Tyler_D hat geschrieben:Ich hoffe immer noch drauf, dass er bei seinem Rücktritt seine Fehler einsieht und entsprechend auf alle ihm zustehenden Ansprüche verzichtet.

Das wäre ja der Erste, der das machen würde....
Moderator: Moderatoren
Tyler_D hat geschrieben:Ich hoffe immer noch drauf, dass er bei seinem Rücktritt seine Fehler einsieht und entsprechend auf alle ihm zustehenden Ansprüche verzichtet.
Macht ist mehr als die gesetzlichen Befugnisse.-F- hat geschrieben:Aber mehr als reden kann der präsident nicht
und wenn der jetzt geht kostet er uns immernoch und noch ein weiterer
Direkte Demokratie geht doch nicht! Denk doch an unsere Vergangenheit!DocBrown hat geschrieben:Ich fände es gut wenn wir mehr wie die Schweiz wären. In allen Belangen.
Bevor ich eine Anklage wegen Hochverrat bekomme: Ich antworte hier nur hypothetisch.Elton hat geschrieben: @Doc: Bayer, BaWü und wegen mir noch Rheinland-Pfalz tritt aus der Bundesrepublik aus und schließen sich als neue Kantone der Schweiz an. Das würde einige Probleme auf einen Schlag lösen, ohne allzuviel neue zu schaffen. Ok.... die CSU wär dann wohl ein Problem. Aber sonst wärs ok.
Nur schade, dass im Grundgesetz ja nicht vorgesehen ist, dass ein Bundesland aus der BRD austritt. Wär aber sicher ein interessanter Präzedenzfall, wenn ein Land doch mal raus wollen würde. Nicht vorgesehen heißt ja nicht unmöglich.
Ich bin dafür dass man sich über eine neue Verfassung Gedanken macht. Ich habe aber eine große Sorge dass diese neue Verfassung signifikant schlechter (aus meiner Sicht) werden würde.Außerdem hätte nach der Wiedervereinigung schon längst mal eine Verfassung erstellt werden sollen, um endlich das Provisorium Grundgesetz abzulösen. Vielleicht wäre es an der Zeit, das Thema endlich anzugehen?
Wie haben die Isländer das gemacht?Island hat es ja sehr gut vorgemacht, wie man das heutzutage machen kann. Nur hege ich Bedenken, dass 80 Millionen Deutsche es genauso problemlos hinbekommen, wie 318.000 Isländer. Viele Köche verderben den Brei
Und jetzt ratet von welcher Partei sowas kommt...Es erstaunt, dass Wikipedia, Google, die Grünen und viele andere durch ihre Proteste gegen SOPA und PIPA auch geldgierigen Internetkriminellen wie dem Gründer von Megaupload beispringen. Sie verkennen, dass es bei der Durchsetzung des Urheberrechts nicht um Zensur geht, sondern einzig und allein darum, Kreative vor Ausbeutung zu schützen.
Ich bin mittlerweile ganz kurz vorm Austritt.Janaldo hat geschrieben:Aus aktuellem Anlass nochmal was zu SOPA/PIPA:Und jetzt ratet von welcher Partei sowas kommt...Es erstaunt, dass Wikipedia, Google, die Grünen und viele andere durch ihre Proteste gegen SOPA und PIPA auch geldgierigen Internetkriminellen wie dem Gründer von Megaupload beispringen. Sie verkennen, dass es bei der Durchsetzung des Urheberrechts nicht um Zensur geht, sondern einzig und allein darum, Kreative vor Ausbeutung zu schützen.
Ich weiß dass das jetzt wieder zeigt was für ein schlimmer Law-Nerd ich bin, aber:. In einem anderen Blog, den ich grad net finde, wurde übrigens auf einen alten BRAVO Bericht aus den 70er Jahren verwiesen. Da ging es darum, dass die Plattenindustrie mit den identischen Argumenten wie heute gegen Leer-Kassetten gewehrt hat. Von wegen die Einnahmen würden wegbrechen und so weiter. Obwohl damals wie heute mehrere Studien belegten, dass es gerade die Musikkäufer sind, die vorher auch Lieder aufgenommen haben (oder eben runtergeladen) um dann das Original zu kaufen.