- Wohnort: Bangla Dash
- Hat sich bedankt: 871 Mal
- Danksagung erhalten: 423 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
Auf dem Campingplatz? Oder auf dem Gelände?bratwurstdealer hat geschrieben: Dann nächstes Thema: Trinkwassertische vor den Sanitärhäusern. Wurden - ich glaube - am Samstag abgebaut. Wieso?
Where's your anger? Where's your fucking rage?
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-
- Elton
- Moderator
- Beiträge: 7014
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 20:45
- Wohnort: Weisenbach (Baden)
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
Infos zu der Wasserzapfstelle: Das war ein freundlicher Service des Catering-Verantwortlichen 
Zur Zapfhahn-Situation: Witterungsbedingt (es war einfach zu warm) hatte ich am Sonntag keine Chance mehr, den geplanten Termin mit dem Catering-Menschen wahrzunehmen. Ich werd das aber mal im Nachgang noch mit ihm durchsprechen und halte euch auf dem Laufenden. Bis auf den einen Stand im Steinbruch (der hinten, links neben der Bühne) waren die Becher auch immer einigermaßen passend gefüllt. Bissel drunter zwar immer, aber nicht soooo viel, dass es zu heftig wäre (also so wie bei dem Steinbruchstand).
Der Bierpreis erreicht langsam die Schallmauer. Entspricht Maßbierpreis von 8,75€. Schlimmer war aber der Mineralwasserpreis von 3,00 €. Da muss endlich eine Grenze gezogen werden.
Negatives kann man ansonsten dieses Jahr wohl kaum berichten. Die Wasserversorgungsprobleme am Berg hat Volker bei der Backstageführung recht gut erklärt. Das war mal wieder eine völlig neue Situation mit dieser Witterung (10 Grad mehr als 2003). Da muss man sich erst einmal was neues einfallen lassen. Wenn es wieder so warm wird, hat KARO aber sicher dieses Jahr Ideen sammeln können.
Doch noch was Negatives: Ich war das erste Mal in 13 Jahren im Tal endlich in der Tauber.... und wär dann fast noch voll in ein halbes Weizenglas getreten, dessen Scherben in der Tauber mitschwammen. Gerade noch rechtzeitig bemerkt. Wenn euch schon was zu Bruch geht, versucht die Teile wenigstens noch einzufangen. Oder versucht gleich gar nix kaputtgehen zu lassen und passt besser auf. Sonst muss irgendwann die Tauber aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Und nicht nur für Tische und Bänke.
Positives:
- Feuerwehr war überall auf zack und hat mit dem Wasserventilator auch für Abkühlung gesorgt.
- Wieder sehr freundliche Sec's. Hab mich zwei Tage sehr gut mit Nr. 53 vor der SfN unterhalten
- tolle Emergenza Bands, da waren echt einige Perlen dabei
- es gibt wieder Landwehr im Biergarten (war letztes Jahr auf Druck von Beck's wohl anders)
- auch wenn ich es nicht genutzt hab.... günstiges Dosenbier im Supermarkt
- wieder lauter nette Leute
- Zelteinbrüche und Diebstähle scheinen stark zurückgegangen zu sein. Wurde mir auch von der Polizei so bestätigt.
Der Freitag war an der Hauptbühne zumindest während FURT zwar wirklich extrem voll, das Gelände ist aber wie schon die letzten Jahre auf maximal 15.000 Leute zugelassen. Von daher können es nicht mehr gewesen sein, als die Vorjahre. Lt. Veranstalter waren es 14.500. Ich meine letztes Jahr waren die 15.000 voll.
Es war wieder ein schönes Wochenende (Und Mittwoch ist schon Wochenende). Also muss ich auch nächstes Jahr wieder kommen. Ein Glück

Zur Zapfhahn-Situation: Witterungsbedingt (es war einfach zu warm) hatte ich am Sonntag keine Chance mehr, den geplanten Termin mit dem Catering-Menschen wahrzunehmen. Ich werd das aber mal im Nachgang noch mit ihm durchsprechen und halte euch auf dem Laufenden. Bis auf den einen Stand im Steinbruch (der hinten, links neben der Bühne) waren die Becher auch immer einigermaßen passend gefüllt. Bissel drunter zwar immer, aber nicht soooo viel, dass es zu heftig wäre (also so wie bei dem Steinbruchstand).
Der Bierpreis erreicht langsam die Schallmauer. Entspricht Maßbierpreis von 8,75€. Schlimmer war aber der Mineralwasserpreis von 3,00 €. Da muss endlich eine Grenze gezogen werden.
Negatives kann man ansonsten dieses Jahr wohl kaum berichten. Die Wasserversorgungsprobleme am Berg hat Volker bei der Backstageführung recht gut erklärt. Das war mal wieder eine völlig neue Situation mit dieser Witterung (10 Grad mehr als 2003). Da muss man sich erst einmal was neues einfallen lassen. Wenn es wieder so warm wird, hat KARO aber sicher dieses Jahr Ideen sammeln können.
Doch noch was Negatives: Ich war das erste Mal in 13 Jahren im Tal endlich in der Tauber.... und wär dann fast noch voll in ein halbes Weizenglas getreten, dessen Scherben in der Tauber mitschwammen. Gerade noch rechtzeitig bemerkt. Wenn euch schon was zu Bruch geht, versucht die Teile wenigstens noch einzufangen. Oder versucht gleich gar nix kaputtgehen zu lassen und passt besser auf. Sonst muss irgendwann die Tauber aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Und nicht nur für Tische und Bänke.
Positives:
- Feuerwehr war überall auf zack und hat mit dem Wasserventilator auch für Abkühlung gesorgt.
- Wieder sehr freundliche Sec's. Hab mich zwei Tage sehr gut mit Nr. 53 vor der SfN unterhalten
- tolle Emergenza Bands, da waren echt einige Perlen dabei
- es gibt wieder Landwehr im Biergarten (war letztes Jahr auf Druck von Beck's wohl anders)
- auch wenn ich es nicht genutzt hab.... günstiges Dosenbier im Supermarkt
- wieder lauter nette Leute
- Zelteinbrüche und Diebstähle scheinen stark zurückgegangen zu sein. Wurde mir auch von der Polizei so bestätigt.
Der Freitag war an der Hauptbühne zumindest während FURT zwar wirklich extrem voll, das Gelände ist aber wie schon die letzten Jahre auf maximal 15.000 Leute zugelassen. Von daher können es nicht mehr gewesen sein, als die Vorjahre. Lt. Veranstalter waren es 14.500. Ich meine letztes Jahr waren die 15.000 voll.
Es war wieder ein schönes Wochenende (Und Mittwoch ist schon Wochenende). Also muss ich auch nächstes Jahr wieder kommen. Ein Glück

Burn the land, boil the sea, but you can't take the sky from me!
Listen. Don't blink. Run!
Listen. Don't blink. Run!
-
- Badewannenplanscher
- Beiträge: 86
- Registriert: Dienstag 11. Dezember 2012, 15:40
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
Das war bei den Duschkontainern Richtung Schleuse. Nachdem die Druckversorgung per Schlauch immer wieder zusammenbrach, wurden die Kontainer per Tankwagen beschickt. Vorne wurde aber so viel Wasser gezapft, dass der Tankwagen nicht nachkam. Irgendwann war die Zapfanlage weg.
Unser Lager war nicht weit weg davon und man konnte Leuten zuschauen, die per Leitwagen 50 Liter Fässer befüllten und zu ihren Schwimmbecken brachten. Habens wohl ein wenig übertrieben.
Unser Lager war nicht weit weg davon und man konnte Leuten zuschauen, die per Leitwagen 50 Liter Fässer befüllten und zu ihren Schwimmbecken brachten. Habens wohl ein wenig übertrieben.
- zokker000
- Tauberplanscher
- Beiträge: 2328
- Registriert: Sonntag 13. Januar 2013, 12:30
- Wohnort: 97941 TBB
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
Ich habe immer einen gesehn, das war dann auch immer der gleiche, der am Hang rumgegurkt ist...Dash hat geschrieben:Stimmt, Bierläufer habe ich auch keine gesehen. Denke aber das wollte man niemanden zumuten, bei der Hitze!Isabel hat geschrieben: - kann es sein, dass es dieses Jahr kaum "Bierläufer" gab?
- ist die Farbe vom diesjährigen Stoffbändchen eigentlich Baby- oder Trabi-blau? Hässlich jedenfalls.
- Dass man ab Samstag nicht mehr in der Tauber auf Stühlen oder Bänken sitzen konnte. Einerseits verständlich aber andererseits ist es wie immer: eine eigentlich gute Sache wird von ein paar Idioten, die es übertreiben und sich nicht benehmen können, kaputt gemacht. Ich hoffe, das Verbot gilt nächstes Jahr nicht generell.
Ist ja so oder so ein Knochenjob und dann noch bei fast 40 Grad![]()
und ab und zu gab es noch einen zweiten
Ich schwöre feierlich, ich bin ein Tunichtgut!
Taubertal 2013|'14|'15|'16|'17|'18|'19|'22|'23|'24|'25
Rock im Park 2015|'17|'22|'23|'24|'25
ab geht die Lutzi 2017|'18|'23|
Mission Ready Festival 2017|'18|
KNRD Fest 2023|'25?
Southside 2024|
Konzerte 2024: WIZO, Team Scheisse, Swiss & die Andern, Landmvrks, Itchy, Beatsteaks, Zebrahead & Itchy, Donots
Konzerte 2025: Mehnersmoos
Taubertal 2013|'14|'15|'16|'17|'18|'19|'22|'23|'24|'25
Rock im Park 2015|'17|'22|'23|'24|'25
ab geht die Lutzi 2017|'18|'23|
Mission Ready Festival 2017|'18|
KNRD Fest 2023|'25?
Southside 2024|
Konzerte 2024: WIZO, Team Scheisse, Swiss & die Andern, Landmvrks, Itchy, Beatsteaks, Zebrahead & Itchy, Donots
Konzerte 2025: Mehnersmoos
- Incentive
- Vielplanscher
- Beiträge: 330
- Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 20:26
- Wohnort: Esselbach
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: RE: Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
Ja den habe ich auch gesehen. Da wollten sich doch 3 (schätzungsweise) 14 Jährige bier bei ihm kaufen. Als sie keinen ausweis hatten, hat er sie (zu recht wie ich finde) ordentlich rund gemacht. Das schlimme war, die Kids hatten halt jeder schon einen Bierbecher...zokker000 hat geschrieben:Ich habe immer einen gesehn, das war dann auch immer der gleiche, der am Hang rumgegurkt ist...Dash hat geschrieben:Stimmt, Bierläufer habe ich auch keine gesehen. Denke aber das wollte man niemanden zumuten, bei der Hitze!Isabel hat geschrieben: - kann es sein, dass es dieses Jahr kaum "Bierläufer" gab?
- ist die Farbe vom diesjährigen Stoffbändchen eigentlich Baby- oder Trabi-blau? Hässlich jedenfalls.
- Dass man ab Samstag nicht mehr in der Tauber auf Stühlen oder Bänken sitzen konnte. Einerseits verständlich aber andererseits ist es wie immer: eine eigentlich gute Sache wird von ein paar Idioten, die es übertreiben und sich nicht benehmen können, kaputt gemacht. Ich hoffe, das Verbot gilt nächstes Jahr nicht generell.
Ist ja so oder so ein Knochenjob und dann noch bei fast 40 Grad![]()
und ab und zu gab es noch einen zweiten
Finde ich schade das sowas überhaupt geht.
All die strahlenden, kostbaren Dinge vergehen so schnell … und sie kommen nicht mehr zurück! - The great Gatsby
https://www.youtube.com/watch?v=nMD7FIpq11Q

-
- Pfützenplanscher
- Beiträge: 15
- Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 17:15
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
@speedy79: Ich hab deren 3 aber selbst die älteste ist 14 Jahre jünger als Du. Da musste schon gute Argumente bringen, dass ich mal ein Vorstellungsgespräch arrangiere. 

- The Reaper
- Tauberplanscher
- Beiträge: 4282
- Registriert: Dienstag 2. November 2010, 20:53
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
Mit dem Shuttlebus bin ich nur einmal nach oben gefahren, dann nur noch gelaufen, weil das vom Weg her auch nicht länger ist.
Vom Camp Tal muss man vor zum Felsenkeller laufen und oben wird man dann noch hinter der Maut rausgelassen. Meiner Meinung nach braucht man das Shuttle nur noch zur an und Abreise....
Vom Camp Tal muss man vor zum Felsenkeller laufen und oben wird man dann noch hinter der Maut rausgelassen. Meiner Meinung nach braucht man das Shuttle nur noch zur an und Abreise....
- azrael
- Stammplanscher
- Beiträge: 489
- Registriert: Montag 20. März 2006, 15:54
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
Hallo zusammen,
wir fanden das Taubertal-Festival 2015 auch mal wieder richtig richtig toll
PRO:
- Trinkwasserzapfstellen auf dem Festivalgelände. Haben vermutlich etliche Kreisläufe gerettet und ansonsten hätte es ja noch längere Schlangen gegeben.
- Abwechslungsreiche Essenstände, wie immer.
- Keinen einzigen Stresser erlebt. Da gibts auf jedem Dorffest deutlich mehr Stunk. Sehr sehr schön, wie eigentlich jedes Jahr.
- Tolles Line-Up, Freitag zumindest volles Programm gehabt. Dafür dann Samstag und Sonntag mehr Zeit für Zeltplatzaction, war auch gut.
CONTRA:
- Unfähige Sanis erlebt. Eine unserer Campdamen hatte einen Wespenstich, ging zu den Sanis und bekam Fenistil drauf geschmiert. Ihre Hinweise auf Allergie und angeschwollene Lymphknoten wurden mit etwas mehr Fenistil beantwortet. Sie lag dann den Rest des Freitags flach. Am nächsten Tag lag sie dann eine Stunde im Sanizelt an einer Cortison-Infusion... ich bin der Meinung, das hätten die Sanis schneller reagieren müssen. Da hätte sonstwas passieren können über Nacht!
- Unendliche Schlangen an den Becks-Ständen. Hätte es die Trinkwasserstelle nicht gegeben, hätts Randale gegeben!
Wir sehen uns 2016 - unsere Karten sind bestellt!
Übrigens schön zu lesen, dass hier noch mehr so alte Säcke wie ich dabei sind. Fiel mir aber auch auf dem Festival schon auf...
Auch wenn ich körperlich am Sonntag dermaßen im Arsch war, dass ich mir überlegt hab, ob ich nicht zu alt für den Scheiß bin...
Aber EGAL. I'll be back
Und die Frau mit dem grünen Nagellack bring ich auch wieder mit, hoff ich
Euer azrael.
wir fanden das Taubertal-Festival 2015 auch mal wieder richtig richtig toll

PRO:
- Trinkwasserzapfstellen auf dem Festivalgelände. Haben vermutlich etliche Kreisläufe gerettet und ansonsten hätte es ja noch längere Schlangen gegeben.
- Abwechslungsreiche Essenstände, wie immer.
- Keinen einzigen Stresser erlebt. Da gibts auf jedem Dorffest deutlich mehr Stunk. Sehr sehr schön, wie eigentlich jedes Jahr.
- Tolles Line-Up, Freitag zumindest volles Programm gehabt. Dafür dann Samstag und Sonntag mehr Zeit für Zeltplatzaction, war auch gut.
CONTRA:
- Unfähige Sanis erlebt. Eine unserer Campdamen hatte einen Wespenstich, ging zu den Sanis und bekam Fenistil drauf geschmiert. Ihre Hinweise auf Allergie und angeschwollene Lymphknoten wurden mit etwas mehr Fenistil beantwortet. Sie lag dann den Rest des Freitags flach. Am nächsten Tag lag sie dann eine Stunde im Sanizelt an einer Cortison-Infusion... ich bin der Meinung, das hätten die Sanis schneller reagieren müssen. Da hätte sonstwas passieren können über Nacht!
- Unendliche Schlangen an den Becks-Ständen. Hätte es die Trinkwasserstelle nicht gegeben, hätts Randale gegeben!
Wir sehen uns 2016 - unsere Karten sind bestellt!
Übrigens schön zu lesen, dass hier noch mehr so alte Säcke wie ich dabei sind. Fiel mir aber auch auf dem Festival schon auf...
Auch wenn ich körperlich am Sonntag dermaßen im Arsch war, dass ich mir überlegt hab, ob ich nicht zu alt für den Scheiß bin...
Aber EGAL. I'll be back

Und die Frau mit dem grünen Nagellack bring ich auch wieder mit, hoff ich

Euer azrael.
Taubertal-o-grafie: 1998 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2022 | 2023 | 2024
- The Reaper
- Tauberplanscher
- Beiträge: 4282
- Registriert: Dienstag 2. November 2010, 20:53
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RE: Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
Der hat verdammt gut gehalten, aber vielleicht ist das bei dem Zeug auch normal, kenn mich damit nicht so aus...azrael hat geschrieben: Und die Frau mit dem grünen Nagellack bring ich auch wieder mit, hoff ich![]()

- -F-
- Tauberplanscher
- Beiträge: 1243
- Registriert: Mittwoch 12. Januar 2011, 17:10
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: RE: Re: RE: Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
Auch Wasser oder A-Schorle wird im Becks-Becher ausgeschenkt. Wie kommen 14 Jährige überhaupt ohne Mutti oder Vati aufs Gelände? Erziehungsübertragung ist erst ab 16 mgl. (laut Pocketplaner, wenn ich mich richtig erinnere)Incentive hat geschrieben:Ja den habe ich auch gesehen. Da wollten sich doch 3 (schätzungsweise) 14 Jährige bier bei ihm kaufen. Als sie keinen ausweis hatten, hat er sie (zu recht wie ich finde) ordentlich rund gemacht. Das schlimme war, die Kids hatten halt jeder schon einen Bierbecher...zokker000 hat geschrieben:Ich habe immer einen gesehn, das war dann auch immer der gleiche, der am Hang rumgegurkt ist..."Dash" hat geschrieben: Stimmt, Bierläufer habe ich auch keine gesehen. Denke aber das wollte man niemanden zumuten, bei der Hitze!
Ist ja so oder so ein Knochenjob und dann noch bei fast 40 Grad![]()
und ab und zu gab es noch einen zweiten
Finde ich schade das sowas überhaupt geht.