Sommerfühl 2006 - Umsonst & Draußen Festival

Welche Open-Airs besucht ihr sonst noch? Welcher Gig hat euch besonders gefallen / gelangweilt? Ihr sucht Leute für ein gemeinsames Konzert, dann seid ihr hier richtig...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
mosh
Pfützenplanscher
Pfützenplanscher
Beiträge: 14
Registriert: Montag 3. Juli 2006, 20:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Sommerfühl 2006 - Umsonst & Draußen Festival

#1 Beitrag von mosh »

Wer nach dem Taubertal noch ein nettes Festival sucht, dem sei geholfen:

Das Sommerfühl nahe Feuchtwangen geht in seine vierte Auflage!
So umfangreich und vielseitig war das Programm in der noch kurzen Geschichte dieses Festivals noch nie...
Neben Bands wie Blek Le Roc (Indierock aus München), My New Zoo (Indierock aus Nürnberg), teslaviersterne (Schrammelgitarrenrock aus Freiburg), Melanchtonay (Funkrock aus Erlangen) und den lokalen Bands Conflagration, Chill Out und Kickin' The Void sind auch vier elektronische Live-Acts mit dabei.
Das ganze findet auf einer herrlichen Waldwiese statt. Eintritt frei - versteht sich von selbst. Auch Zelten ist möglich.

http://www.sommerfuehl.de

Bild

Benutzeravatar
Chainsaw-Slayer
Stammplanscher
Stammplanscher
Beiträge: 442
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 21:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 Beitrag von Chainsaw-Slayer »

da bin ich noch aufm Summer-Breeze :D :wink:
Bild

Benutzeravatar
Dash
Moderator
Moderator
Beiträge: 14485
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
Wohnort: Bangla Dash
Hat sich bedankt: 871 Mal
Danksagung erhalten: 423 Mal
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Dash »

Thema ist nun aber Sommerfühl 2006 - Umsonst & Draußen Festival und nicht SummerBreeze !

Benutzeravatar
Vollgas
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 11478
Registriert: Mittwoch 5. April 2006, 19:37
Wohnort: Kützbrunn
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 134 Mal

#4 Beitrag von Vollgas »

Hört sich interesant an !!! Mal meinen Kumpel in Feuchtwange kontaktieren !!!

mosh
Pfützenplanscher
Pfützenplanscher
Beiträge: 14
Registriert: Montag 3. Juli 2006, 20:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von mosh »

Um die Anfahrt zu erleichtern ist auf dieser Seite jetzt eine Skizze und ein Luftbild hochgeladen...

mosh
Pfützenplanscher
Pfützenplanscher
Beiträge: 14
Registriert: Montag 3. Juli 2006, 20:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von mosh »

Und hier gibt es jetzt auch das Programmheft zum Ankucken und Downloaden.

Benutzeravatar
BonZai
Pfützenplanscher
Pfützenplanscher
Beiträge: 29
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 20:12
Wohnort: kleines dorf im fränkischen seenland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von BonZai »

ich fass die infos aus dem programmheft mal kurz zusammen...



Bild >>> Flyer größer anzeigen



Festivalinfos

Was: Das Sommerfühl ist ein nicht kommerzielles Umsonst & Draußen Festival, bei dem junge Künstler verschiedenster Musikrichtungen auftreten und so zu einem äußerst vielfältigen Gesamtprogramm beitragen. Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist der gemeinnützige Jugend- und Kulturverein Sommerfühl e.V. aus Feuchtwangen. Aktuelle Informationen rund um das Festival und andere Veranstaltungen des Vereins gibt es im Internet unter http://www.sommerfuehl.de

Wann: Samstag, 19. August ab 16.00 Uhr.

Wo: Waldwiese bei Oberransbach, 91555 Feuchtwangen, Mittelfranken

Anfahrt:

>>> Anfahrtsskizze

>>> Luftbild

Anfahrt mit dem Auto
Bildet Fahrtgemeinschaften, schont die Umwelt. Auf der Festivalhomepage http://www.sommerfuehl.de findet Ihr kostenlos die Möglichkeit Fahrtgemeinschaften zu organisieren!

Von der Autobahn A6 Ausfahrt Feuchtwangen-Nord auf der B25 in Richtung Feuchtwangen fahren, nach dem Ort Banzenweiler die nächste Abzweigung nach rechts nehmen. An den Orten Weiler und Unterransbach vorbei, der nächste Ort ist Oberransbach. Der Beschilderung folgen.

Von der Autobahn A7 Ausfahrt Feuchtwangen-West in Richtung Feuchtwangen fahren. Nach dem Ort Sommerau in Sichtweite der Stadt Feuchtwangen links abbiegen auf die B25 Richtung Rothenburg. Die erste Abzweigung nach links nehmen. An den Orten Weiler und Unterransbach vorbei, der nächste Ort ist Oberransbach. Der Beschilderung folgen.

Von Osten aus Richtung Ansbach kommend auf der Umgehungsstraße an Feuchtwangen vorbei in Richtung Crailsheim fahren. An der T-Kreuzung nach rechts auf die B25 in Richtung Rothenburg abbiegen. Die erste Abzweigung nach links nehmen. An den Orten Weiler und Unterransbach vorbei, der nächste Ort ist Oberransbach. Der Beschilderung folgen.

Von Süden aus Richtung Dinkelsbühl kommend auf der B25 durch Feuchtwangen durchfahren. Die zweite Abzweigung nach links nach Ortsausgang Feuchtwangen nehmen, an den Orten Weiler und Unterransbach vorbei, der nächste Ort ist Oberransbach. Der Beschilderung folgen.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit dem Zug bis zu den Bahnhöfen Dombühl oder Ansbach, von dort mit dem Bus nach Feuchtwangen. Informiert Euch besser rechtzeitig über Abfahrtszeiten etc. Bei Problemen mit öffentlichen Verkehrsmitteln könnt Ihr auch über [mail=info@sommerfuehl.de]info@sommerfuehl.de[/mail] Rat einholen.

Parken:
Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Bitte haltet Euch unbedingt an die Ausschilderung, damit die Rettungswege freibleiben!

Camping:
Campingplätze sind ausreichend vorhanden und kostenlos. Die Plätze befinden sich unmittelbar neben dem Festivalgelände. Camping ist möglich ab Samstagvormittag bis Sonntagmittag. Offenes Feuer ist auf dem Campinggelände verboten. Bitte benutzt die zur Verfügung gestellten Toiletten und vermeidet Müll.

Speisen und Getränke
Unser Festival finanziert sich lediglich durch den Verkauf von Speisen und Getränken. Beides wird auch zu absolut fairen Preisen angeboten. Daher bitten wir Euch, Verräterbier und Fremdspeisen zu Hause bzw. auf dem Campingplatz zu lassen. Ein frisches Bier und eine warme Seele schmecken doch eh viel besser…



Programm

17:00 Kickin’ The Void
18:00 Conflagration
19:00 Chill Out
20:15 teslaviersterne
21:30 Napalm Horst & Die Hauselektriker
22:15 Melanchtonay
23:30 Blek Le Roc
00:45 My New Zoo
02:15 Elektrogerät
03:00 Robotapokalypse
04:00 Diva Electronica

Zwischendrin und außenrum:
Granito Silber (Indie, Alternative, Retro), Mystic Vibez (Dancehall, Reggae), BenE (Electronic), Volksterflex (Electronic), Philipp Petmecky (Electronic)



Bands

My New Zoo
Die Nürnberger sorgten in diesem Jahr bereits ganz schön für Furore – starteten sie doch bei einem internationalen Newcomer Wettbewerb bis auf den zweiten Platz im bayerischen Finale durch. Und das ist auch gar kein Wunder, denn Ihre explosive Mischung aus punkigem Indie-Rock und Balkan-Melodien wird mit einer im wahrsten Sinne des Wortes „tierischen“ Show präsentiert. Neben Danny, Robert, Tony, Aleks und Wolfgang geben nämlich auch Kong, der trommelnde Affe und Joe Stud, der Bass spielende Hengst, Gastauftritte. Beeinflusst sind My New Zoo vom Punk und Wave der 80er Jahre Ex-Jugoslawiens und lassen in Ihren Songs auch englische Einflüsse, wie der Musik von The Kinks oder The Police, erkennen.
Internet: http://www.mynewzoo.com

Blek Le Roc
Die drei Münchner Tobias, Lucas und Bene sind seit Juni 2005 als Band zusammen unterwegs und konnten mit ihrem düster-melancholisch-rockenden Sound bereits bei mehreren Auftritten in lokalen Clubs wie dem Atomic Café überzeugen – und das auch schon im Vorprogramm von Status Quo beim Tollwood-Festival. Ihre gefühlvoll-verträumten Balladen und Rockstücke sind unter anderem von Radiohead, Coldplay und Placebo beeinflusst.
Internet: http://www.blek-le-roc.de

Melanchtonay
Als Koffer-Rock bezeichnen Alex, Boris, Dave und Rafael aus Erlangen ihre Musik. Koffer als Metapher für Reisen, Kostbarkeiten, wichtige Sachen, die man überall dabei haben möchte. Denn solche Sachen wollen sie ihren Zuhörern mitgeben. Erinnerungen, Stimmungen, Erfahrungen, vielleicht sogar Weisheiten. Das alles packen sie in eine Mischung aus sehr abwechslungsreicher Musik und deutschen Texten. Musikalisch bewegt sich das irgendwo zwischen Rock und Pop, eingängig, tanzbar, ein bisschen Reggae ist drin, einige ruhige Passagen.
Internet: http://www.melanchtonay.de

Teslaviersterne
Kämen sie aus Hamburg, so könnte man zweifellos behaupten, sie wären von Blumfeld und Die Sterne unterrichtet worden. Doch .bj, smud und a.m. kommen aus einem ganz entgegen gesetztem Winkel der Republik, nämlich aus dem klimatisch begünstigten Freiburg. Schrammelgitarrenrock ist das Markenzeichen der drei Badener. Und sie rechnen sich deshalb auch – na klar – der Freiburger Schule zu.
Internet: http://www.teslaviersterne.de

Chill Out (Wassertrüdingen)
Carsten, Konrad, Friedrich, Benno und Lorenz aus Wassertrüdingen machen funkigen Pop-Rock mit anspruchsvollen deutschen Texten. Die Songs der fünf Youngsters (sie sind zwischen 13 und 19 Jahren alt) bestechen dabei durch Tanzbarkeit und einen hohen Wiedererkennungswert.
Internet: http://www.chillout-band.com

Conflagration (Feuchtwangen)
Die Idee von Birdy, Lissi, Toni, Hufi und Jolo ist es, bekannten Vorbildern wie Green Day, Red Hot Chili Peppers oder Coldplay auf eine charmante Art und Weise nachzueifern. Mit viel musikalischem Geschick, Spielfertigkeit und überwältigendem Gesang schaffen sie es dabei den Songs eine eigene Note zu geben. In Feuchtwangen und Umgebung sind sie sehr aktiv und lassen keine Gelegenheit aus, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Internet: http://www.conflagration.de

Kickin’ The Void (Feuchtwangen)
Seit zwei Jahren machen Stefanie, Bernhard, Philipp und Stephan schon zusammen Musik. Ihr Alternative Rock ist irgendwo zwischen Sportfreunde Stiller und Green Day einzuordnen - und mach richtig Spaß!



Live-Acts

Napalm Horst & Die Hauselektriker
Als Napalmhorst eines Abends über die Felder wanderte, um wieder Pflaumen für seinen alljährlichen Pflaumenschnaps zu pflücken, fielen ihm zwei lustige, auf einem Kilometerstein ruhende Gestalten auf. Das waren T.Beitl und der Karottenjens, die mit ihrer Band „Die Hauselektriker“ durch die Obstwiesen des Fränkischen Seenlandes tourten. Napalmhorst saß in seinem Hochsitz und beobachtete die beiden aus sicherer Entfernung minutenlang, wie sie sich im Vortrag von Naturlyrik übten. Er genoss es und wusste: „Das wird eine gute Zusammenarbeit!“ Die drei wurden sofort Freunde und musizieren seitdem gemeinsam auf ihren Computern. Sie entwerfen lustige Endgegnerrhythmen, multilinguale Sinntexte, quietschende Perlenklänge, sumpfiges Gebrodel oder kurz: einen queeren, diskoiden Soundteppich, auf dem das Tanzen Pflicht ist. Hits wie „Geknörre“, „Flötenolch“, „Holzbrett“ und „Tu deinem Körper was Gutes (3 Liter Wasser am Tag)“ gehen sofort in die Beine. Seit ihrem Signing bei der Agentur Ohrenschmaus kann man sie auch live erleben. Fans wissen: Die Performance von „Napalmhorst und Die Hauselektriker“ ist gut.
Internet: http://www.file-under-indie.de.vu

Robotapokalypse
Hinter dem keinesfalls alltäglichen Live-Act Robotapokalypse steckt der Live-Veteran Mason Rent aus Heidelberg. Robotapokalypse bedeutet keine CD, kein MP3, kein Laptop - stattdessen Keyboards, Synths und Drum-Computer - alles was ihr seht und hört ist LIVE. Der engagierte Ausnahmekünstler konnte bereits mit einer erfolgreichen Plattenveröffentlichung aufwarten und ist Mitorganisator des Projekts Musik & Raum, in dessen Mittelpunkt anspruchsvolle elektronische Musik abseits des Mainstream steht.
Internet: http://www.musikundraum.de

Diva Electronica (Groundlift Soundsystem)
Per Live-Act durch die Sommerfühl Galaxis: zu klaren, treibenden Beats, sphärischen Klängen und monumentalen Melodien steuert steveVOH seine Musikmaschinen über unsere wunderbare Waldlichtung. Eingetaucht in technoidem Hypnose-Rausch verliert sich im getanzten Traum rasch die Zeit wie auch der Raum. Aber keine Panik: dieser Steuermann kontrolliert auch bei wildesten Schallwellen regelmäßig den Kurs…
Internet: http://www.technomucke.de

Elektrogerät (Groundlift Soundsystem)
Das Elektrogerät ist Matze. Er überrascht mit seinen rollenden bewegten Drums und einer Subbassorgie, die von unten aus der Magengegend direkt in das Gehirn wabert. Der unbedarfte Zuhörer steuert damit in eine Tanzorgie hinein, der sich der Körper nicht entziehen kann. Mit Drum’n’Bass kehrt Matze zu seinen Wurzeln zurück und setzt einen neuen Akzent in der sonst so geraden technoiden Welt des Groundlift Soundsystem.
Internet: http://www.technomucke.de

(edit: flyerlinks aktualisiert)

Benutzeravatar
Der kleine von neben an
Badewannenplanscher
Badewannenplanscher
Beiträge: 92
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 00:13
Wohnort: Feuchtwangen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 Beitrag von Der kleine von neben an »

Wer war alles dort?

Mir gefiehl es sehr, sehr gut!
Ich bin auch nächstes Jahr wieder dabei!
Ich finds witzich, born to be witzich

Antworten

Zurück zu „Festivals & Konzerte“