Ich denk´grad...

... and all the rest ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
kottsack
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 4124
Registriert: Dienstag 21. März 2006, 16:06
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 335 Mal

Re: Ich denk´grad...

#1021 Beitrag von kottsack »

...es war Distel und ich war auch in der Arbeit. :wink:
Let the revels begin
Let the fire be started
We're dancing for the desperate and the broken-hearted

Benutzeravatar
The Reaper
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 4291
Registriert: Dienstag 2. November 2010, 20:53
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ich denk´grad...

#1022 Beitrag von The Reaper »

...warum ist Silvester nur einmal im Jahr? :mrgreen:

Benutzeravatar
MuhMachtDieKuh
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 2411
Registriert: Dienstag 29. Dezember 2009, 20:41
Wohnort: Hohenlohe / Heidelberg
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Ich denk´grad...

#1023 Beitrag von MuhMachtDieKuh »

... Kopf... aaaah...

Benutzeravatar
The Reaper
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 4291
Registriert: Dienstag 2. November 2010, 20:53
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ich denk´grad...

#1024 Beitrag von The Reaper »

...warum wohl keiner im Büro anruft oder einfach vorbeikommt... Jahresanfang ist so öde, da geht der Arbeitstag immer ewig lang! :heul02:

Benutzeravatar
MuhMachtDieKuh
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 2411
Registriert: Dienstag 29. Dezember 2009, 20:41
Wohnort: Hohenlohe / Heidelberg
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Ich denk´grad...

#1025 Beitrag von MuhMachtDieKuh »

... dass ich Deine Probleme gerne hätte ;)

Mir bleibt schon wieder viel zu wenig Zeit... Ende Januar sind schon Klausuren... davor will noch ne Hausarbeit geschrieben und ein Referat gehalten werden... aaaaaaaaaaaaaaah.

Benutzeravatar
benha555
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 997
Registriert: Samstag 4. August 2007, 20:50
Wohnort: Stilzendorf
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Ich denk´grad...

#1026 Beitrag von benha555 »

MuhMachtDieKuh hat geschrieben:... dass ich Deine Probleme gerne hätte ;)

Mir bleibt schon wieder viel zu wenig Zeit... Ende Januar sind schon Klausuren... davor will noch ne Hausarbeit geschrieben und ein Referat gehalten werden... aaaaaaaaaaaaaaah.
Waaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhh..... :heul02:

Benutzeravatar
The Reaper
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 4291
Registriert: Dienstag 2. November 2010, 20:53
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ich denk´grad...

#1027 Beitrag von The Reaper »

MuhMachtDieKuh hat geschrieben:... dass ich Deine Probleme gerne hätte ;)

Mir bleibt schon wieder viel zu wenig Zeit... Ende Januar sind schon Klausuren... davor will noch ne Hausarbeit geschrieben und ein Referat gehalten werden... aaaaaaaaaaaaaaah.
Ich hab auch "schon" Anfang Mai Abschlussprüfung. Aber durcheinander mach ich mich da ned. Die ganzen Leute die da ne 1 geschrieben haben, meinten sie hatten 2 Wochen Urlaub zum lernen und waren 1 1/2 Wochen unterwegs, saufen und feiern! :D

Benutzeravatar
MuhMachtDieKuh
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 2411
Registriert: Dienstag 29. Dezember 2009, 20:41
Wohnort: Hohenlohe / Heidelberg
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Ich denk´grad...

#1028 Beitrag von MuhMachtDieKuh »

benha555 hat geschrieben:
MuhMachtDieKuh hat geschrieben:... dass ich Deine Probleme gerne hätte ;)

Mir bleibt schon wieder viel zu wenig Zeit... Ende Januar sind schon Klausuren... davor will noch ne Hausarbeit geschrieben und ein Referat gehalten werden... aaaaaaaaaaaaaaah.
Waaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhh..... :heul02:
Jaa? ;)

@Reaper: Bis Mai is ja auch noch ewig.. da is das Jahr dann fast halb rum :lol:

Benutzeravatar
Charles_Robotnik
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 3010
Registriert: Montag 10. August 2009, 18:56
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Ich denk´grad...

#1029 Beitrag von Charles_Robotnik »

...dass ich mein Studium schmeisse. Bin absolut überfordert.

Benutzeravatar
MuhMachtDieKuh
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 2411
Registriert: Dienstag 29. Dezember 2009, 20:41
Wohnort: Hohenlohe / Heidelberg
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Ich denk´grad...

#1030 Beitrag von MuhMachtDieKuh »

Was studierst denn?

Benutzeravatar
Charles_Robotnik
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 3010
Registriert: Montag 10. August 2009, 18:56
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Ich denk´grad...

#1031 Beitrag von Charles_Robotnik »

Mathe und Physik.

Benutzeravatar
MuhMachtDieKuh
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 2411
Registriert: Dienstag 29. Dezember 2009, 20:41
Wohnort: Hohenlohe / Heidelberg
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Ich denk´grad...

#1032 Beitrag von MuhMachtDieKuh »

Ouh... naja, da is sowas ja fast zu erwarten...

PS an die zu Knyphausen-Fans: Gisbert jetzt auf 1LIVE! :)

Benutzeravatar
kottsack
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 4124
Registriert: Dienstag 21. März 2006, 16:06
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 335 Mal

Re: Ich denk´grad...

#1033 Beitrag von kottsack »

Charles_Robotnik hat geschrieben:Mathe und Physik.
Lehramt oder in echt? Die Physik, die ich fürs Diplom im Nebenfach hatte, war schon heftig, aber als Hauptfach wäre ich gnadenlos durchgerasselt. Das war nochmal ne ganz andere Hausnummer, was die da machen mussten (ich war in einigen Vorlesungen, die zum Glück nur peripher Prüfungsrelevanz hatten) Ich kann die Überforderung gut verstehen. Respekt, dass du es versucht hast. Da wäre ein Scheitern wirklich keine Blamage. Sei lieber froh, dass du es jetzt schon gemerkt hast, dass es dir nicht liegt.

Da du letztes Jahr Abi gemacht hast, kann ich dir raten: es ist gescheiter, ein unpassendes Studium lieber nach einem Semester zu schmeißen, als dich bis zum Abschluss wo durchzuwurschteln und dann keine Passion dafür entwickeln zu können. Ich denke, in Mathe und Physik wirds ähnlich laufen wie in Bio gerade und da wird jeder Volltrottel übern Bachelor drübergezogen und für den Master bekommen die dann keine Plätze, weil sie zu schlecht sind. Ich hab mich hier ja schonmal darüber ausgelassen. Die ham dann nen Abschluss, sind aber ungeeignet und jeder weiß das. Die stehen dann mit dem Äquivalent zum Vordiplom auf der Strasse. Sowas kann doch nicht dein Anspruch sein, oder?
Mein Tipp: Hau das Semester in die Tonne und such dir was Geeigneteres. Falls zum SS das neue Fach nicht anfängt, setz dich in andere Kurse, wo du dir fürs neue schon Scheine anrechnen lassen kannst oder du dir überhaupt mal verschiedene Studiengänge ankucken kannst. Sprich die Dozenten an, ob du dich mal still in Seminare reinsetzen kannst. Sprich mit den Studentenvertretern deines neuen Fachbereichs, was für Qualis du jetzt schon im Sommer abarbeiten kannst etc. Das eine Ausfalljahr ist kein Beinbruch sondern eher noch eine Chance, dir live verschiedene Studiengänge anzuschauen und dir einen auszusuchen, anstatt ihn aus einem drögen Studienwahlbuch rauszusuchen. Das eine Jahr hatten alle anderen vor dir auch noch - die hams aber beim Bund verbracht und durften noch nicht ins Studium reinschnuppern. Vorteil für dich. Ausserdem bist du jetzt den Doppeljahrgang los. Sei froh, aus diesem Wust rauszusein. Die Ausbildung leidet sehr stark unter der Studentenflut - wie gesagt, ich bin da selbst mitten drin. Das packste schon. Alles Gute und in ein paar Jahren bist du froh, dass es so kam.
Let the revels begin
Let the fire be started
We're dancing for the desperate and the broken-hearted

Benutzeravatar
Charles_Robotnik
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 3010
Registriert: Montag 10. August 2009, 18:56
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Ich denk´grad...

#1034 Beitrag von Charles_Robotnik »

Lehramt. Nur leider sitze ich da in den ersten 4 Semestern mit den normalen Physikern und Mathematikern in den gleichen Vorlesungen und Übungen und es ist einfach total krank was die verlangen. Es brechen auch schon 50% nach dem ersten Semester ab, weil sie einfach reihenweise merken, dass es keinen Sinn hat.

Benutzeravatar
twaddy
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 4077
Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 12:27
Wohnort: Neuendettelsau
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ich denk´grad...

#1035 Beitrag von twaddy »

und in 5 Jahren wird dann wieder gejammert, dass keine Mathelehrer da sind.

Verstehe einer das System.
Wieder da...mei ist das schön...fast wie daheim.

Benutzeravatar
kottsack
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 4124
Registriert: Dienstag 21. März 2006, 16:06
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 335 Mal

Re: Ich denk´grad...

#1036 Beitrag von kottsack »

Da mag ich auch mal meinen Senf dazu geben, weil ich das ganze auch von der anderen Seite aus sehe, weil ich auf dieser stehe:

Der Teufel liegt in der Politik:

Die Deutschen haben bei Pisa unter ihrem gewünschten Niveau abgeschnitten. Also brauchen die Politiker eine verbesserung der Statistik; also wird das Niveau gesenkt und das Abi ist meiner Meinung nach kein Universitätsqualifizierender Abschluss mehr, weil es jeder Depp hinterhergeschmissen bekommt, aber es gibt eine ausreichende Anzahl an Absolventen. Toll. Vor zehn Jahren wars auch schon nicht so schwer, aber inzwischen ist das glaube ich auch noch abgeschwächter. Das erste Problem ist also von der Politik "gelöst". Wir haben eine ausreichende Menge an Abiturienten, die jetzt auf die Uni losgelassen werden, egal, ob sie dafür geeignet sind, oder nicht. Ich will hier niemand persönlich die Eignung absprechen, weil ja selbst die geeigneten durch dieses System durchmüssen.
Ich habs bei mir im Bekanntenkreis mitbekommen. Fast jeder mit nem vernünftigen Realschulabschluss und ner Berufsausbildung hat auf der BOS, die es in Bayern gibt, das Abi nachgemacht und ist auf die Uni gegangen. Der Erfolg ist überschaubar. Die wenigsten haben das folgende Studium geschafft, haben sich an 2-3 verschiedenen Studiengängen versucht und sind gescheitert oder hängen immer noch drin, weil sie es nicht einsehen, dass sie da nichts verloren haben. Jetzt sind sie, mit BOS gerechnet, fünf und mehr Jahre aus ihrem Beruf draussen und da wieder reinzukommen fällt vielen nicht leicht bzw. ist teilweise sogar unmöglich. Wer nimmt denn jemanden ohne Berufserfahrung, dessen Lehre 5 JAhre zurück liegt?
Zurück zur Uni: da sind also nun die ganzen Neustudis und die werden mit hunderten anderen in einen Raum gepfercht. Bei Vorlesungen sehe ich das nicht so problematisch, aber gerade bei Übungen/Praktika/etc. ist das tödlich, weil die Menge einfach nicht mehr zu betreuen ist. Ich bekomms doch bei uns mit. Wir waren vier Leute und wir hatten ein Versuchslabor, wo die Leute in vier 18er(!)-Gruppen vier Versuche gemacht haben, die sinnigerweise ne Zweiergruppe machen hätte sollen, um was dabei zu lernen. Gelernt haben sie nichts - sie haben eben ihr Testat für die Anwesenheit bekommen und die Klausur geschrieben, wo die Vorgabe von oben war, dass keiner durchfallen durfte, was dann auch geschah. Da wird das Niveau auch wieder gesenkt und die bekommen ihren Bachelor. Aussortieren ist nicht mehr. Aussortiert wird über bürokratische Hürden und die schlechten Bachelors bekommen einfach keine Masterplätze. Das ist aber egal, weil in der Statistik sind sie ja ein Uniabsolvent und die Politik ist glücklich über so viele Hochschulabsolventen.
Ich hab in meinen vier Jahren, wo ich nun schon auf der anderen Seite stehe, noch keine Prüfung erlebt, wo jemand nicht bestanden hat. Nun meine Frage: sind die Studenten alle so gut oder läuft da was ganz falsch?
Zum Vergleich: von meinem Jahrgang haben 150 Leute angefangen und 30-35 haben den Abschluss bekommen. Der Rest wurde meist im Grundstudium aussortiert. Da waren auch Leute dabei, für die das nichts war, aber die wurden eben für die Uni und für die selbst, rechtzeitig gekickt.

Und das Problem, dass keine Mathelehrer da sind: Die Mathelehrer müssen ihre Schüler auch auf solche Studiengänge, wie sie der Charles macht, vorbereiten können. Das ist zwar nur ein kleiner Prozentsatz, den das betrifft und die meiste Zeit gehts im Unterricht auch um die Schulmathe, mit der die meisten Erwachsenen, die ein Gymnasium durchlaufen haben, wenig Probleme haben sollten, aber eben auch um diese Spitzen, die im Leistungskurs in der Oberstufe gemacht werden. Ich finde das schon gut, dass die da durchmüssen. Es ist ja immerhin noch ne Hochschule, also im Idealfall die Schule, an der die potentesten Leute noch etwas lernen sollen.
In der Summe sehe ich es so: Das Gymnasium bereitet nicht mehr ausreichend auf die Hochschule vor und gerade sind wir so weit, dass der Bachelor bald nicht mehr ausreichend auf den Master vorbereitet. Daran wird gerade gearbeitet. Schade für die Leute, die es wirklich draufhaben. Deren Ausbildung leidet nämlich massiv und man tut den wirklich keienn Gefallen damit.
Let the revels begin
Let the fire be started
We're dancing for the desperate and the broken-hearted

Benutzeravatar
DocBrown
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1282
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 00:39
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Ich denk´grad...

#1037 Beitrag von DocBrown »

... Leistungskurs? Was ist denn ein Leistungskurs?
Hier in Ba-Wü hat man das hochgradig sinnvolle Kurssystem ja schon vor einigen Jahren abgeschafft. Und dank der rot-grünen Lachnummern im Parlament dürfen demnächst auch Sonderschüler (!!) und Hauptschüler aufs Gymnasium.

In jedem Fall ist ein Studiengangswechsel keine Schande (außer für Leute, die von Universitäten keine Ahnung haben). Schlimmer wäre (wie ich) ein Modul endgültig nicht zu bestehen und dann zu Wechsel gezwungen zu werden (danke Bachelor für den Modulbestehenszwang - weil für Verwaltungswissenschaftler die BWL so entscheidend ist).
Don't steal. The government hates competition.
Vorfreudeverbesserungsgerät

Benutzeravatar
Charles_Robotnik
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 3010
Registriert: Montag 10. August 2009, 18:56
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Ich denk´grad...

#1038 Beitrag von Charles_Robotnik »

Ich stimme Kottsack durchaus zu in dem was er gesagt hat. Um das ganze noch ein bisschen zu erläutern: Ich selbst hatte noch das Glück Leistungskurse zu haben. Ich hatte Mathe und Chemie. Vorallem in Mathe hatten wir ein sehr fähigen Lehrer der uns Komplexe Zahlen etc schon beigebracht hatte. Dann kommt man an die Uni, plötzlich sind es dank doppeltem Abiturjahrgang 500 Mathematikerstis und es wird gleich gesagt, dass maximal 250 Erstis weitermachen sollen/dürfen. Das heißt die Uni beginnt zu filtern und schmeißt die Leute reihenweise aus. Ich mag das nicht verteufeln, immerhin sind 500 Leute viel zu viel für so einen Studiengang der auch sehr Korrekturintensiv ist, aber wäre es da nicht sinnvoller einfach ne Eignungsprüfung bzw einen NC einzuführen? Immerhin wird man so wie es ist absolut nicht unterstützt. Ich habe mir das Studium zugetraut, immerhin hab ich mich davor auch informiert bei anderen Leuten die es studieren, aber mein Glück der letzte G9-Jahrgang zu sein, wurde zu meinem Pech ein besonders schweres Jahr zu erwischen.

Benutzeravatar
DocBrown
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1282
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 00:39
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Ich denk´grad...

#1039 Beitrag von DocBrown »

Wie wäre dann die Idee zu wechseln? Nicht jede Uni ist so überlastet.
Don't steal. The government hates competition.
Vorfreudeverbesserungsgerät

Benutzeravatar
kottsack
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 4124
Registriert: Dienstag 21. März 2006, 16:06
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 335 Mal

Re: Ich denk´grad...

#1040 Beitrag von kottsack »

Charles_Robotnik hat geschrieben:Ich stimme Kottsack durchaus zu in dem was er gesagt hat. Um das ganze noch ein bisschen zu erläutern: Ich selbst hatte noch das Glück Leistungskurse zu haben. Ich hatte Mathe und Chemie. Vorallem in Mathe hatten wir ein sehr fähigen Lehrer der uns Komplexe Zahlen etc schon beigebracht hatte. Dann kommt man an die Uni, plötzlich sind es dank doppeltem Abiturjahrgang 500 Mathematikerstis und es wird gleich gesagt, dass maximal 250 Erstis weitermachen sollen/dürfen. Das heißt die Uni beginnt zu filtern und schmeißt die Leute reihenweise aus. Ich mag das nicht verteufeln, immerhin sind 500 Leute viel zu viel für so einen Studiengang der auch sehr Korrekturintensiv ist, aber wäre es da nicht sinnvoller einfach ne Eignungsprüfung bzw einen NC einzuführen? Immerhin wird man so wie es ist absolut nicht unterstützt. Ich habe mir das Studium zugetraut, immerhin hab ich mich davor auch informiert bei anderen Leuten die es studieren, aber mein Glück der letzte G9-Jahrgang zu sein, wurde zu meinem Pech ein besonders schweres Jahr zu erwischen.

Das verhagelt dir aber wieder die tolle Statistik. Eigentlich sollte das Abitur die Eignungsprüfung sein, was es schon lange nciht mehr ist.

Nein, komm, wechsle lieber - das macht überhaupt nichts. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung von den Leuten in meinem Umfeld, wer da mal gewechselt hat. Das hängt dir also auch überhaupt nicht nach, falls das deine Befürchtung ist.
PS: 250 sind immer noch zu viele. Wie sollen denn die überhaupt alle betreut werden? Das ist doch ein Witz!
Let the revels begin
Let the fire be started
We're dancing for the desperate and the broken-hearted

Antworten

Zurück zu „O f f - T o p i c“