Ich war gestern bei....

Welche Open-Airs besucht ihr sonst noch? Welcher Gig hat euch besonders gefallen / gelangweilt? Ihr sucht Leute für ein gemeinsames Konzert, dann seid ihr hier richtig...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pommes
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1864
Registriert: Mittwoch 13. August 2008, 22:09
Wohnort: Underfrange
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

Re: Ich war gestern bei....

#781 Beitrag von Pommes »

... Donots Palldadium Köln am 12.12.2024

Das die Donots mittlerweile kein Geheimtipp mehr sind, dürfte sich rumgesprochen haben. Dementsprechend war die komplette Tour ausverkauft mit Abschluss in Kölle (wenn man mal von den traditionellen Jahresabschlusskonzerte in Osnabrück absieht). Wir haben noch versucht, Karten für den Vorabend im Sonic Ballroom zu bekommen (Kapazität wahrscheinlich max. 100 Personen) aber keine Chance. So ging es dann erstmal in den Dom, Weihnachtsmarkt, Kneipe (zufällig mit sensationeller Jukebox in der Mitte des Raumes) und dann auch schon Richtung Palladium.

Der Einlass ging trotz langer Schlange sehr flott, so das wir pünktlich zur ersten Vorband Heisskalt im Innenraum waren. Die haben auch ordentlich abgeliefert, während Guido das ganze vom Balkon aus verfolgt hat. Das Palladium an sich von außen relativ unscheinbar aber innen mit einer großen Halle im Industriestil und umlaufenden Balkon (auf den man als Normalsterblicher aber glaub ich nicht hoch konnte). Hat mir sehr gut gefallen. Nach knapp einer halben Stunde war der Auftritt alllerdings auch schon wieder vorbei.
Nach kurzer Umbaupause folgte dann Itchy. Hier hatte ich keine großen Erwartungen, irgendwie holen die mich auf Platte nicht so richtig ab. Der Sound bzw. Text ist mir "zu einfach", weiß auch nicht wie ich das richtig beschreiben soll. Die Menge sah das anderst und das Partylevel stieg nochmal rasant an. Fehlenden Einsatz kann man den Jungs tatsächlich nicht absprechen, von daher war ich damit auch zufrieden. Gegen Ende des Auftritts musste ich dann mal an den Ausschank, hier merkte man doch so langsam die ausverkauften 4.000 Zuschauer, es wurde merklich enger. Bier übrigens für 4,00 EUR. Eigentlich ok, wenn es nicht 0,3L Becher gewesen wäre, hab ich so auch noch nicht gesehen.

Um 21:30 Uhr startete dann das Intro der Donots. Als Konzert- und Festivalgänger dachte ich, man kann mittlerweile abschätzen wo es in der Crowd rund geht und wo man lieber mal auch in Ruhe dem Bühnentreiben folgen kann. Pustekuchen, beim ersten Song lag mein Bier über mir, mein Kumpel war verschollen und das komplette erste Drittel der Halle drehte gefühlt durch. Also ergab ich mich auch meinem Schicksal....
Es folgte eine wilde Party, eine für mich sehr gute Setlist inkl. 3-5 Songs mehr als auf den bisherigen Konzerten, jede Menge Donots Klamauk (es sollte Nintendo im Circle Pit gespielt werden, hat aber nicht geklappt), coole Leute im Pit von Jung bis alt (welche auch aufeinander aufgepasst haben), ein rundum gelungenes Konzert.

Zum Schluss auch noch sehr zügig unsere Garderobe bekommen (obwohl ich meine Marke verloren hatte) und anschließend auf einen Absacker im Limes gelandet (Hansa Pils für 2,30 EUR pro Flasche :pflaster01: )

Benutzeravatar
Dash
Moderator
Moderator
Beiträge: 14485
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
Wohnort: Bangla Dash
Hat sich bedankt: 871 Mal
Danksagung erhalten: 423 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ich war gestern bei....

#782 Beitrag von Dash »

Danke, toller Bericht?

Gesendet von meinem Pixel 8a mit Tapatalk

Where's your anger? Where's your fucking rage?
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-

Benutzeravatar
Erdbeerschorsch
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 719
Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 08:37
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Ich war gestern bei....

#783 Beitrag von Erdbeerschorsch »

... schon ein bisschen her, hier noch der Nachtrag.

Massendefekt (Support) und Dritte Wahl im Löwensaal in Nürnberg 06.12.24

Das dürfte zum Abschluss mein Jahreshighlight gewesen sein.

Ich war dem Löwensaal immer sehr skeptisch gegenüber, weil vor allem der Sound IMMER kacke war und mir die Location im Vergleich zum Hirsch auch nicht gefallen hat.

Aber nach der Renovierung alles top, das Beste war aber das feierwütige Publikum. Das es sowas in Franken gibt - hätte ich nicht gedacht.

Auch die 2 Bands waren super aufgelegt - kurz und gut, ein Wahnsinnsabend. :10:
Mon the Schorsch!

Benutzeravatar
Dash
Moderator
Moderator
Beiträge: 14485
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
Wohnort: Bangla Dash
Hat sich bedankt: 871 Mal
Danksagung erhalten: 423 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ich war gestern bei....

#784 Beitrag von Dash »

Renovierung Löwensaal? Hatte ich gar nicht mitbekommen....
Where's your anger? Where's your fucking rage?
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-

rulaman
Stammplanscher
Stammplanscher
Beiträge: 584
Registriert: Freitag 15. August 2014, 22:50
Wohnort: Metzingen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Re: Ich war gestern bei....

#785 Beitrag von rulaman »

Erdbeerschorsch hat geschrieben: Freitag 3. Januar 2025, 07:30 ... schon ein bisschen her, hier noch der Nachtrag.

Massendefekt (Support) und Dritte Wahl im Löwensaal in Nürnberg 06.12.24

Das dürfte zum Abschluss mein Jahreshighlight gewesen sein.

Ich war dem Löwensaal immer sehr skeptisch gegenüber, weil vor allem der Sound IMMER kacke war und mir die Location im Vergleich zum Hirsch auch nicht gefallen hat.

Aber nach der Renovierung alles top, das Beste war aber das feierwütige Publikum. Das es sowas in Franken gibt - hätte ich nicht gedacht.

Auch die 2 Bands waren super aufgelegt - kurz und gut, ein Wahnsinnsabend. :10:
Auf das Konzert in Stuttgart hatte ich mich bereits seit Monaten gefreut...leider kam ein Krankenhausaufenthalt dazwischen.
If we go down we go together

Benutzeravatar
Erdbeerschorsch
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 719
Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 08:37
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Ich war gestern bei....

#786 Beitrag von Erdbeerschorsch »

rulaman hat geschrieben: Sonntag 12. Januar 2025, 10:58
Erdbeerschorsch hat geschrieben: Freitag 3. Januar 2025, 07:30 ... schon ein bisschen her, hier noch der Nachtrag.

Massendefekt (Support) und Dritte Wahl im Löwensaal in Nürnberg 06.12.24

Das dürfte zum Abschluss mein Jahreshighlight gewesen sein.

Ich war dem Löwensaal immer sehr skeptisch gegenüber, weil vor allem der Sound IMMER kacke war und mir die Location im Vergleich zum Hirsch auch nicht gefallen hat.

Aber nach der Renovierung alles top, das Beste war aber das feierwütige Publikum. Das es sowas in Franken gibt - hätte ich nicht gedacht.

Auch die 2 Bands waren super aufgelegt - kurz und gut, ein Wahnsinnsabend. :10:
Auf das Konzert in Stuttgart hatte ich mich bereits seit Monaten gefreut...leider kam ein Krankenhausaufenthalt dazwischen.
Oh nein, das ist immer so ärgerlich. :daumenrunter01:
Mon the Schorsch!

Benutzeravatar
Kuschel
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1055
Registriert: Montag 27. Februar 2006, 22:13
Wohnort: Niederstetten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 31 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ich war gestern bei....

#787 Beitrag von Kuschel »

Es ist mir ja fast peinlich aber ich bin noch zwei Berichte schuldig...

In Extremo, 06.12.24, Nürnberg
Ja ihr habt richtig gelesen, solange ist das Konzert schon her... Aber bisle was ist noch in meinem Kopf, daher schau ich mal was ich noch zusammenkriege.
Konzert war in der Kia Metropol Arena. Eine relativ neue Multifunktionsarena am Rande von Nürnbergs Industriegebiet.
Hauptsächlich wird diese für Handball genutzt.

Der Vorverkauf für die Tour lief sehr gut so dass schon mehrere Konzerte im Vorfeld ausverkauft meldeten.
Auch das Konzert in Nürnberg war sehr sehr voll, Innenraum inkl. der zwei großen Tribünen seitlich.

In Ex hat ein paar Wochen vorher erst das neue Album „Wolkenschieber“ veröffentlicht. Und was soll ich sagen…
Eigentlich nehme ich ja meine Lieblingsband immer in Schutz und höre mir das Album so oft an bis es mir gefällt, aber hier – keine Chance!
Zwei Songs haben sich etabliert, den Rest brauch ich nicht…. Der Titelsong „Wolkenschieber“ sowie „Olafur“ (auf isländisch) sind geil, der Rest ist einfach moderne, deutsche
Musik mit zwar teilweisen super Dudelsack Soli, aber einfach nicht so dass was ich mir gewünscht hätte…
Es fehlt der Bezug zur Historik, zum Mittelalter. Die beiden Vorgänger „Kompass zur Sonne“ und „Quid pro Quo“ waren da um Längen besser.

Dennoch war die Vorfreude aufs Konzert groß – vor allem auch wegen der zwei Vorbands Rauhbein und Korpiklaani.
Rauhbein spielten ca 35 Minuten, und das war so super dass wir überlegen im Herbst auf deren Tour in kleine Clubs zu gehen.
Deutschrock mit etwas Folk und viel Party, Lieder über Freundschaft, Zusammenhalt und Feierei.
Korpiklaani spielten ca 45 Minuten, Stimmung war gedämpfter als bei Rauhbein, aber das Set beinhaltete alle Klassiker aus deren Geschichte.

In Extremo kam ca. 21 Uhr auf die Bühne, Konzert begann auch sehr interessant – ich bin ja ein großer Intro Fan und so eines hab ich auch noch nie erlebt.
Die Halle war hell, man dachte die bauen noch um, plötzlich ein lauter Knall auf der Bühne und dann wurde es dunkel und die Melodie zu „Olafur“ ertönte.
Mega, weil so überraschend 😊
Zweites Lied war direkt „Spielmannsfluch“ und so nahm das Konzert seinen Lauf, die Sitzplätze auf der Tribüne wurden zwar größtenteils als solche genutzt, aber im Innenraum war reichlich Bewegung.
Wie immer ordentlich Pyro, Feuerwerk, was sich auch in die neuen Songs einfügte. Viele Lieder vom neuen Album, das kam zwar Live gut und besser rüber als auf Platte – aber naja.

Letztes Lied war „Pike Palve“ (auf estnisch), hier kamen dann noch Rauhbein sowie Korpiklaani auf die Bühne und spielten den Song mit. Gefühlt 20 Musiker auf der Bühne, war sensationell.

War ein toller und langer Musikabend. Ein Konzert mit zwei Vorbands ist nochmal was anderes und intensiver.

Dann war ich noch bei
Reinhold Messner, am 07.04.25 im Hangar in Crailsheim
Ich habe die Plakate hängen sehen und auch wenn ich kein Bergsteiger bin hat mich das dann doch interessiert und ich habe zwei Karten gekauft.
Parkett Mitte, 75 €
Die Nachfrage war groß, es waren 1200 der 1300 Plätze belegt. Bei Einlass gab es einen keinen Dämpfer und Stimmungskiller.
Wie sich später herausstellte hatte der Veranstalter einen anderen Saalplan im Internet wie die Location aufgestuhlt hatte.
Gebucht hatte ich die zwei äußersten Plätze im Parkett Mitte, Reihe 4 Plätze 35 u 36
Leider war nach Platz 35 zu Ende und Platz 36 fand man dann im Parkett rechts. Natürlich kein Weltuntergang, aber schon etwas schade, vor allem waren die Karten mit 75 € ja nicht günstig.

Ich habe ein paar Tage später den Veranstalter angeschrieben (ich wollt eigentlich eher informieren statt mich beschweren, die sollen ja auch daraus lernen). Aber da kam keine Reaktion.
Dann habe ich den Hangar, Crailsheim kontaktiert und erhielt sofort eine Rückmeldung. Als Entschädigung bot man mir zwei Eintrittskarten für eine Folge-Veranstaltung, daher alles gut.

Die Show selbst war schlichtweg beeindruckend. Reinhold Messner erzählt fesselnd und mit ruhiger klarer Stimme, er saß rechts neben der Bühne und auf der großen Leinwand kamen immer Bilder und Videos.
Die Jubiläumstour zu seinem 80. Geburtstag hieß „Über.Leben“. Von seinen ersten Anfängen des Bergsteigens (als die Mutter ihn mit 5 Jahren einen „Berg“ raufgetragen hatte) bis zu den ersten Abenteuern,
bis zum Schicksalsberg „Nanga Parbat“, bei der er durch ein Lawinenunglück seinen Bruder verlor…
Sehr beeindruckend die Extremsituationen bei der er über 1 Stunde an der Felswand hing und nicht wusste was tun… Nur ein beherzter Sprung löste sein Problem. Zum Glück zum Guten…
Oder auch von einer Blutvergiftung welche er bei -40 Grad im Zelt erlitt und er nicht wusste wie er überhaupt wieder den Berg hinunterkommt, 7 Zehen musste er sich amputieren lassen.
Eigentlich hätte jede Expedition einen Vortrag verdient, ob jetzt Everest, Wüste, Antarktis oder Durchquerung von Grönland….

Er war froh die Touren in einer Zeit gemacht zu haben in der die Natur noch „wild“ und Touristenfrei waren. Heute überlegt man sich eine Gondel auf den Everest zu bauen…

Man muss nicht alles mögen was Reinhold messner macht, aber er macht auch viel ehrenamtlich und hat sich für viele Projekte engagiert, wie z.B. den Bau von Schulen für Mädchen in Tibet

Die Show ging 2 Stunden mit einer Pause von 20 Minuten, hier konnte man sich Bücher und Eintrittskarten vom Meister selbst unterschreiben lassen. Das war schon beeindruckend und ehrfürchtig wenn man direkt vor ihm steht.

Es war sehr kurzweilig und wir waren gerne dort
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kuschel für den Beitrag:
Dash
Ann ‎(22:18):
also ich find scho das du auch betrunken hammer gut aussiehst

-----------------------
!!PRO MITTELALTER AUF DEM TAUBERTAL!!

Antworten

Zurück zu „Festivals & Konzerte“