Was gibt es zum Breeze zu sagen:
Preis: 92€ (die ersten 10.000 Tickets bekommen eine DVD vom Vorjahr)
Bands: 100
Leute: ca. 35.000 (+ eine Handvoll tagesgäste)
Essen und Trinken: wie auf den üblichen Festivals auch >> Bier, Cola usw 3,30
stilles Wasser: 1,50€
Mittwoch:
Bury Tomorrow: Die erste Band der Labelnacht war richtig klasse. Das Zelt war zwar nur halb voll, aber vorne ging es richtig gut ab. Da ich den ersten Tag aber immer gerne am Zelt verbringe habe ich es damit auch belassen
Donnerstag:
Alestorm: endlich mal wieder die Piraten aus Schottland live gesehen. Haben das erste Mal auf dem Breeze gespielt. Einen Haufen Surfer gingen über unsere Köpfe, sodass man mehr damit beschäftigt war diese Idioten zu heben, wie dass man die Band schauen konnte. War trotzdem richtig klasse.
Der W: hmm einer der Helden meiner Jugend. Hätte er 2005 aufgehört wäre besser gewesen. War auf der Bühne abends um 20 Uhr total Fehl am Platz.
Powerwolf: Eine der Bands auf die ich mich am meisten gefreut habe! War ein total mächtiger Auftritt. NIcht umsonst ist deren Album in den Deutschen Charts auf Platz 1 eingestiegen!!
Sabaton: Hammer! die zweite Band auf die ich mich mega gefreut habe! Nicht umsonst mittlerweile vom Act am Nachmittag zum Headliner avanciert. Alle zwei Jahre starke Alben und eine tolle Show!
Freitag: (wollte eigentlich nur eine Band schauen, wurde aber dann doch mehr)
Walls of Jericho: Beeindruckend was die Frau bei jedem Auftritt gibt. Ok, sie sieht auch nicht gerade feminim aus, aber die Tattoos machen das wieder wett. Nach 4 Liedern gings aber schnell ins Partyzelt
Firewind: Nachdem ich vor 3 Jahren total enttäuscht wurde, war dies ein richtig klasse Auftritt!
Whitechapel: die Kids haben sich vor dem Auftritt alle gedehnt und warm gemacht bevor diese sich gegenseitig auf die Fresse im Pit gehauen haben. Mir hats schon alleine vom zuschauen Spaß gemacht. Band: 45min voll auf zwölf >> war auch super!
Lamb of God: nur für zwei Lieder hingeschaut, damit ich auch am Freitag den Headliner gesehen habe. Hatte meiner Meinung nach kein Headliner Potential.
Samstag: (war einiges auf dem Plan gestanden)
Bembers: ist mittags um 14 Uhr auf der 4. Bühne aufgetreten und es war gestopft voll! Hatte einige Lacher dabei, aber vom Gefühl her muss er aufpassen, dass er sich nicht wie die anderen Comedians übernimmt und irgendwann alles ausgelutscht ist.
Cliteater: nur rein aus Interesse die Grindcore Band aus Holland angeschaut.
Van Canto: Akapella Metal. Schön, was man mit der Stimme so alles machen kann. War wieder schön, wird aber wieder mal Zeit für neues Material.
Devildriver: habe ich das erste mal gesehen und es war ganz ordentlich. Müsste ich aber mehr reinhören um die in Zukunft nochmal zu schauen.
Ensiferum: die dritte Band auf die ich mich gefreut habe. Allerdings hatte Air Berlin die Instrumente wo anders hingeflogen und ein Gitarrist musste in Finnland bleiben, sodass ein alter Gitarrist spielte. War also nicht der beste Auftritt von denen die ich gesehen habe.
In Flames: der zweitbeste Auftritt einer Band die ich je auf dem Summerbreeze gesehen habe!! So voll war es vor der Bühne gefühlt noch nie und es kamen wieder jede Menge Surfer obwohl ich hinten am Turm für das Mischpult stand! War eine Mega Licht und Pyroshow! Immer wieder gerne

Dark Funeral: Nach zwei Liedern wieder gegangen und noch ein wenig über das Gelände geschlendert und die letzten Tage Revue passieren lassen.
Positiv:
Alles! >> saubere Dixis!!, toller Sound an den Bühnen, nette Nachbarn, Busshuttel in die Stadt,
Negativ: assoziale Camper die in ihrem Müll campen!