Ich war gestern bei....

Welche Open-Airs besucht ihr sonst noch? Welcher Gig hat euch besonders gefallen / gelangweilt? Ihr sucht Leute für ein gemeinsames Konzert, dann seid ihr hier richtig...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dash
Moderator
Moderator
Beiträge: 14443
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
Wohnort: Bangla Dash
Hat sich bedankt: 863 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ich war gestern bei....

#761 Beitrag von Dash »

Danke wieder mal für den kurzweiligen Bericht :-D

Cassyette hattest du ja schon mal vorgestellt, ich müsste mich echt mal als Album durchhören.
Die Stimme erinnert mich an Pink, aber wenn das Growling beginnt, bin ich eigentlich raus.

Scheint mir aber eh gerade in der Szene ein Trend zu sein - Frauen nach vorne und
dann Death Metal - Gesang mit rein. GEL fällt mir da spontan ein.

Und wenn ich mir die Videos aller 3 Bands durchschaue - BDSM scheint auch gerade mächtig en vogue zu sein :-D

Harpy erinnert mich ein wenig an Flyleaf damals.

Musikalisch am interessantesten finde ich tatsächlich Witch Fever :lol: aber die Stimme dagegen gar nicht.
RATM kann ich hier so gar nicht erkennen.

Ergo, die Tage mal schön durchhören.
Ja, und das Lustige: sie ist jetzt dann wohl Vorband der Menschgewordenen Antenne von Bayern: Bryan Adams. Da werden so einige Hausfrauen die 6-Ämter-Tropfen auspacken dürfen, wenn sie richtig loslegt. Ich würds mir gern von oben ankucken (und vor Bryan Adams wieder gehen). Ich bin jetzt Fan - ich darf das!
:lach02:
Where's your anger? Where's your fucking rage?
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-

Benutzeravatar
Yellow
EhrenPlanscher
Beiträge: 5171
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51
Wohnort: bei Koblenz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ich war gestern bei....

#762 Beitrag von Yellow »

... 35 Jahre Chaos in Bad Gandersheim

oh Mann, war das ein unglaublich schöner Abend in good old Bad Gandersheim Rock City.

Zuerst sah es so aus, als ob ich dort einige lustige Leute treffen würde. Dann habe ich bis kurz vorher befürchtet, alleine dort hingehen und in meinem Mii schlafen zu müssen. Zum Glück waren wir dann doch zu zweit und ich hatte eine Unterkunft in Bad Harzburg und ein Taxi. Tatsächlich wurde ich dann vorort von zwei Personen erkannt und angesprochen, die ich beide über 20 Jahre nicht gesehen habe und im Leben nicht wiedererkannt hätte.

Wir hatten befürchtet, dass uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen würde. Die Schröders haben auf Facebook verkündet, dass das Wetter keine Rolle spielen würde, das dass Konzert in einem 1.000 m^2 großen Festzelt stattfindet. Ich war nie gut in Mathe, aber 2.500 Leute, eine Bühne und eine Theke auf 1.000 m^2??? Aua... Aber alle Angst war umsonst, denn es blieb trocken und einmal kam sogar die Sonne raus. Die Wände vom Zelt wurden aufgemacht und so hat sich die Masse gut verteilt.

Es beginnt mit Batzen, einer ganz neuen Band, die an der Veröffentlichung ihres ersten Albums bastelt. Da ich gerade das zufällige Wiedersehen mit einem Kumpel aus der Heimat feiere, kriege ich nicht besonders viel vom Konzert mit. Ist auch nicht wirklich gut...

Dann kommt Ollees neue Band Rauhbein. Hui, was für ein irrer Mix aus Subway to Sally, in Extremo, Santiano, tote Hosen und Volksmusik. Zum Glück bin ich schon betrunken und habe Spaß...Preise von Essen Trinken sind übrigens sehr fair. Land eben.

In der Umbaupause stirbt mein Traum von den bunten Tunten, denn auf der Leinwand erscheint das Logo der Bonanza Boys. Und da kommen sie schon mit einer sehr kurzen aber feinen Setlist. Aber wer zum Teufel ist der fünfte Boy? Ich zweifel an mir und meinen Verstand. Seit wann sind die Schröders wieder zu fünft? Oder hat sich da ein Monster unter die Boys gemischt. Der fünfte Boy steht rechts. Ich kann ihn nicht erkennen, da wir etwas weiter von der Bühne wegstehen. Gelegentlich frage ich den einen oder anderen Besucher, aber niemand hat einen Plan. Ich lerne eine Dame kennen, die auf dem allerersten Konzert der Schröders war, noch immer die Bravo mit der Foto- Lovestory mit den Schröders auf dem Nachtschrank liegen hat und Jens ohne Zögern sofort heiraten würde, wenn er sie fragt.

Tja, die Monsters sind dran. Zu viert, mit Rüdi aber ohne frische Mische, die einen anderen Auftritt haben. Es fehlt was. Leider kein wirklich guter Auftritt. Gesang ist zu leise. Komische Songauswahl. Egal. Ich habe trotzdem meinen Spaß.

Dann zwei Stunden Schröders und die sind wie früher eine verlässliche Bank. Viele alte Songs, darunter auch Candy aus der Bravo Photo Lovestory. Habe ich schon einmal auf dem Abschiedskonzert 2009 gehört. Die Story dazu habe ich aber zum ersten Mal erfahren. Gleiche Show wie früher. Immerhin verzichten sie fast ganz auf die damals übliche Einleitung für Konzertneulinge... egal, habe auch nicht erwartet, dass sie sich was neues einfallen lassen. Sie haben sicher lang genug dafür gebraucht, die alten Sachen zu üben. Es war mir ein Fest und ich habe jeden einzelnen Song genossen. Nur bei Emily bin ich pinkeln gegangen, denn mit dem konnte ich mich noch nie anfreunden. Es hat mir nichts gefehlt.

GROßARTIG - mehr kann ich dazu nicht schreiben. Außer: wer zum Teufel war der fünfte Bonanza Boy?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Yellow für den Beitrag (Insgesamt 2):
Dashsumisu
Als wär's der letzte Tag der Welt
31.05.2024 Bad Gandersheim - 35 Jahre Chaos

Benutzeravatar
Pommes
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1860
Registriert: Mittwoch 13. August 2008, 22:09
Wohnort: Underfrange
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Ich war gestern bei....

#763 Beitrag von Pommes »

Beim Lesen des Berichts dachte ich mir "Was? Die Schröders spielen wieder?". Nach einem Besuch der Facebook Seite musste ich feststellen, das die schon sehr lange wieder vereinzelt Konzerte geben. Ging irgendwie völlig an mir vorüber.
Aus lauter Nostalgie hab ich mein Handyvideo von "Frösche" von meinem ersten Taubertal 2008 gesucht und gefunden

Gesendet von meinem 2109119DG mit Tapatalk


Benutzeravatar
Yellow
EhrenPlanscher
Beiträge: 5171
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51
Wohnort: bei Koblenz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ich war gestern bei....

#764 Beitrag von Yellow »

Ich meine mich zu erinnern, dass Ihr erster Auftritt nach dem Abdchiedskonzert sogar auf dem Taubertal war. Ich war dabei, weiß nur nicht mehr wann das war.
Als wär's der letzte Tag der Welt
31.05.2024 Bad Gandersheim - 35 Jahre Chaos

Benutzeravatar
sumisu
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1831
Registriert: Montag 20. März 2006, 22:18
Hat sich bedankt: 163 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Ich war gestern bei....

#765 Beitrag von sumisu »

Yellow hat geschrieben: Sonntag 2. Juni 2024, 23:21 Ich meine mich zu erinnern, dass Ihr erster Auftritt nach dem Abdchiedskonzert sogar auf dem Taubertal war. Ich war dabei, weiß nur nicht mehr wann das war.
Das war 2014.
nils.jpeg
schroeders.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sumisu für den Beitrag (Insgesamt 3):
unterfranke06YellowDash
bitte langsam und deutlich schreiben - ich bin über 50...

unterfranke06
Vielplanscher
Vielplanscher
Beiträge: 371
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2019, 08:13
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Ich war gestern bei....

#766 Beitrag von unterfranke06 »

sumisu hat geschrieben: Montag 3. Juni 2024, 09:49
Yellow hat geschrieben: Sonntag 2. Juni 2024, 23:21 Ich meine mich zu erinnern, dass Ihr erster Auftritt nach dem Abdchiedskonzert sogar auf dem Taubertal war. Ich war dabei, weiß nur nicht mehr wann das war.
Das war 2014.

nils.jpeg

schroeders.jpeg
Ja, das war schön 😍

Benutzeravatar
Obse
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 5701
Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 10:48
Wohnort: Niederstetten
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Ich war gestern bei....

#767 Beitrag von Obse »

Passt zwar hier rein, aber von der Musik her eher nicht :D

Wir waren am 21.6 und 22.6. wie jedes Jahr auf dem Boarstream Open Air. Musikalisch Black- Death- und Grindcore. Zuschauer auf 666 Dreitagestickets begrenzt für 75€, dazu wenige Tagesgäste. Gezeltet wird auf dem anliegenden Sportplatz.
Wir hatten wieder unseren Platz ganzen hinten an der Einfahrt und sind daher zu Fuß in nicht mal 5 Minuten an der Bühne.

An die Bühne braucht man erst mal nicht, da man eh alles vom Campingplatz alles hört. Habe mich dann doch freitags um 20 Uhr zu Thormesis aus Rothenburg ob der Tauber Richtung Bühne gemacht. War gut. Auf Platte aber besser.
Danach etwas die Band Kampfar angeschaut, die gut waren, aber nicht überragend.
Also ging es um 23:30 wieder an die Bühne um mein persönliches Highlight mit Milking the Goatmachine zu sehen. Was ein Abriss wieder. Freu mich jedes Mal wieder die live zu sehen. Habe die vor einigen Jahren mal nach dem Summerbreeze im Mc in Dinkelsbühl getroffen. Klasse Leute.

Samstags dann um 15 Uhr auf home Reared Meat gefreut und nicht enttäuscht worden. Klasse Death-Grind Core.
Aber irgendwann hatte ich dann überlegt, ich könnte samstags die 20 Minuten schhon nach Hause fahren um am Sonntag wieder fit zu sein. Kurz gesagt, ich bin echt etwas in die Jahre gekommen :D Also Zelt zam geplappt alles im Auto verstaut und am späten Abend noch heim gefahren.

Wenn sich nichts gravierendes ändern sollte, wird es dass sicherlich mit meinen mehrtägigen Festivalbesuchen gewesen sein. :( Die Majorfestivals sind mittlerweile zu teuer (Nach Hausbau und direkt Hochwasserschaden sitzt das Geld eh nicht mehr so locker), in den Bann gezogen hat mich kaum mehr eine Band, da ich einfach schon zu viel live gesehen habe und es mittlerweile doch Einheitsbrei ist.
Da meine Freundin eh nicht meine Musik hört und im Freundeskreis lieber der Familiennachwuchs im Vordergrund steht, wird es die Zeit zeigen.... :daumenhoch01:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Obse für den Beitrag (Insgesamt 2):
unterfranke06Dash
Konzerte/Festivals 2020:

06.06. Skaldenfest
06.08.-09.08. Taubertal Festival
12.08.-15.08. Summerbreeze

Benutzeravatar
Dash
Moderator
Moderator
Beiträge: 14443
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
Wohnort: Bangla Dash
Hat sich bedankt: 863 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ich war gestern bei....

#768 Beitrag von Dash »

Obse hat geschrieben: Freitag 5. Juli 2024, 20:20 Wir waren am 21.6 und 22.6. wie jedes Jahr auf dem Boarstream Open Air. Musikalisch Black- Death- und Grindcore.
Das ist doch das Festival wo man die Namen der Bands auf dem Festivalplakat nicht entziffern kann, oder?
Obse hat geschrieben: Freitag 5. Juli 2024, 20:20 Wenn sich nichts gravierendes ändern sollte, wird es dass sicherlich mit meinen mehrtägigen Festivalbesuchen gewesen sein. :( Die Majorfestivals sind mittlerweile zu teuer (Nach Hausbau und direkt Hochwasserschaden sitzt das Geld eh nicht mehr so locker), in den Bann gezogen hat mich kaum mehr eine Band, da ich einfach schon zu viel live gesehen habe und es mittlerweile doch Einheitsbrei ist.
Da meine Freundin eh nicht meine Musik hört und im Freundeskreis lieber der Familiennachwuchs im Vordergrund steht, wird es die Zeit zeigen.... :daumenhoch01:
Na, wenn du das jetzt schon sagst :-)

Ich hoffe doch, dass das mit dem Hochwasserschaden halbwegs gut ausgegangen ist?!?! :shock:
Where's your anger? Where's your fucking rage?
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-

Benutzeravatar
Obse
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 5701
Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 10:48
Wohnort: Niederstetten
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Ich war gestern bei....

#769 Beitrag von Obse »

Dash hat geschrieben: Montag 8. Juli 2024, 07:47
Obse hat geschrieben: Freitag 5. Juli 2024, 20:20 Wir waren am 21.6 und 22.6. wie jedes Jahr auf dem Boarstream Open Air. Musikalisch Black- Death- und Grindcore.
Das ist doch das Festival wo man die Namen der Bands auf dem Festivalplakat nicht entziffern kann, oder?

Ich hoffe doch, dass das mit dem Hochwasserschaden halbwegs gut ausgegangen ist?!?! :shock:
Ja möglich :D aber da gibts ja viele davon.

Versicherung zahlt alles komplett. Jede Menge Verwaltungskram und Telefonie haste trotzdem. Was wären wir hier in Deutschland nur ohne Anträge in zig facher Ausführung und den ganzen Protokollen und Genehmigungen :stupid03:
Konzerte/Festivals 2020:

06.06. Skaldenfest
06.08.-09.08. Taubertal Festival
12.08.-15.08. Summerbreeze

Benutzeravatar
Kuschel
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1054
Registriert: Montag 27. Februar 2006, 22:13
Wohnort: Niederstetten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ich war gestern bei....

#770 Beitrag von Kuschel »

Obse hat geschrieben: Freitag 5. Juli 2024, 20:20
Wenn sich nichts gravierendes ändern sollte, wird es dass sicherlich mit meinen mehrtägigen Festivalbesuchen gewesen sein. :( Die Majorfestivals sind mittlerweile zu teuer (Nach Hausbau und direkt Hochwasserschaden sitzt das Geld eh nicht mehr so locker), in den Bann gezogen hat mich kaum mehr eine Band, da ich einfach schon zu viel live gesehen habe und es mittlerweile doch Einheitsbrei ist.
Da meine Freundin eh nicht meine Musik hört und im Freundeskreis lieber der Familiennachwuchs im Vordergrund steht, wird es die Zeit zeigen.... :daumenhoch01:
Wenn de nächstes Jahr 1 Tag hin willst gibst bescheid, bin dabei :D
Und ja, trifft vieles zu was du gesagt hast ^^

"Ich bin in einem Alter, in das ich niemals kommen wollte" :D
Ann ‎(22:18):
also ich find scho das du auch betrunken hammer gut aussiehst

-----------------------
!!PRO MITTELALTER AUF DEM TAUBERTAL!!

Benutzeravatar
headshot
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1630
Registriert: Sonntag 19. Februar 2006, 21:49
Wohnort: Mfr
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Ich war gestern bei....

#771 Beitrag von headshot »

...am Freitag bei J.B.O in der Domäne in Rödental.
Waren kurz nach Einlass um 18 Uhr dort. Die Open Air Location war an sich recht schnuckelig. Schwer zu sagen, wieviele reinpassen. Sehr viele sind es denke ich nicht. Kann auch nicht sagen ob es voll war, da mein Junior direkt vorne mittig vor die Bühne ist und wir da dann auch bis zum Ende geblieben sind. Da ich ein kleiner Mensch bin, konnte ich die Menge nach hinten hin nicht überblicken ;)

Es gab zwei Vorbands, die erste war nicht so toll und deren Name ist mir entfallen. (Ich glaub sie sagten 4711 aber im Netz find ich nix) und einmal die Band mit Witz. Die waren etwas besser. Haben allerdings selbst gesagt, dass der Sound irgendwie nicht passt und sich das bei denen auf der Bühne total doof anhört und ob das unten auch so ist. Jaa... schon etwas.. Beide Bands haben etwa ne halbe Stunde gespielt.
J.B.O fingen dann kurz nach neun an und ja, hat wieder sehr viel Spaß gemacht. Sie hatten nen ganz guten Mix dabei, denke ich. 90 min ca. gespielt und sehr kurzweilig. Dafür haben auch ihre zwei Spaßminister auf der Bühne gesorgt.
Hab im Nachhinein allerdings festgestellt, dass ich die Alben scheinbar nur bis 2004 kenne .. hups... trotzdem kannte ich die meisten Lieder, die sie gespielt haben.
Das letzte Mal war glaub ich mehr als zehn Jahre her, dass ich sie gesehen hatte. War auch sehr lustig, aber da war auch deutlich mehr Alkohol im Spiel als dieses Mal ;)
Getränke lagen preislich bei 4 Euro die Limo, 3 Euro Wasser und 5 Euro alles was unter Bier fällt. Longdrinks gab es auch, ich glaube die waren bei 8-9 Euro. Essen hab ich nicht geschaut, was es gekostet hätte.
Ich war schon auf Konzerten, da dachte ich mir nach ner Stunde "ist es net bald rum, hab keinen Bock mehr zu stehen", das war hier nicht so, obwohl wir seit 18 Uhr dort waren und mein Junior und ich in der ersten Reihe ausgeharrt hatten. Der Lohn war ein Plektrum vom Vito für ihn ;-)

Ab September machen sie ne Tour mit dem Album Explizite Lyrik, da spielen sie dieses Album von Anfang bis Ende. Es ist mein liebstes Album von ihnen und auch meine Großer hört es rauf und runter - ich schätze wir holen uns dafür die Tage noch Karten. Er war vom Freitag schon sehr begeistert, obwohl er nicht alle Lieder kannte. Noch besser wird dann das nächste im Herbst, wenn wir dann alles mitsingen können :)




Gesendet von meinem SM-A546B mit Tapatalk

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor headshot für den Beitrag:
Dash
Die Legende lebt
Wenn auch der Wind sich dreht
Unser Club wird niemals untergeh'n
~ ~ ~ ~
bis zum bitteren ende
~ ~ ~ ~
Das Leben ist ein Würfelspiel

Benutzeravatar
Dash
Moderator
Moderator
Beiträge: 14443
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
Wohnort: Bangla Dash
Hat sich bedankt: 863 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ich war gestern bei....

#772 Beitrag von Dash »

nicht gestern aber letztes Wochenende: Noisehausen

Wir waren vergangenes Wochenende das erste Mal auf dem Noisehausen in Schrobenhausen.
Das Noisehausen ist ein zweitägiges Festival - wir waren allerdings nur am Freitag vor Ort.
(weil wir wieder nach Hause mussten und uns der Samstag eh nicht ganz so getaugt hat)

Sind am DO angereist um noch Schrobenhausen anzuschauen - muss man nicht gesehen haben :-)
Aber hatten einen tollen Stellplatz, 10 Min zum Festivalgelände, 5 Min in die Stadt

Das Festivalgelände liegt mitten in der Stadt und ist….naja…ungewöhnlich.
Quasi auf dem Firmengelände der Bauer AG auf einem betonierten, runden Vorplatz.
Schön ist anders, allerdings sehr praktisch bei Regen und auch leicht abschüssig zur Bühne hin.
Und dass das Gelände kreisrund ist, ist auch nicht soooo unparaktisch.

Verpflegung okay, Preise okay. Augustiner-Bier, Gutmann-Weizen gab es sogar 😊 Bier/Weizen = 4 Euro
Da alles sehr übersichtlich ist, trifft man auch die Künstler auf dem Gelände.

Gekommen sind wir wegen/wollten wir unbedingt sehen: Cold Years , The Luka State und Press Club

Wir sind dann mit COLD YEARS gestartet, die wollte wir auch unbedingt sehen. War wirklich klasse. Zweitbeste Band des Tages.

Rüber zur zweiten, kleinen Bühne zu MICHEL VON WUSSOW. Unbekannt, aber doch, den hatten wir doch schon bei "Inas Nacht" gesehen.
Wie es halt gerade bei den Kids gefällig ist: Typ/Mädel vorne (=Namensgeber) und ´ne Band dazu.
Allerdings muss ich sagen, das war nicht schlecht! Netter Kerle außerdem.

Zurück zur Hauptbühne: TIM VANTOL. Gefällig, sympathisch, okay - der letzte Funke Begeisterung mag da bei mir nicht überspringen.

Backyard Stage: wir hatten uns sehr auf THE LUKA STATE gefreut. Es war auch nicht schlecht, nur auch nicht so gut wie erwartet.
Der Frontmann wollte vielleicht auch ein wenig zu viel. An sich tolle Songs, ein bißchen mehr Ruhe hätte der Performance gut getan
Ich würde ne 2- geben. Platz 4 des Tages.

Hawkins Stage: schon so oft gesehen, nix schlechtes erwartet - aber es war wieder mal ganz, ganz toll was die Briten abgeliefert haben.
THE SUBWAYS -> Nix Neues, Songsauswahl wie immer - aber mit so viel Liebe und Bock abgeliefert ! Charlotte ....wie hält die das nur durch!
Machten einfach wieder gute Laune: Platz 3.

Danach PRESS CLUB auf der kleinen Bühne (haben am Samstag nochmals auf der großen Stage gespielt).
Es war einfach unglaublich-unfassbar! Musikalischer Abriss (vielleicht etwas zu laut, Sound auf der kleinen Bühne zu körnig)
und was Nathalie Forster am Mikro veranstaltet - wowwowow! Sollte ihr irgendwann mal die Gelegenheit bekommen die Band aus Melbourne
zu sehen - geht hin! Ich hab schon viel gesehen, das war soooooo saugut!
Sogar meine Frau, die nicht unbedingt auf diese Musik steht, hat sich nicht mehr einbekommen.

Dann auf der Hauptbühne das krasse Gegenteil: ALLI NEUMANN. Unfassbar langweilige Musik für kleine Kinder!
War uns aber gerade Recht: Pause, Essen, Trinken, Mails checken.

Zuletzt dann THE BABOON SHOW. Okay. Nicht schlecht, nicht dolle. Haben mich wieder nicht überzeugt. Sind nach einer Stunde gegangen.

Fazit:
Noisehausen wir kommen wieder , wenn 2025 auch wieder ein Tag musikalisch passt.
Schaut euch wann immer es geht PRESS CLUB an, und gebt THE LUKA STATE und COLD YEARS ´ne Chance!
Und gebt niemals Geld für ein Alli Neumann - Konzert aus - es sei den eure Kinder nötigen euch dazu.

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dash für den Beitrag (Insgesamt 3):
sumisuunterfranke06Erdbeerschorsch
Where's your anger? Where's your fucking rage?
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-

Benutzeravatar
sumisu
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1831
Registriert: Montag 20. März 2006, 22:18
Hat sich bedankt: 163 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Ich war gestern bei....

#773 Beitrag von sumisu »

Dash hat geschrieben: Donnerstag 1. August 2024, 23:55 Zuletzt dann THE BABOON SHOW. Okay. Nicht schlecht, nicht dolle. Haben mich wieder nicht überzeugt. Sind nach einer Stunde gegangen.
wtf? Ich habe sie im letzten Jahr 2* gesehen und sie liefern sowohl auf Platte als auch live einfach ab. Sie gehören für mich persönlich zu den allerbesten ihres Genres. Aber gut, es ist und bleibt halt Geschmacksache. Siehe Press Club: noch nie live gesehen, kenne sie aber aus diversen YT-Vorschlägen. Mit der Stimmfarbe komme ich so gar nicht klar und würde da vermutlich mit dem gleichen Ergebnis rausgehen, wie Du bei The Baboon Show...

Danke für den Bericht - klingt gerade fürs WoMo nach einer guten Variante, wenn da was spielt, was man mag!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sumisu für den Beitrag:
Dash
bitte langsam und deutlich schreiben - ich bin über 50...

rulaman
Stammplanscher
Stammplanscher
Beiträge: 581
Registriert: Freitag 15. August 2014, 22:50
Wohnort: Metzingen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Re: Ich war gestern bei....

#774 Beitrag von rulaman »

...m Zerstören meiner Ökobilanz mal wieder sehr erfolgreich.

Zusammen mit meinem Sohn machte ich mich bereits um 8 Uhr auf den langen Weg nach Münster um auf dem dortigen Domplatz dem bisher größten Headlinerkonzert der Donots beizuwohnen.
Das Konzert fand im Rahmen des Stadtfestes "Münster mittendrin" statt, ausserdem war direkt nebenan noch das Münsteraner Weinfest. Ganz schön was los also in der Fahrradhauptstadt Deutschlands.

Als wir uns nach einem Bummel durch die Stadt dann auf den Weg zum Einlass machten lief uns zuerst mal Kuddel von den Hosen über den Weg. Im Vorfeld waren ja die Gäste und Supportbands gehen gehalten worden.
Nach einem sehr lockeren und zügigen Einlassprocedere gingen dann um 18:30 Uhr als erstes Pascow auf die Bühne. Hatte die Band bis dato noch nicht live gesehen, kannte aber vier Songs des etwa 40-minütigen sehr energiegeladenen Sets.
Haben mich voll überzeugt, das schreit nach einem möglichst baldigen DA Capo.
Als zweites waren die Leoniden dran. Hatte ich 2019 schon mal auf dem Lutzi gesehen, ist aber insgesamt nicht ganz so meins. Aufgrund der Spielfreude ( hatten mittags bereits ein Konzert auf einem anderen Festival) und der recht ansprechenden , teils längeren, instrumentalen Parts
war es insgesamt aber doch ein ganz unterhaltsamer Auftritt.
Letzter Support war Olli Schulz. Hatte bisher weder Kontakt zu seinem musikalischen , noch zu seinem medialen Werk, mit seinen launigen Ansagen und den gefälligen Songs konnte er mich aber doch recht schnell einfangen.

Punkt 22 Uhr enterten dann die Donots die Bühne und lieferten einen zweistündigen musikalischen Parforceritt durch ihre Bandgeschichte. Ingo lieferte wie gewohnt den gut gelaunten und energiegeladenen Conférencier, der Rest des Ibbenbürener Fünfwers spielte wie aus einem Guß.
Erster Ehrengast war nach einer Dreiviertel Stunde Sammy Amara von den Broilers, der zusammen mit Guido "Problem Kein Problem" zum Besten gab. Der bereits erwähnte Kuddel hatte noch Vom Ritchie mitgebracht und gemeinsam wurden "Hier kommt Alex" und "Blitzkrieg Bob" intoniert.
Zwischenzeitlich kündigte der frisch nach Münster gezogene Ingo noch seine Kandidatur zum Bürgermeister an und lies sich auf einem weissen Sofa, samt Tisch und Stehlampe (quasi seinem zukünftigen Büro) zu den Klängen von "Alles muss kaputt sein" durch die Menge tragen.
Auch zur Überraschung der Donots hatte der Sänger der Leoniden ein weißes Klavier in die Mitte des Platzes transportiert und sang zusammen mit Ingo "Don´t look back in Anger", begleitet von einem viel tausend stimmigen Chorus.
Mit den obligatorischen "We´re not gonna take it" und einem ausgedehnten und stimmungsvollen "So long" entliessen die Donots schliesslich ein zufriedenes Publikum in die Münsteraner Nacht.

Auch wenn es ein sehr schöner Tag war muss ich sagen, dass mich solche Aktionen mittlerweile ganz schön schlauchen ( wie auch 4 Tage TTF).
Daher ergeht hier und heute der Vorsatz so etwas in Zukunft nur noch in Verbindung mit einem mehrtägigen Ausflug zu veranstalten.

P.S.:
Dass das Bier in 0,3l-Bechern für 4 Euronen ausgeschenkt wurde wäre ja kein Problem gewesen, wenn dieses Warsteiner nicht eine solch eklige Plörre wäre.
Da können wir im Tal mit dem Becks noch echt zufrieden sein, zumal es ja Ausweichmöglichkeiten gibt.
Nach einem Becher sind wir auf Cola umgestiegen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rulaman für den Beitrag:
unterfranke06
If we go down we go together

Benutzeravatar
Pommes
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1860
Registriert: Mittwoch 13. August 2008, 22:09
Wohnort: Underfrange
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Ich war gestern bei....

#775 Beitrag von Pommes »

Danke für deinen Bericht. Ich bin bei Facebook in der CPC Gruppe drinnen, da hagelt es ganz schön Kritik an der Orga, überfüllte Wellenbrecher, aggressive Crowd usw.

Hast du davon was mitbekommen?

Gesendet von meinem 2109119DG mit Tapatalk


Benutzeravatar
Dash
Moderator
Moderator
Beiträge: 14443
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
Wohnort: Bangla Dash
Hat sich bedankt: 863 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ich war gestern bei....

#776 Beitrag von Dash »

Mein Bericht zu den Donots in Münster kommt, wenn wir von unserem Trip mit dem Camper zurück sind.

Vorab: wir hatten einen tollen, anstrengenden Abend.

Zu Kritik: stimmt teilweise, stellenweise auch etwas überzogen. Wir sind vor Olli Schulz auch etwas nach hinten , weil es vorne ziemlich eng geworden ist. Aber kann sich ja jeder denken, dass es 10 m vor der Bühne nicht kuschelig zugeht.
Aggressiv? Naja, ich bin es nicht gewohnt, dass sich manche so rücksichtslos durch die Menge drängeln...ich nenne das gerne Stadtpublikum ohne Festivalerfahrung...aber nicht wirklich aggressiv.

Und ja, Warsteiner ekelig! Aber....deswegen nen Haufen Geld gespart!👍
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dash für den Beitrag:
unterfranke06
Where's your anger? Where's your fucking rage?
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-

unterfranke06
Vielplanscher
Vielplanscher
Beiträge: 371
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2019, 08:13
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Ich war gestern bei....

#777 Beitrag von unterfranke06 »

Wir waren am Freitag in Weil am Rhein bei Saltatio Mortis - war das eine geile Show... Noch nie so viel Feuer bei nem Konzert gesehen ☺️

Nächstes Jahr sparen wir uns aber den Weg und gehen zum MPS nach Speyer.

Benutzeravatar
Erdbeerschorsch
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 716
Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 08:37
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Ich war gestern bei....

#778 Beitrag von Erdbeerschorsch »

Von mir auch noch ein Nachtrag zum Noisehausen.

Wir hatten 2-Tagestickets, wobei aber echt nur der erste Tag interessant war - der dafür aber umso mehr.
Cold Years, The Luka State und Press Club spielen selten bis gar nicht in Deutschland oder zumindest nicht in der Nähe.
Mit denen habe ich mich im Vorfeld dann auch beschäftigt und enttäuscht hat mich keine Band davon. Die Sängerin von Press Club ist wirklich wie ein Derwisch über die Bühne :lach02:

Dazu noch Tim Vantol, Subways und Baboon Show - für so ein kleines Festival ein Highlight-Lineup.

Der einzige Stimmungskiller war echt Alli Neumann - ich denke, die musste man im Paket mitbuchen, sonst hätte man wohl andere Bands nicht bekommen - aber die gute Frau hatte da absolut gar nix verloren :stupid03:

Wir hatten zwar 2 Übernachtungen in einer Pension gebucht, aber die interessanten Bands an Tag 2 hätten erst um 8 Abends angefangen, dann haben wir beschlossen, mittags zu fahren, vollkommen ok so.

Im Vergleich zum Vorjahr hat die Liebe zum Detail etwas nachgelassen, auch das Essensangebot wurde zurückgefahren - schade.

Wenn es nächstes Jahr passt, gerne wieder.
Mon the Schorsch!

rulaman
Stammplanscher
Stammplanscher
Beiträge: 581
Registriert: Freitag 15. August 2014, 22:50
Wohnort: Metzingen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Re: Ich war gestern bei....

#779 Beitrag von rulaman »

Pommes hat geschrieben: Sonntag 18. August 2024, 19:53 Danke für deinen Bericht. Ich bin bei Facebook in der CPC Gruppe drinnen, da hagelt es ganz schön Kritik an der Orga, überfüllte Wellenbrecher, aggressive Crowd usw.

Hast du davon was mitbekommen?

Gesendet von meinem 2109119DG mit Tapatalk
Wir hatten einen recht guten Platz halblinks, etwa 10 Meter vom linken Bühnenrand entfernt.
Von Gedränge oder Aggressivität war da nichts zu bemerken. Das ständige rein und raus ist natürlich lästig, aber kannst halt nichts machen..
Die Wellenbrecher waren von der Seite alle frei zugänglich und dass es bei einem Konzert dieser Art kuschlig werden wird...sollte eigentlich jeder wissen und sich dem entsprechend seinen Platz aussuchen.
If we go down we go together

Benutzeravatar
kottsack
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 4102
Registriert: Dienstag 21. März 2006, 16:06
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 326 Mal

Re: Ich war gestern bei....

#780 Beitrag von kottsack »

...letzte Woche schon im Backstage bei The Brew mit der deutschen Vorband Rovar.

Ich hab nicht wirklich was gekannt, aber hab mir einfach mal ein Ticket geholt. Vorteil der großen Stadt: immer is irgendwo irgendwas. So war es im mittelgroßen Raum des Backstages ein Bühnlein aufgebaut, auf dem für Rovar alles bereitet war. Der Raum war luftig gefüllt - da wäre schon nochmal 1/3 bis 1/2 der Leute noch reingegangen. Wir waren mit unseren Ü40-Lenzen aber eine der jüngsten dort - war auch ein schönes Gefühl. Rovar, eine Band aus dem Pott wohl, haben einen Sänger mit Gitarre, einen Basser und ein Schlagzeug. Ganz klassisch. Und sie spielen ganz klassischen alten Wucht-Rock, in dem die Beats eher bremsen als schwingen, wo die Anschläge hart sind und überall ein kleines Solo reinpasst - und wo jedes Lied mit einem Solopart eines der drei Instrumente eingeführt wird, was dann nix mit dem eigentlichen Lied zu tun hat. Ich hatte viel Zeit, mir solche Gedanken zu machen.

Rovar selbst war wirklich gut. Der Sänger kann was und die Band hat eine tolle Chemie zwischen sich. Das muss bei der Musikrichtung aber auch sein - wo sich Soli auch mal etwas ausdehenen und die anderen beiden so lange im Loop bleiben, bis der Dritte fertig ist. Mir hats voll getaugt, den Leuten auch, ich hab mir ne CD mitgenommen, die ich wahrscheinlich nicht oft hören werde, weil das zu Hause an der Zimmeranlage einfach die Wucht vermissen lassen wird, aber ich hab sie eher ideel gekauft.

Ich hab mir kein Lied gemerkt und kann auch nix auseinanderhalten. Einfach mal ins Youtube-Kästchen gegriffen:



Dann die Hauptband - selbe Komposition, alles ein wenig in mehr. Mehr Soli, mehr Wucht, mehr Trommeln, mehr Gitarenvirtuose. Irgendwie wurde The Brew gefühlt um diesen singenden Gitarristen gebaut, weil der halt nicht alleine kann. Der ist schon das zentrale Element. Das 2. Lied war gleich mal ein glaub ich 10-Minuten-Brecher und so ging es weiter. Nicht viel Gelaber, einfach spielen. Und sie waren auf 20-Jahre-Geburtstagstour. Ich hab die noch nie wahrgenommen. Aber war echt auch gut. Ich werd kein Fan werden, aber es war ein guter Abend. Nicht mehr und nicht weniger. Und mehr wollte ich auch nicht.




(das hier is eigentlich untypisch, weil zu schwungvoll)

Und so wars ein launiger Abend, zwei Rock-Livebands gehört, wieder heimgefahren, alles bekommen, was ich von dem Abend wollte - inklusive Erkältung, die gefühlt bei jedem Ausflug der Wohnung derzeit passiert. Das ist das Problem bei diesen Homeoffice-Maden - sind keine menschlichen Keime mehr gewohnt....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kottsack für den Beitrag:
Dash
Let the revels begin
Let the fire be started
We're dancing for the desperate and the broken-hearted

Antworten

Zurück zu „Festivals & Konzerte“