Übersicht: Was verdient welche Band pro Festival/Konzert
Moderator: Moderatoren
- MuhMachtDieKuh
- Tauberplanscher
- Beiträge: 2411
- Registriert: Dienstag 29. Dezember 2009, 20:41
- Wohnort: Hohenlohe / Heidelberg
- Hat sich bedankt: 112 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Übersicht: Was verdient welche Band pro Festival/Konzert
Durch einen Leak wurden nun die Preise von vielen bekannten und unbekannten Bands veröffentlicht. Das ist ein sehr guter Überblick und gibt uns auf jeden Fall auch grob Aufschluss darüber, welche Bands fürs Taubertal machbar sind und welche nicht.
Beachten sollte man allerdings, dass die Preise in US-Dollar angegeben sind und sich auf den amerikanischen Konzert- und Festivalzirkus beziehen. Die Zahlen lassen sich also nicht 1:1 auf Europa respektive Deutschland übertragen. Für einen groben Überblick taugt es aber allemal.
Link: http://priceonomics.com/how-much-does-i ... rite-band/
Welche Band überrascht Euch denn am meisten?
Beachten sollte man allerdings, dass die Preise in US-Dollar angegeben sind und sich auf den amerikanischen Konzert- und Festivalzirkus beziehen. Die Zahlen lassen sich also nicht 1:1 auf Europa respektive Deutschland übertragen. Für einen groben Überblick taugt es aber allemal.
Link: http://priceonomics.com/how-much-does-i ... rite-band/
Welche Band überrascht Euch denn am meisten?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MuhMachtDieKuh für den Beitrag (Insgesamt 2):
- sumisu • häxe
- Obse
- Tauberplanscher
- Beiträge: 5706
- Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 10:48
- Wohnort: Niederstetten
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Übersicht: Was verdient welche Band pro Festival/Konzert
Queens of the Stone Age - kommt mir bissel wenig vor?! $75-125k
So im Vergleich zu anderem Mist was da in der Liste zu finden ist.
So im Vergleich zu anderem Mist was da in der Liste zu finden ist.
Konzerte/Festivals 2020:
06.06. Skaldenfest
06.08.-09.08. Taubertal Festival
12.08.-15.08. Summerbreeze
06.06. Skaldenfest
06.08.-09.08. Taubertal Festival
12.08.-15.08. Summerbreeze
- sumisu
- Tauberplanscher
- Beiträge: 1834
- Registriert: Montag 20. März 2006, 22:18
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Übersicht: Was verdient welche Band pro Festival/Konzert
Sehr interessante Liste. Fürs Tal aber wohl nur bedingt anwendbar, da bei einer Backstageführung mal berichtet wurde, dass bei großen Acts alleine die Logistik einen Bärenanteil ausmacht. Dahinter darf man bei einigen daher sicherlich ein fettes "+X" setzen. Aber überrascht bin ich bei einigen Acts schon. Sowohl nach oben als auch nach unten hätte ich mich bei einigen sehr verschätzt.
bitte langsam und deutlich schreiben - ich bin über 50...
- MuhMachtDieKuh
- Tauberplanscher
- Beiträge: 2411
- Registriert: Dienstag 29. Dezember 2009, 20:41
- Wohnort: Hohenlohe / Heidelberg
- Hat sich bedankt: 112 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Übersicht: Was verdient welche Band pro Festival/Konzert
Ich könnte mir vorstellen, dass die Logistikkosten da nicht miteinberechnet wurden, sondern nur die Bandgagen.
- Vollgas
- Tauberplanscher
- Beiträge: 11478
- Registriert: Mittwoch 5. April 2006, 19:37
- Wohnort: Kützbrunn
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danksagung erhalten: 134 Mal
Re: Übersicht: Was verdient welche Band pro Festival/Konzert
Sehr interessant. Mir geht´s da genauso wie Sumisu. Teilweise hääte ich mich da ganz schön verschätzt. Da bekommt ja manche Coverband mehr
.

- MuhMachtDieKuh
- Tauberplanscher
- Beiträge: 2411
- Registriert: Dienstag 29. Dezember 2009, 20:41
- Wohnort: Hohenlohe / Heidelberg
- Hat sich bedankt: 112 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Übersicht: Was verdient welche Band pro Festival/Konzert
Coverbands bekommen eh unverschämt viel Kohle! Das ist nichtmal dann gerechtfertigt, wenn sie ihr eigenes Equipment mitbringen, aber auch da wird das meiste vom Veranstalter zusätzlich gestellt.
-
- Stammplanscher
- Beiträge: 506
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 08:50
- Wohnort: Burgstetten
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: Übersicht: Was verdient welche Band pro Festival/Konzert
interessante Liste und teilweise überraschend. Denke mal das bei einigen zur Zeit sehr gehypten Bands die Gage auch wieder sinken wird. Mumford & Sons und Imagine Dragons zB.
Viele aus meiner Sicht tolle Bands (zB Muse) sind gar nicht so teuer im Vergleich wie gedacht. Ich persönlich würde lieber 2-3 der tollen Bands unter 200 $ buchen bevor ich eine über 400 $ buche. Green Day zB, niemals zu diesem Preis, dann lieber Muse, Weezer und Offspring zusammen.
Viele aus meiner Sicht tolle Bands (zB Muse) sind gar nicht so teuer im Vergleich wie gedacht. Ich persönlich würde lieber 2-3 der tollen Bands unter 200 $ buchen bevor ich eine über 400 $ buche. Green Day zB, niemals zu diesem Preis, dann lieber Muse, Weezer und Offspring zusammen.
- markus.whatever
- Tauberplanscher
- Beiträge: 1954
- Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 19:37
- Wohnort: Leutkirch
- Hat sich bedankt: 129 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: Übersicht: Was verdient welche Band pro Festival/Konzert
Mumford and Sons billiger als Muse?
Ja von mir aus, dann nennt sich die Mucke halt Deephouse
aber dafür, dass hier niemand tanzt, ist sie ziemlich laut.
aber dafür, dass hier niemand tanzt, ist sie ziemlich laut.
- franky4finger
- Stammplanscher
- Beiträge: 564
- Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 10:46
- Wohnort: OAL
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Übersicht: Was verdient welche Band pro Festival/Konzert
Seit der Backstageführung hab ich mich verstärkt für das Thema interessiert und bisschen recherchiert, endlich gibts mal ne Liste
Und wenn das so ist, wird mein 30. geb. Daheim gefeiert mit den Toasters. Das ist im Budget 


Känguru-Weisheit des Tages:
"Weißt du, was passiert, wenn man sich immer alle Türen offen hält? Dann zieht’s, mein Freund! Dann wird man krank.
Diese verblödete Wischiwaschi-Kultur. Die Welt ist echt voll von Arschlöchern, rechtlich abgesicherten Arschlöchern!"
"Weißt du, was passiert, wenn man sich immer alle Türen offen hält? Dann zieht’s, mein Freund! Dann wird man krank.
Diese verblödete Wischiwaschi-Kultur. Die Welt ist echt voll von Arschlöchern, rechtlich abgesicherten Arschlöchern!"
- franky4finger
- Stammplanscher
- Beiträge: 564
- Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 10:46
- Wohnort: OAL
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Übersicht: Was verdient welche Band pro Festival/Konzert
Aber schon etwas verstörend. Wer bezahlt denn für die STEVE MILLER BAND so viel geld? One hit wonder? Abracadabra war so scheiße, das zählt nicht als hit 
Aber schon auch krass was für andere, nachweislich schlechte sachen, verlangt wird

Aber schon auch krass was für andere, nachweislich schlechte sachen, verlangt wird

Känguru-Weisheit des Tages:
"Weißt du, was passiert, wenn man sich immer alle Türen offen hält? Dann zieht’s, mein Freund! Dann wird man krank.
Diese verblödete Wischiwaschi-Kultur. Die Welt ist echt voll von Arschlöchern, rechtlich abgesicherten Arschlöchern!"
"Weißt du, was passiert, wenn man sich immer alle Türen offen hält? Dann zieht’s, mein Freund! Dann wird man krank.
Diese verblödete Wischiwaschi-Kultur. Die Welt ist echt voll von Arschlöchern, rechtlich abgesicherten Arschlöchern!"
- Dash
- Moderator
- Beiträge: 14505
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
- Wohnort: Bangla Dash
- Hat sich bedankt: 877 Mal
- Danksagung erhalten: 429 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Übersicht: Was verdient welche Band pro Festival/Konzert
Die Liste ist doch quasi für den US-Markt!
Was da der heiße scheiß ist, muss in Europa nicht zwingend einen interessieren.
Kann mir gut vorstellen, dass das u.a. bei der STEVE MILLER BAND so ist.
Schau dir mal 311 an, kennt die bei uns wer? Ben Harper, bei uns fast unbekannt.
Avenged Sevenfold, das zahlt hier niemand so viel für. Releint K kennt hier wahrscheinlich auch fast keiner.
Flyleaf kennt hier in D doch fast kein Aas.
Einfach mal ein paar aus der Liste gepickt.
Ich finde es eine schöne Übersicht, aber außer bei den ganz namhaften Acts (Madonna, Bon Jovi etc.) wohl schwer auf den europ. Markt abbildbar.
Ist doch auch schon innerhalb Europas so:
Billy Talent, in Deutschland ganz big, im Rest von Europa bekommst du die "für einen Appel und ein Ei".
Was da der heiße scheiß ist, muss in Europa nicht zwingend einen interessieren.
Kann mir gut vorstellen, dass das u.a. bei der STEVE MILLER BAND so ist.
Schau dir mal 311 an, kennt die bei uns wer? Ben Harper, bei uns fast unbekannt.
Avenged Sevenfold, das zahlt hier niemand so viel für. Releint K kennt hier wahrscheinlich auch fast keiner.
Flyleaf kennt hier in D doch fast kein Aas.
Einfach mal ein paar aus der Liste gepickt.
Ich finde es eine schöne Übersicht, aber außer bei den ganz namhaften Acts (Madonna, Bon Jovi etc.) wohl schwer auf den europ. Markt abbildbar.
Ist doch auch schon innerhalb Europas so:
Billy Talent, in Deutschland ganz big, im Rest von Europa bekommst du die "für einen Appel und ein Ei".
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dash für den Beitrag:
- Raptus a. Bremen
Where's your anger? Where's your fucking rage?
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-
- Elton
- Moderator
- Beiträge: 7016
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 20:45
- Wohnort: Weisenbach (Baden)
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 112 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Übersicht: Was verdient welche Band pro Festival/Konzert
Umgekehrt gilt das dann aber auch. Was in USA der teure Hype ist, kriegste bei uns recht günstig, weil die hier bekannt werden wollen.
Und wenn man einen zukünftigen Superstar auf diese Weise nachgeworfen bekommt, warum nicht.
Und wenn man einen zukünftigen Superstar auf diese Weise nachgeworfen bekommt, warum nicht.
Burn the land, boil the sea, but you can't take the sky from me!
Listen. Don't blink. Run!
Listen. Don't blink. Run!