Lange überlegt, auch noch was zu schreiben, da, wie schon mehrfach erwähnt, ziemlich alles gesagt ist und auch so gut wie alles auf den Punkt getroffen wurde.
Allerdings scheint es so, dass hier wohl eine Ära bewusst beerdigt wird, so dass dieser Beitrag wohl oder übel den Abschluss für uns markieren wird...
Zunächst zu uns: wir sind eine Truppe im Alter zwischen 38 und 53 Jahren. Die ersten waren bereits 1999 und später, zu Zeiten als die Hauptbühne noch gedreht war und die Bloodhound Gang den Hang hinunter gerutscht kam, dabei

. Die Anfahrt war noch durch Rothenburg möglich, was der ein oder andere sich viel. gar nicht mehr vorstellen kann. Witziger weise sind die Ältesten unter uns erst in den letzten Jahren dazu gekommen, waren zunächst skeptisch, aber durch zureden dann dabei und nach dem ersten Besuch "Feuer und Flamme". Der Hauptgrund dafür war die Stimmung und das vielseits beschworene "Alleinstellungsmerkmal" des TTF mit dem CP "Berg". Auch den Titel "Festivalopa" hat der ein oder andere unter uns gerne und lachend während des "Abstiegs" entgegen genommen und mit Stolz "getragen"

.
Die Teilnehmerzahl unserer Truppe betrug zu Spitzenzeiten knapp 20 Mann. Für dieses Jahr (eig. ja 2020) wären 12 Teilnehmer geplant gewesen.
Über die Jahre hat sich einiges an Material angesammelt, was einzig und allein für dieses Festival bzw. das CP Berg ausgelegt, beschafft und über das Jahr eingelagert wurde. Zuletzt hat sich einer unserer Teilnehmer, welcher 2019 erstmalig dabei war, einen älteren Wohnwagen gekauft und fürs TTF über das Jahr restauriert!
Da unsere Truppe aus Personen besteht, die sowohl in einem "Wurfzelt" als auch im Auto (VW-Bus- Format) schlafen und, wie gesagt, auch Wohnwagen dabei sind, ist es uns nach euren neuen Regeln offensichtlich nicht mehr möglich, diese so weiter zu betreiben. Auch das Angebot der "Campanmeldung" kann man sich beim besten willen nicht vorstellen bzw. dessen Umsetzung, da hier zu viele Fragen auftauchen, welche bereits mehrfach genannte wurden. Auch scheint mir der auf dem Plan reservierte Bereich hierfür viel zu gering zu sein.
Dies alles soll euch einmal den "sozialen" Hintergrund darstellen, welchen ihr mit dieser einschneidenden Änderung voll gegen die Wand fahrt

.
Verständnis haben wir übrigens für das Verbot von Stromerzeugern, den übertriebenen Musikanlagen und der sinnlosen Bassbox-Beschallung über die ganze Nacht ("Ruhezeit") und die Müllproblematik etc.. Aber eben in keinster Weise für das nun faktische Verbot von "Camps" und das Parken neben den Zelten!!!
Lange Rede: Wir werden unsere 12 Karten zurück geben und das Thema leider als "Abschluss einer Ära" bei einer jetzt neu geplanten Ersatzveranstaltung im Teilnehmerkreis auf einem regulärem Campingplatz begießend beerdigen und in alten Erinnerungen des TTF schwelgen.
Abschließend bleibt eine letzte Hoffnung in dem Wunsch, dass Ihr dieses Jahr damit so richtig auf die "die Schnauze" fallt und vielleicht nächstes Jahr zur Vernunft kommt!!! Dies sei, wie gewünscht, respektvoll gesagt jedoch mit entsprechender Wut im Bauch leider nicht anders auszudrücken!!!
Dementsprechend werden wir das Ganze noch ein bisschen wehmütig verfolgen, ansonsten: MACHS GUT TAUBERTAL; ES WAR UNS EINE EHRE
